Inhaltsverzeichnis
Alanin ist ein hydrophobes Molekül. Es ist ambivalent, was bedeutet, dass es sich innerhalb oder außerhalb des Proteinpartikels befinden kann. Der α-Kohlenstoff von Alanin ist optisch aktiv; in Proteinen wird nur das L-Isomer entdeckt.
Beachten Sie, dass Alanin das α-Aminosäure-Analogon der α-Ketosäure Pyruvat ist, einem Zwischenprodukt im Zuckerstoffwechsel. Alanin und Pyruvat sind durch eine Transaminationsreaktion austauschbar. [2]
Physikalische Eigenschaften von Alanin
- Unpolar, ungeladen
- Orthorhombische Kristalle aus Wasser.
- Süß im Geschmack
- Geruchlos
- Löslich in Wasser, Säuren und Laugen.
- Unlöslich in natürlichen Lösungsmitteln.
- Hydrophob
- Ambivalent
- Farblos
- Levorotatorisch bei pH 7,0
Chemische Resistenzen von Alanin
Die Reaktion von Amino- und Carboxylgruppe. In der Reaktion wird durch die Aminogruppe eine Alpha-Ketosäure gebildet.
Sie hat einen L-Aufbau und enthält ein asymmetrisches Kohlenstoffatom.
- Siedepunkt: 250ºC
- Schmelzpunkt: 300ºC
- Isoelektrischer Punkt: 6,0
- pKa: -12
- Zwitterionische Art von L-Alanin bei pH 7,3 [3]
Pharmakodynamik
Ist eine wichtige Energiequelle für das Muskelgewebe, das Gehirn und das Hauptnervensystem; stärkt das körpereigene Immunsystem durch die Bildung von Antikörpern; unterstützt den Stoffwechsel von Zuckern und natürlichen Säuren.
Wirkungssystem
L-Alanin ist eine nicht-essentielle Aminosäure, die in hohen Konzentrationen in ihrem komplementären Zustand im Plasma vorkommt. Sie wird durch Transaminierung aus Pyruvat hergestellt. Sie ist am Zucker- und Säurestoffwechsel beteiligt, erhöht die Immunität und liefert Energie für das Muskelgewebe, das Gehirn und das Hauptnervensystem. BCAAs werden als Energiequelle für Muskelzellen verwendet. Während eines ausgedehnten Trainings werden BCAAs aus den Skelettmuskeln freigesetzt und ihre Kohlenstoffgrundlagen werden als Brennstoff verwendet, während ihr Stickstoffanteil zur Bildung einer anderen Aminosäure, Alanin, verwendet wird. Alanin wird dann von der Leber in Glukose umgewandelt. Diese Art der Energiegewinnung wird als Alanin-Glukose-Zyklus bezeichnet und spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Blutzuckerspiegels im Körper. [4]
9 Beta-Alanin-reiche Lebensmittel zum Essen
Wenn Sie Ihre Leistungsfähigkeit verbessern möchten, indem Sie Beta-Alanin über Ihre Mahlzeiten zu sich nehmen, versuchen Sie es mit diesen Lebensmitteln, die viel Beta-Alanin enthalten.
1. Hähnchen
Sowohl weißes als auch dunkles Fleisch enthält Beta-Alanin, wobei Brustfleisch einen höheren Gehalt aufweist.
Die Art des Fleisches, für das Sie sich entscheiden, kann einen Unterschied darin machen, wie viel Carnosin und Beta-Alanin Sie von Ihrem Hühneressen bekommen. In einer Studie, die im Dezember 2013 in der Zeitschrift Poultry Science veröffentlicht wurde, wurde festgestellt, dass Hähnchenbrustfleisch einen höheren Carnosingehalt aufweist als Oberschenkelfleisch.
Eine 3-Unzen-Portion Hähnchenbrust ist eine gute Quelle für Niacin (auch Vitamin B3 genannt), Pantothensäure, Vitamin B12 und Vitamin B6. Sie enthält auch wenig gesättigte Fette (weniger als 1 Gramm pro Portion) und 26 Gramm hochwertiges Eiweiß.
Wenn Sie Ihren Tag mit einer Dosis Beta-Alanin beginnen möchten, probieren Sie diese köstlichen Frühstücksgerichte mit Huhn.
2. Pute
Ein Truthahnessen kann Ihnen helfen, die Beta-Alanin- und Carnosinmenge in Ihren Muskeln zu erhöhen. Es ist auch eine hervorragende Quelle für Niacin, das laut der Harvard T.H Chan School of Public Health für die Umwandlung Ihrer Nahrung in Energie, den Aufbau und die Reparatur der DNA und die Bildung von Cholesterin und Fetten notwendig ist.
3. Rindfleisch
Die Aufnahme von Rindfleisch in Ihren Ernährungsplan kann Ihre sportliche Leistung verbessern, aber Sie sollten darauf achten, welches Stück Sie wählen. Mageres Rindfleisch ist eine ausgezeichnete Quelle für Eiweiß, Zink, Selen und verschiedene B-Vitamine und enthält außerdem weniger Fett, gesättigte Fettsäuren und Cholesterin.
Die Kennzeichnung von magerem und besonders magerem Rindfleisch wird von der USDA verwaltet. Mageres Rindfleisch enthält weniger als 10 Gramm Fett, 4,5 Gramm oder weniger gesättigte Fettsäuren und weniger als 95 Milligramm Cholesterin in einer Portion von 3,5 Unzen. Extra mageres Rindfleisch hat weniger als 5 Gramm Fett, weniger als 2 Gramm gesättigte Fettsäuren und weniger als 95 Milligramm Cholesterin pro 3,5-Unzen-Portion.
4. Weißfisch
Zu Felchen gehören mehrere verschiedene Fischarten, die alle leicht und moderat im Geschmack sind. Sie können eine Felchenart in einem Rezept leicht durch eine andere ersetzen.
Zusätzlich zu anderen Fischarten enthält Felchen Beta-Alanin, das die Bildung von Carnosin in Ihren Muskeln unterstützt. Felchen ist keine bestimmte Fischart, sondern jeder mild schmeckende weißfleischige Fisch. Weißfisch kann unter anderem Alaska-Seelachs, Schellfisch, Kabeljau, Flunder, Barsch und Seezunge sein.
5. Schweinefleisch
Schweinefleisch kann Ihnen mit seinem Beta-Alanin nicht nur helfen, Muskelermüdung zu bekämpfen, sondern auch bei der Gewichtskontrolle.
Menschen mit Übergewicht, die 6 Monate lang jede Woche etwa 2 Pfund mageres Schweinefleisch aßen, während sie Hühnchen und Rindfleisch ersetzten und andere Teile ihres Ernährungsplans und ihrer Routine gleich beließen, konnten laut einer im Juli 2012 in Nutrients veröffentlichten Studie eine beträchtliche Verringerung des BMI, des Gewichts, des Taillenumfangs, des prozentualen Körperfetts und des Bauchfetts feststellen.
6. Lachs
Zusätzliches Beta-Alanin erhalten Sie durch den Verzehr von Lachs, unabhängig davon, ob es sich um Zuchtlachs oder Wildlachs handelt. Zuchtlachs kann aufgrund des verwendeten Futters einen höheren Omega-3-Gehalt haben, aber er enthält im Vergleich zu Wildlachs auch wesentlich mehr hydrierte Fette und Kalorien, so die Cleveland Clinic.
7. Hühnerbrühe
Hühnerbrühe ist eine einfache, leichtere Methode, um die Menge an Beta-Alanin in Ihrer Ernährung zu erhöhen.
Sie müssen kein Huhn verzehren, um die müdigkeitserregenden Vorteile von Beta-Alanin zu nutzen. Eine kleine Gruppe von 14 Männern erhielt vor einer 8-minütigen extremen Fahrradtour entweder Hühnerbrühe oder ein Placebo. Die Männer, die die Hühnerbrühe zu sich genommen hatten, schnitten wesentlich besser ab und wiesen im Vergleich zur Placebogruppe auch deutlich höhere Carnosinwerte auf. Dies geht aus einer im Februar 2021 in JISSN veröffentlichten Forschungsstudie hervor. Diese Ergebnisse sind vielversprechend, aber die Forschungsstudie war klein und es sind weitere Forschungsstudien erforderlich.
8. Thunfisch
Thunfisch enthält Beta-Alanin sowie andere wichtige Nährstoffe wie Omega-3-Fette und Eiweiß. Trotz all der gesundheitlichen Vorteile gibt es ein Problem mit Quecksilber im Thunfisch.
Schwangere und Personen im gebärfähigen Alter müssen sich auf 12 Unzen leichten Thunfisch aus der Dose und anderen quecksilberarmen Fisch pro Woche beschränken. Weißer Thunfisch kann dreimal so viel Quecksilber enthalten wie leichter Thunfisch aus der Dose und sollte nur einmal pro Woche verzehrt werden, so die amerikanische Lebensmittelbehörde (FDA).
9. Makrele
Makrele ist vielleicht nicht so typisch für die amerikanische Küche wie Lachs oder Thunfisch, aber dieser ölige Fisch ist es wert, dass man über ihn nachdenkt. Makrele enthält Beta-Alanin und ist außerdem eine ausgezeichnete Quelle für Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D. [5]
Biosynthese von Alanin
Alanin kann aus verschiedenen Komponenten wie Brenztraubensäure, Serin, Tyrosin, Asparaginsäure und Cystein hergestellt werden. Es kommt im Plasma in freier Form in hohen Konzentrationen vor. Alanin wird aus Pyruvat und verzweigtkettigen Aminosäuren synthetisiert, die eine wichtige Rolle im Glukose-Alanin-Zyklus spielen. Dieser Zyklus ermöglicht es, Pyruvat und Glutamat aus den Muskeln loszuwerden und sicher zur Leber zu transportieren. Im Muskel wird Pyruvat in Alanin umgewandelt, während in der Leber Alanin in Pyruvat umgewandelt wird. Die Synthese von Alanin erfolgt hauptsächlich beim Fasten oder wenn Sie über einen längeren Zeitraum keine Nahrung zu sich genommen haben. Die Entstehung von Brenztraubensäure umfasst 2 entscheidende Schritte: Transaminierung und oxidative Desaminierung. Für die Transaminierung wird Alpha-Aminosäure benötigt, aus der dabei Alpha-Ketosäure entsteht. Die Transaminierung von Brenztraubensäure ist ein wichtiger Schritt bei der Synthese von Alanin. AvtA und AvtB sind 2 Alanin-bildende Transaminasen, die diese Reaktion katalysieren. Anschließend wird Alanin durch den Vorgang der Gluconeogenese in die Leber überführt, wo aus Brenztraubensäure Glucose gebildet wird. Diese Art der vom Körper erzeugten Energie wird als Glukose-Alanin-Zyklus bezeichnet, der als Treibstoff verwendet wird, der von den Muskeln abgegeben wird. d-Alanin wird mit Hilfe von Racemase aus L-Alanin hergestellt, das dann durch unspezifische membrangebundene d-Aminosäure-Dehydrogenase zu Pyruvat und Ammoniak abgebaut wird. [6]
Beta-Alanin
Andere Bezeichnung(en):
3-Aminopropansäure, 3-Aminopropionsäure, Acide 3-aminopropanoïque, Acide 3-aminopropionique, Acide Aminé Non Essentiel, Acide Bêta-Aminé, b-Ala, B-Alanin, B-Aminopropionsäure, Beta-Alanina, Bêta-Alanin, Beta-Alanin-Ethylester, Beta-Aminosäure, Nicht-essentielle Aminosäure.
Überblick
Beta-Alanin ist eine nicht-essentielle Aminosäure. Nicht-essentielle Aminosäuren können vom Körper selbst hergestellt werden, müssen also nicht über die Nahrung aufgenommen werden. Aminosäuren sind die Bausteine der Proteine.
Beta-Alanin wird zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit, zum Aufbau schlanker Muskelmasse und zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit bei Senioren eingesetzt.
Wie wirkt es?
Beta-Alanin ist eine Aminosäure. Im Körper wird es in andere Chemikalien umgewandelt, die sich auf die Muskeln auswirken können.
Nutzen und Wirksamkeit
Wahrscheinlich zuverlässig für …
Körperliche Leistungsfähigkeit. Einige Forschungsstudien zeigen, dass die Einnahme von Beta-Alanin einige Maße der körperlichen Leistungsfähigkeit deutlich verbessert, insbesondere bei hochintensivem Training und Krafttraining. Beta-Alanin-Nahrungsergänzungsmittel könnten ebenfalls die körperliche Leistungsfähigkeit verbessern und die Muskelermüdung bei älteren Erwachsenen aufhalten. Die Forscher sind zuversichtlich, dass diese Vorteile das Sturzrisiko senken könnten, aber es ist noch zu früh, um dies mit Sicherheit sagen zu können. Andere Untersuchungen zeigen, dass ein spezielles Präparat, das aus Beta-Alanin, Kreatin-Monohydrat, Arginin, Alpha-Keto-Caproat und Leucin (NO-Shotgun) besteht, die fettfreie Masse und die Kraft bei Männern, die Widerstandstraining betreiben, erhöhen könnte. Allerdings zeigen nicht alle Forschungsarbeiten vorteilhafte Auswirkungen von Beta-Alanin auf die körperliche Leistungsfähigkeit. Die widersprüchlichen Ergebnisse könnten darauf zurückzuführen sein, dass nur wenige Personen an den Studien teilgenommen haben oder dass die verwendeten Dosen, die Dauer der Einnahme, das Trainingsprotokoll und die untersuchten Personengruppen variieren. In den meisten Forschungsstudien wurde ein bestimmtes Beta-Alanin-Produkt (CarnoSyn, Natural Alternatives International) verwendet.
Unzureichende Beweise zur Bewertung der Wirksamkeit für …
Hitzewallungen. Erste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Einnahme von Beta-Alanin weniger wirksam ist als das Medikament Veraliprid, um Hitzewallungen bei Frauen in den Wechseljahren zu minimieren.
Um die Wirksamkeit von Beta-Alanin für diese Anwendung zu beurteilen, sind weitere Beweise erforderlich. [7]
Alpha-Alanin
Andere Bezeichnung(en):
2-Aminopropionsäure, Acide Alpha-aminopropionique, Acide Aminé Alanine, Acide Aminé Non Essentiel, Ala, Alanin-Aminosäure, Alfa-alanina, Alpha-Aminopropionsäure, D-Alanin, D-Alpha-Alanin, DL-Alanin, L-Alanin, L-Alpha-Alanin, L-Alpha-Aminopropionsäure, Nichtessentielle Aminosäure.
Zusammenfassung
Alpha-Alanin ist eine nicht-essentielle Aminosäure. Nicht-essentielle Aminosäuren können vom Körper selbst hergestellt werden, sie müssen also nicht über die Nahrung aufgenommen werden. Aminosäuren sind die Bausteine der Proteine.
Sie kennen vielleicht die Begriffe „L-Alpha-Alanin“ und „D-Alpha-Alanin“. Das „L“ bezieht sich auf die „linkshändige“ chemische Art des Alpha-Alanin-Moleküls. Das „D“ beschreibt die „rechtshändige“ chemische Form des Moleküls. Die Formen L und D sind spiegelbildlich zueinander.
Alpha-Alanin wird bei niedrigem Blutzucker (Hypoglykämie), durchfallbedingter Dehydrierung, Lebererkrankungen, vergrößerter Prostata (benigne Prostatahypertrophie, BPH), Müdigkeit, Stress und bestimmten erworbenen Störungen einschließlich Glykogenspeicherkrankheiten und Harnstoffzykluszuständen eingesetzt.
Wie wirkt es?
Alpha-Alanin ist eine Aminosäure. Sie kann den Blutzuckerspiegel beeinflussen.
Verwendung und Wirksamkeit
Vielleicht zuverlässig für …
Unterzuckerung (Hypoglykämie) bei Personen mit Typ-1-Diabetes. Einige Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von L-Alpha-Alanin den Blutzuckerspiegel nach einem „Blutzuckertief“ aufgrund einer übermäßigen Insulineinnahme anheben kann. L-Alpha-Alanin kann auch verhindern, dass der Blutzuckerspiegel über Nacht zu stark absinkt.
Unzureichende Nachweise für die Effizienz von …
Durchfallbedingte Dehydrierung. Die bisherigen Forschungsstudien haben keine eindeutigen Ergebnisse über die Wirksamkeit von L-Alpha-Alanin bei durchfallbedingter Dehydrierung erbracht.
Eine vererbte Krankheit, die Glykogenspeicherkrankheit. Es gibt einige Beweise dafür, dass L-Alpha-Alanin einige, jedoch nicht alle Anzeichen der Krankheit verbessern kann.
Schizophrenie. Eine frühe Forschungsstudie deutet darauf hin, dass D-Alpha-Alanin dazu beitragen könnte, dass reguläre Medikamente die Anzeichen bei Menschen mit Schizophrenie viel besser verbessern.
- Lebererkrankung.
- Vergrößerte Prostata (gutartige Prostatahypertrophie, BPH).
- Vergrößerte Prostata (gutartige Prostatahypertrophie, BPH).
- Müdigkeit
- Stress
- Störungen des Harnstoffzyklus.
Andere Erkrankungen.
Es sind weitere Beweise erforderlich, um die Wirksamkeit von Alpha-Alanin für diese Anwendungen zu bewerten. [8]
Wir glauben vielleicht nicht, dass unser Körper übermäßig viel Eiweiß aufnimmt, wenn wir Rindfleisch, Huhn, Tofu oder Eier essen. Wir wissen, dass Eiweiß gut für die Muskeln ist, aber was genau leistet es für unsere Muskeln und unsere allgemeine Gesundheit?
Wenn Sie Eiweiß zu sich nehmen, laufen in Ihrem Körper eine Reihe von Kettenreaktionen ab. Diese Prozesse beinhalten alle eine Aminosäure namens L-Alanin. L-Alanin ist eine überflüssige Aminosäure, die häufig auch als Alpha-Alanin oder einfach als Alanin bezeichnet wird.
Es gibt alle Arten von Verwendungen von Alanin. Es dient als Muskelreparator und Energielieferant und kann dem Körper sogar helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Wer ausreichend Eiweiß zu sich nimmt, braucht sich normalerweise keine Gedanken über eine ausreichende Alaninzufuhr zu machen. Aber für Sportler oder Menschen, die mit niedrigem Blutzucker zu kämpfen haben, kann Alanin eine wertvolle Ergänzung sein.
Was genau ist Alanin also und wie wirkt es auf unseren Körper? Welche Art von Nutzen erfahren wir, wenn wir Alanin zu uns nehmen? Wie kann Alanin nützlich sein, wenn Sie Leistungssportler sind oder mit einem niedrigen Blutzuckerspiegel zu kämpfen haben?
Vorteile von L-Alanin
Muskelverstärker und Energiebooster
Athleten verwenden häufig L-Alanin-Pulver und -Ergänzungen. Alanin liefert Energie, was es zu einer beliebten Proteinergänzung vor dem Training macht. Personen, die Alanin einnehmen, können länger und härter trainieren. Aber wie genau ermöglicht Alanin all dies?
Wenn wir Eiweiß zu uns nehmen, absorbieren und synthetisieren unsere Muskeln die darin enthaltenen Aminosäuren. Unsere Muskeln bauen diese Aminosäuren ab, um sie zu nutzen und beschädigtes Gewebe zu reparieren.
Alanin gehört zu den Aminosäuren, die unsere Muskeln verwenden, um sich selbst zu reparieren. Unsere Muskeln bauen Alanin jedoch nicht nur ab, um geschädigtes Muskelgewebe zu reparieren. Oftmals verwendet unser Körper diese Aminosäuren auch als Brennstoff, wenn nicht genügend Fett gespeichert ist, um es als Energie zu nutzen.
Wie baut unser Körper Aminosäuren zu Energie ab? Die meisten Aminosäuren werden durch die so genannte Gluconeogenese in Energie umgewandelt. Aber wenn es um L-Alanin geht, durchläuft der Körper einen zusätzlichen Stoffwechselvorgang.
Der Glukose-Alanin-Zyklus umfasst eine Reihe von Kettenreaktionen, an denen Alanin beteiligt ist. Während dieses Zyklus verstoffwechseln unsere Muskeln Alanin in der Blutbahn. Die Leber nimmt das Alanin aus dem Blutkreislauf auf und wandelt es in Pyruvat um. Pyruvat ist eine Kohlenstoffverbindung, die während der Glukoneogenese in Glukose umgewandelt wird.
Am Ende dieser Zyklen hat sich Alanin in Glukose umgewandelt und kann in vielerlei Hinsicht von Vorteil sein. Wenn wir trainieren oder keine Nahrung zu uns nehmen, verbrennt unser Körper natürlich Muskeln zur Energiegewinnung. Mit Alanin kann der Körper jedoch Energie nutzen, ohne auf die Muskeln zurückzugreifen.
Dieser Kreislauf ebnet auch den Weg für einen der wichtigsten Vorteile von Alanin, nämlich seine Wirkung auf den Blutzuckerspiegel.
Blutzuckerpolitik
Unser Körper nimmt ständig Glukose auf und gibt sie wieder ab. Dies ermöglicht es uns, einen gesunden Blutzuckerspiegel zu halten. Wer jedoch an Hypoglykämie leidet, ist nicht in der Lage, einen ausreichenden Blutzuckerspiegel zu produzieren.
Wann kommt der Glukose-Alanin-Zyklus ins Spiel?
Wenn die Leber Alanin in Pyruvat umwandelt, produziert sie als Nebenprodukt Glukose. Diese Glukose wird dann schnell wieder in den Blutkreislauf abgegeben. Dies ist vorteilhaft für jemanden, dessen Körper auf natürliche Weise keinen ausreichenden Blutzuckerspiegel produzieren kann.
Auch Diabetiker, die einen niedrigen Blutzuckerspiegel haben, können davon profitieren. Alanin steigert die Insulinproduktion und -sekretion. Infolgedessen wird der Glukosestoffwechsel im Allgemeinen verbessert. Aus diesem Grund werden L-Alanin-Pulver und -Ergänzungen häufig zur Vorbeugung eines diabetischen Schocks eingesetzt. Alanin kann sogar schwere Fälle von Hypoglykämie und Diabetes behandeln.
Der Blutzuckerspiegel beginnt einige Stunden nach dem Essen zu sinken. Wenn der Blutzuckerspiegel sinkt, kann es zu Kopfschmerzen, Verwirrung und Müdigkeit kommen. Als Reaktion darauf setzt die Leber Glukagon frei. Glucagon ist ein Hormon, das die Steuerung des Blutzuckerspiegels unterstützt, indem es das Insulin bekämpft. Es veranlasst das im Körper gespeicherte Fett, sich in Glukose zur Energiegewinnung zu verwandeln.
Alanin stimuliert die Sekretion von Glukagon, wenn der Körper sich in einem nüchternen Zustand befindet. Essen kann auch während einer Zeit helfen, in der der Blutzuckerspiegel sinkt. Was aber, wenn jemand mehrere Stunden lang oder die ganze Nacht hindurch nichts essen kann?
Alanin ist besonders nützlich für Hypoglykämiker, die mehrere Stunden lang nichts essen können. In einer Forschungsstudie erhöhte Alanin den Blutzuckerspiegel innerhalb von 30 bis 60 Minuten. Diese Ergebnisse erreichten ihren Höhepunkt und stagnierten nach knapp drei Stunden.
Unterstützung von Immunsystem und Prostata
Abgesehen von seiner Fähigkeit, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren, gibt es noch weitere Verwendungsmöglichkeiten für Alanin?
Alanin ist nicht nur eine von vielen Eiweißgrundlagen, sondern es hilft auch bei der Verstoffwechselung von Tryptophan, einer Aminosäure, die unser Körper nicht selbst herstellen kann (x). Ohne Tryptophan kann unser Körper kein Serotonin herstellen. Ein Mangel an Serotonin kann zu Angstzuständen, Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen führen.
Alanin hilft ebenfalls bei der Verstoffwechselung von Pyridoxin, auch Vitamin B6 genannt. Vitamin B6 ist natürlich in Geflügel, Vollkornprodukten und Nüssen enthalten. Es ist sogar in Früchten wie Bananen und Avocados enthalten. Ein Mangel an Vitamin B6 kann bei Kindern zu Anämie und sogar zu Krampfanfällen führen. Durch die Unterstützung seines Stoffwechsels kann Alanin dazu beitragen, dass Vitamin B6 im Körper viel schneller verarbeitet wird.
Alanin unterstützt auch das Immunsystem und kann bei der Senkung des Cholesterinspiegels helfen. L-Alanin kann sogar die Entstehung von Nierensteinen verhindern. Manche Menschen sind genetisch bedingt anfällig für Nierensteine. Menschen mit Typ-2-Diabetes und Menschen mit einer Reizdarmerkrankung sind besonders anfällig für Nierensteine. Darmprobleme können dazu führen, dass weniger Urin gebildet wird, und Typ-2-Diabetes kann den Urin saurer machen. Beide Aspekte können zu Nierensteinen führen.
Alanin hat die Fähigkeit, die Auswirkungen der unlöslichen Toxine, die Nierensteine auslösen, zu reduzieren und ist besonders nützlich für Menschen mit einer familiären Vorgeschichte von Nierensteinerkrankungen.
Alanin ist ebenfalls in der Prostataflüssigkeit enthalten. Dies deutet darauf hin, dass Alanin vor einer Prostatavergrößerung schützen kann. Diese Erkrankung kann häufig zu häufigem und unangenehmem Wasserlassen führen. Sie kann auch eine Harnverhaltung verursachen. In Kombination mit Glycin und Glutaminsäure kann Alanin die Prostata verkleinern und die Nykturie, das regelmäßige Wasserlassen und den Harndrang lindern. Eine andere Forschungsstudie legt nahe, dass Alanin den Stoffwechsel von Prostatakrebszellen hemmen kann. [9]
Mangelerscheinungen und -ursachen
Da es nicht essentiell ist, ist ein Mangel an Alanin außerordentlich ungewöhnlich, da der Körper der meisten Menschen genug davon synthetisieren kann. Dennoch können Menschen, die sehr aktiv, krank und/oder gestresst sind, die sich proteinarm ernähren oder die unterernährt sind, von einer Ergänzung mit dieser Aminosäure profitieren, um Mangelerscheinungen vorzubeugen. Erwachsene mit einer Lebererkrankung oder Diabetes sind ebenfalls anfällig für niedrige Werte, so dass eine Ergänzung mit dieser Aminosäure sinnvoll sein kann.
Einige Symptome und Anzeichen eines niedrigen Alaninspiegels können sein:.
- Müdigkeit
- Schwache Ausdauer und Kraft
- Schwäche und Muskelschwund (Schrumpfung)
- Schwindelgefühle und Ohnmacht aufgrund schwankender Blutzuckerwerte
- Stimmungsschwankungen
- Änderungen des Appetits
Alanin-Ergänzungen
In Form von Nahrungsergänzungsmitteln wird es in der Regel als Aminosäure in freier Form und in Pulverform angeboten. Alanin wird in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zur Behandlung von Beschwerden wie Prostataschmerzen, Müdigkeit, niedrigem Blutzucker und hohem Cholesterinspiegel eingesetzt. Manchmal setzen Ärzte Alanin intravenös ein, um bestimmte Krankheiten zu behandeln.
Aminosäuren wie diese sind als einzelne Aminosäuren oder in Kombinationen erhältlich. Einige Multivitamine und Nahrungsergänzungsmittel enthalten alle 20 lebenswichtigen und nicht lebenswichtigen Aminosäuren. Proteinpulver wie Molkeprotein, Kollagenprotein, Hanfprotein, Erbsenprotein oder Braunreisprotein liefern die meisten oder alle essentiellen Aminosäuren, die Ihr Körper benötigt. [10]
Nachteilige Wirkungen
Hoher Beta-Alanin-Gehalt
Denken Sie daran, dass das Sicherheitsprofil und die möglichen negativen Auswirkungen von Beta-Alanin, das als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen wird, nur unzureichend untersucht worden sind. Aus diesem Grund ist die unten stehende Liste der unerwünschten Wirkungen nicht sicher. Sie müssen Ihren Arzt zu weiteren möglichen Nebenwirkungen befragen, die von Ihrem Gesundheitszustand und möglichen Wechselwirkungen mit Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln abhängen.
Hohe Dosierungen (> > 800 mg) von Beta-Alanin können Kribbeln (Parästhesien) oder Juckreiz auslösen. Es löst Juckreiz aus, indem es MRGPRD bindet und auslöst, einen G-Protein-gekoppelten Rezeptor, der in den sensorischen Neuronen der Haut zu finden ist [39].
Sie können das Kribbeln minimieren, indem Sie:.
Einnahme von Dosen unter 800 mg.
Einnahme von Dosierungen mit verzögerter Freisetzung (sustained-release Dosierungen), die Beta-Alanin mit der Zeit allmählich freisetzen.
Die gegenteiligen Ergebnisse sind nicht gut untersucht worden.
Dennoch berichten einige Anwender von Hitzewallungen.
Gesundheitsgefahren
Hohe Beta-Alanin-Werte wurden tatsächlich mit einigen Gesundheitsgefahren in Verbindung gebracht, obwohl die Studien Beta-Alanin nicht eindeutig als deren Ursache ausweisen. Da die Forschungsstudien nur an Tieren durchgeführt wurden, gibt es keine Beweise dafür, dass diese Aminosäure beim Menschen die gleiche Wirkung hat.
1) Kann oxidative Spannungen auslösen
Eine Forschungsstudie über Hyper-Beta-Alaninämie (hohe Beta-Alanin-Werte) in Rattenzellen entdeckte, dass Beta-Alanin die Zahl der freien Radikale erhöhte, die Sauerstoffaufnahme reduzierte und den Tod von Mitochondrien auslöste. Dies verringerte die Energieproduktion der Zellen und löste eine oxidative Spannung aus, die zu Herzversagen führen kann.
Bei Ratten erhöhte eine chronische Beta-Alanin-Supplementierung die reaktiven Sauerstofftypen im Gehirn (Kortex und Kleinhirn) und verringerte die antioxidative Aktivität.
Das molekulare Nebenprodukt von Beta-Alanin, Carnosin, wirkt jedoch tatsächlich als Antioxidans, das bei Ratten vor der Parkinson-Krankheit schützt. In den Gehirnen von Ratten verhindert es das Absterben von Gehirnzellen, erhöht die Anzahl der Antioxidantien und reduziert reaktive Sauerstoffspezies (ROS).
2) Hyper-Beta-Alanämie
Hyper-Beta-Alaninämie ist eine seltene Krankheit, die den Beta-Alanin-Spiegel erhöht. Sie führt zu Hirnschäden, vermindertem Muskeltonus und Atemproblemen. Personen mit dieser Erkrankung sollten kein Beta-Alanin einnehmen.
3) Könnte zu einem GABA-Transaminase-Mangel beitragen
GABA-Transaminase-Mangel ist eine Anfallserkrankung (epileptische Enzephalopathie), die ebenfalls ein schnelleres Wachstum bei Säuglingen auslöst. Sie steht im Zusammenhang mit erhöhtem Beta-Alanin in der Wirbelsäule, und es ist möglich, dass GABA-Transaminase-Mangel und Hyper-Beta-Alaninämie Varianten derselben Störung sind.
Niedrige Beta-Alanin-Werte
Die unten aufgeführten Erkrankungen wurden mit niedrigen Beta-Alanin-Werten in Verbindung gebracht, aber in den Studien wurde dies nicht als Ursache ermittelt. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um herauszufinden, welche Grunderkrankung niedrige Werte dieser Aminosäure auslösen könnte und um einen geeigneten Plan zur Verbesserung Ihrer Gesundheit aufzustellen.
Gesundheitsgefahren
Kann zum chronischen Müdigkeitssyndrom beitragen
Während des chronischen Müdigkeitssyndroms gibt der Körper Beta-Alanin in den Urin ab.
In einer Forschungsstudie mit 76 Personen setzten vier Personen mit Müdigkeitssyndrom größere Mengen an Beta-Alanin über den Urin frei. Allerdings handelte es sich dabei nur um eine kleine Teilmenge der 33 Patienten mit Müdigkeitssyndrom.
Eine andere Forschungsstudie mit 65 Personen ergab deutlichere Ergebnisse: Patienten mit chronischem Müdigkeitssyndrom setzten erheblich mehr Beta-Alanin im Urin frei.
Außerdem wurden höhere Beta-Alanin-Werte im Urin in Verbindung gebracht mit:.
- Höherem Auftreten von Anzeichen
- Erhöhte Symptomschwere
- Anhaltende Ermüdungssymptome (Übelkeit, Muskelschwäche, Schwindel, Kopfschmerzen, Kribbeln und Augenschmerzen durch Licht)
- Körperliche Symptome von psychiatrischen Erkrankungen (Sign Checklist-90-R (SCL-90-R) Somatisierung) [11]
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen mit Nahrungsergänzungsmitteln, Lebensmitteln und anderen Stoffen
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels waren keine Wechselwirkungen mit Nahrungsergänzungsmitteln oder Lebensmitteln bekannt.
Wechselwirkungen mit Medikamenten
Seit der letzten Aktualisierung haben wir keine gemeldeten Wechselwirkungen zwischen diesem Nahrungsergänzungsmittel und Arzneimitteln entdeckt. Es ist möglich, dass nicht identifizierte Wechselwirkungen bestehen. Wenn Sie Medikamente einnehmen, sollten Sie immer mit Ihrem Arzt oder Apotheker über die möglichen Gefahren und Vorteile eines neuen Nahrungsergänzungsmittels sprechen.
Die Tabelle der Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Nährstoffen enthält möglicherweise nicht alle möglichen Wechselwirkungen. Die Einnahme von Medikamenten zu den Mahlzeiten, auf nüchternen Magen oder mit Alkohol kann deren Wirkung beeinträchtigen. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Packungsbeilage des Herstellers, da diese nicht in dieser Tabelle enthalten sind. Wenn Sie Medikamente einnehmen, besprechen Sie die möglichen Gefahren und Vorteile der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln stets mit Ihrem Arzt oder Apotheker. [12]
Besondere Präventivmaßnahmen und Vorsichtsmaßnahmen
Bei Einnahme durch den Mund: Beta-Alanin ist bei kurzfristiger Einnahme möglicherweise sicher. Ein bestimmtes kommerzielles Produkt (CarnoSyn, Natural Alternatives International) wurde bis zu 12 Wochen lang sicher verwendet. Hohe Dosen können Rötungen und Kribbeln verursachen. Die Einnahme einer Tablette anstelle eines aus Beta-Alanin-Pulver hergestellten Service könnte diese unerwünschten Wirkungen verringern.
Schwangerschaft und Stillen: Es gibt nicht genügend seriöse Informationen, um zu wissen, ob die Einnahme von Beta-Alanin in der Schwangerschaft oder Stillzeit sicher ist. Gehen Sie auf Nummer sicher und vermeiden Sie die Einnahme. [13]
Fazit
Beta-Alanin steigert die Leistungsfähigkeit, indem es die Trainingskapazität erhöht und die Muskelermüdung verringert.
Es hat ebenfalls antioxidative, immunstärkende und Anti-Aging-Eigenschaften.
Sie können Beta-Alanin über Lebensmittel, die Carnosin enthalten, oder über Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen. Die empfohlene Dosis beträgt 2 – 5 Gramm täglich.
Obwohl übermäßige Mengen ein Kribbeln auf der Haut auslösen können, gilt Beta-Alanin als sichere und wirksame Ergänzung zur Verbesserung der Trainingsleistung. [14]
Referenzen
- https://www.merriam-webster.com/dictionary/alanine
- http://www.biology.arizona.edu/biochemistry/problem_sets/aa/alanine.html
- https://thechemistrynotes.com/alanine/#Physical_Properties_of_Alanine
- https://go.drugbank.com/drugs/DB00160
- https://www.livestrong.com/article/338184-food-sources-of-beta-alanine/
- https://thechemistrynotes.com/alanine/#Physical_Properties_of_Alanine
- https://www.rxlist.com/beta-alanine/supplements.htm
- https://www.rxlist.com/alpha-alanine/supplements.htm
- https://community.bulksupplements.com/l-alanine/
- https://draxe.com/nutrition/alanine-benefits/#Deficiency_Symptoms_and_Causes
- https://supplements.selfdecode.com/blog/beta-alanine/
- https://wa.kaiserpermanente.org/kbase/topic.jhtml?docId=hn-2798009
- https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-1222/beta-alanine
- https://www.healthline.com/nutrition/beta-alanine-101