L-Carnitin

31 Minuten Lesezeit

L-Carnitin ist eine Chemikalie, die im menschlichen Gehirn, in der Leber und in den Nieren gebildet wird. Es hilft dem Körper, Fett in Energie umzuwandeln.

L-Carnitin ist für die Herz- und Gehirnfunktion, die Muskelbewegung und viele andere Vorgänge im Körper unerlässlich. Der Körper kann L-Carnitin in andere Chemikalien namens Acetyl-L-Carnitin und Propionyl-L-Carnitin umwandeln. Es ist jedoch nicht klar, ob die Vorteile dieser anderen Carnitine dieselben sind.

L-Carnitin wird verwendet, um den L-Carnitinspiegel bei Menschen zu erhöhen, deren natürlicher L-Carnitinspiegel zu niedrig ist. Manche Menschen verwenden L-Carnitin auch bei Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße, bei schweren Nierenerkrankungen und bei vielen anderen Erkrankungen, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise für diese Anwendungen. (2 ).

Geschichte

Carnitin wurde 1905 als wesentlicher Bestandteil des Muskels entdeckt und seine Struktur und optischen Eigenschaften wurden 1927 charakterisiert. Das Isomer, das in allen Geweben des Tier- und Pflanzenreichs vorkommt, ist L-Carnitin. Trotz seiner strukturellen Ähnlichkeit mit Cholin wurde bisher noch keine Rolle bei der Neurotransmission entdeckt. Im Jahr 1952 wurde entdeckt, dass L-Carnitin für die Entwicklung des Mehlwurms Tenebrio molitor lebenswichtig ist. Ohne Carnitin konnten die Mehlwürmer ihre Fettspeicher nicht nutzen, wenn sie hungerten. In der Zwischenzeit fanden Friedman und Fraenkel heraus, dass Carnitin in Gegenwart von Muskelhomogenat durch Acetyl-Coa reversibel acetyliert wird. Fritz wies nach, dass Carnitin die Fettsäureoxidation in den Leberhomogenaten stimulierte, was zur Aufklärung der Funktion von Carnitin bei der Übertragung von ausgelösten langkettigen Fettsäuren in die Mitochondrien zur β-Oxidation führte. Diese Funktion hat das Verständnis der Funktion des Carnitinsystems seit fast 40 Jahren dominiert. (3 ).

Biosynthese und Stoffwechselprozess

Zahlreiche Eukaryoten haben die Fähigkeit, Carnitin herzustellen, darunter auch der Mensch. Der Mensch synthetisiert Carnitin aus dem Substrat tml (6-n-Trimethyllysin), das seinerseits aus der Methylierung der Aminosäure Lysin stammt. Tml wird dann von der Trimethyllysin-Dioxygenase (tmld) in Hydroxytrimethyllysin (Html) hydroxyliert, wofür die Anwesenheit von Ascorbinsäure und Eisen erforderlich ist. Html wird dann durch Html-Aldolase (ein Enzym, das Pyridoxalphosphat benötigt) gespalten, wobei 4-Trimethylaminobutyraldehyd (tmaba) und Glycin entstehen. Tmaba wird dann in einer nad+-abhängigen Reaktion zu gamma-Butyrobetain dehydriert, katalysiert durch die tmaba-Dehydrogenase. gamma-Butyrobetain wird dann durch die gamma-Butyrobetain-Hydroxylase (ein zinkbindendes Enzym) zu L-Carnitin hydroxyliert, wofür Eisen in Form von fe2+ benötigt wird.

Carnitin ist am Transport von Fetten durch die Mitochondrienmembran beteiligt, indem es einen langkettigen Acetylcarnitinester bildet und von Carnitinpalmitoyltransferase i und Carnitinpalmitoyltransferase ii transportiert wird. Carnitin trägt ebenfalls zur Stabilisierung des Acetyl-Coa- und Coenzym-A-Spiegels bei, da es in der Lage ist, eine Acetylgruppe aufzunehmen oder bereitzustellen.

Gewebeverteilung der Carnitin-biosynthetischen Enzyme

Die Gewebeverteilung der Carnitin-biosynthetischen Enzyme beim Menschen zeigt, dass tmld in der Leber, im Herz, im Muskel, im Gehirn und am meisten in der Niere aktiv ist. Die Htmla-Aktivität findet sich hauptsächlich in der Leber. Die Oxidationsrate von tmaba ist in der Leber am größten, wobei auch in der Niere eine beträchtliche Aktivität zu verzeichnen ist. (4 ).

L-Carnitin als Shuttle-Bus

L-Carnitin transportiert Fettsäuren in die Mitochondrien und wurde aufgrund seiner voraussichtlichen Auswirkungen auf die intrazelluläre Lipidbildung als mögliche Therapie für Typ 2 dm vorgeschlagen. In einer Pilotstudie wurde nach einer 4-wöchigen Einnahme von L-Carnitin bei 12 Patienten mit Typ 2 dm keine Verbesserung der Blutzuckerkontrolle festgestellt. Zahlreiche Studien haben jedoch berichtet, dass L-Carnitin die Lipidparameter verbessert und das Lipoprotein (a), einen wesentlichen unabhängigen erblichen Herzrisikofaktor, für den es nur wenige wirksame Therapien gibt, erheblich verringert. (5 ).

Wirkungssystem

Levocarnitin kann im Körper aus den Aminosäuren Lysin oder Methionin synthetisiert werden. Vitamin C (Ascorbinsäure) ist für die Synthese von Carnitin unerlässlich. Levocarnitin ist ein Versorgungsmolekül für den Transport von langkettigen Fetten durch die innere Mitochondrienmembran. Es exportiert ebenfalls Acylgruppen aus subzellulären Organellen und aus den Zellen in den Urin, bevor sie sich zu giftigen Konzentrationen ansammeln. Nur das l-Isomer von Carnitin (manchmal auch Vitamin bt genannt) wirkt sich auf den Fettstoffwechselprozess aus. Levocarnitin wird von mehreren Proteinen auf verschiedenen Wegen verwaltet, darunter Carnitin-Transporter, Carnitin-Translokasen, Carnitin-Acetyltransferasen und Carnitin-Palmitoyltransferasen. (6 ).

Typen

Carnitin ist ein weit gefasster Begriff, der einige verschiedene Verbindungen beschreibt. L-Carnitin ist eine typische Art von Carnitin, die im Körper und in zahlreichen Nahrungsergänzungsmitteln vorkommt. Andere Arten von Carnitin bestehen aus:.

Acetyl-L-Carnitin: Diese Form, die manchmal auch Alcar genannt wird, trägt ebenfalls zum Stoffwechselprozess bei. Es besitzt neuroprotektive Eigenschaften, die zum Schutz des Nervensystems beitragen können.

D-Carnitin: Diese Form ist das optische Isomer (Spiegelbild) von L-Carnitin. Es ist giftig für den Körper, da es die Aufnahme anderer Carnitinarten behindern kann.

L-Carnitin L-Tartrat: Profisportler verwenden diesen Schlüssel in Form von Sportnahrung. Eine Forschungsstudie empfiehlt, dass es bei der Verringerung von Muskelschmerzen und der Unterstützung der Regeneration nützlich sein könnte.

Propionyl-L-Carnitin: Diese Art von Carnitin hat schmerzlindernde und antirheumatische Eigenschaften und kann die Gesundheit des Herzens fördern. (7 ).

Nahrungsmittelquellen

Durch den Verzehr von Fleisch und Fisch können Sie einen gewissen Anteil an L-Carnitin über Ihre Ernährung aufnehmen.

Die besten Quellen für L-Carnitin sind:.

  • Rindfleisch: 81 mg pro 3 Unzen (85 Gramm)
  • Schweinefleisch: 24 mg pro 3 Unzen (85 Gramm)
  • Fisch: 5 mg pro 3 Unzen (85 Gramm)
  • Huhn: 3 mg pro 3 Unzen (85 Gramm)
  • Milch: 8 mg pro 8 Unzen (227 ml)

Bemerkenswerterweise haben Nahrungsquellen von L-Carnitin eine höhere Absorptionsrate als Nahrungsergänzungsmittel.

Einer Studie zufolge werden 57 – 84 % des L-Carnitins mit der Nahrung aufgenommen, während es bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln nur 14 – 18 % sind.

Wie bereits erwähnt, kann Ihr Körper diese Substanz auch auf natürliche Weise aus den Aminosäuren Methionin und Lysin herstellen, wenn Sie zu wenig davon haben.

Aus diesen Gründen werden L-Carnitin-Ergänzungen nur bei diplomatischen Immunitäten benötigt, z.B. bei der Behandlung von Krankheiten.

Zusammenfassung

Die wichtigsten Nahrungsquellen für L-Carnitin sind Fleisch, Fisch und einige andere tierische Produkte, wie Milch. Ein gesunder Mensch kann ebenfalls ausreichende Mengen im Körper produzieren. (8 ).

Nutzen von L-Carnitin

Obwohl viele Menschen L-Carnitin als Aminosäure bezeichnen, handelt es sich in Wirklichkeit eher um eine vitaminähnliche Substanz, die in Ihrem Körper eine Vielzahl von Funktionen erfüllt. Es wird in Ihrer Leber und Ihren Nieren gebildet und besteht aus 2 wichtigen Aminosäuren (Lysin und Methionin). Einige Ärzte verschreiben L-Carnitin in Form von Nahrungsergänzungsmitteln, um Menschen mit Herzerkrankungen, Diabetes, erektiler Dysfunktion und anderen gesundheitlichen Problemen zu unterstützen. Aufgrund seiner Funktion beim Fettstoffwechsel ist es jedoch vor allem dafür bekannt, dass es bei der Gewichtsabnahme hilft, insbesondere wenn es mit einem gesunden Ernährungsplan und einem Trainingsprogramm kombiniert wird.

L-Carnitin spielt eine wichtige Rolle beim Transport von Fetten zu den Mitochondrien, wo sie in Energie umgewandelt werden. Das ist natürlich eine ganze Menge Wissenschaft, aber um es einfach zu halten, sagen wir es mal so: L-Carnitin könnte tatsächlich die Antwort auf Ihre Träume vom Abnehmen sein. Werfen Sie einen Blick auf die 5 Vorteile von L-Carnitin als Nahrungsergänzungsmittel und wie es Ihnen helfen kann, sowohl direkt als auch indirekt Pfunde zu verlieren.

L-Carnitin verbrennt Fett

Je mehr L-Carnitin Sie zu sich nehmen, desto effektiver wird Ihr Körper bei der Fettverbrennung. Dies verringert nicht nur die Menge an Fett, die Ihr Körper einlagert, sondern hilft auch beim Abbau von hartnäckigem Bauchfett, das Ihre lebenswichtigen Organe umgibt und möglicherweise zu einer Fettlebererkrankung und anderen schwerwiegenden Gesundheitsstörungen führt.

Mehr Energie während und nach einer Übung

Wenn die Fähigkeit Ihres Körpers zur Fettverbrennung zunimmt, steigt auch Ihr Energieniveau. L-Carnitin hilft Ihnen nicht nur, die Menge an verbranntem Fett bei jedem Training zu erhöhen, sondern Sie erhalten auch mehr Energie für bessere Trainingseinheiten und einen aktiven Lebensstil.

L-Carnitin verbessert Ihren Stoffwechselprozess und hilft Ihnen, Gewicht zu verlieren

Wenn Sie diesen Energieschub in Ihr Trainingsprogramm einbeziehen, können Sie mit mehr Kraft auftreten und Ihren Stoffwechsel ankurbeln. Ein effizienterer Stoffwechsel unterstützt Ihr Programm zur Gewichtsreduzierung erheblich, da Sie die Menge an Kalorien, die Sie verbrennen können, erhöhen – sogar im Ruhezustand.

Verstärkte Heilung durch eine L-Carnitin-Injektion

L-Carnitin hilft dabei, die Ansammlung von Milchsäure in Ihren Muskeln zu reduzieren. Die Laktatansammlung in den Muskeln ist verantwortlich für Beschwerden und Muskelermüdung nach einem intensiven Training. L-Carnitin hilft, das Laktat abzubauen, so dass Sie sich schneller erholen und zu dem fettschmelzenden Training zurückkehren können, das für Ihr Programm zur Gewichtsabnahme so wichtig ist.

L-Carnitin unterstützt das körpereigene Immunsystem

Zusätzlich zu den Vorteilen von L-Carnitin bei der Fettverbrennung und der Gewichtsreduzierung hilft es auch dem Immunsystem des Körpers und wirkt als zuverlässiges Antioxidans. Was hat das mit Ihrem Abnehmprogramm zu tun? Ganz einfach: Je besser Sie sich fühlen, desto eher werden Sie Ihre Fitnesskleidung anziehen und Ihren Körper in Bewegung bringen.

Sie müssen bedenken, dass L-Carnitin Ihnen nicht dabei helfen wird, Fett zu verbrennen oder Gewicht zu reduzieren, wenn Sie es nicht mit einem gesunden Ernährungsplan und einem Trainingsprogramm verbinden. Wenn Sie bereits ein gesundes Programm eingeführt haben, das Ihnen aber nicht zu helfen scheint, Pfunde zu verlieren, könnten L-Carnitin-Fettinjektionen genau das sein, was Sie brauchen, um die Wirkung Ihrer bereits geleisteten Arbeit zu verstärken. (9 ).

Weitere Informationen

Herzkrankheiten

Angina pectoris. Die Forschung empfiehlt, dass Carnitin zusammen mit der Standardbehandlung für stabile Angina verwendet werden kann. Mehrere wissenschaftliche Studien zeigen, dass L-Carnitin und Propionyl-L-Carnitin dazu beitragen können, die Anzeichen von Angina pectoris zu verringern und die Fähigkeit von Menschen mit Angina pectoris zu verbessern, ohne Brustbeschwerden zu trainieren. Behandeln Sie Brustbeschwerden jedoch nicht selbst mit Carnitin. Suchen Sie Ihren Arzt auf, um eine medizinische Diagnose und eine herkömmliche Behandlung zu erhalten, und nehmen Sie Carnitin nur unter Aufsicht Ihres Arztes ein.

Herzstillstand. Einige Forschungsstudien deuten darauf hin, dass Carnitin nach einem Herzstillstand helfen kann, wenn es zusammen mit traditionellen Medikamenten eingenommen wird, aber nicht alle Forschungsstudien stimmen damit überein. Einige kleine Studien deuten darauf hin, dass Personen, die direkt nach einem Herzinfarkt L-Carnitin-Präparate einnehmen, ein geringeres Risiko haben, einen weiteren Herzstillstand zu erleiden, an Herzproblemen zu sterben, Brustschmerzen und unregelmäßige Herzrhythmen zu haben oder einen Herzstillstand zu erleiden. Andere Studien zeigen jedoch keinen Vorteil. Die Behandlung mit oralem Carnitin kann ebenfalls die Muskelschwäche verstärken. Carnitin muss zusammen mit herkömmlichen Medikamenten unter der Anleitung Ihres Arztes eingenommen werden.

Herzinsuffizienz. Einige kleine Forschungsstudien haben empfohlen, dass Carnitin (im Allgemeinen Propionyl-L-Carnitin) dazu beitragen kann, die Symptome der Herzinsuffizienz zu lindern und die körperliche Leistungsfähigkeit bei Menschen mit Herzstillstand zu verbessern. Dennoch sind weitere Forschungsstudien erforderlich.

Periphere Gefäßerkrankungen

Eine verminderte Blutzirkulation in den Beinen aufgrund von Arteriosklerose oder Arterienverkalkung, bei der sich Plaque in den Arterien bildet, löst typischerweise einen schmerzenden oder krampfartigen Schmerz in den Beinen aus, wenn Sie spazieren gehen oder trainieren. Diese Beschwerden werden als periodische Claudicatio bezeichnet, und die verminderte Durchblutung der Beine wird als periphere Gefäßerkrankung (pvd) bezeichnet. Mehrere Forschungsstudien zeigen, dass Carnitin die Symptome lindern und die Bewegungsfähigkeit von Menschen mit periodischer Claudicatio verbessern kann. Viele Studien haben Propionyl-L-Carnitin verwendet. Die Wissenschaftler wissen nicht, ob L-Carnitin in gleicher Weise wirken würde.

Diabetische Neuropathie

Diabetische Neuropathie tritt auf, wenn ein hoher Blutzuckerspiegel die Nerven im Körper schädigt, insbesondere in den Armen, Beinen und Füßen, was zu Schmerzen und Spannungsgefühlen führt. Vorläufige Studien deuten darauf hin, dass Acetyl-L-Carnitin dazu beitragen kann, die Schmerzen zu lindern und das Gefühl in den betroffenen Nerven zu verbessern. Es ist auch möglich, dass Carnitin die Wiederherstellung der Nerven unterstützen kann. Weitere Forschung ist erforderlich.

Wirkungsgrad der Übung

Obwohl Carnitin häufig zur Steigerung der Trainingseffizienz eingesetzt wird, sind weitere Forschungsstudien erforderlich.

Gewichtsverlust

Obwohl L-Carnitin tatsächlich als Nahrungsergänzungsmittel zur Gewichtsreduktion vermarktet wird, liegen keine klinischen Beweise vor. Einige Studien zeigen, dass oral eingenommenes Carnitin dazu beitragen kann, die Fettmasse zu reduzieren, die Muskelmasse zu stärken und die Müdigkeit zu verringern, was bei einigen Personen zu einer Gewichtsabnahme beitragen könnte.

Alzheimer-Krankheit und Gedächtnisschwäche

Die Beweise dafür, dass Carnitin bei der Behandlung von Alzheimer nützlich ist, sind uneinheitlich. Mehrere frühe Forschungsstudien ergaben, dass Acetyl-L-Carnitin dazu beitragen könnte, die Entwicklung der Alzheimer-Krankheit zu verlangsamen, Ängste im Zusammenhang mit Senilität und anderen Arten von Demenz zu lindern und das Gedächtnis von Senioren zu verbessern. Größere und besser konzipierte Studien haben jedoch ergeben, dass es überhaupt nicht hilft. Die Einnahme von Carnitin zur Behandlung von Alzheimer und anderen Formen von Demenz sollte nur unter Aufsicht des behandelnden Arztes erfolgen.

Nierenerkrankung und Dialyse

Da die Nieren Carnitin herstellen, kann eine Nierenerkrankung zu einem niedrigen Carnitinspiegel im Körper führen. Wenn Sie an einer Nierenerkrankung leiden, kann Ihnen Ihr Dienstleister Carnitin verschreiben. Nehmen Sie Carnitin nicht ohne ärztliche Aufsicht ein.

Männliche Unfruchtbarkeit

Eine niedrige Spermienzahl wurde mit einem niedrigen Carnitinspiegel bei Männern in Verbindung gebracht. Einige Studien empfehlen, dass L-Carnitin-Ergänzungen die Anzahl und Beweglichkeit der Spermien erhöhen können.

Impotenz

Vorläufige Studien deuten darauf hin, dass Propionyl-L-Carnitin zur Verbesserung der männlichen Sexualfunktion beitragen kann. In einer Studie wurde festgestellt, dass Carnitin die Wirksamkeit von Sidenafil (Viagra) bei Männern mit Diabetes verbessert, die zuvor nicht auf Viagra reagiert hatten. In einer anderen Studie verbesserte eine Mischung aus Propionyl-L-Carnitin und Acetyl-L-Carnitin die Wirkung von Viagra bei Männern, die nach einer Prostataoperation an Erektionsstörungen litten. Weitere Studien sind erforderlich.

Peyronie-Krankheit

Die Peyronie-Krankheit ist durch eine Krümmung des Penis gekennzeichnet, die zu Beschwerden während der Erektion führt. In einer vielversprechenden Forschungsstudie wurde Acetyl-l-Carnitin bei 48 Männern mit dieser Krankheit mit dem Medikament Tamoxifen verglichen. Acetyl-l-Carnitin wirkte viel besser als Tamoxifen, wenn es darum ging, die Schmerzen beim Sex zu minimieren und die Krümmung des Penis zu verringern. Acetyl-l-Carnitin hatte auch weniger unerwünschte Wirkungen als Tamoxifen. Es sind weitere Forschungsstudien erforderlich.

Hyperthyreose

Einige Untersuchungen legen nahe, dass L-Carnitin dazu beitragen kann, Anzeichen einer Schilddrüsenüberfunktion wie Schlafstörungen, Unruhe, Herzklopfen und Zittern zu verhindern oder zu verringern. In einer Forschungsstudie wurde bei einer kleinen Gruppe von Menschen mit Schilddrüsenüberfunktion festgestellt, dass sich diese Anzeichen durch die Einnahme von L-Carnitin verbesserten und ihre Körpertemperatur auf ein normales Niveau zurückging. Es ist jedoch eine größere, besser konzipierte wissenschaftliche Studie erforderlich, um festzustellen, ob Carnitin wirklich wirkt. Darüber hinaus glauben die Forscher, dass Carnitin die Wirkung von Schilddrüsenhormonen blockieren könnte, was für Menschen mit einer Schilddrüsenunterfunktion gefährlich sein könnte. Nehmen Sie Carnitin bei Schilddrüsenüberfunktion nicht ohne ärztliche Beratung ein. (10 ).

L-Carnitin und die Gesundheit der Frau

Viele Fachleute der alternativen und integrativen Medizin sind sich der wichtigen Rolle bewusst, die L-Carnitin bei der Energieproduktion, dem oxidativen Stress und dem Glukosestoffwechsel spielt. L-Carnitin hat in Tierversuchen gezeigt, dass es die mitochondrialen Membranen unterstützt, die Energiezufuhr zu den Organellen steigert und vor dem apoptotischen Zelltod schützt.Es wird angenommen, dass Acetyl-L-Carnitin zusätzliche medizinische Anwendungen bietet. Es kann die mitochondriale Funktion, das Gedächtnis und den antioxidativen Status unterstützen. Möglicherweise spielt es auch eine strukturelle Rolle im peripheren und zentralen Gewebe. Weniger bekannt ist vielleicht, dass L-Carnitin als Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung des Glukosestoffwechsels eingesetzt wird, und einige Untersuchungen haben gezeigt, dass ein Mangel an L-Carnitin sogar zu einem entsprechenden Gesundheitszustand beiträgt. Eine Studie ergab, dass eine Untergruppe von Frauen, die ein hormonelles Gleichgewicht anstrebten, niedrigere L-Carnitinwerte im Serum aufwiesen und dass dieser Rückgang mit Veränderungen der Sexualhormone und des Insulins zusammenhing. Eine in Ägypten durchgeführte doppelblinde, placebokontrollierte Parallelgruppenstudie untersuchte die Wirksamkeit von L-Carnitin auf das Auftreten von Eisprung und Schwangerschaft bei Frauen, die eine gesunde Fruchtbarkeit anstreben. Die Frauen wurden willkürlich einer von zwei Gruppen zugeteilt. Gruppe a (n= 85) erhielt von Tag 3 bis Tag 7 des Menstruationszyklus 250 mg eines traditionellen Vertreters, der für den Eisprung bestimmt war, plus 3 Gramm L-Carnitin pro Tag. Gruppe b (n= 85) erhielt 250 mg desselben traditionellen Mittels mit Placebo.

Die Kombination aus L-Carnitin und dem traditionellen Vertreter erhöhte sowohl die Ovulationsraten (64,4% mit L-Carnitin gegenüber 17,4% mit Placebo) als auch die kumulativen Schwangerschaftsraten (51,5% gegenüber 5,8%) erheblich. Außerdem war der Serumprogesteronspiegel in der Lutealphase in der Gruppe mit L-Carnitin und traditionellen Wirkstoffen (Gruppe a) signifikant höher als in der Kontrollgruppe (Gruppe b). Auch der Stoffwechsel der Frauen in Gruppe a war nach 12 Wochen deutlich verbessert.

Die Schwangerschaftsraten sind bei den Damen, die den in dieser Studie verwendeten typischen traditionellen Wirkstoff einnehmen, sehr hoch und der Studienleiter war in dieser Hinsicht sehr engagiert. Erklärungen dafür können sein: ein Anstieg des Progesterons im Lutealstadium eine höhere Endometriumdicke (Gruppe a =10,1 mm gegenüber Gruppe b =6,8 mm) die völlig radikalfangende Wirkung von L-Carnitin und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die.

Die Durchblutung des Endometriums unterstützt schließlich eine gesunde Empfänglichkeit des Endometriums in der Periimplantationsphase. (11 ).

Nachteilige Auswirkungen von L-Carnitin

Holen Sie in Notfällen medizinische Hilfe, wenn Sie eines der folgenden Anzeichen einer Allergie bemerken: Nesselsucht, Atembeschwerden, Anschwellen von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.

Rufen Sie gleichzeitig Ihren Arzt an, wenn Sie folgende Symptome haben:.

  • Ein Krampfanfall (Konvulsionen).
  • Typische negative Auswirkungen können sein:
  • Magenbeschwerden;
  • Brechreiz, Erbrechen; oder

Dies ist keine vollständige Liste der unerwünschten Wirkungen und es können weitere auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, um medizinische Empfehlungen zu negativen Auswirkungen zu erhalten. (12 ).

Dosierung

Da es die Bildung von Adenosintriphosphat (ATP) und die zellulären oxidativen Atmungsvorgänge erhöht, wird L-Carnitin in der Regel zusammen mit einem Antioxidans wie Alpha-Liponsäure verabreicht.

Aids-bedingter Demenzkomplex: eine iv-Dosis von Acetyl-L-Carnitin 3 g/Tag über 4 Wochen.

Sportliche Leistung: Es gibt nur wenige Informationen, die den Einsatz von 3 oder 4 g L-Carnitin bei längerer Zeit bis zur Ermüdung unterstützen.

Kachexie: flüssiges L-Carnitin 4 g/Tag für 12 Wochen oral verabreicht.

Herzerkrankungen, Sekundärprävention: In wissenschaftlichen Studien wurden orale Erhaltungsdosen von L-Carnitin von 2 bis 6 g/Tag über etwa 12 Monate verwendet; in einigen Studien wurden orale oder intravenöse Ladedosen von 6 oder 9 g/Tag über 5 bis 7 Tage verwendet.

Diabetes mellitus, Typ 2: L-Carnitin 2 g täglich für 1 Jahr als Kombinationsbehandlung mit entweder Orlistat oder Sibutramin. Andere Behandlungsmöglichkeiten bestehen in einer iv-Dosierung von Acetyl-l-Carnitin 5 mg/kg Bolusfüllung, gefolgt von 0,025, 0,1 oder 1 mg/kg Dauerinfusion.

Diabetische periphere Neuropathie: Acetyl-L-Carnitin 1 g, 3-mal täglich verabreicht über 1 Jahr bei Erwachsenen mit Diabetes Typ 1 und 2.

Dyslipidämie: eine Kombinationsbehandlung von L-Carnitin 2 g täglich mit Orlistat bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes. Eine Kur von 500 mg zweimal täglich wurde 12 Wochen lang bei Dyslipidämie bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit ohne begleitende Diabetes-, Leber- oder Nierenerkrankung angeboten.

Dysthymischer Zustand: orales Acetyl-L-Carnitin1 g, 3 mal täglich über 7 Wochen bei älteren Patienten.

Hepatotoxizität durch Interferon/Ribavirin-Behandlung: L-Carnitin 2 g, zweimal täglich oral über 12 Monate verabreicht.

Hepatotoxizität durch Tuberkulose-Routine: Carnitin 1 g oral zweimal täglich über 4 Wochen verabreicht.

Hepatotoxizität durch Überdosierung von Valproinsäure: iv-Ladedosis von L-Carnitin 100 mg/kg; eine Erhaltungsdosis von 50 mg/kg (bis zu einem Optimum von 3 g/Dosis), alle 8 Stunden verabreicht, kann verwendet werden.

Unfruchtbarkeit, männlich: Carnitin 2 g/Tag, L-Carnitin 2 bis 3 g/Tag, Acetyl-L-Carnitin 0,5 bis 3 g/Tag für bis zu 26 Wochen wird empfohlen.

Claudicatio intermittens: Propionyl-l-Carnitin (plc) 2 g täglich bei Patienten mit peripherer Arterienerkrankung, kombiniert mit Training und anderen Strategien.

Migräneprophylaxe: L-Carnitin 500 mg/Tag oral verabreicht über 12 Wochen.

Mitochondrienmyopathie: L-Carnitin 3 g/Tag über 2 Monate.

Muskelkrämpfe: L-Carnitin 300 mg 3- bis 4-mal täglich über 8 Wochen bei Patienten mit Leberzirrhose verabreicht. (13 ).

Mögliche Wechselwirkungen mit: Carnitin (L-Carnitin)

Wenn Sie gegenwärtig mit einem der folgenden Medikamente behandelt werden, dürfen Sie Carnitin nicht einnehmen, ohne vorher mit Ihrem Arzt zu sprechen.

Azt – in einer Laborstudie schützte L-Carnitin das Muskelgewebe vor toxischen Nebenwirkungen von Azt, einem Medikament zur Behandlung von HIV und Aids. Weitere Studien sind erforderlich, um zu bestätigen, ob L-Carnitin auch bei Einzelpersonen diese Wirkung hat.

Doxorubicin – eine Behandlung mit L-Carnitin kann die Herzzellen vor den schädlichen Nebenwirkungen von Doxorubicin, einem Chemotherapeutikum zur Behandlung von Krebs, schützen, ohne die Wirksamkeit des Medikaments zu verringern. Sprechen Sie immer mit Ihrem Onkologen, bevor Sie eine komplementäre oder alternative Therapie mit einer Chemotherapie kombinieren.

Isotretinoin – Isotretinoin (Accutane), ein starkes Medikament, das zur Behandlung von schwerer Akne eingesetzt wird, kann zu Unregelmäßigkeiten in der Leberfunktion führen, die durch einen Bluttest festgestellt werden, sowie zu einem erhöhten Cholesterinspiegel und zu Muskelschmerzen und -schwäche. Diese Anzeichen ähneln denen, die bei Carnitinmangel auftreten. Forscher in Griechenland haben gezeigt, dass es einer großen Gruppe von Menschen, die negative Auswirkungen von Isotretinoin hatten, besser ging, wenn sie L-Carnitin einnahmen, als denen, die ein Placebo einnahmen.

Valproinsäure – das krampflösende Medikament Valproinsäure kann den Carnitinspiegel im Blut senken und einen Carnitinmangel auslösen. Die Einnahme von L-Carnitin-Nahrungsergänzungsmitteln könnte einen Mangel vermeiden und auch die Nebenwirkungen von Valproinsäure verringern. (14 ).

Besondere Vorsichtsmaßnahmen Schwangerschaft und Stillzeit:

Über die Einnahme von Acetyl-L-Carnitin während der Schwangerschaft und der Stillzeit ist nur wenig bekannt. Gehen Sie auf Nummer sicher und vermeiden Sie die Einnahme.

Nervenbeschwerden (Neuropathie), die durch eine Chemotherapie ausgelöst werden: Acetyl-L-Carnitin kann bei manchen Menschen die Symptome von Nervenbeschwerden verstärken, die durch eine Klasse von Chemotherapie-Medikamenten, die so genannten Taxane, ausgelöst werden.

Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose): Es besteht der Verdacht, dass Acetyl-L-Carnitin die Bildung von Schilddrüsenhormonen hemmen könnte. Nehmen Sie kein Acetyl-L-Carnitin ein, wenn Sie eine Schilddrüsenunterfunktion haben.

Krampfanfälle: Bei Personen mit einer Vorgeschichte von Krampfanfällen, die L-Carnitin oral oder intravenös eingenommen haben, wurde über eine Zunahme der Anzahl oder Schwere von Krampfanfällen berichtet. Da L-Carnitin mit Acetyl-L-Carnitin in Verbindung gebracht wird, besteht die Sorge, dass dies ebenfalls mit Acetyl-L-Carnitin einhergehen könnte. Wenn Sie jemals einen Krampfanfall hatten, sollten Sie Acetyl-L-Carnitin nicht einnehmen. (15 ).

Schlussfolgerung

Die Einnahme von Acetyl-L-Carnitin hat einen bescheidenen Effekt auf das Körpergewicht, den BMI und die Fettmasse, insbesondere bei Erwachsenen mit Übergewicht/Adipositas. (16 ).

Referenzen

  1. Https://www.cancer.gov/publications/dictionaries/cancer-terms/def/l-carnitine
  2. Https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-1026/l-carnitine
  3. Https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-1-4615-5405-9_175
  4. Https://de.wikipedia.org/wiki/carnitin
  5. Https://www.sciencedirect.com/topics/biochemistry-genetics-and-molecular-biology/carnitine-shuttle
  6. Https://go.drugbank.com/drugs/db00583
  7. Https://www.medicalnewstoday.com/articles/l-carnitine#types
  8. Https://www.healthline.com/nutrition/l-carnitine#food-
  9. Https://www.medartsweightloss.com/blog/5-benefits-of-l-carnitine-weight-loss-supplement
  10. Https://www.mountsinai.org/health-library/supplement/carnitine-l-carnitine
  11. Https://www.integrativepro.com/articles/l-carnitine-and-womens-health
  12. Https://www.everydayhealth.com/drugs/l-carnitine#drug-side-effects
  13. Https://www.drugs.com/npp/l-carnitine.html
  14. Https://www.stlukes-stl.com/health-content/medicine/33/000946.htm
  15. Https://www.emedicinehealth.com/acetyl-l-carnitine/vitamins-supplements.htm#specialprecautionswarnings
  16. Https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32359762/
Our Score
Vorherige Story

Krillöl

Nächste Story

Lecithin

Neues von Blog