Inhaltsverzeichnis
Agar ist eine Pflanze. Menschen verwenden sie zur Herstellung von Medikamenten. In Japan wird Agar „kanten“ genannt und ist der Hauptbestandteil des „kanten-Plans“ oder der „kanten-Diät“.
Menschen verwenden Agar bei Gewichtsproblemen, Diabetes, Verstopfung, Gelbfärbung der Haut bei Säuglingen (Neugeborenengelbsucht) und anderen Erkrankungen, aber es gibt keine guten klinischen Beweise, die diese Anwendungen unterstützen.
In der Zahnmedizin wird Agar zur Herstellung von Zahnabdrücken verwendet.
Bei der Herstellung von Arzneimitteln wird Agar als Bestandteil von Emulsionen, Suspensionen, Gelen und bestimmten Zäpfchen verwendet. [2]
Geschichte
Ogonori, die typischste Rotalge, die zur Herstellung von Agar verwendet wird.
Agar wurde möglicherweise 1658 in Japan von mino tarōzaemon, einem Gastwirt im heutigen fushimi-ku, kyoto, entdeckt, der der Legende nach überschüssige Algensuppe (tokoroten) entsorgt haben soll und sah, dass diese später nach dem Einfrieren in einer Winternacht gelierte. in den folgenden Jahrhunderten wurde Agar zu einem typischen Geliermittel in einer Reihe von südostasiatischen Küchen.
Agar wurde erstmals 1859 von dem französischen Chemiker Anselme Payen, der Agar aus der Meeresalge Gelidium corneum gewonnen hatte, einer chemischen Analyse unterzogen.
Ab dem späten 19. Jahrhundert wurde Agar als festes Medium für das Wachstum verschiedener Mikroben verwendet. Agar wurde erstmals 1882 von dem deutschen Mikrobiologen Walther Hesse, einem Assistenten im Labor von Robert Koch, auf Anraten seiner Frau Fanny Hesse für die Verwendung in der Mikrobiologie erklärt. Agar verdrängte schnell die Gelatine als Grundlage für mikrobiologische Medien, da es eine höhere Schmelztemperatur aufweist und die Mikroben bei höheren Temperaturen gezüchtet werden können, ohne dass sich das Medium verflüssigt.
Mit der neu gefundenen Verwendung in der Mikrobiologie stieg die Agarproduktion schnell an. Diese Produktion konzentrierte sich auf Japan, das bis zum Zweiten Weltkrieg den größten Teil des weltweiten Agars produzierte. Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs waren jedoch viele Länder gezwungen, eine eigene Agarindustrie aufzubauen, um die mikrobiologische Forschung fortzusetzen. Zur Zeit des Zweiten Weltkriegs wurden jährlich etwa 2.500 Tonnen Agar hergestellt. Bis Mitte der 1970er Jahre stieg die Produktion weltweit drastisch auf etwa 10.000 Partien pro Jahr an. Seitdem hat sich die Produktion von Agar aufgrund unbeständiger und in einigen Fällen übermäßig genutzter Algenpopulationen tatsächlich verändert. [3]
Arten von Agar
Verschiedene Algen produzieren verschiedene Arten von Agar. Jeder Agar hat einzigartige Eigenschaften, die sich für verschiedene Anwendungen eignen. Der Agar wird durch seinen Agarosegehalt verstärkt. Agarose hat die Eigenschaft, beim Erhitzen zu schmelzen und beim Abkühlen zu verfestigen. Aufgrund dieser Eigenschaft werden sie auch als „physikalische Gele“ bezeichnet. Die Polymerisation von Polyacrylamid ist ein irreversibler Prozess und sie werden als chemische Gele bezeichnet.
Nachfolgend finden Sie eine Liste verschiedener Agararten, die die verschiedenen Belastungen des Bakterienwachstums unterstützen.
Blutagar
Unterstützt die Entwicklung vieler Keime.
Luria bertani (lb) Agar
Wird für das regelmäßige Wachstum anspruchsvoller Mikroorganismen verwendet und dient als allgemeines Medium für mikrobiologische Studien.
Schokoladen-Agar
Unterstützt das Wachstum von Haemophilus-Arten und Neisseria.
Macconkey-Agar
Unterstützt das Wachstum von gramnegativen Keimen.
Nährstoff-Agar
Für das Wachstum verschiedener Arten von Keimen (nicht aller) und einiger Pilze.
Neomycin-Agar
Für die anaerobe Kultur von Bakterien.
Außerdem wird der Agar für Gewebekulturen für die Entwicklung von Pflanzen und andere biotechnologische Zwecke in Forschungslabors und von Züchtern verwendet. [4]
Zusammensetzung von Nährstoffagar
- Wirkstoffmenge (gm/l)
- Rindfleischextrakt 3,0 gm
- Pepton 5,0 gm
- Natriumchlorid 8,0 gm
- Agar 15,0 gm
- Reines Wasser 1000 ml
- Last ph 6,8 ± 0,2.
Zusammensetzung der Nährstoffbrühe: Die Nährstoffbrühe enthält alle diese Bestandteile außer Agar.
Qualitäten der in Nährstoffagar/-brühe verwendeten Elemente
- Rinderextrakt ist ein flüssiger Extrakt aus magerem Rindergewebe. Er enthält wasserlösliche Substanzen aus tierischem Gewebe, darunter Kohlenhydrate, organische Stickstoffverbindungen, wasserlösliche Vitamine und Salze.
- Pepton wird durch die Verdauung von eiweißhaltigen Materialien, z.B. Fleisch, Kasein, Gelatine, mit Hilfe von Säuren oder Enzymen hergestellt. Pepton ist die Hauptquelle für natürlichen Stickstoff und kann auch Kohlenhydrate oder Vitamine enthalten. Je nach Art des Proteins und der Technik der Lebensmittelverdauung variieren die Peptone in ihren Bestandteilen und unterscheiden sich in ihrer Fähigkeit, das Wachstum von Keimen zu fördern.
- Agar ist ein komplizierter Kohlenhydratstoff, der aus bestimmten Meeresalgen gewonnen wird. Er wird als verfestigender Vertreter für Medien verwendet und hat keinen Nährwert. Agar geliert, wenn die Temperatur des Mediums 45° C erreicht und schmilzt, wenn die Temperatur 95° C erreicht. [5]
Wirkungssystem von Agar
Agar enthält 2 Polysaccharide, Agarose und Agaropektin. Agarose verleiht Agar die Gelstärke und enthält d-Galaktose und anhydro-L-Galaktose-Systeme. Agaropektin ist für die Viskosität von Agaroptionen verantwortlich.
Agar ist ein Massenabführmittel. Es nimmt Wasser auf und bläht sich auf, was zu einer erhöhten Darmtätigkeit und zum Abtransport von Abfallstoffen führt. Wenn Agar mit Wasser in Berührung kommt, bildet es ein Gel, das eine erweichende oder schmierende Wirkung hat. Agar schwillt nach oraler Einnahme im Darmtrakt an, schmiert und erweicht den Stuhl und macht die Passage des Stuhlgangs einfacher und häufiger. [6]
Verwendung & Wirksamkeit
Potenziell zuverlässig für …
- Die tägliche Einnahme eines Agar-Gel-haltigen Nahrungsmittels (Slim Kanten) während der 12-wöchigen Befolgung eines traditionellen japanischen Diätplans scheint das Körpergewicht und den Body-Mass-Index bei übergewichtigen Menschen mit Typ-2-Diabetes und gestörter Glukosetoleranz wirksamer zu senken als die alleinige Befolgung eines standardmäßigen japanischen Diätplans.
Unzureichende Beweise zur Bewertung der Wirksamkeit für …
- Die tägliche Einnahme eines agargelhaltigen Nahrungsmittels (slim kanten) während einer 12-wöchigen japanischen Standarddiät verbessert den Blutzuckerspiegel vor den Mahlzeiten oder die Insulinresistenz bei übergewichtigen Personen mit Typ-2-Diabetes und gestörter Glukosetoleranz nicht wirksamer als die alleinige Einhaltung einer japanischen Standarddiät. Agar scheint jedoch dazu beizutragen, das Körpergewicht und den Body Mass Index bei diesen Personen zu senken.
- Erhöhte Werte einer Chemikalie namens Bilirubin im Blut von Neugeborenen (Säuglingsgelbsucht). Viele frühe Forschungsstudien deuten darauf hin, dass eine 5-tägige Gabe von Agar durch den Mund den Bilirubinspiegel bei Neugeborenen mit Neugeborenengelbsucht nicht reduziert. Wenn Agar jedoch zusammen mit einer Lichttherapie oral verabreicht wird, scheint es die bilirubinsenkende Wirkung der Lichttherapie zu verstärken und die Dauer der Lichttherapie zu verkürzen.
- Andere Bedingungen.
Es sind weitere Nachweise erforderlich, um die Wirksamkeit von Agar für diese Anwendungen zu bewerten. [7]
Was ist Agar-Agar?
Agar-Agar ist eine gallertartige Verbindung, die aus Rotalgen gewonnen wird und in Asien schon seit Jahrhunderten beliebt ist. Da es aus Pflanzen und nicht aus Tieren gewonnen wird, eignet es sich für Veganer als Ersatz für Gelatine.
Agar ist geschmacks-, geruchs- und farblos und kann ohne Bedenken in Desserts und anderen Speisen verwendet werden, ohne den Geschmack oder Geruch zu verändern. Es ist fester als Gelatine und kann sogar bei Raumtemperatur abbinden. [8]
Ernährung
Sie wird aus Rotalgen gewonnen und ist reich an zahlreichen Vitaminen und Mineralien wie Magnesium, Eisen, Mangan, Aminosäuren, Kalzium, Folsäure, den notwendigen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sowie zahlreichen Antioxidantien. Uns gefällt der Gedanke, dass all diese lebenswichtigen Mineralien und Vitamine in unserem köstlichen Dessert oder der nächsten süßen Leckerei enthalten sind.
Wenn es Ihnen wie uns geht und Sie gerne den Nährstoffgehalt von Lebensmitteln in Zahlen kennen, wird es Sie interessieren, dass 100 g Agar nur 26 Kalorien, 0 g Fett, 0 g Cholesterin, 7 g Kohlenhydrate und 0,5 g Eiweiß enthalten. [9]
Vorteile von Agar-Agar
Gewichtsverlust
Agar-Agar gilt als gesunde Ergänzung zu Plänen zur Gewichtsabnahme, da es wenig Kalorien, Fett, Zucker und Kohlenhydrate enthält. Agar ist ein Hungerhemmer, der hauptsächlich aus wasserlöslichen, unverdaulichen Ballaststoffen besteht und als „hydrophiles Kolloid“ bekannt ist. Er zieht Wasser an und saugt es auf, wodurch er bei extrem wenigen Kalorien an Volumen gewinnt, was ein Sättigungsgefühl hervorruft, das es ermöglicht, die Nahrungsaufnahme zu reduzieren. Auf seinem Weg durch den Körper saugt Agar auch die Glukose im Magen auf und leitet sie schnell durch das Verdauungssystem, so dass sie nicht als Fett gespeichert wird.
Der Verzehr von Agar als Teil einer natürlichen Abnehmstrategie ist in Japan als „Kantendiät“ bekannt. Dabei wird ein Teelöffel des Pulvers in Tee oder warmes Wasser gegeben und vor den Mahlzeiten getrunken. Es fördert das Sättigungsgefühl, kann den Blutzuckerspiegel unterstützen und die Fettspeicherung blockieren und ist eine Diät, auf die viele japanische Frauen schwören.
Gesundheit für den Magen-Darm-Trakt
Die in Agar enthaltenen Ballaststoffe haben zahlreiche Vorteile für die Verdauung. Sie nehmen toxische Substanzen aus dem Darm und dem Magen-Darm-Trakt auf und transportieren die giftigen Abfälle sicher aus dem Körper. Die löslichen Ballaststoffe in Agar werden oft zur Behandlung von Unregelmäßigkeiten eingesetzt, da sie das Wasser im Darm aufsaugen und als natürliches Abführmittel wirken. Die Kontrolle und Reinigung des Darms gehört zu den Grundlagen einer gesunden Verdauung.
Gesundheit der Knochen
Agar-Agar ist reich an Kalzium und Magnesium. Während Kalzium für seinen Beitrag zu starken und gesunden Knochen bekannt ist, ist eine weniger bekannte Tatsache, dass es im Gleichgewicht mit Magnesium sein muss, um die Knochendichte zu erhöhen. Ein häufiges Problem in westlichen Ernährungsplänen ist ein Übermaß an Kalzium und ein Mangel an Magnesium, was zu einer unangenehmen Verkalkung der Gelenke und zur Bildung von Nieren- und Gallensteinen führen kann. Glücklicherweise enthält Agar ein gesundes Gleichgewicht dieser beiden wichtigen Mineralien, zusammen mit Mangan, einem Nährstoff, der für den Stoffwechsel und die Entwicklung der Knochen entscheidend ist.
Gesundheit des Gehirns
Agar-Agar ist ein Polymer, das aus Untereinheiten des grundlegenden Zuckermoleküls Galaktose besteht, das häufig als „Gehirnzucker“ bezeichnet wird. Er ist für die Entwicklung des Gehirns bei Kindern und Jugendlichen von entscheidender Bedeutung und kann sowohl vom Körper selbst hergestellt als auch über Lebensmittel wie Agar zugeführt werden.
Wenn sie vom Körper hergestellt wird, bildet Galaktose einen Teil der Glykolipide und Glykoproteine in einer Reihe von Geweben. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Myelinscheide, die das Gehirn, die Wirbelsäule und das Hauptnervensystem schützt. Im Hinblick auf degenerative Erkrankungen des Gehirns kam eine aktuelle Studie zu dem Schluss, dass: „Galaktose spielt möglicherweise eine hilfreiche Rolle bei der Beseitigung neurotoxischer Substanzen aus dem Gehirn von Patienten, die an der Alzheimer-Krankheit leiden“. [10]
Weitere Informationen
Agar-Agar für die Haut
Agar-Agar trägt dazu bei, die Haut weich zu machen und sie feucht und hydratisiert zu halten. Außerdem hat es die Funktion eines Bindemittels, das alle Bestandteile einer Mischung zusammenhält. Agar-Agar ist reich an Mineralien und enthält Kalzium, Magnesium, Eisen und Kupfer. In Pulverform ist es eine der besten Möglichkeiten, es in Rezepten für die Schönheitspflege zu verwenden, aber es wird auch in Flocken, Streifen und Riegeln angeboten. Ein zusätzlicher Vorteil einer Peel-Off-Maske auf Algenbasis ist, dass die Gefahr von Hautreizungen bei empfindlichen Hauttypen geringer ist. Agar Agar kann eine unglaubliche Alternative für ein Peeling sein, wenn andere Produkte Ihre Haut rot, geschwollen oder juckend machen. [11]
Agar-Agar-Peel-off-Maske für alle Hauttypen
- 1 Esslöffel Agar-Pulver
- 2 Esslöffel heiße gedämpfte Milch
- 1 Teelöffel Manuka-Honig
- 2 Tropfen Kamillenöl (oder ersetzen Sie Teebaumöl bei zu Akne neigender Haut)
- 1 Pille Vitamin E Öl für trockene/alternde Haut (optional)
Lassen Sie die Milch in einer hitzebeständigen Schüssel aufkochen und fügen Sie dann das Agar-Pulver hinzu. Mischen Sie gut und geben Sie den Honig und das wichtige Öl hinzu.
Mischen Sie weiter, bis die Konsistenz gleichmäßig ist. Tragen Sie die Maske auf, solange sie noch warm, aber nicht heiß ist.
Wenn Sie unsicher sind, tupfen Sie ein wenig auf die Innenseite Ihres Handgelenks. Die Maske muss auf Ihrem Gesicht angenehm warm sein. Wenn Sie sie auftragen und sie ein wenig zu heiß ist, waschen Sie sie sofort ab, um Verbrennungen zu vermeiden.
Ideen für die Anwendung: Ein alter, flacher Make-up-Pinsel wirkt Wunder bei der exakten Anwendung dieser Maske! Und glauben Sie mir, es kommt auf Präzision an, wenn Sie dieses Kind im Gesicht auftragen.
Achten Sie beim Auftragen der Maske mit einem Gesichts- oder Make-up-Pinsel darauf, dass Sie die Augenbrauen und die Augenpartie aussparen, da es während der gesamten Eliminierung ziehen und zerren kann. Sie könnten sogar feststellen, dass Sie dort weniger Haare haben, als Sie möchten – etwas, das ich leider aus Erfahrung weiß! Tragen Sie eine gleichmäßige Schicht vom Kinn bis zur Stirn auf und konzentrieren Sie sich dabei auf die Nase oder alle Bereiche mit verstopften Poren oder Mitessern.
Nach dem Trocknen – das dauert in der Regel 10 bis 20 Minuten – werden Sie spüren, wie sich Ihr Gesicht strafft. Beginnen Sie mit dem Peeling in einer Aufwärtsbewegung, beginnend mit dem Kinnbereich. Ziehen Sie die Maske vorsichtig über die Stirnpartie nach oben ab. Es kann sein, dass sich die Maske an mehreren Stellen ablöst, und das ist gut so.
Wenn die Maske an einigen Stellen besonders hartnäckig ist, versuchen Sie nicht, sie mit Gewalt abzuziehen – Sie könnten Ihre Haut wirklich verletzen! Befeuchten Sie diese Stelle stattdessen einfach ein wenig mit warmem Wasser, um die Maske zu lockern. Sie muss sich dann viel leichter ablösen lassen!
Nachdem Sie den größten Teil der Maske entfernt haben, nehmen Sie einen warmen Waschlappen und entfernen Sie die Reste der Maske. Jetzt kann Ihre Haut die aktiven Bestandteile Ihrer regelmäßigen Pflege besser aufnehmen! Beenden Sie die Behandlung mit einer feuchtigkeitsspendenden Feuchtigkeitscreme oder einem Serum. [12]
Ist Agar hilfreich für Ihr Haar?
Großartig für Haut und Haar. Agar-Agar hilft, die Haut weich zu machen, wenn es äußerlich als Gesichtspackung angewendet wird. Neben der äußeren Anwendung hilft die innere Einnahme ebenfalls bei der Haar- und Hautpflege, da es reich an Nährstoffen und Mineralien ist, die für die Haarentwicklung und strahlende Haut wichtig sind. [13]
Hausgemachtes Rezept für natürliches Haargel
Ergibt genug für 2 Wochen.
Bestandteile:
- 1/2 Teelöffel Agar-Flocken
- 1/2 Tasse heißes Wasser
- 1 Esslöffel Aloe-Vera-Gel
- 4-6 Tropfen Vitalöle
Anleitung:
Kochen Sie Wasser auf und geben Sie Agar-Agar dazu. Rühren Sie ständig, bis alle Flocken vollständig verflüssigt sind. Nehmen Sie den Topf vom Herd und rühren Sie die Aloe Vera und die ätherischen Öle ein. Lassen Sie die Mischung auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie sie in ein Glasgefäß umfüllen. Bewahren Sie es vor der Verwendung mindestens 3 Stunden im Kühlschrank auf. Bewahren Sie es gekühlt auf, wenn Sie es nicht verwenden – es ist bis zu 2 Wochen haltbar. [14]
Agar-Agar unerwünschte Wirkungen
Wenn Agar-Agar vernünftig verwendet und mit einer ausreichenden Menge an Wasser oder anderen Flüssigkeiten eingenommen wird, kann es keine Nebenwirkungen auslösen. Wenn es mit einer unzureichenden Menge an Flüssigkeit eingenommen wird, kann es zum Ersticken führen, indem es den Rachen oder die Speiseröhre verstopft. Außerdem kann es die folgenden Nebenwirkungen verursachen:.
- Anorexia nervosa
- Schwache Verdauung
- Locker Stuhlgang [15]
Methode zur Verwendung von Agar-Agar
Agar-Agar kann als vegan-freundlicher Ersatz in jedem Rezept verwendet werden, das Gelatine als Verdickungsmittel benötigt, einschließlich Soßen, Desserts auf Gelee-Basis, Pudding und Pudding.
Wie verwendet man Agar-Agar?
- Verwenden Sie 2 Teelöffel Agar-Agar-Flocken auf jede Tasse Flüssigkeit in einem Rezept. Wie Gelatine muss es in der Flüssigkeit verflüssigt werden, indem man es bei mittlerer Hitze zum Kochen bringt und dann köcheln lässt, bis es eindickt, etwa fünf Minuten. Vor dem Gebrauch im Kühlschrank kalt stellen.
- Verwenden Sie 0,9 g Agar-Pulver auf 100ml neutrale Flüssigkeit
- Verwenden Sie 1,3 g Agar-Pulver auf 100 ml saure Flüssigkeit [16].
Agar-Agar-Gelee mit Kokosnuss– laotisches Vun
Was Sie benötigen
Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Komponenten, die Sie benötigen, zusammen mit den grundlegenden Grundstoffen wie Ei, Zucker, Salz und Wasser.
Agar-Agar-Pulver – suchen Sie es in asiatischen Lebensmittelgeschäften oder online. Sie können es bei Bedarf durch gewöhnliches Gelee-/Gugelhupfpulver oder Gelatinepulver ersetzen – folgen Sie einfach den Kochanweisungen auf der Packung. Wenn Sie Agar-Flocken anstelle von Pulver verwenden, rechnen Sie 1 Teelöffel Pulver in 1 Esslöffel Flocken um.
Kokosnussmilch – wir verwenden Kokosnussmilch aus der Dose mit einem Kokosnussextrakt von mindestens 60%. Wenn Sie gesüßte Kokosnussmilch vermeiden möchten, verwenden Sie einfach normale Kokosnussmilch, damit Sie den süßen Geschmack ständig unter Kontrolle haben.
Pandan-Aroma – wir verwenden das beliebte Pandan-Aroma für Nudeln. Es lässt sich gut lagern und ist in asiatischen Supermärkten oder online leicht zu finden. Es ist eine überraschend vielseitige kleine Zutat, die Sie für andere süße asiatische Leckereien wie Klepon (Kokosnuss-Reiskuchen) und Dadar Gulung (gerollte Pfannkuchen) oder sogar für köstliche Gerichte wie thailändisches Pandan-Huhn verwenden können. Wenn Sie kein Pandan-Aroma zur Hand haben, können Sie Ihren eigenen Pandan-Extrakt herstellen oder eine Alternative mit gewöhnlicher Vanille-Essenz verwenden.
Wie stellt man Agar-Gelee her?
- Zunächst geben Sie die Hälfte Ihrer Kokosmilch in einen kleinen Mixer. Schlagen Sie das Ei hinein und verquirlen Sie es mit einem Schneebesen, damit es sich gut einfügt.
- Auf der anderen Seite erhitzen Sie das Wasser in einem großen Kochtopf bei mittlerer Hitze. Fügen Sie das Agar-Pulver hinzu und schwenken Sie es, um es zu durchmischen und aufzulösen. Geben Sie langsam die Kokosmilch und die Eiermischung hinzu und rühren Sie um. Bringen Sie das Ganze vorsichtig zum Kochen und rühren Sie weiter. Geben Sie dann langsam die restliche Kokosmilch hinzu.
- Als nächstes fügen Sie den Zucker, das Salz und die Pandan-Essenz (optional) hinzu. Probieren Sie die Mischung, aber passen Sie auf, dass Sie sich nicht die Zunge verbrennen! Wenn es nicht süß genug ist, können Sie mehr Zucker oder einen zusätzlichen Spritzer Salz oder Pandan-Essenz hinzufügen, bis Sie den Geschmack genießen.
- Zubereiten und noch ein paar Minuten rühren, dann vom Herd nehmen.
- Gießen Sie die Mischung in ein großes Glas (oder Geleeformen, falls Sie diese verwenden). Schöpfen Sie alle Luftblasen von der Oberfläche ab, damit Ihr Gelee schön fest und glatt wird. Lassen Sie das Gelee etwa eine Stunde lang auf Ihrer Herdplatte abkühlen (sehen Sie, wie sich die Schichten bilden!).
- Sobald das Gelee fest geworden ist, schneiden Sie es in Formen und servieren es. [17]
Mango-Kokosnuss-Geleewürfel
Zutaten
Mango-Schicht
- 250 g Mangofruchtfleisch (für das Püree), ungefähr gewürfelt (von etwa 1 1/2 – 2 Mangos, knapp 2 Tassen)
- Fleisch von 1 Mango, 1 cm große Würfel
- 1/2 Tasse Orangensaft
- 1 1/4 Tassen Wasser
- 2 Teelöffel Agar-Pulver
- 1/3 Tasse Zucker
- Limettensaft, nach Geschmack
- 15 kleine Minzblätter, optional
Kokosnuss-Schicht
- 2/3 Tasse Wasser
- 1 Teelöffel Agar-Pulver
- 4 Esslöffel Zucker
- ⅛ Teelöffel Salz
- 2/3 Tasse Kokosnussmilch
Anleitung
Für die Mangoschicht:
- Machen Sie in einem Mixer die Mangowürfel (für das Püree) und den Orangensaft zu einem glatten Brei. Geben Sie Wasser und Agar-Pulver in einen kleinen Topf und rühren Sie, um das Pulver zu verteilen. Bringen Sie das Wasser unter häufigem Rühren zum Kochen und stellen Sie sicher, dass sich das Agar-Pulver vollständig verflüssigt hat. Geben Sie den Zucker und das Mangopüree hinzu und rühren Sie alles zu einer glatten Masse auf. Vom Herd nehmen und abschmecken, bei Bedarf mehr Zucker und/oder Limettensaft hinzufügen.
- Füllen Sie die Mangomischung in eine Form. Sie können jede beliebige Form verwenden; ich habe eine quadratische Form verwendet, aber Sie können auch individuelle Formen aus Tassen, Gläsern usw. herstellen. Geben Sie die 1 cm großen Mangowürfel in den Mangoboden, verteilen Sie die Würfel gleichmäßig und drücken Sie sie nach unten, um sicherzustellen, dass sie vollständig bedeckt sind. Wenn Sie möchten, können Sie auch Minzblätter in die Mangobasis geben und diese andrücken. Denken Sie daran: Agar-Gelee härtet bei Raumtemperatur aus, arbeiten Sie also schnell, besonders wenn Sie kleine Mengen herstellen.
- Lassen Sie das Gelee fest werden, bis die Oberfläche fest genug ist, um die nächste Schicht zu tränken (wenn Sie es vorsichtig anfassen und Ihre Finger nicht durchstechen, ist es fertig). Sie können es in den Kühlschrank stellen, damit es viel schneller fest wird, aber lassen Sie es nicht ganz kalt werden!
Für die Kokosnussschicht:
- In einem kleinen Topf Wasser und Agar-Pulver vermischen und umrühren, um das Pulver zu zerstreuen. Bringen Sie das Wasser unter häufigem Rühren zum Kochen und stellen Sie sicher, dass sich das Agar-Pulver vollständig aufgelöst hat. Fügen Sie Zucker und Salz hinzu und rühren Sie, bis es flüssig ist. Fügen Sie die Kokosmilch hinzu, rühren Sie um und nehmen Sie die Mischung vom Herd. Sie können die Mischung sofort verwenden, wenn die Mangoschicht bereits fest geworden ist. Wenn die Mangoschicht noch nicht fest geworden ist, halten Sie die Mischung zugedeckt auf der niedrigsten Stufe des Herdes heiß, damit sie nicht fest wird und verklumpt.
- Wenn die Oberfläche der Mangoschicht tatsächlich fest geworden ist, gießen Sie die Kokosnussschicht vorsichtig über einen Löffelrücken auf den Mangoboden (wenn Sie zu fest gießen, könnte die Mangoschicht brechen oder beschädigt werden). Ein paar Stunden lang kühlen, bis sie kalt ist.
- Wenn es kalt ist, schneiden Sie es mit einem scharfen Messer in Würfel und genießen Sie es! [18]
Einzige Vorbeugungsmaßnahmen und Vorsichtsmaßnahmen
- Kinder: Agar ist möglicherweise unbedenklich, wenn es Säuglingen für eine kurze Zeit durch den Mund verabreicht wird.
- Schwangerschaft und Stillzeit: Es gibt nur unzureichende vertrauenswürdige Informationen über die Sicherheit der Einnahme von Agar, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Gehen Sie auf Nummer sicher und vermeiden Sie die Einnahme.
- Darmverschluss (Obstruktion): Agar kann eine Darmverstopfung verschlimmern, insbesondere wenn es nicht mit ausreichend Wasser oder anderer Flüssigkeit eingenommen wird. Holen Sie sich vor der Einnahme von Agar ärztlichen Rat, wenn Sie eine Darmobstruktion haben.
- Schluckbeschwerden: Agar kann anschwellen und die Speiseröhre (Ösophagus) verstopfen, wenn er nicht mit ausreichend Wasser oder anderer Flüssigkeit eingenommen wird. Dies kann besonders gefährlich für Personen sein, die Schluckbeschwerden haben. Lassen Sie sich vor der Einnahme von Agar von einem Arzt beraten, wenn Sie Schluckbeschwerden haben.
- Darmkrebs: Es gibt Hinweise darauf, dass der Verzehr einer bestimmten Art von Ballaststoffen, wie Agar, die Gefahr der Entstehung von Dickdarmkrebs erhöhen kann. Holen Sie sich ärztliche Empfehlungen ein, bevor Sie Agar einnehmen, wenn Sie an Darmkrebs erkrankt sind oder ein Risiko dafür haben. [19]
Schlussfolgerung
Unsere Experimente bieten eine kostengünstige Methode für die mikrobiologische Grundausbildung und ermöglichen gleichzeitig einen forschungsbasierten wissenschaftlichen Unterricht. Mit anderen Worten, sie bieten eine Möglichkeit, „übergreifende Konzepte“ und „entscheidende Kompetenzen für klinisches Denken und Laborfähigkeiten“ zu lehren, wie es die curricularen Standards der amerikanischen Gesellschaft für Mikrobiologie vorschlagen (z.B. die Idee „Menschen nutzen … Mikroben“ und die Kompetenz „Fähigkeit, das Verfahren der Wissenschaft anzuwenden“). Abgesehen von der Kostenreduzierung kann unser Ansatz den Auszubildenden helfen, einen besseren Bezug zu dem Produkt herzustellen: Es erscheint ihnen echter, da es aus ihrem täglichen Leben stammt. Vielleicht hilft dies sogar dabei, ihre Kreativität zu erfassen, und schafft mehr intrinsische Inspiration, das Thema zu entdecken. [20]
Empfehlungen
- Https://www.merriam-webster.com/dictionary/agar
- Https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-80/agar
- Https://de.wikipedia.org/wiki/agar
- Https://www.plantcelltechnology.com/blog/agar-types-production-and-application/
- Https://microbeonline.com/nutrient-agar-zusammensetzung-zubereitung-verwendet/
- Https://www.medicineindia.org/pharmacology-for-generic/1454/agar
- Https://www.emedicinehealth.com/agar/vitamins-supplements.htm
- Https://www.taste.com.au/healthy/articles/how-to-use-agar-agar/7bimvjai
- Https://blog.131method.com/agar-agar-health-benefits-and-uses/
- Https://www.indigo-herbs.co.uk/natural-health-guide/benefits/agar-agar
- Https://www.onlymyhealth.com/agar-agar-diy-face-mask-1621921698
- Https://helloglow.co/agar-peel-off-mask/
- Https://restaurant-norman.com/is-agar-good-for-your-hair/#is_agar_good_for_your_hair
- Https://www.organicauthority.com/energetic-health/diy-homemade-natural-hair-gel
- Https://www.ayurtimes.com/agar-agar-kanten/
- Https://www.taste.com.au/healthy/articles/how-to-use-agar-agar/7bimvjai
- Https://www.wandercooks.com/coconut-agar-agar-jelly
- Https://hot-thai-kitchen.com/mango-kokosnuss-gelee
- Https://www.rxlist.com/agar/supplements.htm#specialprecautionswarnings
- Https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/pmc4690582/