Camu Camu

38 Minuten Lesezeit

Camu ist eine Frucht aus dem Amazonasgebiet, die als ‚Superfood‘ gilt, da sie große Mengen an Vitamin C enthält. [1]

Zusammenfassung

Camu camu ist ein Strauch, der in sumpfigen oder überschwemmten Gebieten der Amazonas-Regenwälder von Peru, Brasilien, Venezuela und Kolumbien wächst. Die Früchte und Blätter werden als Medizin verwendet.

Camu camu wird bei Virusinfektionen wie der Erkältung, bei Augenleiden wie dem Grauen Star, Arterienverkalkung (Arteriosklerose), chronischem Müdigkeitssyndrom und zahlreichen anderen Erkrankungen eingesetzt. Es gibt jedoch keine guten wissenschaftlichen Beweise für diese Anwendungen.

Manche Menschen verwenden Camu, um ihre Energie zu steigern und ihr Zahnfleisch, ihre Augen, ihr Immunsystem und ihre Haut gesund zu erhalten. Die Menschen verzehren die Camu-Frucht als Nahrungsmittel. [2]

Geschichte

Camu-Camu-Früchte sind klein, etwa so groß wie eine Kirsche oder eine große Traube. Sie sind grün, wenn sie unreif sind, und färben sich rötlich-violett und schließlich rot, wenn sie ausgewachsen sind. Der Camu-Camu-Baum, den man als großen Strauch bezeichnen könnte, wird zwischen 6 und 25 Fuß hoch und ist in Überschwemmungsgebieten oder Sümpfen zu finden, insbesondere an Altarmen. Ursprünglich waren wilde Camu-Camu-Bäume vor allem in den Einzugsgebieten des Xingu-Flusses (einem Nebenfluss des Amazonas in Nordbrasilien) und des Napo-Flusses in Ecuador zu finden. Im peruanischen Amazonasgebiet gibt es heute dank der Vermehrung die größte Vielfalt an Arten. Diese Frucht wird in Brasilien und Peru cacari oder camu genannt, in Kolumbien guayabo und in Venezuela guayabato.

Camu-Camu-Beeren werden von den Amazonas-Indianern seit Jahrhunderten verwendet und geschätzt. Die Beeren, die reich an sekundären Pflanzenstoffen sind, waren nicht nur eine schnell transportierbare, nahrhafte Nahrungsquelle, sondern wurden auch zur Behandlung von Infektionen, als Schmerzmittel und zur Förderung eines langen Lebens verwendet. Üblicherweise wurde aus der Rinde des Camu-Baums ein Pflaster hergestellt und auf Verletzungen geklebt, um Infektionen zu verhindern. Die Baumrinde wurde auch in einer Abkochung zur Behandlung von Rheuma verwendet.

Der Wert von Camu-Camu als Quelle von natürlichem Vitamin C für die südamerikanische Großstadtbevölkerung und für den Export wurde erst in den frühen 1990er Jahren erkannt, als die Frucht zu einer rentablen, kommerziellen agroforstwirtschaftlichen Pflanze wurde. Eine der ersten Baumschulen wurde in der Nähe von km 100 der Autobahn zwischen Manaus und Itacoatiara in Brasilien eröffnet. Später wurde in der Nähe von Sao Paulo eine 500 Hektar große Plantage angelegt, die mit Tropfbewässerung arbeitet. 1996 gab die peruanische Regierung einen umweltfreundlichen Auftrag frei, als sie im Rahmen von Aufforstungsprogrammen mit der Anpflanzung von Setzlingen begann. Das Ziel war, dass ein erfolgreicher Exportmarkt dazu beitragen würde, das Einkommen der Menschen in der Region zu erhöhen und die Armut zu verringern. Das Sammeln von Camu-Camu in freier Wildbahn, das zwischen November und März stattfindet, ist eine langwierige und schwierige Prozedur, da die Oberfläche überflutet ist und normalerweise ein guter Prozentsatz der Obstbäume unter Wasser steht. Die Bauern benutzen Kanus, um sich Zugang zu den Obstbäumen in den Sümpfen zu verschaffen und diese zu ernten.

In den letzten Jahren glaubte man, dass Camu einen großen Einfluss auf die Exportmärkte haben würde, insbesondere in Europa, den USA und Japan. Dennoch hat sich die Idee nur langsam durchgesetzt, zum Teil, weil viele Bauern auf dem Land keine Kredite bekommen, um in den finanziell lohnenden Camu-Camu-Anbaumarkt zu expandieren. Ein weiterer Aspekt ist, dass die Orte, an denen Camu-Camu geerntet wird, abgelegen und weit entfernt von den erforderlichen Zentren zur Verarbeitung der Frucht sind.

Der Anbau von Camu-Camu hat seit seinen Anfängen eine Reihe von Umweltproblemen aufgeworfen, von denen das wichtigste die Abholzung der Überschwemmungsgebiete des Amazonas ist. Auch die Verdrängung von Pflanzenarten in Gebieten, in denen Camu-Camu vorher nicht existierte, sowie die Verbreitung von Krankheiten und Schädlingen. Camu-Camu wird als Nicht-Holz-Waldfrucht als positive Alternative angesehen und zumindest bis jetzt scheint die Ernte von wildem Camu-Camu keine schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt zu haben. Diese tropische Frucht ist ebenfalls eine wichtige Nahrungsquelle für Fische in den überschwemmten Gebieten des Waldes. [3]

Beschreibung

Camu-camu ist ein niedrig wachsender Strauch, der im gesamten Amazonasdschungel zu finden ist, im Allgemeinen in sumpfigen oder überschwemmten Gebieten. Er wird etwa 2-3 m hoch und hat große, gefiederte Blätter. Er produziert runde, hellorangefarbene Früchte von der Größe einer Zitrone, die eine beträchtliche Menge an Vitamin C enthalten. Der hohe Vitamin-C-Gehalt hat dazu geführt, dass auf dem Markt für Naturprodukte ein Bedarf an Camu-Camu-Früchten besteht. Einige Gruppen beginnen nun, Anbaumethoden für diese wichtige, brandneue Regenwaldressource zu erforschen, die im gesamten Amazonasgebiet noch wild geerntet wird. Der Ethnobotaniker Mark Plotkin stellt in seinem Buch Geschichten eines Schamanenlehrlings fest, dass „ein Waldbestand mit Camu-Camu doppelt so viel wert ist wie die Abholzung des Waldes und der Austausch mit Rindern“, und er ist der Meinung, dass der Camu-Camu-Anbau ein echtes finanzielles Versprechen für die regionale Wirtschaft darstellt. Normalerweise werden die Camu-Camu-Früchte im Dschungel in Kanus geerntet, da die Früchte bei Hochwasser oder Überschwemmungen im Amazonasgebiet wachsen. [4]

Ernte

Dieser Abschnitt benötigt zusätzliche Zitate zur Verifizierung. Bitte helfen Sie mit, diesen kurzen Artikel zu verbessern, indem Sie Zitate zu zuverlässigen Quellen einfügen. Artikel ohne Quellenangabe können angefochten und entfernt werden.

Die wilde Camu-Camu-Frucht wird seit langem von den Einheimischen genutzt und direkt in Kanus gesammelt. Erst seit kurzem wird die Frucht in großem Stil angebaut und auf dem Weltmarkt verkauft, wobei Japan der größte Abnehmer ist. Der Baum ist unter bestimmten Anbaubedingungen relativ einfach zu kultivieren. Er gedeiht am besten in heißen, feuchten, tropischen Umgebungen, wächst aber auch in den Subtropen, wo er Temperaturen bis knapp über dem Gefrierpunkt übersteht. Sie benötigt reichlich Wasser. Fairer Handel ist in der Flachlandproduktion von der Vereinigung der Camu-Erzeuger des peruanischen Amazonasgebietes vorhanden.

Der Baum kommt in örtlich dichten Populationen oder sogar monospezifischen Beständen in amazonischen Überschwemmungsebenen und Uferbegrünungen vor. Die Pflanze ist extrem überflutungstolerant und hält vier bis 5 Monate durch, wenn die Wurzeln und sogar ein Großteil der oberirdischen Teile im Wasser stehen. Die Arten vermehren sich durch Samen. In der Wachstumsphase beginnt der Baum Früchte zu tragen, nachdem er einen Stammumfang von 2 cm erreicht hat (3 Jahre nach der Entwicklung des Sämlings). Die Pflanzen blühen am Ende der Trockenzeit und tragen auf dem Höhepunkt der Regenzeit Früchte. Beobachtungen sowohl bei wilden als auch bei kultivierten Pflanzen deuten darauf hin, dass die Bäume über viele Jahre hinweg leistungsfähig bleiben können.

Man hat festgestellt, dass wilde Bäume im Durchschnitt 12 kg (26 lb) Früchte tragen. Bei einer empfohlenen Pflanzdichte von 600 – 1100 Bäumen pro 1 ha (2,5 Acres) können auf einem Hektar etwa 12 t (12 lange Lasten; 13 kurze Tonnen) Früchte geerntet werden. [5]

Nährwertangaben

Camu Camu ist eine nährstoffreiche Frucht, weshalb sie auch so beliebt ist. Sie enthält große Mengen an Vitamin C, verschiedene Mineralien, Antioxidantien und Polyphenole.

Vitamin c

Camu Camu ist reich an Vitamin C. Tatsächlich ist es eine der reichhaltigsten Quellen dieses Vitamins unter den Pflanzen und enthält etwa 877 bis 3.133 Milligramm (mg) pro 100 Gramm (g) Fruchtfleisch.

Mineralien

Camu camu ist eine hervorragende Quelle für eine Vielzahl von Mineralien. Zu den in Camu Camu enthaltenen Mineralien gehören:.

Antioxidantien

Antioxidantien sind Verbindungen, die dabei helfen, freie Radikale im Körper abzuwehren. Freie Radikale sind Verbindungen, von denen bekannt ist, dass sie Zellschäden verursachen und das Risiko von Krankheiten wie Krebs, Herzkrankheiten und Diabetes erhöhen.

Der Körper verfügt zwar über eine natürliche Abwehrreaktion, um freie Radikale zu bekämpfen, aber die in der Nahrung enthaltenen Antioxidantien können helfen, ihre Zahl noch weiter zu reduzieren.

Starke Antioxidantien, die in Camu entdeckt wurden, sind Ascorbinsäure (Vitamin C) und zwei Anthocyanverbindungen: Cyanidin-3-glucosid und Delphinidin-3-glucosid. Untersuchungen haben ergeben, dass der Gehalt an Ascorbinsäure und Antioxidantien in Camu unter den brasilianischen Früchten am höchsten ist.

Es ist schwierig, die genaue Menge dieser Stoffe in Camu zu bestimmen, da der Gehalt von Faktoren wie dem Anbauort und der Bodenstruktur abhängt. Unabhängig davon scheint Camu eine hervorragende Quelle für Antioxidantien zu sein.

Polyphenole

Polyphenole sind eine Gruppe von chemischen Stoffen, die in Pflanzen vorkommen und von denen man annimmt, dass sie viele gesundheitliche Vorteile haben. Wissenschaftlich gesicherte Quellen haben gezeigt, dass Polyphenole antioxidative Fähigkeiten besitzen und dazu beitragen können, Schwellungen zu verringern, wodurch die Gefahr zahlreicher entzündlicher Erkrankungen wie Diabetes, Herzkrankheiten und Krebs verringert wird.

Camu camu enthält ebenfalls zahlreiche Polyphenole, wie Flavonoide, Phenolsäuren, Gerbstoffe, Stilbene und Lignane.

Die in Camu entdeckte Menge hängt davon ab, wie ausgewachsen die Frucht ist, wenn sie von der Pflanze gepflückt wird, und welche Extraktionstechniken angewandt werden. Experten gehen jedoch davon aus, dass der Phenolgehalt von Camu höher ist als bei anderen tropischen Früchten, wobei sich der größte Teil davon in den Samen und der Schale befindet. [6]

Wie wird sie verwendet?

  • Der Saft der Frucht wird typischerweise als fermentiertes Getränk eingenommen, zusammen mit einem Nahrungsergänzungsmittel.
  • Pillen werden ebenfalls in Naturkostläden angeboten. [7]

Wie wirkt es?

Camu camu enthält wichtige phenolische Verbindungen, vor allem Carotinoide, Flavonoide und Anthocyane, die wesentlich zu seiner antioxidativen und immunstimulierenden Wirkung beitragen. Sein bemerkenswerter Gehalt an Vitamin C (Ascorbinsäure) stärkt das Immunsystem, indem es die Aufnahme von Eisen erhöht und freie Radikale abfängt. Alle diese Phytonährstoffe zusammen scheinen für den Großteil der Camu-Häuser verantwortlich zu sein. [8]

Gesundheitliche Vorteile von Camu Camu

Werfen wir einen genaueren Blick auf die gesundheitlichen Vorteile dieser Frucht.

Vitamin C Stoff

Es ist unmöglich, über Camu zu sprechen, ohne zuerst auf die enorme Menge an Vitamin C einzugehen, die in dieser bemerkenswerten kleinen Steinfrucht enthalten ist. Sie enthält eine der höchsten Konzentrationen an Vitamin C unter allen Nahrungsmitteln. Da Vitamin C nicht nur für die menschliche Gesundheit von entscheidender Bedeutung ist, sondern auch nur schwer auf natürliche Weise in unserem Körper gebildet werden kann, ist eine reichhaltige Quelle wie Camu ein großer Vorteil. Auch das künstliche Vitamin C, das erst kürzlich in Lebensmittel injiziert wurde, um deren Stärke zu erhöhen, ist nicht annähernd so hilfreich wie natürlich vorkommendes Vitamin C. Ascorbinsäure stimuliert die Leukozytenproduktion, was das Immunsystem des Körpers erheblich stärkt, und ist auch ein wesentlicher Bestandteil der Kollagenproduktion, die bei der Reparatur und Entwicklung von Zellen, Geweben und Organen hilft. Nur zum Vergleich: Camu hat 200 Mal mehr Vitamin C als eine Banane, was den Vitamin-C-Gehalt pro Unze betrifft.

Gesundheit der Leber

Es ist bekannt, dass Camu Camu die Gesundheit der Leber fördert. Eine Forschungsstudie an der Joint Graduate School of Farming Science in Japan besagt, dass das Vorhandensein einer Substanz namens 1-Methylmalat in Camu Camu bei der Behandlung von Leberschäden hilft.

Gewichtsreduktion

Laut einer aktuellen Studie über die Ergebnisse der Camu in einem Diätplan zur Gewichtsreduktion hat die Frucht tatsächlich zahlreiche nützliche Eigenschaften gezeigt. Sie hat die Fähigkeit, Ihnen zu helfen, gesunde Darmbakterien zu erhalten, die eine wichtige Funktion im Stoffwechsel spielen. Wenn Sie Camocamo in Ihre Ernährung aufnehmen, hilft Ihnen das nicht nur, überflüssige Kilos loszuwerden, sondern auch, das Risiko chronischer Krankheiten zu verringern, die mit Gewichtsproblemen verbunden sind.

Erhöht die kognitiven Fähigkeiten

Die verschiedenen antioxidativen Wirkungen von Camu Camu, von denen einige auf den hohen Gehalt an Vitamin C zurückzuführen sind, tragen auch dazu bei, Plaqueansammlungen in den kognitiven Bahnen zu beseitigen, die häufig durch freie Radikale und oxidativen Stress verursacht werden. Es wurde tatsächlich mit der Vorbeugung bestimmter kognitiver Störungen in Verbindung gebracht. Es kann auch die kognitiven Fähigkeiten bei jüngeren Menschen verbessern, indem es den Fokus, das Gedächtnis und die Konzentrationsfähigkeit steigert.

Entzündungshemmendes Wohn- oder Geschäftseigentum

Vitamin C ist eine natürliche entzündungshemmende Substanz, aber auch die anderen in Camu Camu entdeckten Nährstoffe und Aminosäuren, wie Anthocyane, Katechine und Flavonole, sind starke entzündungshemmende Vertreter. Für Menschen, die mit Arthritis und Gicht, Hämorrhoiden und Kopfschmerzen zu kämpfen haben, kann es Beschwerden lindern und Entzündungen hemmen.

Minimiert Stimmungsschwankungen

Forschungsstudien haben gezeigt, dass Camu eine entspannende Wirkung auf den Körper hat und praktisch wie ein Beruhigungsmittel wirkt. Dies kann definitiv dazu beitragen, Stimmungsschwankungen zu stabilisieren und mentalen Stress und Angstzustände zu lindern. Obwohl der genaue Weg nicht ganz klar ist, ist der hohe Gehalt an Magnesium und anderen Vitaminen, die Entzündungen minimieren und den Körper beruhigen, wahrscheinlich die Ursache für diesen entscheidenden gesundheitlichen Vorteil, insbesondere für Menschen, die mit Angstzuständen oder Stimmungsschwankungen in den Wechseljahren zu kämpfen haben.

Antivirale und antibakterielle Eigenschaften für Wohn- und Geschäftsräume

Die natürlichen antibakteriellen Eigenschaften von Camu eignen sich hervorragend zur Abwehr von bakteriellen und viralen Infektionen, einschließlich E. Coli und verschiedenen sexuell übertragbaren Krankheiten, wie Herpes. Dies macht ihn zu einem wirksamen Nahrungsergänzungsmittel für jedermann, da unser Immunsystem ständig von diesen Fremdstoffen angegriffen wird.

Verhindert Unfruchtbarkeit

Camu camu beugt nachweislich Unfruchtbarkeit vor, indem es speziell die Gesundheit der Sexualorgane schützt und die korrekte Funktion dieser Systeme gewährleistet.

Tonisiert die Muskeln

Die vielfältige Mischung aus Nährstoffen, Vitaminen, Mineralien, Aminosäuren und natürlichen Substanzen, die in Camu Camu enthalten sind, machen es zu einem der besten natürlichen Nahrungsmittel, die es gibt. Wenn Sie Ihren Stoffwechsel ankurbeln und Ihren Muskeltonus erhöhen wollen, kann der Verzehr von Camu ein perfektes Trainingsmittel sein.

Verbessert die Sehkraft

Carotinoide werden vor allem für ihre Fähigkeit gelobt, als Antioxidans die Gesundheit der Augen zu schützen, obwohl sie auch andere wichtige Funktionen im Körper haben. Indem sie oxidative Spannungen im Augensystem beseitigen, können die Carotinoide von Camu Camu das Auftreten von Makuladegeneration und das Fortschreiten von Katarakten verhindern, so dass Sie bis ins hohe Alter klar sehen können.

Hilft bei der Nahrungsverdauung

Der Ballaststoffgehalt von Camu ist zwar nicht so beeindruckend wie der Vitamin-C-Gehalt, aber er ist dennoch beträchtlich und kann dazu beitragen, Ihre allgemeine Gesundheit zu fördern, indem er Ihre Verdauungsprozesse optimiert und sogar Ihr Herz vor den Gefahren eines unausgewogenen Cholesterinspiegels schützt. Ballaststoffe regulieren auch die Aktivität der Insulinrezeptoren im Körper und helfen so, Krankheiten wie Diabetes in den Griff zu bekommen. [9]

Weitere Informationen

Camu Camu Pulver ist hervorragend bei Erkältungen und allgemeiner Gesundheit

Offensichtlich sind sich viele einig, dass Vitamin C die Immunität stärkt, und wenn man bedenkt, dass Camu viel Vitamin C sowie natürlich vorkommende Co-Faktoren und Phytonährstoffe enthält, macht es durchaus Sinn, dass es bei Erkältungen helfen könnte.

Camu camu soll auch bei Gürtelrose, Asthma, Arteriosklerose, chronischem Müdigkeitssyndrom, Angstzuständen, Zahnfleischerkrankungen, Kopfschmerzen, Osteoarthritis und Herpes helfen. Studien haben dies jedoch nicht bewiesen, weder für die eine noch für die andere Methode. [10]

Vorteile von Camu für die Haut

Hier erfahren Sie, wie die Camu-Beere Ihrer Haut auf verschiedene Weise zugute kommt.

Aufhellung der Haut

Da die Camu-Beere reich an Vitamin C ist, ist es nicht verwunderlich, dass sie als unglaublicher Aufheller wirkt. Dieses kleine Juwel hilft nicht nur bei der Bekämpfung von Hautverfärbungen, sondern auch beim Abtragen abgestorbener Hautzellen und verleiht Ihrer Haut so eine gesunde Ausstrahlung!

Minimiert Verfärbungen

Camu besteht nicht nur aus Vitamin C, sondern enthält auch einen Bestandteil namens Niacin. Die Kombination dieser 2 Aspekte hat eine bemerkenswerte Wirkung auf die Zellen, die Melanin in Ihrer Haut produzieren. Zusammen tragen sie dazu bei, Sonnenflecken oder Verfärbungen auf Ihrer Haut zu reduzieren.

Minimiert sichtbare Anzeichen der Hautalterung

Camu camu trägt in hohem Maße dazu bei, sichtbare Zeichen der Hautalterung wie Falten und Fältchen zu reduzieren. Camu ist reich an Vitamin C und fördert die Produktion von Kollagen, einem Protein, das Ihre Haut prall erscheinen lässt. Darüber hinaus trägt diese großartige Hautpflegekomponente auch dazu bei, die Elastizität Ihrer Haut zu verbessern und sie lebendig erscheinen zu lassen.

Schützt Ihre Haut vor Sonnenschäden

Die ultravioletten Strahlen der Sonne können eine äußerst zerstörerische Wirkung auf Ihre Haut haben. Ständige UV-Bestrahlung kann zu Photoaging führen, d.h. zu einer vorzeitigen Alterung der Haut. Mit seinem hervorragenden Lichtschutzfaktor, Vitamin C und Flavonoiden schützt Camu Ihre Haut jedoch in hohem Maße vor Sonnenschäden. [11]

Wie verwendet man Camu-Pulver für die Haut?

  • Mischen Sie einen Löffel voll Camu-Pulver in einer Schüssel mit normalem Joghurt für beste Ergebnisse.
  • Mischen Sie es mit einem Löffel gut durch, bis eine dünne Paste entsteht.
  • Verwenden Sie die gesamte Paste auf dem Gesicht und lassen Sie sie 15 Minuten einwirken.
  • Waschen Sie es mit Wasser ab und fühlen Sie sich strahlender und leuchtender.
  • Sie können den Joghurt durch Rosenwasser ersetzen, um eine weitere revitalisierende Gesichtspackung zu erhalten. Neben den selbstgemachten Gesichtspackungen werden auch fertige Camu-Gesichtspackungen auf dem Markt angeboten. [12]

Ist Camu gut für Ihr Haar?

Sie können versuchen, Camu zur Haarpflege oral einzunehmen, aber wahrscheinlich ist es besser, Camu-Öl direkt auf Ihr Haar und Ihre Kopfhaut aufzutragen. Das Vitamin C und die Antioxidantien können einen gesunden Kollagengehalt Ihrer Kopfhaut unterstützen. Studien zeigen, dass Kollagen altersbedingten Haarausfall und Ausdünnung minimieren kann.

Manche glauben, dass Camu den Glanz und die Farbe Ihres Haares verbessern kann. Da die topische Anwendung sicher ist, spricht nichts dagegen, Camu für die Haarpflege zu verwenden. [13]

10 Methoden zur Verwendung von Camu-Camu-Pulver

Einstreuen in Shakes

Die vielleicht typischste Art, Camu-Pulver zu verwenden, ist, es in Shakes einzuschmuggeln. Wenn Sie Rezepte benötigen, schauen Sie sich den gesunden Smoothie aus Quinoa, Banane und Guave von healwithfood.org an, der durch das Camu-Pulver einen zusätzlichen Nährstoffkick erhält, oder diesen Himbeer-Camu-Shake. Wenn Sie noch mehr Rezepte suchen, sollten Sie sich Julie Morris‘ Superfood Smoothies besorgen, ein Kochbuch mit vielen Smoothie-Rezepten, in denen einzigartige Supernahrungsmittel vorgestellt werden, darunter auch einige Camu-Rezepte.

Verwenden Sie es in Backwaren

Wussten Sie schon, dass Sie Camu-Pulver auch zum Backen verwenden können? Dieses Superfood aus den Anden verbessert nicht nur das Nährstoffprofil von Backwaren, sondern kann auch dazu beitragen, die Textur Ihrer Brote und Frühstücksbrötchen zu verbessern. Es hat sich gezeigt, dass die Zugabe einer kleinen Menge Vitamin C-Pulver zu Brotmischungen die Wirksamkeit der Hefe steigert und so dazu beiträgt, dass die Brote aufgehen. Und wer kann sich eine viel bessere natürliche Vitamin C-Quelle vorstellen als biologisches, gefriergetrocknetes Camu-Pulver?

Mischen Sie es in selbstgemachten Nudelteig

Wenn Sie eine der brandneuen vollautomatischen elektrischen Nudelmaschinen oder auch nur ein altmodisches Nudelgerät mit einer Kurbel besitzen, denken Sie daran: Camu-Pulver kann ebenfalls verwendet werden, um das Nährstoffprofil von selbstgemachtem Nudelteig zu verbessern! Und selbst wenn Sie Ihre Nudeln nicht selbst herstellen, können Sie dieses Superfood-Pulver in Ihre Nudelgerichte integrieren, indem Sie es in die Soße geben (siehe Vorschlag # 4 unten).

Konsumieren Sie es in Soßen

Eine der einfachsten Methoden, Camu-Pulver zu verwenden, besteht darin, es in Soßen zu geben. Camu-Camu-Pulver lässt sich in Soßen besser verflüssigen als in dünnen Flüssigkeiten (wie Säften oder Wasser), und die Gewürze, Kräuter und anderen geschmacksintensiven Komponenten, die üblicherweise in Soßen verwendet werden, tragen dazu bei, dass der saure Geschmack von Camu das Gericht nicht erdrückt. Am besten verwenden Sie das Camu-Pulver in Soßen, indem Sie es gegen Ende des Kochvorgangs in das Gebräu einrühren. Auf diese Weise zerstören Sie nicht zu viel von dem Vitamin C im Camu-Camu.

Steak mit einer Camu-Marinade zart machen

Sie können auch versuchen, eine kleine Menge Camu-Pulver (oder Saft, wenn Sie es bekommen können) in Ihre bevorzugte Fleischmarinade zu integrieren. Ein saurer Anteil in einer Fleischmarinade – sei es Essig, Zitronensaft oder Camu Camu – trägt dazu bei, das Fleisch zarter zu machen, was zu einem weicheren und saftigeren Steak führt.

Camu-Pulver in Salatdressings einstreuen

Eine weitere gute Möglichkeit, Camu in Ihren Ernährungsplan einzubauen, besteht darin, eine Prise getrocknetes und gemahlenes Camu in Salatsaucen zu geben. Wenn Sie noch keine gute Grundlage für ein Salatdressing auf Öl- und Essigbasis haben, versuchen Sie Folgendes: Geben Sie 6 Esslöffel kaltgepresstes Olivenöl und 2 Esslöffel Essig in einen leeren Mason-Behälter. Geben Sie 2 Esslöffel geschnittene frische Kräuter (oder eine Prise getrocknete Kräuter), 1 Teelöffel Dijon-Senf, eine Prise Salz und schwarzen Pfeffer und – falls verwendet – 1/4 Teelöffel Camu-Pulver dazu. Schrauben Sie den Deckel auf, schütteln Sie gut und lassen Sie die Geschmäcker im Kühlschrank mindestens 30 Minuten lang mischen, bevor Sie das Dressing verwenden.

Verwenden Sie Camu in Frühstücksmahlzeiten

Camu eignet sich nicht nur hervorragend für gefrorenen Joghurt, sondern ist auch eine hervorragende Ergänzung zu normalem Joghurt, der zum Frühstück gegessen wird. Neben Joghurt können Sie Camu-Pulver auch in viele andere beliebte Frühstücksgerichte wie Haferflocken und Müsli einarbeiten. Der ideale Weg, um den Tag richtig zu beginnen!

Gesundes veganes „Eis“ zubereiten

In Peru wird die Camu-Frucht oft als aktive Zutat für aromatisiertes Eis verwendet. Allerdings ist normales Eis aus raffiniertem Zucker und Schlagsahne nicht gerade das gesündeste Dessert, das es gibt. Deshalb werden wir hier auch kein Rezept für peruanisches Camu-Eis vorstellen. Stattdessen stellen wir Ihnen ein supergesundes Gericht für veganes Eis vor, das Sie mit ein wenig Camu-Pulver oder im Grunde mit jedem anderen Superfruchtpulver aufpeppen können. Und das Beste ist, dass dieses Rezept lächerlich einfach ist: Sie müssen lediglich eine in Scheiben geschnittene Banane für mindestens 3 Stunden in den Gefrierschrank legen und sie dann zusammen mit einer Prise Camu-Pulver in einem Mixer aufpürieren, bis sie samtig wird. Für zusätzlichen Geschmack und Farbe können Sie auch einige gefrorene Erdbeeren oder Himbeeren in den Mixer geben, bevor Sie die Taste zum Mixen drücken.

Camu camu kann auch in anderen gefrorenen Desserts verwendet werden

Wenn Sie das obige Gericht für veganes Bananeneis mit Camu nicht überzeugt hat, sollten Sie die Idee eines gefrorenen Camu-Desserts nicht gleich wieder verwerfen. In dem Ratgeber und Kochbuch Peruvian Power Foods zeigt die Ernährungsberaterin Villacorta zum Beispiel, dass Sie Camu-Pulver auch verwenden können, um Eis am Stiel und gefrorenen Joghurt einen Kick zu geben.

Machen Sie Energieriegel mit Camu Camu

Selbstgemachte Energieriegel sind der perfekte Snack für unterwegs. Selbstgemachte Energieriegel, die in der Regel aus aktiven Zutaten wie Honig, Rosinen, Nüssen, Samen und Körnern hergestellt werden, sind reich an Vitamin E, Proteinen und Mineralien. Und wenn Sie einen Teelöffel Camu-Pulver in Ihr bevorzugtes Energieriegel-Rezept einarbeiten, werden Ihre Energieriegel ebenfalls mit Vitamin C gefüllt sein. [14]

Gefahren und unerwünschte Wirkungen

Ist Camu sicher? Da es sich um eine natürliche Beere handelt, die im Allgemeinen keine übermäßigen unerwünschten Wirkungen hervorruft, wurde sie nicht gründlich untersucht, so dass es möglich ist, dass sie bei einigen Personen unerwünschte Wirkungen hervorruft.

Da sie eine sehr hohe Menge an Vitamin C enthält, kann sie in hohen Dosen möglicherweise zu folgenden Nebenwirkungen führen: Verdauungsprobleme wie Magenverstimmungen, Übelkeit, Durchfall und Erbrechen sowie bestimmte Nierenprobleme. Bei Menschen, die zu Geschwüren neigen, kann es sich besonders negativ auf den Magen-Darm-Trakt auswirken.

Es ist möglich, dass es in Tabletten- oder Ergänzungsform auch mit einigen Chemotherapie-Medikamenten interferiert. Konsultieren Sie vor der Einnahme von Camu immer Ihren Arzt, wenn Sie wegen einer Krankheit wie Krebs behandelt werden oder wenn Sie andere gesundheitliche Probleme haben.

Ist Camu sicher für die Schwangerschaft? Aufgrund seines hohen Vitamin-C-Gehalts ist es ratsam, es in kleinen Mengen zu konsumieren. In zu großen Mengen (mehr als 1-3 Teelöffel Pulver täglich) kann es während der Schwangerschaft schädliche Auswirkungen haben. [15]

Dosierung

Die richtige Dosierung von Camu hängt von zahlreichen Faktoren ab, wie z.B. dem Alter des Anwenders, seinem Gesundheitszustand und einer Reihe von anderen Bedingungen. Derzeit gibt es nur unzureichende klinische Daten, um eine angemessene Dosierung von Camu Camu zu bestimmen. Denken Sie daran, dass natürliche Produkte nicht immer sicher sind und dass Vorsicht geboten sein kann. Beachten Sie unbedingt die Hinweise auf den Etiketten der Produkte und fragen Sie Ihren Apotheker, Arzt oder einen anderen Facharzt, bevor Sie sie einnehmen. [16]

Wechselwirkungen

Camu camu kann möglicherweise mit einigen Chemotherapie-Medikamenten zusammenwirken, die auf freie Radikale angewiesen sind. Das Vitamin C in Camu könnte die freien Radikale bekämpfen und die Behandlung stören. Allerdings gibt es keine detaillierten klinischen Untersuchungen, um diese Wechselwirkung eindeutig festzustellen. [17]

Tipps und vorbeugende Maßnahmen

Die Vorteile der Camu sind noch nicht sehr gut erforscht, daher sind ihre negativen Auswirkungen nicht gut dokumentiert. Es handelt sich um eine natürliche Beere, daher ist sie normalerweise sicher. Dennoch kann die Einnahme von zu viel Vitamin C zu Durchfall, Magenverstimmung, Übelkeit und Erbrechen führen. Wenn Sie zu Magengeschwüren neigen, sollten Sie den Verzehr von Camu in jeglicher Form vermeiden.

Wo immer ein hoher Vitamin-C-Gehalt die Wirkung von Medikamenten beeinträchtigt, wird dies auch bei Camu der Fall sein. Wenn Sie also Chemotherapie-Medikamente einnehmen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, der Ihnen vorschlagen könnte, die Einnahme während der Chemotherapie zu unterbrechen. [18]

Schlussfolgerung

Camu camu ist ein normaler amazonischer Fruchtstrauch, der ein diploides Genom, eine mäßige genetische Vielfalt und eine Populationsstruktur besitzt. Die Früchte bilden eine Reihe von essentiellen Nährstoffen und produzieren L-Ascorbinsäure (Vitamin C) in den Schalen und eine Vielzahl von verschiedenen sekundären Metaboliten mit nachgewiesenen in vitro und in vivo gesundheitsfördernden Aktivitäten. Zu diesen positiven Effekten gehören antioxidative und entzündungshemmende Aktivitäten, die Bekämpfung von Fettleibigkeit, Hypolipidämie, Bluthochdruck und Diabetes, DNA-Schäden und Krebsschutz sowie andere Bioaktivitäten. Zahlreiche gesundheitsfördernde Phytochemikalien werden in zahlreichen Stoffwechselwegen von Camu Camu biosynthetisiert. Ihre Rekonstruktion aus der Transkriptom-Datenbank der Frucht wurde von unserer Forschungsgruppe durchgeführt. Dazu gehören grundlegende Stoffwechselwege wie die Glykolyse und der Pentosephosphatweg, Wege der Vitamin-C-Biosynthese und Wege, die an der Produktion von Sekundärmetaboliten beteiligt sind. Aufgrund ihrer agronomischen Fähigkeiten und der Notwendigkeit, Früchte zu züchten, wurden erst vor kurzem auf der Grundlage eines Ideotyps Programme zu ihrer Domestizierung und vererbbaren Verbesserung gestartet, bisher jedoch mit sehr geringen Erfolgen. In der Folge schlagen wir neue Methoden vor, um die Prozesse der Domestizierung und der genetischen Verbesserung zu beschleunigen, die auf Spitzentechnologien für die Analyse multimikrobieller Daten und ausgeklügelten molekularen Werkzeugen basieren. [19]

Empfehlungen

  1. Https://www.collinsdictionary.com/submission/3006/camu+camu
  2. Https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-1243/camu-camu
  3. Https://knoji.com/article/camucamu-berries-history-gastronomical-uses-and-nutrition/
  4. Https://rain-tree.com/camu.htm
  5. Https://de.wikipedia.org/wiki/myrciaria_dubia#Ernte
  6. Https://www.medicalnewstoday.com/articles/camu-camu#nutritional-information
  7. Https://www.utep.edu/herbal-safety/herbal-facts/herbal%20facts%20sheet/camu-camu.html
  8. Https://www.herbazest.com/herbs/camu-camu
  9. Https://www.organicfacts.net/health-benefits/camu-camu.html
  10. Https://www.mamanatural.com/camu-camu/
  11. Https://www.zenjenskin.com/2020/04/17/camu-camu-mega-vitamin-c-for-brighter-skin/
  12. Https://howtocure.com/camu-camu-benefits/
  13. Https://learn.freshcap.com/tips/camu-camu/
  14. Https://www.healwithfood.org/recipes/how-to-use-camu-camu-powder.php
  15. Https://draxe.com/ernaehrung/camu-camu/#risks_and_side_effects
  16. Https://www.rxlist.com/camu_camu/supplements.htm#dosing
  17. Https://www.stylecraze.com/articles/side-effects-of-camu-camu-you-should-be-aware-of/#interactions
  18. Https://healthbenefitsof.org/10-schockierende-gesundheits-vorteile-von-kamu-camu/#tips_and_precautions
  19. Https://www.intechopen.com/chapters/58913
Our Score
Vorherige Story

Brennnessel

Nächste Story

Bachblüten

Neues von Blog