Inhaltsverzeichnis
Griechischer Bergtee besteht aus Pflanzen, die mit dem Haushalt der Sideritis verwandt sind. Daher ist er auch als Sideritis bekannt. Der Name leitet sich von dem griechischen Wort „sideros“ ab, das eigentlich Eisen bedeutet. Griechischer Bergtee wird hauptsächlich im Mittelmeerraum gefunden. [1]
Einführung
Bergtee ist ein natürlich koffeinfreier Bio-Tee, der aus einer einzigen Sorte der Sideritis-Pflanze hergestellt wird. Er wird auch als „Hirtentee“ oder „griechischer Bergtee“ bezeichnet und heißt auf Griechisch tsai tou vounou, was soviel wie „Tee des Berges“ bedeutet. Er wird aus den getrockneten Blüten, Blättern und Stängeln der Sideritis-Pflanze gebraut, die in den mediterranen Bergregionen Griechenlands, dem größten Abnehmer von Bergtee, sowie in Albanien, Bulgarien und Mazedonien wächst.
Sideritis, häufig auch als Eisenkraut bekannt, hat seinen Namen von dem griechischen Wort für Eisen, sideros, erhalten. In der Antike wurde das Kraut zur Heilung von Verletzungen verwendet, die durch Eisenwaffen in Schlachten verursacht wurden.
Die Sideritis-Pflanze wächst wild in Höhenlagen über 3.200 Fuß und gedeiht in der Sonne bei teilweise trockenen Temperaturen. Das bedeutet, dass sie nicht viel Boden, Wasser oder Pflege braucht, um zu überleben. Da sie hauptsächlich auf den felsigsten Klippen der Berghänge zu finden ist, wird sie in kleinen Mengen geerntet. Jahrhundertelang haben griechische Hirten in den Bergen Sideritis als Tee aufgebrüht, während sie ihre Schafe hüteten, was ihm den Spitznamen „griechischer Hirtentee“ einbrachte. [2]
Altgriechenland
Einige dieser Pflanzen waren dem antiken Griechenland bekannt und die Autoren Pedanius Dioskurides und Theophrastus beschrieben 3 Arten von Hochgebirgstee. Sie erklärten, dass die Kräuter Wunden heilen können, die durch die Eisenwaffen der griechischen Kämpfer im Kampf entstanden sind. Die Form des Stängels der Pflanze ähnelte ebenfalls einer Lanze, lang und schlank mit einer Lanzenspitze aufgrund des einzigartigen Kelchblattes (die Teile an der Basis der Blüte), des Stils (der Teil in der Mitte der Blüte, der sie hochhält) und der Narbe (Abschluss des Stils). [3]
Anbau
Die Sideritis wird in der Regel im Spätherbst oder im zeitigen Frühjahr gepflanzt und im Sommer geerntet, wenn ihre gelben Blüten noch reif sind. Anschließend wird er getrocknet, bevor er zu einem der besten griechischen Bio-Tees, dem Bergtee, verarbeitet wird.
Griechischer Bergtee wird moralisch und nachhaltig produziert; er ist 100% natürlich und naturbelassen, es werden keine Chemikalien oder Pestizide verwendet. Der Verzicht auf Stängel und Blätter war die Meisterleistung, die den griechischen Bergtee von Grek so einzigartig macht, denn es werden nur die reinsten ganzen Blüten verwendet.
Die Pflanzen werden für grek in den frühen Morgenstunden, wenn es noch kühl ist, von Hand gepflückt. Anschließend werden nur die schönsten Blüten in gut belüfteten Scheunen getrocknet. Dies ist zwar arbeitsintensiver, aber es lohnt sich für den leichteren, blumigeren Aufguss und den aromatischen Geschmack, den der griechische Bergtee Grek bietet. Mit seinen lebhaften holzigen und fruchtigen Aromen ist dieser griechische Kräutertee ideal, um ihn mit Honig zu kombinieren oder ihn allein als beruhigendes, gesundes Getränk zu jeder Tageszeit zu trinken. [4]
Beschreibung
Diese harte, trockenheits- und hitzetolerante Pflanze ist in den Bergen rund um das Mittelmeer, insbesondere auf dem Peloponnes, heimisch. Sie bildet einen attraktiv aussehenden, niedrigen, dichten Hügel aus schlankem, aromatischem, gräulichem Laub, das mit weißem Flaum bedeckt ist und es wagt, es zu berühren. Im Hochsommer trägt sie hübsche, aufrechte Stängel mit kleinen, hellgelben Blüten in faszinierenden, abgeschnittenen Trauben. In Griechenland wird er bei Erkältungen, zur Gesunderhaltung der Atemwege, der Verdauung, strapazierter Nerven und des Immunsystems eingesetzt und er ist offensichtlich auch antioxidativ! Dies könnte eines der bedeutendsten mediterranen Kräuter seit dem Rosmarin sein. Er verträgt heiße, trockene Sommer am besten, bevorzugt volle Sonne und einen wirklich schnell abfließenden Boden, ist aber trockenheitstolerant, wenn er erst einmal gewachsen ist, oder lebt sogar in einem großen Topf! Er ergibt einen beruhigenden Tee mit heilsamen medizinischen Anwendungen, der typischerweise zur Behandlung von Erkältungen und Schlafstörungen eingesetzt wird. [5]
Typen von Sideritis-Tee
Sideritis gibt es in einer Reihe von Arten, aber die für den Teegenuss angebauten Sorten sind nur einige davon. Sie werden alle als „Griechischer Bergtee“ bezeichnet und sind alle äußerst wohltuend, so dass Sie sich über die Sorte nicht den Kopf zerbrechen müssen. Es gibt einige geschmackliche Unterschiede und Sie zahlen grundsätzlich für bestimmte Sorten, aber die Zusammensetzung der meisten Formen von Sideritis ist die gleiche und bietet daher genau die gleichen Vorteile.
Der Schwerpunkt scheint eher auf einer Art von Sideritis zu liegen, die als „Scardica“ bezeichnet wird, und zwar nur deshalb, weil diese Sorte bei einer großen klinischen Studie an einer deutschen Universität an vorderster Front stand (dazu kommen wir gleich). Aber ähnliche Tests wurden auch mit anderen Produktreihen durchgeführt, mit ähnlich günstigen Ergebnissen.
Einfach ausgedrückt: Solange es sich um Sideritis handelt, ist alles in Ordnung. [6]
Medizinische Verwendungsmöglichkeiten für griechischen Bergtee
Bergtee ist in Griechenland sehr beliebt und wird häufig im Winter aufgebrüht, wenn die körperliche Aktivität abnimmt und Erkältungen, Schmerzen und Unwohlsein zunehmen. Ihm wird eine günstige Wirkung auf fast alles nachgesagt, was Sie plagt. Hauptsächlich wird er jedoch zur Bekämpfung von Erkältungen, Atemwegserkrankungen, Verdauungsstörungen und leichtem Stress und Angstzuständen verwendet. Er soll das Immunsystem des Körpers stärken und wird wegen seiner Antioxidantien, seiner entzündungshemmenden und fiebersenkenden Wirkung geschätzt. [7]
Hat griechischer Bergtee Koffein?
Dieser Tee besteht aus ausgewählten, handgepflückten, getrockneten Blüten, Blättern und Stängeln der einheimischen Sideritis-Pflanze, die in den Bergregionen Griechenlands wild wächst. Diese Pflanze wächst an felsigen Hängen in sehr hohen Lagen (über 1000 Meter). Den Wissenschaftlern zufolge besteht die Gattung Sideritis aus über 150 angebotenen Arten. Nicht zu verwechseln mit dem gewöhnlichen Tee, der reich an Polyphenolen und Koffein ist und aufgrund seines tanninhaltigen Profils einen rauchigen, bitteren Geschmack hat; dieser bescheidene Tee hat einen süßen, blumigen und erdigen Geschmack und ist koffeinfrei. [8]
Wie macht man griechischen Bergtee?
Bestandteile
- Griechischer Bergtee
- 1 Tasse Wasser
- Zucker/Honig, optional
Anleitung
- Sammeln Sie 1-2 Stiele der Teeblätter und brechen Sie sie in Drittel
- Füllen Sie Ihr Briki (oder eine Kanne) mit Wasser und stellen Sie die Hitze auf mittlere bis hohe Stufe
- Geben Sie die Teeblätter in das Wasser und lassen Sie es kochen
- Sobald das Wasser kocht, nehmen Sie das Briki vom Herd und lassen Sie den Tee für etwa 7 Minuten auf höchster Stufe ziehen
- Gießen Sie den Tee in eine Tasse und verwenden Sie dabei ein Sieb, um die Teeblätter aufzufangen
- Süßen Sie den Tee mit Zucker oder Honig (optional) und genießen Sie ihn [9].
Der Geschmack des griechischen Bergtees
Der Geschmack des griechischen Bergtees ist leicht, duftend, würzig mit einer kleinen Süße. Der Bergtee wird am besten mit einer großen Prise Zitrone getrunken, da das Vitamin C in Zitrusfrüchten dem Körper hilft, das Eisen zu absorbieren.
Bestandteile des griechischen Bergtees
Sideritis scardica besteht u.a. aus:.
- Mineralien wie Zink und Kalium,
- Bitter- und Gerbstoffe,
- Flavonoide,
- Anti-Oxidantien,
- Essentielle Öle wie Myristicin, Menthol, Thymol, Carvacrol. [10]
Griechischer Bergtee im Blickfeld der Wissenschaft
Heute liefern die Ergebnisse verschiedener Untersuchungen die klinische Grundlage dafür, dass seine Verwendung bei vielen sogenannten Zivilisationskrankheiten empfohlen wird. Besonders erwähnenswert sind die ansprechenden Ergebnisse des Alzheimer-Forschers Prof. Dr. Jens Pahnke hinweisen, die er zunächst mit Experimenten an Mäusen, die von der Alzheimer-Krankheit betroffen sind, erzielt hat. Zahlreiche positive Rückmeldungen seiner Patienten legen nahe, dass die Wirkstoffe der Sideritis-Pflanze beim Menschen ähnlich günstige Ergebnisse erzielen.
Dabei wird der griechische Bergtee nicht nur bei der größten Volkskrankheit, Alzheimer, eingesetzt. Im Jahr 2010 meldete ein privates Forschungsinstitut in Deutschland ein Patent für Extrakte der Sideritis-Pflanze als Serotonin-Wiederaufnahmehemmer zur Behandlung von Angst, Stress und Angststörungen, Zwangsstörungen, Angstattacken, Essstörungen, Aufmerksamkeit und Hyperaktivität an.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass nach dem derzeitigen wissenschaftlichen Kenntnisstand die Behandlung mit Sideritis-Extrakten empfohlen wird für.
- Alzheimer-Krankheit
- Depressionen
- Schlafstörungen
- Adhd
Zur Vorbeugung oder für Behandlungszwecke wird in der Regel empfohlen, einen Liter des köstlichen Tees aus der Sideritis-Pflanze zu gewinnen. Das ibam-Forschungsinstitut beschreibt einen alkoholischen Extrakt der Pflanze; es wird nicht diskutiert, ob reiner Tee das gleiche Ergebnis erzielt.
Aber Achtung! Von den mehr als 100 Unterarten ist nur die Art sideritis scardica in den Fokus der Wissenschaft geraten und hat tatsächlich günstige Ergebnisse gezeigt. Bei zahlreichen Tees ist unklar, welche Unterart geliefert wird, aber die ideale Wahl ist entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung. Die so genannten Wildsammlungen sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung, da die Reinheit des Tees darunter leiden könnte und die Wildbestände geschädigt werden könnten. [11]
Nutzen des Griechischen Bergbaums
In den letzten Jahren haben Laboruntersuchungen ergeben, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Verzehr des Pflanzenextrakts der Sideritis (Bergtee) und unserem zentralen Nervensystem (ZNS) gibt. Das bedeutet, dass der regelmäßige Verzehr dieses Tees Angstzustände, Depressionen und die Degeneration von Gehirnzellen (Alzheimer) verhindern oder bekämpfen könnte.
Er ist auch eines der wenigen Kräuter, die weder Widersprüche noch Nebenwirkungen bei übermäßigem Konsum aufweisen, was ihn zu einer hervorragenden Wahl macht, um ihn sicher zu genießen, sei es kalt oder heiß, um unseren Körper zu wärmen oder zu beleben und unsere Gesundheit zu schützen.
Griechischer Bergtee gehört eigentlich schon seit Jahrhunderten zum mediterranen Ernährungsplan. Er ist in Griechenland, der Türkei, Albanien, Kosovo, Bulgarien und der Republik Mazedonien sehr beliebt.
Weitere Vorteile von griechischem Bergtee
Anti-Oxidantien
Die Blüte ist reich an notwendigen Ölen, die ihr natürliche antioxidative Eigenschaften verleihen, die helfen, freie Radikale zu bekämpfen. Zu den weiteren Antioxidantien gehören Flavonoide, Aglykone, Chlorogensäure (krebsvorbeugende Substanz), Verbascosid (entzündungshemmend und antimikrobiell) und viele andere. Von den Flavonoiden wird angenommen, dass sie einen bestimmten Rezeptor im menschlichen Gehirn hemmen können.
Steigerung des Immunsystems
Dieses Kraut hat tatsächlich starke antivirale, antimikrobielle, antifungale und antioxidative Eigenschaften. Es hilft, das Immunsystem des Körpers zu stärken. Man geht davon aus, dass der tägliche Genuss von zwei bis drei Tassen Bergtee dazu beiträgt, Grippesymptome und stressbedingte Beschwerden wie Brustentzündungen, einen nebligen Kopf, Verdauungsprobleme, Müdigkeit und Angstzustände zu vermeiden oder zu bekämpfen. Es wird auch angenommen, dass der Tee ein moderates Schmerzmittel ist und mit seinen entzündungshemmenden Eigenschaften eine Lösung gegen Erkältung, Schmerzen, Allergien, Atemwegsprobleme und zur Stärkung des Immunsystems darstellt.
Hilfe zur Verbesserung des Verdauungssystems
Die in der Pflanze natürlich vorkommenden Phenole und Antioxidantien tragen dazu bei, Schwellungen bei Lebensmittelvergiftungen zu reduzieren. Sie tragen dazu bei, die Toxizität im Körper über einen gewissen Zeitraum zu verringern und helfen indirekt, die Gesundheit der Verdauung zu verbessern. Die regelmäßige Einnahme von griechischem Bergtee hilft bei Magen- und Darmproblemen wie Mageninfektionen, Magenschmerzen, Sodbrennen und leichtem Sodbrennen.
Unterstützt die Gesundheit des Gehirns/verbessert das Gedächtnis
Es hat natürliche antimikrobielle Eigenschaften gegen Bakterien. Es hilft auch, die Gedächtnisleistung zu verbessern und Stress und Ängste zu lindern. Es beugt vor und kann sogar die Ablagerungen von Krankheiten im Gehirn reduzieren.
Mindern Sie den Blutdruck
Regelmäßiges Trinken von Bergtee hilft, den Blutdruck zu senken und die Kapillaren zu entspannen. Untersuchungen haben ergeben, dass dies wiederum die Belastung des Herzmuskels und den Blutdruck minimiert. Dies könnte auch die extrem entspannenden Eigenschaften des Krauts erklären.
Kräftige Knochen aufbauen und Osteoporose vermeiden
Es ist reich an Eisen, das hilft, Anämie zu beseitigen, die Knochen zu stärken, neue Knochenzellen zu bilden, die Knochengesundheit zu erhalten und den Knochenschwund im Alter zu verhindern.
Abbau von Spannungen, Stress und Angstzuständen, Bekämpfung von Angstzuständen
Der Tee hat eine hohe Konzentration an Serotonin, Noradrenalin und Dopamin, die dafür bekannt sind, dass sie bei der Bekämpfung von Stress und Angstzuständen helfen. [12]
Weitere Informationen
Unterstützt die Schlafqualität
Im Gegensatz zu einigen anderen Teesorten ist der griechische Bergtee frei von Koffein, was bedeutet, dass Sie ihn zu jeder Tageszeit trinken können, auch nachmittags und abends.
Er hat eine beruhigende Wirkung, die Ihnen helfen kann, früher einzuschlafen und die Nacht durchzuschlafen, was die Behandlung zahlreicher Schlafstörungen unterstützen kann. [13]
Steigert die Libido
Dieser letzte einzigartige Vorteil, den Sie aus dem Genuss von griechischem Bergtee ziehen können, ist wahrscheinlich einen Versuch wert, wenn Sie mit einem sexuellen Problem in Ihrem Beziehungsleben konfrontiert sind. Nach dem klassischen Glauben und den Quellen kann der regelmäßige Konsum von griechischem Bergtee dazu beitragen, die Lust und das körperliche Verlangen eines Menschen zu steigern.
Eine verminderte Libido kann als eines der Anzeichen für Depressionen beobachtet werden, und da griechischer Bergtee eine heilende Wirkung auf Depressionen hat, ist es wahrscheinlich vernünftig, daraus zu schließen, dass er dasselbe Ergebnis bei verminderter Libido haben wird. [14]
Wann zu konsumieren?
Brühen Sie sich eine Tasse an einem warmen, hellen Tag oder in der kältesten Nacht der Wintersaison auf, wenn Sie sich 100%ig fit fühlen oder wenn Sie eine Erkältung oder Grippe im Anmarsch spüren. Griechischer Bergtee kann zu jeder Tageszeit getrunken werden, von früh morgens bis direkt vor dem Schlafengehen. Bei all den bemerkenswerten Vorteilen haben wir mindestens 2 Tassen pro Tag getrunken! [15]
Ist Sideritis-Tee während der Schwangerschaft sicher?
Für schwangere und stillende Mütter wird der Verzehr dieses Tees nicht empfohlen, um das Risiko einer Fehlgeburt zu vermeiden, da er eine stimulierende Wirkung auf die Uteruskontraktionen haben kann. Sideritis raeseri. Er hat einen lieblichen, milden Geschmack, ist 100% biologisch und natürlich völlig koffeinfrei. [16]
Hilft griechischer Bergtee bei der Gewichtsreduktion?
Typischerweise wird der griechische Bergtee vor allem wegen seiner wohltuenden Wirkung bei Erkältungen und Infektionen der oberen Atemwege sowie bei Verdauungsbeschwerden und anderen Lebensmittelvergiftungen verwendet, während er auch als krampflösendes, schmerzstillendes und heilendes Kraut gilt. Er enthält kein Koffein, aber Spuren von Theobromin, das harntreibend wirkt und eine positive Wirkung auf das Atmungssystem hat.
Die frischen Blätter sind reich an Vitamin C. Der aus diesem Kraut hergestellte Aufguss wird als Verdauungshilfe, als harntreibendes Mittel bei Verdauungsproblemen und als Stimulans für das Gehirn und die Muskeln verwendet – er beschleunigt die Atmung. Die langfristige Einnahme des Tees kann jedoch zu Schlafstörungen, Gewichtsverlust, Anorexia nervosa und Problemen mit dem Nervensystem führen. [17]
Griechischer Bergtee vs. Grüner Tee. Also doch übertrieben?
Wenn wir den griechischen Bergtee mit dem beliebten und tatsächlich beworbenen grünen Tee vergleichen, müssen bestimmte Punkte hervorgehoben werden:.
Grüner Tee ist eine Pflanze, die reich an Koffein ist und daher extrem süchtig macht und gefährlich ist, wenn sie in großen Mengen konsumiert wird. Koffein wird normalerweise mit Kaffee in Verbindung gebracht, aber 4-5 Tassen grüner Tee pro Tag können zu verschiedenen Gesundheitsproblemen wie Stress und Angstzuständen, Diabetes, Durchfall, Verstopfung, Schlaflosigkeit, Reizdarmsyndrom, unregelmäßigem Herzschlag usw. führen.
. Die im grünen Tee enthaltenen Catechine vermindern die Aufnahme von Eisen durch unseren Körper, was letztlich zu Anämie führen kann. Der Konsum von grünem Tee zu den Mahlzeiten muss vermieden werden, da unser Körper möglicherweise nicht in der Lage ist, alle Nährstoffe aus den Nahrungsmitteln, die wir essen, zu verwerten. Dies könnte irgendwie verringert werden, wenn die Lebensmittel, die wir zu uns nehmen, reichlich Eisen und Vitamin C enthalten.
Es ist bekannt, dass grüner Tee mit verschiedenen Medikamenten in Wechselwirkung tritt und in bestimmten Fällen vermieden werden sollte, z.B. wenn Sie ihn zusammen mit stimulierenden Medikamenten konsumieren, die die Leistung des Nervensystems beschleunigen. Schwindel, erhöhter Blutdruck und erhöhte Herzfrequenz könnten einige der Nebenwirkungen sein.
Nahrungsergänzungsmittel mit grünem Tee sind im Handel erhältlich. Allerdings sollte vor dem Verzehr die Meinung eines gut ausgebildeten Arztes eingeholt werden, insbesondere wegen der hohen Gefahr unerwünschter Nebenwirkungen in der Leber durch die in diesem Tee enthaltenen Polyphenole. Grüner Tee ist zweifellos gesund und enthält mehrere hilfreiche Inhaltsstoffe, aber er muss von bestimmten Personengruppen mit Bedacht konsumiert werden.
Schließlich dürfen wir nicht vergessen, dass die weltweite Werbe- und Marketingmaschinerie unablässig auf Patrouille ist, um ein weiteres Produkt zu „heiligen“. [18]
Gegenwärtige Realitäten
Bergtee ist ein saisonales Kraut, das zwischen 15-40 Zentimeter hoch wächst und zur Gattung Sideritis gehört, die botanisch gesehen zur Familie der Lamiaceae oder Minze gehört. Der Bergtee wächst wild an den felsigen Berghängen Südeuropas in Höhenlagen von über neunhundert Metern. Er wird von Hand geerntet und wird schon seit der Antike als Standard-Kräuterheilmittel verwendet. Es gibt mehr als siebzehn verschiedene Arten von Bergtee, die in der Regel wild geerntet werden, und Sideritis raeseri ist die einzige Sorte, die auch in kleinem Maßstab angebaut wird. Sie wird auch Eisenkraut, Hirtentee, Tee der Götter, Tee der Titanen, Tsai tou vou nou, Tee des Berges, Malotira, Olympos-Tee und Parnassos-Tee genannt. Der Bergtee wird wegen seines erdigen, süßen Geschmacks und seiner hohen diätetischen Eigenschaften zu Wohn- oder Geschäftszwecken bevorzugt. Die Blätter, Blüten und Stängel können frisch oder getrocknet zum Aufbrühen des medizinischen Aufgusses verwendet werden. [19]
Wirkungen von Bergtee auf Kognition und Blutkreislauf
2 Dosierungen (475 mg und 950 mg) von Sideritis scardica (ss oder ‚Bergtee‘) wurden auf ihre kognitiven Auswirkungen, ihren Gemütszustand, ihren Bluthochdruck und ihren zerebralen Blutfluss bei einer gesunden Gruppe von 50-70-Jährigen untersucht, sowohl akut als auch nach 28-tägiger Einnahme.
Das Vorhandensein von Polyphenolen wie Ferulasäure, Chlorogensäure und Apigenin in Sideritis scardica (ss oder ‚Bergtee‘) ist wahrscheinlich für die kognitiven und stimmungsbezogenen Auswirkungen seines Konsums verantwortlich. Dies könnte durch die Fähigkeit dieser Polyphenole untermauert werden, die Wiederaufnahme von Monoamin-Neurotransmittern zu verhindern und den zerebralen Blutfluss (cbf) zu erhöhen.
Die aktuelle randomisierte, placebokontrollierte Studie mit parallelen Gruppen geht über den oben genannten Prozentsatz der Literatur hinaus. Sie bewertet sowohl die kognitiven und stimmungsbezogenen Ergebnisse in einer Stichprobe älterer (50-70 Jahre) Erwachsener als auch den Blutdruck (bp) und den zerebralen Blutfluss (cbf) in einer Unterstichprobe mit Hilfe der Nahinfrarotspektroskopie (nirs). Die oben genannten Werte werden akut (vor der Einnahme und 90 und 310 Minuten nach der Einnahme) an Tag 1 und nach 28 Tagen Einnahme von entweder einer Placebo-Kontrolle oder einer aktiven Kontrolle von 240 mg Ginkgo biloba, 475 mg ss oder 950 mg ss untersucht. [20]
Wie können Sie Ihren Tee aromatisieren?
Bergtee hat einen sehr angenehmen Geschmack, der ihn für viele Geschmacksknospen akzeptabel macht. Er hat einen zitronig-kräuterigen Duft mit einem angenehmen Geschmack, mild-süß, erdig mit blumigen Noten, gekreuzt mit Pfefferminz.
Die Zubereitung ist recht einfach: Kochen Sie Wasser in einem Topf, geben Sie eine kleine Handvoll der Blätter, Stängel und Blüten hinein, um das Aroma voll zur Geltung zu bringen, und lassen Sie es 5 Minuten lang auf niedriger Temperaturstufe kochen. Schalten Sie den Herd aus und lassen Sie den Tee 5 Minuten lang ziehen. Entspannen Sie sich und genießen Sie es.
Hervorragend mit einem Löffel Honig, aber auch mit Zitrone oder Zimt ist er reizvoll. Da er von Natur aus koffeinfrei ist, können Sie ihn zu jeder Tageszeit genießen. Frisch, duftend und schmackhaft – kann heiß oder eisgekühlt genossen werden. [21]
Griechischer Bergtee Gesichtswasser
Vorteile
Griechisches Bergtee-Gesichtswasser spendet Feuchtigkeit und schützt die Haut vor vorzeitiger Alterung.
- Schützt vor Antioxidantien und stärkt die Fähigkeit der Haut, sich gegen äußere Auslöser oxidativer Spannungen (UV-Strahlung, Umweltverschmutzung) zu schützen.
- Verjüngt und strafft die Haut.
- Beruhigt und sorgt für ein Gefühl der Frische
Anwendungen
- Aus einem Abstand von 30 cm direkt auf die Haut sprühen:
- Vor Kosmetika oder nach dem Entfernen von Kosmetika zur Revitalisierung der Haut:
- Vor und während der Sonnenexposition für eine antioxidative und lichtschützende Wirkung, vor der Verwendung von Sonnenschutzmitteln.
- Nach dem Sonnenbad für Frische, Wiederherstellung und Heilung von Schäden, die durch Sonneneinstrahlung ausgelöst wurden.
- Ganztägig für Verjüngung und Frische.
- Auf Gesicht und Körper nach dem Duschen oder körperlicher Aktivität. [22]
Nebenwirkungen
In Nagetierversuchen wurde keine Toxizität von Sideritis scardica festgestellt, selbst bei hohen Dosierungen von 2.000 mg pro kg Körpergewicht, die 14 Tage lang verabreicht wurden. Auch auf zellulärer Ebene wurden weder Genotoxizität noch Mutagenität beobachtet.
Allergien gegen griechischen Bergtee aus Sideritisblättern, -blüten und -stängeln sind in der medizinischen Fachliteratur nicht beschrieben worden. Seien Sie also vorsichtig mit vorgefertigten Mischungen, denn es ist gut möglich, dass sie bekannte Reizstoffe enthalten.
Wenn Sie auf Pflanzen aus der Familie der Petersiliengewächse (Apiaceae), wie Fenchel, Koriander oder Kümmel, allergisch sind, sollten Sie die Standard Medicinals Marke nicht konsumieren. Sie fügen dem Sideritis-Kraut einige dieser Pflanzen hinzu.
Laut einem Bericht der Europäischen Arzneimittelgesellschaft aus dem Jahr 2016:.
“ wurden in der wissenschaftlichen Literatur keine Studien zur Reproduktions- und Entwicklungstoxizität von Bergteekraut gefunden.“.
Es gibt keine Informationen, die darauf hindeuten, dass der Verzehr von griechischem Bergtee während der Schwangerschaft oder Stillzeit schädlich ist, aber andererseits gibt es auch keine Informationen, die beweisen, dass er sicher ist. Aus diesem Grund wird empfohlen, ihn während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht zu trinken.
Obwohl der Bergtee auf der Balkanhalbinsel ein weit verbreitetes Heißgetränk ist, berichtet die European Medicines Company, dass in der medizinischen oder wissenschaftlichen Literatur keine Daten über negative Reaktionen auf die Eisenhutpflanze dokumentiert wurden. Es könnte Nebenwirkungen des Bergtees geben, aber diese sind noch nicht bekannt. [23]
Vorgeschlagene Dosierung
Wie bei allen anderen Teesorten, die wir für den täglichen Gebrauch empfehlen, sind 3-5 Tassen pro Tag oft ausreichend, um die gewünschten gesundheitlichen Vorteile zu erzielen. Griechischer Bergtee enthält kein Koffein und ist daher auch für die späteren Stunden geeignet. Er hat außerdem einen natürlich süßen, blumigen Geschmack mit einer Zitronennote und eignet sich hervorragend als Eistee, ohne die genannten Vorteile zu verlieren. Der Verzehr von griechischem Bergtee ist eine großartige Methode, um Ihre Gesundheit zu verbessern. [24]
Schlussfolgerungen
Das Trinken von Bergtee beugt angstbedingten Gewohnheiten vor und schützt das Gewebe von Nagetieren auf eine regionsspezifische, dosisabhängige Weise mit Antioxidantien, und seine phytochemischen Bestandteile werden zum ersten Mal nachgewiesen. [25]
Referenzen
- Https://tofillo.com/herbs/greek-mountain-tea-benefits/
- Https://www.allrecipes.com/article/what-is-mountain-tea-sideritis/
- Https://teapro.de/griechischer-bergtee/
- Https://grektea.com/blogs/news/wonderful-greek-mountain-tea-the-key-facts-and-benefits-of-this-delightful-healthy-drink
- Https://www.plant-world-seeds.com/store/view_seed_item/4238
- Https://you-reviews.com/greek-mountain-tea/
- Https://www.thespruceeats.com/greek-mountain-tea-1706000
- Https://oliveology.co.uk/griechischer-gebirgstee-eisenwuermer-oder-sideritis/
- Https://www.lemonandolives.com/greek-tea-what-it-is-and-how-to-make-it/
- Https://www.greekflavours.com/en/blog/greek-mountain-tea
- Https://de.sideritis.info/greek-mountain-tea/
- Https://botanatea.com/seiten/greek-mountain-tea_benefits
- Https://theteathief.co/blogs/news/organic-greek-mountain-tea-health-benefits
- Https://drhealthbenefits.com/lebensmittel/getränke/tee/gesundheitliche-vorteile-von-griechischem-bergtee
- Https://pappaspost.com/fünf-gründe-einen-griechischen-gebirgstee-zu-versuchen/
- Https://www.assemblymade.com/2021/05/is-sideritis-tea-safe-during-pregnancy/
- Https://www.greektasteonline.co.uk/blogs/health-nutrition/mountain-tea-the-amazing-properties-of-the-greek-herb
- Https://www.kardamas.com/blog/the-greek-mountain-tea
- Https://specialtyproduce.com/produce/mountain_tea_17585.php
- Https://clinicaltrials.gov/ct2/show/nct03475823
- Https://activitea.shop/blogs/rezepte/zubereitungsanleitung-bergtee
- Https://www.apivita.com/en/greek-mountain-tea-face-water-10-22-00-535.html
- Https://www.superfoodly.com/greek-mountain-tea-ironwort-sideritis/#side_effects
- Https://www.thewhistlingkettle.com/a/info/blog/mountain-tea-benefits
- Https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22202940/