Enzian

48 Minuten Lesezeit

Enzianwurzel ist ein Kraut. Die Wurzel der Pflanze und, seltener, die Rinde werden zur Herstellung von Medikamenten verwendet.

Enzian wird bei Verdauungsproblemen wie Anorexia nervosa, Blähungen, Durchfall und Sodbrennen eingesetzt. Er wird auch bei Fieber und zur Vorbeugung von Muskelkrämpfen eingesetzt. Enzian wird auf die Haut aufgetragen, um Wunden und Krebs zu behandeln.

Enzian wird in Kombination mit Holunderblüten, Eisenkraut, Schlüsselblumen und Sauerampfer zur Behandlung von Anzeichen von Nasennebenhöhlenentzündungen (Sinusproblemen) verwendet.

In Lebensmitteln und Getränken wird Enzian als Zutat verwendet. In der Produktion wird Enzian in Kosmetika verwendet.

Die Enzianwurzel wird nicht mit der enzianvioletten Farbe (Methylrosanilinchlorid) in Verbindung gebracht.

Wenn Sie vorhaben, Ihr eigenes Enzianpräparat herzustellen, stellen Sie sicher, dass Sie Enzian richtig bestimmen. Die extrem giftige Weiße Nieswurz (Veratrum album) kann fälschlicherweise als Enzian identifiziert werden und hat in der Tat unerwartete Vergiftungen ausgelöst, wenn sie in selbstgemachten Zubereitungen verwendet wurde. [2]

Die Geschichte

Gentiana lutea erhielt seinen Namen irgendwann zwischen 50-100 v. Chr. von einem antiken König, Genthios von Illyrien, der als Entdecker des medizinischen Werts der Enzianwurzel gilt. Es gibt auch Aufzeichnungen darüber, dass diese Pflanze schon viel früher medizinisch genutzt wurde, sogar schon 1000 Jahre früher im alten Ägypten. Wie immer empfehlen wir Mischgetränke und die Geschichte der Zutaten, die so weit zurückreicht, muss mit Vorsicht genossen werden.

Als sich die Kräuterkundigen des Mittelalters im 18. und 19. Jahrhundert in Apotheker verwandelten, wurde es immer beliebter, Wege zu finden, wie man medizinische Tonika fröhlich einnehmen konnte. Als immer mehr Menschen begannen, den Enzian nicht mehr aus medizinischen Gründen, sondern zum Vergnügen einzunehmen, machte ihn seine besondere Fähigkeit, das Verlangen zu fördern, in Verbindung mit der ihm innewohnenden Bitterkeit zu einem perfekten Aperitif. [3]

Beschreibung

Gentiana ist ein Pflanzenextrakt, der aus Enzianen gewonnen wird. Enziane sind eine Gruppe von saisonalen Pflanzen, die zur Familie der Enziangewächse gehören. Es gibt weltweit etwa 180 Arten von Enzianen. Sie werden seit langem sowohl in der asiatischen als auch in der westlichen Kräuterkunde zur Heilung verwendet. Im Westen wird in der Regel der gelbe Enzian (Gentiana lutea) zur Genesung verwendet. In China werden zwei verschiedene Enzianarten zur Heilung verwendet: Gentiana macrophylla, auf Chinesisch qin jiao, und Gentiana scabra, auf Chinesisch long dan cao.

    Lutea wächst wild oder wird an vielen Orten von Europa bis Indien angebaut. Sie wird auch in den Vereinigten Staaten und Kanada angebaut. Sie wächst bis zu einer Höhe von etwa 1,2 m (4 Fuß), meist auf gemäßigten alpinen und subalpinen Wiesen. Die Pflanze produziert eine Ähre mit hübschen gelb-orangenen Blüten. G. Macrophylla wächst in China und Sibirien, und G. Scabra wächst in China und Japan.

Es gibt einige Unterschiede in der Höhe, der Blattgröße und der Blüte zwischen diesen 3 Enzianen, aber die Wurzeln und Rhizome (unterirdische Stämme), aus denen der Enzian besteht, sind extrem vergleichbar. Enziane haben eine einzige lange, starke Pfahlwurzel, die bis zu 1 m (3 Fuß) in die Erde reichen kann. Die Spitze der Pfahlwurzel kann so dick wie ein Kinderarm sein und ist von einem Bündel von Wurzeln umgeben. Die Wurzel hat einen unglaublich bitteren Geschmack. Andere Namen für den Enzian sind Bitterwurzel, Bitterkraut und Gallenkraut. [4]

Verwendungen

Aus der Enzianwurzel werden viele Getränke hergestellt. Gentiana lutea wird zur Herstellung von Enzian verwendet, einem destillierten Getränk, das in den Alpen und in der Auvergne hergestellt wird. [6] Einige Arten werden für die Herstellung von Aperitifs, Likören und Stärkungsmitteln gesammelt.

Enzianwurzel ist ein typisches Getränkaroma für Magenbitter. Das Erfrischungsgetränk Moxie enthält Enzianwurzel. Der französische Aperitif Suze wird mit Enzian hergestellt. Amerikanische Aperitifs enthalten Enzianwurzel als Bitteraroma. Sie ist ein aktiver Bestandteil des italienischen Likörs Aperol. Er wird auch als Hauptaroma in dem deutschen Digestif Underberg verwendet und ist der Hauptbestandteil von Angostura Bitters und Peychaud’s Bitters.

Der Bitterstoff der Enzianwurzel ist in erster Linie Gentiopicrin (auch Gentiopicrosid genannt), ein Glykosid. In einer Arbeit aus dem Jahr 2007 identifizierte eine japanische Gruppe 23 Substanzen in frischer Enzianwurzel. Das Gentiopikrin war in der frischen Wurzel nicht vorhanden, so dass es sich möglicherweise beim Trocknen und Lagern der Wurzel bildet.

Enzian wird in begrenztem Umfang in der Parfümerie verwendet, vor allem als Glycerinseife (Crabtree & & Evelyn) und als Parfüm (Corday’s Possession, 1937).

Pharmakologische Verwendungen

Dieser Bereich benötigt mehr medizinische Referenzen zur Überprüfung oder verlässt sich zu sehr auf Hauptquellen. Bitte überprüfen Sie den Inhalt des Bereichs und fügen Sie die entsprechenden Referenzen ein, wenn Sie können. Material ohne Quellenangabe oder mit schlechten Quellenangaben kann angefochten und entfernt werden.

Ausgezeichneter gelber Enzian (gentiana lutea) wird in der Naturheilkunde bei Verdauungsproblemen, Fieber, Bluthochdruck, Muskelkrämpfen, parasitären Würmern, Verletzungen, Krebs, Nebenhöhlenproblemen und Malaria eingesetzt, obwohl Studien nur eine minimale Wirksamkeit über die eines Placebos hinaus bei der Behandlung von Stress und Angstzuständen und ADHS bei Kindern gezeigt haben. Es wurde tatsächlich untersucht und hat sich bei der Behandlung von Dyspepsie als wirksam erwiesen.

Die Blätter und Wurzeln von Gentiana punctata werden in der österreichischen Standardmedizin innerlich und äußerlich als Likör oder Tee bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, der Haut, des Bewegungsapparats, der Leber und der Galle sowie bei pädiatrischen Problemen, Fieber, Grippe, Rheuma und Gicht eingesetzt.

Gentiana purpurea, Gentiana punctata und Gentiana pannonica werden zur Herstellung von Bitterschnaps verwendet, der traditionell als Verdauungshilfe eingesetzt wird. In der ayurvedischen Medizin wurde der vom Aussterben bedrohte indische Enzian Gentiana kurroo tatsächlich als Heilpflanze verwendet, wurde jedoch mit der himalayischen Pflanze Picrorhiza kurroa, Plantaginaceae oder Picrorhiza scrophulariiflora (胡黃蓮 hú huáng lián) aus der traditionellen chinesischen Medizin ausgetauscht. [5]

Anbau von Enzian

Der Anbau von Enzian ist für Gartenfreunde keine schwierige Aufgabe, wenn man bedenkt, dass es sich um eine Pflanze handelt, die natürlich in der Natur wächst. Um jedoch eine ausreichende Entwicklung zu gewährleisten, werden Ihnen die folgenden Richtlinien eine Hilfe sein.

Vorbereitung des Bodens

Der Enzian ist eine robuste Pflanze, die sich an eine Reihe von Bedingungen anpassen kann. Dennoch wächst er am besten in gut durchlässigem, fruchtbarem Boden, der mit Humus angereichert ist und gleichmäßig feucht bleibt. Saure Umgebungen mit einem pH-Wert von 4,5 – 5,5 sind perfekt für eine optimale Entwicklung.

Enziane sind an Standorte mit kühlen Sommern angepasst, weshalb sie in den USA typischerweise nur im pazifischen Nordwesten vorkommen. Sie sollten dort gepflanzt werden, wo sie sowohl volle Sonne als auch einen leichten Schutz erhalten können. An Standorten mit großer Sommerhitze ist während der heißesten Tageszeit Schatten erforderlich.

Achten Sie darauf, alle Ernterückstände und Pflanzenteile aus dem Bereich zu entfernen, der für die Anpflanzung von Enzian vorgesehen ist, da die Sämlinge in der ersten Zeit der Akklimatisierung empfindlich sind.

Pflanzen

Pflanzen von Enzian im Freien

Da Enziane nicht gut wachsen, wenn sie aus der freien Natur verpflanzt werden, werden sie in der Regel durch Samen vermehrt, die im Herbst gepflanzt werden müssen, damit sie eine natürliche Stratifizierung durchlaufen können. Wenn sie in der kalten Jahreszeit den richtigen Temperaturen ausgesetzt werden, treiben sie im Frühjahr aus. Allerdings sind die Pflanzen erst 2 bis 3 Jahre nach der Aussaat erntereif. Um diese lange Prozedur zu vermeiden, ist es ratsam, Setzlinge aus Gärtnereien zu kaufen.

Enzian-Setzlinge müssen im Frühjahr gepflanzt werden, nachdem der Frost vorbei ist, wenn die Temperaturen in den Nächten und am Tag kühl sind. Die Sämlinge können Wurzeln in einer Tiefe von 25 – 40 cm (10 – 16 Zoll) ausbilden; daher können starke Wurzelheber für die Wurzelernte oder das Verpflanzen erforderlich sein. Sie müssen in einem Abstand von 18 – 24 Zoll (45 – 60 cm) gepflanzt werden, da ein zu großer Pflanzabstand zu einer verminderten Wurzelentwicklung führt. Um eine gut dimensionierte Wurzel zu bilden, müssen die Pflanzen 4 bis sechs Wachstumsperioden überstehen.

Diese winterharte Pflanze gedeiht gut bei Temperaturen zwischen 12 und 22 Grad Celsius, aber die ideale Temperatur für die frühe Entwicklung liegt zwischen 15 und 18 Grad Celsius und 59 bis 64 Grad Celsius. Sobald er sich entwickelt hat, kann der Enzian ein langes Leben von ungefähr 50 Jahren haben, solange er ausreichend Wasser erhält und seine Wurzeln nicht gestört werden.

Pflanzen von Enzian im Haus

Enziane können vegetativ vermehrt werden, indem man die Büschel teilt oder indem man Ableger im Haus, vorzugsweise in einem Gewächshaus bei kontrollierter Temperatur, aushebt und trennt. Die Stecklinge können in einzelnen Töpfen gezogen werden, bis sie bereit sind, ins Freie zu kommen. Dies geschieht in der Regel im Frühjahr, damit die Pflanze Zeit hat, Wurzeln zu schlagen und sich anzupassen.

Enziane können auch durch Samen im Herbst vermehrt und im Frühjahr nach draußen verpflanzt werden. Die Enzian-Samen müssen 2 bis 3 Monate lang stratifiziert werden, damit sie keimen können, bevor sie ausgesät werden. Dies geschieht in der Regel während der Wintersaison im Freien, kann aber auch in einer kontrollierten Umgebung in Ihrem Haus durchgeführt werden. Dennoch kann es bis zu einem Jahr dauern, bis sich die Pflanzen entwickeln und mindestens 2 Jahre, bis sie die Größe einer Blüte erreichen.

In beiden Fällen können die Setzlinge, wenn sie mindestens ein Jahr alt sind, an einen Standort mit der richtigen Menge und Art von Dünger und Mulch verpflanzt werden.

Pflanzenpflege

Gießen

Es ist wichtig, die Enzianpflanzen nach dem Einpflanzen und während der gesamten Wachstumsphase gründlich zu gießen. Regelmäßiges Gießen ist ein wichtiger Bestandteil der Enzianpflanzenpflege, insbesondere während Trockenperioden.

Düngen

Der Boden muss getestet werden, um festzustellen, ob Stickstoff, Phosphor, Kalium oder andere Düngergrundlagen benötigt werden. Bei der Anlage kann natürlicher Mulch – wie z.B. alte Kiefernnadeln – verwendet werden, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten.

Beschneiden

Je nach individueller Vorliebe können Enziane beschnitten werden, um die Form und Größe der Pflanze zu steuern, indem die Stämme nach einigen Jahren des Wachstums abgeschnitten werden.

Unkrautbekämpfung

Wenn Sie Enzian als Setzling haben, müssen Sie ihn in den ersten zwei Jahren von Hand jäten, da er sich nur langsam entwickelt. Wenn die Pflanzen wachsen, werden sie in der Lage sein, das Unkraut selbst zu unterdrücken. Wenn Sie Herbizide zur Unkrautbekämpfung einsetzen, müssen Sie bedenken, dass die verschiedenen Arten in unterschiedlichen Mengen von der Pflanze aufgenommen werden.

Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten

Es gibt nicht viele Schädlinge und Krankheiten, die dem Enzian schaden können. Wenn Sie jedoch mehr über die Schädlinge erfahren, die Schäden verursachen können, können Sie sie besser bekämpfen.

Käfer

Blattläuse sind dafür bekannt, dass sie Schäden an Stängeln, Blättern und anderen zarten Teilen verursachen. Vor allem aber helfen sie bei der Übertragung von Infektionen von Pflanze zu Pflanze. Ziehen Sie zur Bekämpfung von Blattläusen nicht-chemische Maßnahmen in Betracht, da die meisten Insektizide auch nützliche Wanzen vernichten.

Krankheit

Das Gurkenmosaikvirus (cmv) ist eine weit verbreitete und schädliche Krankheit, die eine Vielzahl von Gehölzen und krautigen Pflanzen befällt, darunter auch Enziane. Um die Ausbreitung dieser Krankheit einzudämmen, empfiehlt es sich, gesunde Pflanzen zu kaufen und die Bekämpfung von Blattläusen beizubehalten. Eine weitere Möglichkeit, cmv vorzubeugen, besteht darin, die Pflanzen nicht vegetativ, sondern durch Samen zu vermehren.

Die Kraut- und Knollenfäule Botrytis cinerea befällt ebenfalls häufig Enziane. Sie verursacht sehr helle braune Stellen mit dunkleren Rändern und Stängelkrebse. Alle befallenen Teile müssen entfernt und vernichtet werden.

Wildtiere

Neben Insekten und Krankheiten finden auch umherstreifende Tiere – wie Rehe und Elche – Enzianpflanzen verlockend und stellen eine Gefahr für jeden Standort dar. Eine korrekte Umzäunung wird ausreichen, um sie fernzuhalten.

Ernte

Die Wurzeln sind der wichtigste Teil des Enzians, der für die Verwendung geerntet wird. Sie dürfen jedoch mindestens 3 Jahre lang nach der Verpflanzung nicht unterbrochen werden. Nach dieser Zeit können sie im Herbst vorsichtig ausgegraben werden.

Die primären Enzianwurzeln können bis zu 1 m lang werden. Sie sind hohl und etwa so dick wie ein Finger, außen rötlich-braun und innen gelb.

Junge Blätter können ebenfalls gesammelt und getrocknet werden, um sie als Kühlmittel zu verwenden.

Lagerung

Nachdem die Wurzeln gesammelt wurden, sind sie bereit, getrocknet zu werden. Zunächst werden sie geschnitten, gereinigt und gewaschen. In der gewerblichen Produktion werden Wurzelreinigungsmaschinen und Strauchschneider verwendet, um die Wurzeln zu verarbeiten. Dieser Vorgang kann in kleinem Umfang auch von Hand durchgeführt werden. Wenn Sie die Wurzeln in Scheiben schneiden, können Sie den Trocknungsvorgang beschleunigen.

Die Enzianwurzel kann zur Herstellung eines herkömmlichen bitteren Tonikums verwendet werden, das den Appetit und die Verdauung anregt. [6]

Enzian Nährwertangaben

Eine Analyse ergab, dass die aktivsten Elemente, die in der Enzianwurzel entdeckt wurden, folgende Vorteile haben:.

  • Gentiopicrosid (die dominanteste Verbindung)
  • Logansäure
  • Swertiamarin
  • andere Xanthonglykoside, bestehend aus Gentisin, Isogentisin, Amelogenin und Gentiopikrin

Gentiopicrosid, eine der am gründlichsten untersuchten secoiridoiden Substanzen, die aus Gentiana lutea abgetrennt wurden, hat sich bei Tieren als vorteilhaft erwiesen, da es Entzündungen bekämpft und Schmerzen lindert. Es wird vermutet, dass es aufgrund der Art und Weise, wie es auf schmerzinduzierte synaptische Pfade im Gehirn einwirkt, analgetische Wirkungen hat; außerdem hat es entzündungshemmende, hepatoprotektive und antiparasitäre Wirkungen.

Darüber hinaus haben spezifische Forschungsstudien herausgefunden, dass Enzianin antidiabetische, entzündungshemmende, fiebersenkende, sedativ-hypnotische und harntreibende Wirkungen hat. [7]

5 Vorteile von Enzian

Was sind die Vorteile von Enzian? Obwohl Enzian schon seit unzähligen Jahren sicher und wirksam eingesetzt wird, fehlen wissenschaftliche Studien am Menschen zu diesem Kraut. Die Food and Drug Administration (FDA) kontrolliert den Verkauf dieses Krauts (oder anderer pflanzlicher Nahrungsergänzungsmittel) nicht, und es wurden nur wenige Studien durchgeführt, um seine Wirksamkeit zu belegen. Dennoch gibt es zahlreiche anekdotische Beweise, die zeigen, dass es echte Anwendungen und Vorteile hat.

Unterstützt die Funktion von Verdauung, Leber und Gallenblase

Eine der beliebtesten Verwendungen dieses Krauts war vor Jahrhunderten und ist auch heute noch die Verbesserung verschiedener Aspekte der Verdauungsgesundheit. Das Enzian-Kraut wird aufgrund seiner Wirkung auf den Speichel, die Galle und die Enzymausscheidung traditionell als „Magenstimulans“ verwendet. Es gibt einige Beweise dafür, dass es die Sekretion von Enzymen im Dünndarm fördern und die Magensekretion erhöhen kann, wodurch die Aufspaltung von Nahrungsmitteln und die Aufnahme von Nährstoffen einfacher wird. Einige der angeblichen Vorteile von Enzian für die Verdauung bestehen aus:.

  • Minderung von Anorexia nervosa
  • Minderung von Unwohlsein, Sodbrennen, Durchfall und einfachen Magenbeschwerden
  • Verbesserung der Speichelproduktion durch Stimulierung der Mund- und Gaumenschleimhäute
  • Hilfe bei der Produktion von Magensäften und der Gallensekretion
  • Unterstützung der Leber- und Gallenblasenfunktionen

Seit Jahrhunderten wird die Enzianwurzel als Lebertonikum und Reinigungsmittel bezeichnet, was durch ihren stark bitteren Geschmack verdeutlicht wird. Gicht, Gelbsucht, Dyspepsie und Dysenterie sind einige weitere Beschwerden, bei denen sie auf natürliche Weise hilft. Der Überlieferung nach ist Enzian, zusammen mit Rhabarber eingenommen, am wirksamsten bei Magen-Darm-Symptomen, wie Anorexia nervosa und Übelkeit. Eine Studie fand heraus, dass die tägliche Einnahme von 600 Milligramm Enzianwurzel die Symptome wie Bauchbeschwerden, Übelkeit, Sodbrennen, Blähungen, Unregelmäßigkeiten, Heißhungerattacken und Erbrechen lindern konnte.

Um die allgemeine Gesundheit der Leber zu unterstützen, empfehle ich, sie zusammen mit anderen leberreinigenden Mitteln wie Löwenzahnwurzel, auch bekannt als Taraxacum officinale, zu verwenden. Die Löwenzahnwurzel wird häufig pulverisiert und geröstet, um sie als Kaffeeersatz zu verwenden, oder sie wird roh in Kräutertees gegeben. Sowohl die Wurzel als auch die Blätter des Löwenzahns schützen nachweislich die Leber, senken den Cholesterinspiegel und die Triglyceride, bekämpfen Keime und halten Ihre Augen gesund.

Unterstützt die Bekämpfung von oxidativem Stress und anhaltenden Krankheiten

Wie andere nährstoffreiche Kräuter besitzt Enzian antioxidative Eigenschaften, die helfen, die Zellen vor Schäden durch freie Radikale (auch oxidativer Stress genannt) zu schützen. Seine Wirkstoffe (mehr dazu weiter unten) sind auch nützlich, um sich gegen Infektionen zu schützen und Schäden an den Arterien und kleineren Kapillaren zu vermindern.

Die Inhaltsstoffe des Enzians haben eine entzündungshemmende Wirkung, die sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System, die Atemwege und den Magen-Darm-Trakt auszuwirken scheint. Isovitexin zum Beispiel ist ein natürlicher Vertreter gegen Arteriosklerose, der die glatte Muskulatur der Gefäße schützt und die Aktivität von Stickstoffmonoxid in den Zellen erhöht. Enzian hat auch eine blutdrucksenkende Wirkung.

Es gibt auch einige vorläufige Hinweise darauf, dass die Inhaltsstoffe, bestehend aus Secoiridoidal, Ridoidglykosiden, Gentiopicrosid, Xanthonen, Polyphenolen und Flavonen, aufgrund ihrer entzündungshemmenden und tumorhemmenden Wirkung bei der Krebsvorbeugung helfen könnten.

Kann helfen, Entzündungen und Beschwerden zu lindern

Was sind die Vorteile von Enzianwurzel bei anhaltenden Schmerzen? Die in diesem Kraut enthaltenen Wirkstoffe haben gezeigt, dass sie Entzündungen beseitigen und die Schmerzbahnen im Gehirn positiv beeinflussen, um die Beschwerden zu verringern. Es könnte auch helfen, Antikörper und Autoimmunreaktionen zu reduzieren, die zu Gelenkschmerzen, Müdigkeit und Schwäche führen können.

Enzian kann auch die Kapillaren erweitern und die Durchblutung fördern, was die Genesung erleichtert. Aus diesem Grund wird er manchmal bei Migräne, Menstruationsschmerzen, Magenbeschwerden, Muskelkrämpfen und mehr eingesetzt. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass eine Substanz im Enzian, das Erythricin, eine beruhigende und muskelentspannende Wirkung hat, die Spasmen und Krämpfe lindert. Er kann auch helfen, Bluthochdruck zu senken und die Herzfrequenz als Reaktion auf Schmerzen oder Stress zu verlangsamen.

Hilft bei Wunden und Infektionen (einschließlich Infektionen der Nasennebenhöhlen)

Enzian wird auf die Haut aufgetragen, um verschiedene Arten von Wunden und Pilzinfektionen zu behandeln. Es hat sich gezeigt, dass er schädliche Bakterien beseitigt und die Durchblutung von Wunden oder geschädigtem Gewebe verbessert.

In einer Reihe von Forschungsstudien wurde festgestellt, dass er antimikrobielle und antimykotische Eigenschaften besitzt. Enzian wird zusammen mit anderen immunstärkenden Kräutern (bestehend aus Holunder/Holunderblüte, Eisenkraut und Sauerampfer) in einer Formel namens Sinupret verwendet, die Studien zufolge bei der Behandlung von Anzeichen einer Nebenhöhlenentzündung (Sinusproblemen) hilft.

Die Verbindungen in diesem Kraut können ebenfalls helfen, Keime zu bekämpfen, die andere Infektionen verursachen können, wie Leptospira, Pseudomonas aeruginosa, Proteusbacillus vulgaris und Salmonella typhi. Neben der Bekämpfung von Bakterien hat sich gezeigt, dass Enzian auch hilft, Pilz- und Hefeinfektionen zu reduzieren, wie zum Beispiel solche, die durch Hefe albicans verursacht werden.

Unterstützt das Nervensystem

Enzian scheint sich positiv auf das zentrale Nervensystem auszuwirken, indem er hilft, Muskelverspannungen zu lösen und als natürliches Beruhigungsmittel zu dienen, gleichzeitig hilft er aber auch, Müdigkeit zu bekämpfen. In Tierstudien hat sich gezeigt, dass die in Enzian enthaltenen Secoiridoid-Verbindungen, darunter Gentiopicrosid, Swertiamarin und Swerosid, die Ausdauer steigern und die Muskelermüdung verringern.

Ein weiteres Kraut, mit dem Enzian zur Unterstützung des Nervensystems kombiniert werden kann, ist das Adaptogen Süßholzwurzel, das schon seit Jahrhunderten zur Behandlung von Müdigkeit, stressbedingten Anzeichen, Husten und Erkältungen, Magen-Darm-Problemen und Fortpflanzungsproblemen eingesetzt wird. Süßholzwurzel kann dem Enzian wirklich helfen, zuverlässiger zu sein. Sie wird in der chinesischen Medizin häufig als „Leitdroge“ verwendet, weil sie andere Kräuter und Lösungen verbessert, um sie noch hilfreicher zu machen. [8]

Weitere Vorteile von Enzianwurzel

Behandelt Diarrhöe

Durchfall ist eines der schwerwiegendsten Probleme, das zum Tod führen kann, wenn es nicht sofort behandelt wird. Zu den Symptomen gehören Krämpfe, wässriger Stuhl, Übelkeit und Erbrechen, Blähungen, dünner und loser Stuhl und das unmittelbare Gefühl, Stuhlgang zu haben. Das Enzian-Kraut wird zur Behandlung von Durchfall eingesetzt und kann Sie in dieser entscheidenden Zeit retten. Das Kraut wirkt sowohl bei der Vorbeugung von Durchfall als auch bei den damit verbundenen Symptomen.

Lindert Sodbrennen

Sodbrennen ist eine Entzündung der Speiseröhre, die durch die Magensäure ausgelöst wird. Anzeichen für Sodbrennen sind anhaltender Husten und Schmerzen in der Brust. Es verursacht ein brennendes Unbehagen im Bauchbereich und unterhalb des Brustbeins.

Stress, Fettleibigkeit, bestimmte Medikamente und bestimmte Nahrungsmittel sind einige der Gründe, die Sodbrennen auslösen. Enzian ist eines der wirksamen Hausmittel zur Behandlung von Sodbrennen. Andere Möglichkeiten zur Behandlung von Sodbrennen sind eine Änderung der Lebensweise, der Ernährung und der Medikamente.

Behandelt Anämie

Ein unzureichender Eisenspiegel im Körper kann zu Anämie führen. Enzian hilft dabei, die Entwicklung von Leukozyten und roten Blutkörperchen im Körper zu stimulieren und gleichzeitig das Immunsystem zu stärken. Enzianwurzeln regen die Verdauung an, was es dem Körper erleichtert, mehr Eisen aufzunehmen. Es ist auch wichtig, während der Behandlung mit Enzian eisenhaltige Nahrungsmittel zu sich zu nehmen.

Behandelt Fieber

Enzian ist sehr zuverlässig bei Fieber, das durch Wetterumschwünge verursacht wird. Er hilft auch zuverlässig bei Husten, Erkältungen und anderen damit verbundenen Anzeichen. Er versorgt den Körper mit den notwendigen Antioxidantien und Nährstoffen, um diese Probleme zu bekämpfen.

Macht das Haar groß und stark

Wie bereits erwähnt, trägt Enzian dazu bei, Ihren Heißhunger zu steigern, damit Ihr Körper die erforderliche Menge an Nährstoffen erhält. Eine unzureichende Menge an Nährstoffen macht Ihr Haar spröde, rau und leblos. Sie haben dann mit Haarausfall usw. zu kämpfen. Nehmen Sie Enzian zu sich, um dicke, glänzende und leuchtende Locken zu bekommen.

Beseitigen Sie Verstopfung

Verstopfung bedeutet, dass der Stuhlgang schwierig ist oder weniger als normal erfolgt. Die Unregelmäßigkeit ist auf Dehydrierung, bestimmte Medikamente, das Reizdarmsyndrom, zu viele Milchprodukte, Inaktivität und Stress zurückzuführen. Andere Ursachen sind Schwangerschaft, übermäßiger Gebrauch von Abführmitteln, Dickdarmkrebs, Umstellung der typischen Ernährung und Schilddrüsenunterfunktion. Enzian-Kräuter eignen sich hervorragend zur Behandlung von Verstopfung und anderen Verdauungsbeschwerden wie Verdauungsstörungen, Blähungen, Verdauungsstörungen und anderen Darmproblemen.

Viel gesündere Haut

Enzian-Kräuter sind reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien, die den Körper gesund machen. Mit den erforderlichen Nährstoffen und der Eliminierung von freien Radikalen wird die Haut strahlender. Antioxidantien sind ebenfalls praktisch, um die Haut jung aussehen zu lassen und das Auftreten von großen Linien und Falten zu verhindern.

Standardanwendungen und Vorteile von Enzian-Kraut

  • Die Enzianwurzel wird seit langem als organischer Bitterstoff zur Behandlung von Verdauungsstörungen verwendet und ist Bestandteil zahlreicher exklusiver Medikamente.
  • Sie ist nützlich bei Erschöpfung durch chronische Krankheiten und in allen Fällen von Schwäche, Schwäche des Verdauungssystems und fehlendem Hunger.
  • Es gehört zu den besten Stärkungsmitteln des menschlichen Systems und fördert die Leber, die Gallenblase und das Verdauungssystem.
  • Es ist ein außergewöhnliches Tonikum, das mit einem Abführmittel kombiniert werden kann, um dessen zerstörerische Wirkung zu vermeiden.
  • Die Wurzel ist wurmstichhemmend, entzündungshemmend, antiseptisch, bitteres Tonikum, cholagog, emenagog, febrifugal, kühlend und magenstärkend.
  • Es wird innerlich zur Behandlung von Leberbeschwerden, Verdauungsstörungen, Mageninfektionen und Anorexie eingenommen.
  • Es ist von großem Wert bei Gelbsucht und wird ausgiebig empfohlen.
  • Enzian mit entsprechenden Teilen von Tormentill oder Gallen wurde tatsächlich mit Erfolg zur Behandlung von intermittierendem Fieber verwendet.
  • Eine Tinktur, hergestellt aus 2 oz. der Wurzel, 1 oz. getrockneten Orangenschalen und 1/2 Unze zerstoßenen Kardamomsamen in einem Viertel Branntwein ist ein ausgezeichnetes Bauchwasser und hilft, den Hunger zu stillen und die Verdauung zu fördern.
  • Es ist ein natürliches Gegenmittel für zahlreiche Arten von Giften.
  • Sie reduziert die Anzeichen von Dyspepsie und Blähungen.
  • Sie schützt die Leber und fördert ihre Funktion.
  • Es wird innerlich zur Behandlung von Halsentzündungen verwendet.
  • Es wirkt bei der Heilung von Schuppenflechte.
  • Es wirkt als Blutreiniger und vertreibt Schadstoffe aus dem Blutkreislauf.
  • Eine höhere Menge an Zink hilft, Kahlheit zu verhindern.
  • Es ist ein herkömmliches pflanzliches Heilmittel für Symptome einer langsamen Verdauung, wie Dyspepsie und Blähungen.
  • Es wird als natürliches pflanzliches Heilmittel bei Gewichtszunahme, Magersucht und Müdigkeit eingesetzt.
  • Es wird verwendet, um Schwellungen in der Gallenblase zu lindern.
  • Es wird angenommen, dass er das Gedächtnis stärkt und als Lebertonikum verwendet wird.
  • Enzianwein wurde gewöhnlich vor dem Abendessen getrunken, um den Heißhunger anzuregen.

Ayurvedische Gesundheitsvorteile von Enzian

  • Magenschmerzen: Geben Sie einen halben Esslöffel zerstoßene Enzianwurzel in eine Tasse Wasser. 5 Minuten lang kochen lassen. Warm verzehren. Nehmen Sie es 20-30 Minuten vor den Mahlzeiten ein. Sie kann jederzeit bei Magenbeschwerden eingenommen werden. Oder nehmen Sie dreimal täglich eine Dosis von 2 ml Enzianguss. Es regt das Verdauungssystem an.
  • Reizdarmsyndrom: Kochen Sie 1 Teelöffel zerkleinerte Gentiana lutea-Wurzel in 150 ml Wasser auf. Seihen Sie es ab. Trinken Sie es warm, um das Reizdarmsyndrom zu heilen.
  • Allergie: Bereiten Sie eine Mischung aus Holunderblüten, Schafgarbe, Schlüsselblume, Eisenkraut und Enzianwurzel zu. Nehmen Sie sie 2 Mal täglich ein.
  • Oligurie: Nehmen Sie 30 g Plantago asiatica Samen. Fügen Sie 40 g Enzianwurzelpulver und 20 g getrocknete Chrysanthemenblüten hinzu. Kochen Sie beides zusammen auf. Nehmen Sie dreimal täglich 5 ml davon zu sich.

Kulinarische Anwendungen

  • Wurzel wird in einigen Fällen zur Herstellung von Enzianbitter verwendet.
  • Die Wurzel wurde zeitweise als Aromastoff im Bier verwendet, bevor Hopfen verwendet wurde.
  • Frische Enzianwurzel wird in Deutschland und der Schweiz hauptsächlich für die Herstellung eines Alkohols verwendet.

Andere Realitäten

  • Rhizom und Wurzeln werden im Herbst gesammelt und getrocknet.
  • Der Trocknungsprozess sorgt für den Geruch, die Farbe und den Geschmack dieser traditionellen Heilpflanze.
  • Es ist eine dekorative Pflanze, die oft in Gärten und Steingärten angebaut wird. [9]

Gebräuchliche Verwendung

Enzianwurzelpulver

1 – 2 Gramm vor einer Mahlzeit oder wie von einem Bio-Fachmann empfohlen.

Enzianwurzel-Tinktur

Kann in Wasser oder Fruchtsaft gegeben werden und bei Bedarf eingenommen werden (idealerweise vor den Mahlzeiten).

Traditionell eingenommen: 2-3 ml 2-3 mal täglich oder nach Anweisung eines Bio-Fachmanns.

Enzianwurzeltee

Verwenden Sie 1-2 Teelöffel Enzianwurzel pro Tasse kochendes Wasser und lassen Sie den Tee je nach Geschmack 3-10 Minuten ziehen. Dann abseihen und servieren. [10]

Herstellung von Verdauungsbitter mit 2 Zutaten (Enzianbitter)

Wie man Magenbitter herstellt

  • Sie können ein Glas beliebiger Größe verwenden, um so viel oder so wenig Bitter herzustellen, wie Sie benötigen.
  • Füllen Sie das Glas zu 1/3 mit Enzianwurzel.
  • Gießen Sie 80- bis 90-prozentigen Wodka über die Wurzel und füllen Sie das Gefäß bis zum Hals.
  • Decken Sie den Behälter ab und stellen Sie ihn für 1 Monat an einen kühlen, dunklen Ort. (Stellen Sie das Gefäß und die Kräuter etwa jeden zweiten Tag auf den Kopf.)
  • Abseihen in eine andere Flasche oder eine Reihe kleiner Flaschen (Flaschen finden Sie hier) mit Tropfdeckeln. (Trichter finden Sie hier.)
  • ( Verwenden Sie einen Tropfen Enzianbitter zu jeder Mahlzeit, die Fett und/oder Eiweiß enthält. Verdünnen Sie ihn mit etwa 1 Unze Wasser. Trinken Sie vorzugsweise vor, während oder, falls Sie es vergessen haben, nach der Mahlzeit)

Weitere gesundheitliche Vorteile von Bitters?

Während die meisten Menschen die Steigerung benötigen, die Enzianbitter bietet, haben es diejenigen mit einer typischen Gesundheit schwer, die Bitter am meisten brauchen:.

  • Die meisten Menschen mit Sodbrennen werden davon profitieren. Bitter schließt das Ventil zwischen Magen und Speiseröhre und verhindert so, dass die Magensäure nach oben wandert und quälende Symptome verursacht.
  • Viele Menschen mit Sibo werden davon profitieren. Bitters fördert das Schließen der Ileozökalklappe, die sich zwischen dem Dick- und Dünndarm befindet und verhindert, dass die große Population der Flora im Dickdarm in den Dünndarm aufsteigt.
  • Viele Menschen mit einem tropfenden Darm werden davon profitieren, auch wenn einige anfangs Vitamin U benötigen. Bitterstoffe sorgen für den richtigen pH-Wert im Magen, der die Verdauung der Nahrung fördert, große Nahrungspartikel zerkleinert und die allmähliche Erholung des Darms unterstützt.
  • Enzianbitter erzeugt eine unwirtliche Umgebung für Krankheitserreger jeder Art, bestehend aus Bakterien, Infektionen, Pilzen, Protozoen und Verdauungswürmern. Er hilft, das blumige Gleichgewicht wiederherzustellen, indem er die pathogene Überwucherung abtötet und abschreckt, während er die Entwicklung einer nützlichen Flora unterstützt. (Kein anderes Bitterkraut kann sich dieses antipathogenen Profils rühmen! Es kann sogar Protozoen und Würmer abtöten.)
  • Einige behaupten, dass Enzian zu den größten Bitterkräutern gehört, und es stimmt auch, dass er extrem zuverlässig ist… Tatsache ist, dass er auch extrem mild ist. Enzian ist nicht extrem im Magen und er ist allergikerfreundlicher als Kräutermischungen. Viele von uns vertragen keine Orangenschalen oder andere Wirkstoffe. Enzian hingegen wirkt bei den meisten Menschen. [11]

Zubereitung und Rezept für Enziantee

Übergießen Sie einen halben Teelöffel (1 Gramm) getrocknete Enzianwurzel mit 150 Millilitern kochendem Wasser und lassen Sie den Tee 5 bis 10 Minuten ziehen. Für eine kalte Zubereitung: Geben Sie einen halben Teelöffel Enzianwurzel (1 Gramm) in 2 Gläser Wasser, lassen Sie den Tee 8 Stunden ziehen und nehmen Sie den Extrakt dreißig Minuten vor den Mahlzeiten ein.

Um das Hungergefühl auszugleichen, nehmen Sie eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten eine Tasse kalten oder einigermaßen warmen Tee zu sich, wenn Sie nach den Mahlzeiten Magen-Darm-Probleme haben. Die tägliche Dosis sollte 2 bis 4 Gramm Enzianwurzel nicht überschreiten. Es sollte nur getrockneter Enzian verwendet werden, da frischer Enzian Übelkeit auslösen kann.

Zubereitung einer Tinktur aus gelber Enzianwurzel (Gentiana lutea)

Geben Sie geschnittene Enzianwurzel (gentiana lutea) mit Alkohol (mehr als 35% Alkohol) in ein verschließbares Gefäß. Geben Sie der Mischung 2 bis 6 Wochen Zeit, um vollständig zu ziehen. Nehmen Sie die Tinktur nach dem Abseihen 3 Mal täglich vor den Mahlzeiten ein, 10 bis 20 Tropfen. [12]

Nachteile

Es gibt nicht sehr viele Untersuchungen über die Wirkung von Enzianwurzel beim Menschen. Daher ist es schwierig, die möglichen unerwünschten Wirkungen und Nachteile zu untersuchen.

Enzianwurzel scheint sicher zu sein, wenn sie zusammen mit den anderen Kräutern in Sinupret oral eingenommen wird.

In der oben erwähnten Forschungsstudie über die Anwendung von Sinupret bei Kindern mit Nasennebenhöhlenentzündungen wurden keine ungünstigen Reaktionen auf das Produkt festgestellt.

Dennoch werden auf dem Etikett von Sinupret einige mögliche negative Auswirkungen aufgeführt, darunter Hautausschlag und Verdauungsstörungen. Manche Menschen könnten auch überempfindlich auf Enzianwurzel reagieren und ungünstige Reaktionen zeigen.

Im Allgemeinen gibt es keine Unterlagen über die Sicherheit der Enzianwurzel an sich, noch über die zahlreichen erhältlichen Zubereitungen und die Reihe der empfohlenen Dosierungen.

Ohne ausreichende Angaben zu diesem Kraut dürfen Kinder sowie schwangere und stillende Frauen keine Enzianwurzel einnehmen.

Außerdem hat sich gezeigt, dass Enzianextrakt bei Ratten den Blutdruck senkt.

Dieser Nachweis gilt nicht unbedingt für den Menschen. Personen, die einen niedrigen Bluthochdruck haben oder Medikamente zur Senkung des Bluthochdrucks einnehmen, sollten jedoch auf Nummer sicher gehen und Enzianwurzel vermeiden.

Zusammenfassung

Zur Sicherheit und zu den Nebenwirkungen von Enzianwurzel gibt es nur wenige Untersuchungen. Kinder, schwangere und stillende Frauen und diejenigen, die Medikamente gegen Bluthochdruck einnehmen, sollten Enzianwurzel meiden. [13]

Dosierung

Aufgüsse, Zubereitungen und Mazerate aus Enzianwurzeln und Rhizomen werden als bitteres Verdauungstonikum in einer Dosierung von 1 bis 4 g/Tag verwendet. Es gibt keine wissenschaftlichen Studien, die diese Dosierungsempfehlung bestätigen. [14]

Wechselwirkungen

Medikamente gegen Bluthochdruck (Antihypertensiva) Wechselwirkung Bewertung:

Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Theoretisch kann Enzian den hohen Blutdruck senken. Die Einnahme von Enzian zusammen mit Medikamenten gegen Bluthochdruck kann dazu führen, dass Ihr Blutdruck zu niedrig wird. Zu den Medikamenten gegen Bluthochdruck gehören Captopril (Capoten), Enalapril (Vasotec), Losartan (Cozaar), Valsartan (Diovan), Diltiazem (Cardizem), Amlodipin (Norvasc), Hydrochlorothiazid (Hydrodiuril), Furosemid (Lasix) und viele andere. [15]

Was sollte ich vor der Einnahme von Enzian mit meinem Arzt besprechen?

Bevor Sie Enzian einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Es kann sein, dass Sie Enzian nicht verwenden können, wenn Sie unter bestimmten medizinischen Bedingungen leiden.

Fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker oder einen anderen Arzt, ob Sie diesen Artikel verwenden dürfen, wenn Sie folgende Beschwerden haben:.

  • Niedriger Blutdruck.
  • Es ist nicht bekannt, ob Enzian einem ungeborenen Kind schadet. Verwenden Sie dieses Produkt nicht ohne ärztlichen Rat, wenn Sie schwanger sind.
  • Es ist nicht bekannt, ob Enzian in die Muttermilch übergeht oder ob er einem stillenden Kind schaden könnte. Verwenden Sie dieses Produkt nicht ohne ärztliche Beratung, wenn Sie ein Kind stillen.
  • Geben Sie einem Kind keine pflanzlichen/gesundheitlichen Ergänzungsmittel ohne ärztliche Empfehlung.

Wie sollte ich Enzian einnehmen?

Wenn Sie über die Einnahme von organischen Ergänzungsmitteln nachdenken, sollten Sie den Rat Ihres Arztes einholen. Sie könnten auch darüber nachdenken, mit einem Spezialisten zu sprechen, der in der Anwendung von pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln geschult ist.

Wenn Sie sich für die Einnahme von Enzian entscheiden, verwenden Sie es so, wie es auf der Packung angegeben ist oder wie Ihr Arzt, Apotheker oder ein anderer Gesundheitsdienstleister es Ihnen empfiehlt. Nehmen Sie nicht mehr von diesem Produkt ein, als auf dem Etikett angegeben ist.

Verwenden Sie nicht gleichzeitig verschiedene Formeln von Enzian (wie Tabletten, Flüssigkeiten und andere), es sei denn, ein Facharzt hat Ihnen dies ausdrücklich empfohlen. Die gleichzeitige Anwendung verschiedener Lösungen erhöht das Risiko einer Überdosierung.

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn sich der Zustand, den Sie mit Enzian behandeln, nicht bessert oder wenn er sich während der Einnahme dieses Produkts verschlechtert.

Enzian kann einen hohen Blutdruck beeinflussen. Wenn Sie einen chirurgischen Eingriff oder eine zahnärztliche Behandlung benötigen, setzen Sie die Einnahme von Enzian mindestens 2 Wochen vor dem Eingriff ab.

Lagern Sie das Produkt bei Raumtemperatur, fern von Nässe und Hitze. [16]

Schlussfolgerung

Gentiana lutea lin. Häufig bekannt als Gelber Enzian, Bitterwurzel und Bitterkraut aus der Familie der Enziangewächse (Gentianaceae), ist eine typische traditionelle Medizin, die in den Hanglagen Japans, Europas und der angrenzenden Kontinente leicht erhältlich ist und auf deren medizinische Eigenschaften auch im Ayurveda hingewiesen wird. Der Pflanze werden antioxidative, antimykotische, entzündungshemmende, magenstärkende, appetitanregende und immunmodulatorische Eigenschaften nachgesagt usw. Gentiana lutea ist eine wichtige Quelle für bittere Phytokonstituenten wie Amarogentin, Gentiopicrin oder Gentiopicrosid, Gentiolutelin und sein Dimethylacetal, Gentioluteol, Gentanin, Amaroswerin, Gentiosid einschließlich eines brandneuen Iridoids namens Gentiolutelin. Typischerweise wird die Pflanze als Magentonikum, Bittertonikum, Dyspepsie, Magenschwäche bei Säuglingen, Magen-Darm-Tonikum, katarrhalische Diarrhöe, Anämie, Malaria usw. verwendet[17].

Referenz

  1. Https://www.merriam-webster.com/dictionary/gentian
  2. Https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-716/gentian
  3. Https://hellacocktail.co/blogs/rezepte/gentian-root-history-of-the-herb-and-cocktail-application
  4. Https://www.encyclopedia.com/medicine/encyclopedias-almanacs-transcripts-and-maps/gentiana
  5. Https://de.wikipedia.org/wiki/gentiana#Verwendung
  6. Https://www.herbazest.com/herb-garden/growing-gentian
  7. Https://healthbenefitsof.org/5-health-benefits-of-gentian-root/
  8. Https://draxe.com/nutrition/gentian/#5_gentian_benefits
  9. Https://www.healthbenefitstimes.com/gentian/
  10. Https://www.indigo-herbs.co.uk/natural-health-guide/benefits/gentian
  11. Https://eatbeautiful.net/wie-mache-ich-2-Zutaten-Verdauungsbitter/
  12. Https://www.healthyhildegard.com/gentian-root-health-benefits-and-uses/
  13. Https://www.healthline.com/nutrition/gentian-root#downsides
  14. Https://www.drugs.com/npp/gentian.html
  15. Https://www.rxlist.com/gentian/supplements.htm#interactions
  16. Https://www.emedicinehealth.com/drug-gentian/article_em.htm
  17. Https://www.researchgate.net/publication/320799343_gentiana_lutea_linn_yellow_gentian_a_comprehensive_review
Our Score
Vorherige Story

Andiroba Öl

Nächste Story

Galgantwurzel

Neues von Blog