Inhaltsverzeichnis
Klettenöl, auch bekannt als Klettenwurzelöl, wird aus der Pflanze gewonnen, die klinisch als Arctium lappa bekannt ist. Diese Pflanze gehört zur Familie der Asteraceae, die zu den Blütenpflanzen gehört. Diese in Eurasien heimische Pflanze ist deutlich an ihren großen, herzförmigen Blättern zu erkennen. [1]
Einführung
Die Klettenwurzel wird schon seit Jahrhunderten als Nahrungsmittel und Medikament verwendet, unter anderem als harntreibendes Mittel zur Förderung der Verdauung. Sie stammt von der Pflanze Klette (Arctium lappa), die mit Gänseblümchen und Sonnenblumen verwandt ist. Sie ist in Nordasien und Europa beheimatet, wird aber auch in anderen Teilen der Welt angebaut, darunter in den Vereinigten Staaten und Kanada.
Die Wurzeln der Klettenpflanze gelten als der nützlichste Teil der Pflanze. Die wissenschaftliche Forschung ist zwar noch begrenzt, aber die Klettenwurzel enthält eine Reihe von Nährstoffen wie Antioxidantien und Inulin, die bei Hautkrankheiten, Entzündungen, der Verdauung und vielem mehr helfen sollen. [2]
Folklore und Geschichte
Alte Kräuterkundige, wie Hildegard von Bingen im 12. Jahrhundert, wussten, dass die Klette ihren Patienten bei der Genesung von gesundheitlichen Problemen helfen kann. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Klettenwurzel zur Linderung von Unregelmäßigkeiten, zur Erleichterung der Geburt, zur Ausscheidung von Nieren- und Blasensteinen, zur Förderung des Schwitzens, zur Behandlung von Magen- und Verdauungsstörungen und zur Bekämpfung von Arthritis und Gichtbeschwerden eingesetzt. Im Mittelalter wurde er auch häufig als Mittel gegen Syphilis eingesetzt.
Konventionelle chinesische und indische Ärzte wählten dieses Kraut häufig zur Behandlung von Erkältungen, Grippe und anderen Erkrankungen des Halses und der Brust.
Nebenbei bemerkt, die Inspiration für den Klettverschluss kam tatsächlich von der Klette. Ihr Entwickler, ein Schweizer Ingenieur namens Georges de Mestral, fragte sich 1941 bei einem Waldspaziergang, ob sich die Kletten, die an seiner Hose klebten, in etwas Nützliches verwandeln ließen. Nach fast 8 Jahren Forschung gelang es ihm, das natürliche Accessoire mit zwei Materialstreifen nachzubilden, einem mit unzähligen winzigen Haken und einem anderen mit Tausenden von kleinen Schlaufen. Er nannte seine Erfindung Klettverschluss und ließ sie 1955 formell patentieren.
Traditionelle Verwendung
Die Wurzel der Klettenpflanze wird seit Jahrhunderten als Standardheilmittel für eine Vielzahl von Beschwerden verwendet und wegen ihrer medizinischen Eigenschaften gesammelt. Die Klettenwurzel wird allgemein zur Entspannung der Nieren, als Blutreinigungsmittel, zur Beseitigung des Lymphsystems, bei Rheuma, Gicht, Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, Magenbeschwerden, Verstopfung, Katarrh, Fieber, Infektionen, Flüssigkeitsansammlungen und Hautproblemen eingesetzt.
Dieses vielseitig einsetzbare Kraut ist in Europa und Asien heimisch. In jüngerer Zeit wurde es jedoch in den Vereinigten Staaten eingebürgert, wo es von den amerikanischen Indianern als Heilpflanze zur Reinigung von Körper und Geist verwendet wird. [3]
Chemie
Die Klettenwurzel liefert bei der Analyse eine Reihe von Verbindungen, die aus Inulin (bis zu 50%), Gerbstoffen, Polyphenolsäuren (z.B. Kaffeesäure, Chlorogensäure), instabilen Säuren (z.B. Essigsäure, Buttersäure, Costinsäure, 3-Hexensäure, Isovaleriansäure, 3-Octansäure, Propionsäure), Polyacetylenen (0. 001% bis 0,002%, bezogen auf das Trockengewicht) und einen kristallinen pflanzlichen Hormonwirkstoff, Gamma-Guanidino-n-Buttersäure. Aus dem 24%igen Kaliumhydroxid-Extrakt der essbaren Klette wurde ein Xyloglucan isoliert und definiert. Auch Fructooligosaccharide wurden bereits nachgewiesen. Die Blätter enthalten Triterpenoide, während die Wurzel die Vitamine a, b1, b2 und c sowie die Mineralstoffe Kalzium, Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan, Natrium, Zink und Kupfer enthält. Die Samen der Klette enthalten 15% bis 30% feste Öle, das Bitterglykosid Arctiin, 2 Lignane (Lappaol a und b), Chlorogensäure und ein Keimacranolid. In anderen Studien wurden 6 Verbindungen aus den Samen der Klette isoliert: Daucosterol, Arctigenin, Arctiin, Matairesinol, Lappaol und ein ganz neues Lignan, Neoarctin. Über die Fruchtbestandteile, das Fruchtfleisch (Trester), das aus 11% Proteinen, 19% Lipiden und 34% Inulin besteht, wurde ebenfalls berichtet. [4]
Ernährungsrealitäten
Die Klettenwurzel ist ein Kraftpaket, wenn es um das Nährwertprofil geht. Nach Angaben der usda liefert sie Energie, Kohlenhydrate, Eiweiß und Ballaststoffe. Unter den Mineralien enthält sie Kalzium, Kalium, Magnesium, Phosphor und Selen. Es ist eine gute Quelle für Vitamine, darunter Vitamin C, B-Vitamine, Cholin, Vitamin E und Vitamin K. Es bietet auch Aminosäuren, darunter die folgenden:.
Vorteile der Klettenwurzel
Sie ist ein Kraftpaket an Antioxidantien
Die Klettenwurzel enthält nachweislich zahlreiche Arten von starken Antioxidantien, darunter Quercetin, Luteolin und Phenolsäuren.
Antioxidantien schützen die Zellen im Körper vor Schäden durch freie Radikale. Sie können bei der Behandlung und Vorbeugung einer Vielzahl von verschiedenen Gesundheitszuständen helfen.
Antioxidantien können auch dazu beitragen, Entzündungen zu verringern. In einer Forschungsstudie wurde festgestellt, dass die Klettenwurzel die Entzündungsmarker im Blut von Patienten mit Osteoarthritis verringert.
Sie befreit das Blut von Giftstoffen
Eine der typischsten Anwendungen der Klettenwurzel ist die Reinigung des Blutes.
In jüngster Zeit wurde nachgewiesen, dass die Klettenwurzel in ihrem Wurzelsystem aktive Komponenten enthält, die giftige Substanzen aus dem Blutkreislauf entfernen können.
Die Forschung hat auch herausgefunden, dass die Klettenwurzel das Blut erfolgreich reinigt und eine erhöhte Durchblutung der Hautoberfläche fördert.
Sie könnte einigen Arten von Krebs vorbeugen
Die Klettenwurzel kann nicht nur das Blut reinigen, sondern auch bestimmten Krebsarten vorbeugen.
Die Forschung hat ebenfalls herausgefunden, dass die Klette „starke unterdrückende Wirkungen“ auf das Krebswachstum hat, das durch Krebsarten wie das Pankreaskarzinom ausgelöst wird. Eine andere Studie ergab, dass die Klettenwurzel die Entwicklung von Krebszellen erheblich behindert.
Es sind zwar noch weitere Forschungsstudien erforderlich, um die vollständigen Ergebnisse der Klette auf verschiedene Krebsarten und Wucherungen zu ermitteln, aber dies ist dennoch ein bemerkenswerter Befund.
Sie könnte ein Aphrodisiakum sein
Eine weitere mögliche Verwendung der Klettenwurzel ist die eines Aphrodisiakums. In einer nicht-menschlichen Forschungsstudie wurde festgestellt, dass der Extrakt der Klettenwurzel eine aphrodisierende Wirkung hat. Der Extrakt verbesserte die sexuelle Funktion und steigerte die Anzahl der sexuellen Gewohnheiten bei den männlichen Ratten.
Die Forschung an Menschen ist noch nicht abgeschlossen, aber anekdotische Hinweise unterstützen diese Behauptung.
Sie kann bei der Behandlung von Hautproblemen helfen
Die Klettenwurzel wird schon seit langem zur Behandlung von Hautproblemen wie Akne und Ekzemen eingesetzt. Die entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften der Wurzel können bei topischer Anwendung auf der Haut helfen, Hautprobleme zu lösen.
Es gibt auch Hinweise darauf, dass die Klettenwurzel bei der Behandlung von Verbrennungen helfen kann. [6]
Vorteile der Klettenwurzel für die Haare
Die Klette wird in Europa, Nordamerika und Asien schon seit Hunderten von Jahren therapeutisch eingesetzt. Die vielen Vorteile der Klettenwurzel werden auch heute noch erforscht. „Die Vorteile gehen wahrscheinlich auf einen Wirkstoff in der Klettenwurzel namens Arctiin zurück, der das Haar vor oxidativem Stress und Schäden schützt“, sagt Dr. Nazarian.
Die entzündungshemmenden Eigenschaften der Klettenwurzel, die vor allem bei Haarausfall eingesetzt werden, sollen auch bei Schuppen und trockener Kopfhaut helfen.
Fördert die Haarentwicklung: „Die Kombination aus Ballaststoffen, lebenswichtigen Fettsäuren und Vitaminen (insbesondere Vitamin A) in der Klettenwurzel erhöht die Anzahl der Haare im Anagenstadium“, so Friese, „was das Haarwachstum fördert.“.
Lindert Kopfhautreizungen: Das Öl der Klettenwurzel kann bei Kopfhautreizungen helfen, so die beiden Fachleute, einschließlich Schuppen und juckender Kopfhaut.
Baut Haarproteine auf: „Die Aminosäuren in der Klettenwurzel sind hervorragend für den Aufbau des Proteins (Keratin) geeignet, aus dem das Haar besteht“, sagt Friese.
Pflegend: Das in der Klettenwurzel enthaltene Vitamin A kann dazu beitragen, die Kopfhaut zu nähren und das Haar zu stärken, so Friese.
Glättet das Haar: Friese teilt ebenfalls mit, dass die Klettenwurzel dazu beitragen kann, das Haar glatter und glänzender zu machen, und sogar Spliss vorbeugen kann.
Hilft bei der Bekämpfung von Follikulitis: „Kopfhautprobleme wie die als Follikulitis bekannte Entzündung der Haarwurzeln können zu langfristigem Haarausfall führen“, sagt Friese.“ [Klettenwurzel] hat antibakterielle Eigenschaften und essentielle Fette, die helfen, Follikulitis zu bekämpfen, indem sie die Kopfhaut mit Feuchtigkeit versorgen und die Haarfollikel nähren.“.
Überlegungen zum Haartyp
„Klettenextrakt kann für alle Haartypen vorteilhaft sein“, stellt Friese aus dem Tauchgang fest. Aufgrund seiner zahlreichen Vorteile gibt es für die verschiedenen Haartypen verschiedene Gründe, diesen Inhaltsstoff in ihr Programm aufzunehmen. „Es hat sich gezeigt, dass er ein gesundes Haarwachstum fördert, Schwellungen und Kopfhautbeschwerden lindert und das Haar im Allgemeinen weich, glatt und glänzend macht“, fährt Friese fort. „Es kann auch das Austrocknen der Haare verhindern und das Entwirren erleichtern sowie das Haar stärken und pflegen. Sie ist auch eine ausgezeichnete Option für Personen mit flachen Strähnen oder für diejenigen, die einen Volumenschub suchen.“.
Die Inhaltsstoffe der Klette sind besonders wohltuend für die Kopfhaut. Forschungsstudien haben ergeben, dass die aktiven Inhaltsstoffe die Durchblutung der Hautoberfläche fördern und so die Hautqualität und -beschaffenheit verbessern. „Seine entzündungshemmenden Eigenschaften können auch bei Schuppen oder kratziger Kopfhaut helfen“, erklärt Dr. Nazarian. Dr. Nazarian weist auch darauf hin, dass die Klettenwurzel möglicherweise am besten für Menschen geeignet ist, die unter oxidativem Stress leiden. [7]
Klettenwurzelöl zu Hause herstellen
Sie können das Öl aus der Klettenwurzel ganz einfach zu Hause herstellen. Das in kleine Stücke geschnittene Wurzelgebiet können Sie in einem regionalen Kräuterladen kaufen. Das Basisöl kann jedes pflanzliche Öl Ihrer Wahl sein, z.B. Sonnenblumenöl oder Olivenöl. Nachfolgend finden Sie ein normales Gericht zu Ihrer Unterstützung.
Bestandteile
- 1 Tasse Olivenöl
- 1/4 Tasse Klettenwurzelchips
Anleitung
- Messen Sie das Öl in einem luftdichten Glas ab und geben Sie die gehackten Wurzelstücke dazu. Mischen Sie alles gut durch und verschließen Sie das Glas mit dem Deckel.
- Lassen Sie das Gefäß in einem dunklen, trockenen Schrank für 6 bis 8 Wochen stehen, um es einzuflößen.
- Kontrollieren Sie es jede Woche; Sie können es öffnen, um eventuell entstandene Luftblasen zu entfernen.
- Verwenden Sie eine kleine Menge dieses Öls auf den kahlen Stellen der Kopfhaut und massieren Sie es vorsichtig ein. Um gute Ergebnisse zu erzielen, lassen Sie es 1-2 Stunden oder über Nacht (wenn möglich) auf der Kopfhaut einwirken und waschen Sie es anschließend mit einem milden, sulfatfreien Haarshampoo aus.
Diy gesunde Kopfhaut Maske
Dies ist eines meiner Lieblingsrezepte zur Kopfhautpflege, das Sie ganz einfach zu Hause anwenden können. Es ist einfach, kostengünstig und dennoch zuverlässig. Probieren Sie es aus.
Komponenten
- 1/2 Tasse Naturjoghurt
- 2 Teelöffel Klettenwurzel-Instillatöl (oben fertig)
- 2-5 Tropfen frisch gepresster Zitronensaft
- 2 Teelöffel roher Honig
Anleitung
- Mischen Sie die Wirkstoffe gut mit einem Esslöffel und tragen Sie die gleichmäßige Mischung auf die kahlen Stellen der Kopfhaut auf.
- Massieren Sie es sanft ein und lassen Sie es 30 Minuten lang einwirken.
- Waschen Sie es ab und reinigen Sie Ihre Kopfhaut mit einem milden Shampoo.
- Joghurt ist eine reiche Quelle gesunder Bakterien, Milchprotein und einer Alpha-Hydroxysäure (Milchsäure). Die Milchsäure peelt Ihre Kopfhaut, während das Öl der Klettenwurzel die mikrobielle Entwicklung bekämpft. Die Mischung kann die obere Hautschicht wirksam reinigen, während Honig einen guten Feuchtigkeitsgehalt der Hautzellen gewährleistet. [8]
Warum ist Klettenwurzelöl gut für das Gesicht?
Dieses Mittel besteht nur aus natürlichen Wirkstoffen. Aus der Klettenwurzel werden durch Extraktion hilfreiche Substanzen gewonnen und dem Hauptöl zugesetzt. Als Hauptöl können Sie Pfirsich-, Oliven- und sogar Sonnenblumenöl verwenden.
Klettenöl enthält Phytohormone, Vitamin B, Beta-Carotin und Glykoside und ist außerdem reich an Linolsäure. Es wird verwendet, um die Entwicklung der Wimpern zu fördern. Es wird gesagt, dass dieses Öl die Haut erneuert, Falten beseitigt, Entzündungen und Trockenheit beseitigt, das Auftreten von Akne verhindert und der Haut ein natürliches und elastisches Aussehen verleiht. Das Öl versorgt die Haut gut mit Feuchtigkeit.
Wann sollten Sie Klettenöl verwenden?
- Wenn die ersten Falten auftreten, sollten Sie Klettenöl verwenden. Seine aktive Anwendung ist nützlich, wenn die Haut verblasst und schlaff wird. Es glättet die Nasolabial- und Mimikfalten. Natürliches Kollagen macht die Haut nicht nur innerlich gesund, sondern verbessert auch ihren äußeren Zustand.
- Wenn die Haut verwittert ist, lindert das Öl ihre Schuppenbildung. Vitamine und Fette versorgen sie mit Feuchtigkeit und machen sie weich.
- Häufig verwendetes Klettenöl als Mittel zur desinfizierenden Wirkung. Es hilft, Entzündungen der Haut zu verhindern.
- Jeder kosmetische Artikel für das Gesicht, der ein Element wie Klettenöl enthält, hat eine positive Wirkung auf die Haut. Die Haut wird schneller weich, während andere Teile aktiv in die Poren eindringen.
- Wenn es draußen kühler wird, die Winde zunehmen, um Schälen und Rissbildung zu verhindern, wird Öl als Mittel zum Schutz der Haut eingesetzt. [9]
Klettenwurzel wird für die Haut verwendet
Feuchtigkeitsspendend für trockene Haut
Die Klettenwurzel enthält natürliche Stoffe wie das glättende oder erweichende Vitamin E, das auch Antioxidantien enthält und trockene Haut beruhigt. Die gekochte, pürierte Knolle oder der pulverisierte Wurzelextrakt der Klette beruhigt bei Sonnenbrand und Hautausschlägen die verstärkten und ausgetrockneten Hautpartien und macht sie weich und hydratisiert sie vollständig.
Bekämpft Hautinfektionen
Das aus Klettenwurzelextrakten gewonnene Öl hat adstringierende Eigenschaften. Es hilft, die Auswirkungen der stark entzündeten Hautstellen mit Akne, Wunden und Narben zu reduzieren. Es minimiert auch wirksam Furunkel, Eiter oder Karbunkel an den Stellen der Haut, die durch Allergien, Pilzinfektionen, Umweltverschmutzung und Sonneneinstrahlung beeinträchtigt sind. [10]
Weitere Verwendungsmöglichkeiten für Klettenöl sind im Folgenden aufgelistet
- Es ist ein sehr beliebter Bestandteil bei der Herstellung von Limonaden, insbesondere in Großbritannien
- Die Zugabe von ein paar Tropfen des Öls zur normalen Feuchtigkeitscreme für die Hände kann die Wirksamkeit der Creme erhöhen
- Sie können in Öl getränkte Watte auf Schnittwunden und Verbrennungen legen, um eine schnellere Heilung zu erreichen
- Ein paar Tropfen des Öls in das Badewasser zu geben, hilft beim Entspannen
- Sie können auch ein paar Tropfen des Öls in einen Diffusor geben und es in der Luft verströmen lassen. Dies hilft bei der Bekämpfung von Verstopfung und Verstopfung
- Wenn Sie ein paar Tropfen des Öls in die Flasche mit Ihrem gewöhnlichen Haarshampoo geben, wird das Haar auf wirklich mühelose Weise sauberer und gesünder
- Eine kalte Kompresse mit Klettenöl hilft bei der schnellen Linderung von Fieber
- Die Verwendung einer warmen Mischung aus Klette und Olivenöl vor der Haarwäsche hilft, das Haar auf natürliche Weise zu pflegen [11].
Gefahren und Nebenwirkungen
Die Klettenwurzel gilt als unbedenklich, wenn sie als Nahrungsmittel eingenommen wird, was in den asiatischen Ländern regelmäßig geschieht. Schwangere und stillende Frauen sollten die Klettenwurzel jedoch meiden, da sie Schäden beim Fötus auslösen kann.
Wenn Sie dehydriert sind, sollten Sie keine Klette einnehmen, da die harntreibende Wirkung des Krauts die Dehydrierung verschlimmern könnte. Wenn Sie außerdem empfindlich auf die Pflanzenfamilien der Asteraceae/Compositae reagieren, zu denen Ambrosia, Chrysanthemen, Ringelblumen und Gänseblümchen gehören, zeigen Forschungsstudien, dass Sie möglicherweise eine Allergie gegen die innere oder äußere Anwendung der Klette entwickeln könnten, einschließlich Dermatitis.
Da die Wurzeln der Klette denen der Tollkirsche (Atropa belladonna) sehr ähnlich sehen, besteht die Gefahr, dass Klettenpräparate mit diesen potenziell gefährlichen Kräutern infiziert sind. Aus diesem Grund müssen Sie Klettenwurzelpräparate stets von entwickelten und angesehenen Unternehmen erwerben.
Es gibt keine bekannten klinischen Berichte über Wechselwirkungen zwischen Klette und herkömmlichen Medikamenten. Dennoch sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen, bevor Sie Klette einnehmen, wenn Sie harntreibende Mittel (Klette könnte die Wirkung von Wassertabletten verstärken), Diabetes-Medikamente (Klette könnte den Blutzuckerspiegel senken und dadurch eine Unterzuckerung verursachen) oder blutverdünnende Medikamente (Klette kann die Blutgerinnung verlangsamen und bei Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten das Risiko von Blutergüssen und Blutungen erhöhen) einnehmen.
Wenn Sie sich einem chirurgischen Eingriff unterziehen müssen, sollten Sie die Einnahme der Klettenwurzel mindestens zwei Wochen vor dem chirurgischen Eingriff beenden. Die Klette kann das Risiko von Blutungen während und nach einer Operation erhöhen.
Es gibt keine anerkannten wissenschaftlichen Berichte über die Anwendung der Klette bei Kindern, daher sollten Sie die Klette Kindern nur unter ärztlicher Aufsicht verabreichen. [12]
Auswahl, Zubereitung und Lagerung
Frische Klettenwurzel (auch bekannt als Gobo) können Sie in Reformhäusern und auf Bauernmärkten erwerben. Sie hat einen erdigen, leicht bitteren Geschmack und kann wie eine Karotte roh verzehrt werden, sobald die braune äußere Schicht abgeschält ist. Normalerweise wird sie in Scheiben geschnitten und zu einem Pfannengericht hinzugefügt. Lagern Sie sie in einer flachen Schale mit Wasser für etwa 4 Tage im Kühlschrank.
Viele Naturkostläden bieten Klette als Nahrungsergänzungsmittel an, ebenso wie getrocknetes Wurzelpulver, Tinkturen und Flüssigextrakte. Es gibt nur wenige wissenschaftliche Beweise für die Dosierung von Klette.
Es ist sehr wichtig zu bedenken, dass Nahrungsergänzungsmittel in der Regel nicht auf ihre Sicherheit geprüft wurden und dass Nahrungsergänzungsmittel weitgehend unreguliert sind. Manchmal kann das Produkt Dosierungen liefern, die von der angegebenen Menge für jedes Kraut abweichen, oder es kann mit anderen Substanzen wie Metallen verunreinigt sein. Auch die Sicherheit von Nahrungsergänzungsmitteln für schwangere Frauen, stillende Mütter, Kinder und Personen, die an Krankheiten leiden oder Medikamente einnehmen, ist nicht geklärt. [13]
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen mit Medikamenten gegen Diabetes (Antidiabetika): Seien Sie bei dieser Mischung vorsichtig. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Klette kann den Blutzuckerspiegel bei Personen mit Typ-2-Diabetes senken. Diabetes-Medikamente werden ebenfalls zur Senkung des Blutzuckerspiegels eingesetzt. Wenn Sie Klette zusätzlich zu Diabetes-Medikamenten einnehmen, kann Ihr Blutzuckerspiegel zu niedrig werden. Überwachen Sie Ihren Blutzuckerspiegel genau. Die Dosis Ihrer Diabetes-Medikamente muss möglicherweise angepasst werden.
Zu den Medikamenten, die bei Diabetes eingesetzt werden, gehören Glimepirid (Amaryl), Glyburid (Diabeta, Glynase Prestab, Micronase), Insulin, Pioglitazon (Actos), Rosiglitazon (Avandia) und andere.
Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen (Antikoagulanzien/ Thrombozytenaggregationshemmer) Wechselwirkung Bewertung: mäßig vorsichtig sein mit dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Klette kann die Blutgerinnung verlangsamen. Die Einnahme von Klette zusammen mit Medikamenten, die ebenfalls die Blutgerinnung verlangsamen, kann die Wahrscheinlichkeit von Blutergüssen und Blutungen erhöhen.
Einige Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen, sind Aspirin, Clopidogrel (Plavix), Diclofenac (Voltaren, Cataflam, andere), Ibuprofen (Advil, Motrin, andere), Naproxen (Anaprox, Naprosyn, andere), Dalteparin (Fragmin), Enoxaparin (Lovenox), Heparin, Warfarin (Coumadin), und andere. [14]
Sicherheitsmaßnahmen
Die Verwendung von Kräutern ist eine altehrwürdige Methode, um den Körper zu stärken und Krankheiten zu behandeln. Dennoch können Kräuter Nebenwirkungen auslösen und sich mit anderen Kräutern, Nahrungsergänzungsmitteln oder Medikamenten verbinden. Aus diesen Gründen sollten Sie Kräuter mit Vorsicht und unter der Aufsicht Ihres Arztes einnehmen.
Schwangere oder stillende Frauen sollten die Klette meiden, da sie Schäden beim Fötus auslösen kann.
Wenn Sie empfindlich auf Gänseblümchen, Chrysanthemen oder Ambrosia reagieren, kann es zu einer allergischen Reaktion auf Klette kommen, die in einer Dermatitis besteht.
Menschen, die dehydriert sind, sollten keine Klette einnehmen, da die harntreibende Wirkung des Krauts die Dehydrierung verschlimmern könnte.
Es ist am besten, keine großen Mengen Klette als Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, da es nur wenige Forschungsstudien über die Sicherheit des Krauts gibt. Die Klette gilt als sicher, wenn sie als Lebensmittel konsumiert wird.
Da die Wurzeln der Klette denen der Tollkirsche oder der Tollkirsche (Atropa belladonna) sehr ähnlich sehen, besteht die Gefahr, dass Klettenpräparate mit diesen möglicherweise gefährlichen Kräutern verunreinigt sind. Achten Sie darauf, dass Sie Produkte von anerkannten Unternehmen kaufen. Sammeln Sie die Klette nicht in der freien Natur. [15]
Schlussfolgerungen
Arctium lappa wird für seine gesundheitsfördernden Aktivitäten sehr geschätzt. Es gibt zahlreiche Hinweise darauf, dass Arctium lappa gegen verschiedene Krankheiten wirkt. Die antidiabetischen Wirkungen von Arctium lappa sind sehr motivierend, aber wir müssen noch die verborgenen Systeme kennen, die von Arctium lappa oder seinen bioaktiven Wirkstoffen gesteuert werden. Arctium lappa hat in Tiermodellen ebenfalls Potenzial zur Verringerung von Fettleibigkeit und zur Verbesserung des Lipidprofils gezeigt. Neue Beweise haben die Rolle von Arctium lappa bei der Reduzierung von Tumoren in Krebszelllinien und xenotransplantierten Mäusen hervorgehoben. Es ist jedoch nicht falsch zu sagen, dass wir nur an der Oberfläche gekratzt haben und dass künftige, qualitativ hochwertige Forschungen zusätzliche Wirkmechanismen entschlüsseln werden, durch die Arctium lappa seine wachstumsunterdrückende Wirkung ausübt. Idealerweise werden uns gut konzipierte präklinische und wissenschaftliche Phase-1-Studien dabei helfen, ein besseres Verständnis für einige andere Rollen zu entwickeln, die Arctium lappa bei der Vermeidung und Behandlung menschlicher Krankheiten spielt. [16]
Referenzen
- Https://ebena.net/article/burdock-oil
- Https://www.webmd.com/diet/health-benefits-burdock-root#1
- Https://www.indigo-herbs.co.uk/natural-health-guide/benefits/burdock-root
- Https://www.drugs.com/npp/burdock.html
- Https://www.organicfacts.net/health-benefits/herbs-and-spices/burdock.html
- Https://www.healthline.com/health/burdock-root#benefits
- Https://www.byrdie.com/burdock-root-for-hair-5217635
- Https://www.naturallycurly.com/curlreading/hair-growth/how-to-use-burdock-root-for-hair-loss
- Https://htgetrid.com/de/repejnoe-maslo-dlya-lica-polza-i-primenenie/
- Https://www.netmeds.com/health-library/post/burdock-root-health-benefits-nutrition-uses-for-skin-and-hair-recipes-side-effects
- Https://www.aptekastore.com/en/burdock-oil.html
- Https://draxe.com/nutrition/burdock-root/#risks_and_side_effects
- Https://www.verywellhealth.com/the-benefits-of-burdock-89552
- Https://www.rxlist.com/burdock/supplements.htm#interactions
- Https://www.mountsinai.org/health-library/herb/burdock
- Https://www.sciencedirect.com/topics/agricultural-and-biological-sciences/arctium-lappa