Maitake

27 Minuten Lesezeit

Anderer Name(n):

Champignon dansant, champignon des fous dansants, champignon maitake, tanzender Pilz, grifola, grifola frondosa, Henne des Waldes, hongo maitake, König der Pilze, maitake, Affenbank, Pilz, return of investment des champignons, Regalpilz.

Übersicht

Der Maitake-Pilz ist ein Pilz, der in Asien schon seit unzähligen Jahren als Nahrungsmittel verzehrt wird. Die Menschen nutzen ihn auch zur Herstellung von Medikamenten.

Der Maitake-Pilz wird zur Behandlung von Krebs und zur Beseitigung einiger der Nebenwirkungen der chemischen Behandlung (Chemotherapie) von Krebs eingesetzt. Er wird auch bei HIV/Aids, Müdigkeitssyndrom (cfs), Hepatitis, Heuschnupfen, Diabetes, Bluthochdruck, hohem Cholesterinspiegel, Gewichtsabnahme oder -kontrolle und Unfruchtbarkeit aufgrund des sogenannten polyzystischen Ovarialsyndroms eingesetzt.

Wenn Sie sich entscheiden, Maitake-Pilze zu sammeln, stellen Sie sicher, dass Sie sie von giftigen Pilzen unterscheiden können. Diese Aufgabe überlassen Sie am besten Spezialisten.

Wie wirkt er?

Der Maitake-Pilz enthält Chemikalien, die helfen können, Wucherungen zu bekämpfen und das Immunsystem des Körpers zu fördern. Es gibt einige Hinweise darauf, dass er bei Ratten den Blutdruck senken, den Cholesterinspiegel verbessern, den Blutzuckerspiegel senken und das Gewicht reduzieren kann, aber für den Menschen ist dies noch nicht nachgewiesen worden. (1 ).

Welche gesundheitlichen Vorteile sind mit dem Maitake-Pilz verbunden?

Im Vergleich zu anderen Pilzen hat der Maitake bessere Ergebnisse bei der Vorbeugung und Behandlung von Krebs und anderen Gesundheitszuständen gezeigt. Maitake hat ebenfalls eine positive Wirkung auf die Gesamtresistenz.

Maitake-Pilze sind reich an:.

Die Pilze sind außerdem:.

  • Fettfrei
  • Niedrig-natriumhaltig
  • Kalorienarm
  • Cholesterinfrei

Wissenschaftler erforschen derzeit die einzigartige Methode, mit der der Pilz die gesamte Gesundheit unterstützt und Krankheiten bekämpft.

Was die Forschung sagt

Laboruntersuchungen deuten darauf hin, dass der Maitake bei der Behandlung bestimmter Krankheiten helfen kann. Es sind weitere Studien erforderlich, um seine Wirkung auf den Menschen zu überprüfen, aber die bisherigen Ergebnisse sind vielversprechend.

Krebs

Eine Studie aus dem Jahr 2013 zeigt, dass die D-Fraktion des Maitake bei der Vorbeugung und Behandlung von Brustkrebs hilfreich sein könnte. Die Wissenschaftler empfehlen, dass dieser Pilz das Wachstum und die Neubildung von Krebszellen bekämpfen kann.

Es hat sich gezeigt, dass der Maitake-Pilz das Tumorwachstum bei Mäusen reduziert. Er kann auch die Zahl der Zellen erhöhen, die gegen den Tumor kämpfen. Dies deutet darauf hin, dass er, wenn er oral eingenommen wird, auch bei der Bekämpfung von Krebs beim Menschen wirksam sein könnte.

In einer früheren Studie wurde festgestellt, dass die D-Fraktion des Maitake, ein Extrakt, bei der Beseitigung von menschlichen Krebszellen wirksam ist. Es wurde zusammen mit einem Protein eingenommen, das ebenfalls Krebs bekämpft, und verstärkte die Wirksamkeit des Proteins.

Cholesterin

In einer Studie aus dem Jahr 2013 entdeckten Wissenschaftler, dass Maitake-Pulverextrakt den Cholesterinspiegel bei Mäusen senkt. Es wurde auch gezeigt, dass es die energieliefernden Fette erhöht. Aus diesem Grund dachten die Forscher, dass der Verzehr von Maitake-Pilzen dazu beitragen könnte, die Arterien gesund zu halten.

Typ 2 Diabetes

Die Ergebnisse einer Studie aus dem Jahr 2015 zeigten, dass der Maitake-Pilz eine positive Wirkung auf Ratten mit Typ-2-Diabetes haben kann. Während der gesamten Studie hatte die Einnahme des Maitake-Pilzes einen positiven Einfluss auf den Blutzuckerspiegel der Ratten. Dies deutet darauf hin, dass der Pilz das Potenzial hat, Typ-2-Diabetes beim Menschen zu behandeln.

Der Maitake-Pilz kann auch bei der Behandlung von:

  • Erkältung und grippale Infekte
  • Hoher oder niedriger Bluthochdruck
  • Immunfunktion
  • Negative Auswirkungen einer Chemotherapie (2 )

Botanik

Der Maitake-Pilz ist im Nordosten Japans beheimatet, wächst aber auch in den Vereinigten Staaten und Europa und wird dort angebaut. Er ist ein Basidiomycetes-Pilz aus der Familie der Polyporaceae (Synonym: Polyporus frondosus dicks. Ex fries). Der Maitake-Pilz wächst in Büscheln in der Nähe des Fußes von Eichen und kann einen Durchmesser von 50 cm erreichen. Ein Büschel kann bis zu 45 kg (100 lbs) wiegen. Der Maitake hat ein kräuselndes, blumiges Aussehen, das an tanzende Schmetterlinge erinnert, daher auch einer seiner gebräuchlichen Namen, Tanzpilz.

Chemie

Das Polysaccharid Beta-Glucan ist in geringen Mengen (0 % bis 0,2 %) 2 in den meisten Pilzen aus der Familie der Polyporaceae (z.B. Reishi-Pilz) enthalten und hat eine antitumorale Wirkung. Die d-Fraktion des Beta-Glucans scheint der aktivste und wirksamste Typ des Polysaccharids zu sein, ein in Japan entwickelter proteingebundener Extrakt. Jetzt wurde auch eine md-Fraktion beschrieben, die angeblich eine außergewöhnliche Aktivität aufweist. Es wurde sowohl über die Struktur-Funktions-Beziehung als auch über die Fraktionierung von Beta-Glucan8 durch Anionenaustauschchromatographie berichtet.

Neutrale, saure und wasserlösliche Polysaccharide wurden aus Maitake gewonnen, und ihre Struktur wurde aufgeklärt. Aus der Pflanze wurden zwei verschiedene Glykan-Konformationen gewonnen. Die Konformation des Beta-1,3-Glykans Grifolan wurde mithilfe der Magnetresonanzspektroskopie aufgeklärt.

Es wurde über Studien zu Ascorbinsäureanaloga und Glykosiden berichtet. Ein Lektin aus Maitake wurde isoliert und definiert. Darüber hinaus wurden ein Grifolisin-Enzym und das Enzym Phytase erklärt und Lysophosphatidylethanolamin wurde in Forschungsstudien zur Analyse der Apoptose in neuronalen Zellen erkannt.

Die strukturelle Charakterisierung der Bestandteile des Maitake-Extrakts und die Analyse der Bestandteile des Fruchtkörpers mittels magnetischer Kohlenstoff-13-Kernresonanz wurden ebenfalls durchgeführt.

Dosierung

Die Dosierung der industriellen Zubereitungen zur Krankheitsvorbeugung liegt zwischen 12 und 25 mg des Extrakts und 200 bis 250 mg oder 500 bis 2.500 mg des ganzen Pulvers täglich. In einer Studie mit hiv-positiven Patienten wurden Dosen von 6 g/Tag ganzes Pulver oder 20 mg gereinigter Extrakt mit 4 g ganzem Maitake-Pulver verwendet. (3).

Traditionelle Verwendung (möglicherweise nicht durch wissenschaftliche Studien belegt)

Historisch gesehen wurde der Maitake tatsächlich als Tonikum und Adaptogen (eine Verbindung, die das System verjüngt oder stärkt) verwendet. Neben anderen „medizinischen“ Pilzen wie Shiitake und Reishi wurde der Maitake als Nahrungsmittel verwendet, um Gesundheit und Vitalität zu fördern.

Verwendete Teile & Anbaugebiete

Der Maitake ist ein sehr großer Pilz, der tief in den Bergen des nordöstlichen Japans, aber auch in den Vereinigten Staaten, Kanada und Europa wächst. Berühmt für seinen Geschmack und seine gesundheitlichen Vorteile, wird der Maitake auch als „tanzender Pilz“ bezeichnet. 1 Legende besagt, dass diejenigen, die den seltenen Pilz entdeckten, vor Freude zu tanzen begannen. Andere bringen seinen Namen mit der Art und Weise in Verbindung, wie sich die Fruchtkörper des Pilzes überlappen, was den Anschein von tanzenden Schmetterlingen erweckt.

Der Maitake reagiert außerordentlich empfindlich auf Umweltveränderungen, die den Anbau dieses Pilzes vor viele Hindernisse gestellt haben. Die japanischen Landwirte haben es jedoch geschafft, qualitativ hochwertige Bio-Maitake-Pilze zu produzieren, so dass sie sowohl in Japan als auch in den Vereinigten Staaten leichter erhältlich sind. (4 ).

Maitake-Pilz Ernährungswahrheiten

Eine Tasse gewürfelter roher Maitake-Pilze (70 g) enthält 22 Kalorien, 0,1 g Fett, 4,9 g Kohlenhydrate und 1,4 g Eiweiß. Maitake sind eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin D, Phosphor und Kalium. Die folgenden Nährwertangaben für eine Tasse roher, gewürfelter Maitake-Pilze (70 g) werden von der usda bereitgestellt.

  • Kalorien: 22
  • Fett: 0,1 g
  • Natrium: 0,7 mg
  • Kohlenhydrate: 4,9 g
  • Ballaststoffe: 1.9 g
  • Zucker: 1,5 g
  • Protein: 1,4 g
  • Vitamin D: 20mg
  • Phosphor: 52mg
  • Kalium: 143mg

Kohlenhydrate

Eine 70 Gramm Portion Maitake-Pilze enthält 4,9 Gramm Kohlenhydrate. Die gleiche Portionsgröße Maitake-Pilze liefert 1,9 g Ballaststoffe und 1,4 g Zucker.

In Anbetracht der Portionsgröße sind Maitake-Pilze also ein ballaststoffreiches Lebensmittel. Die Ballaststoffarten, die Maitake-Pilze liefern, bestehen aus β-Glucanen (Beta-Glucanen), Chitin und Heteropolysacchariden.

Fette

Maitake-Pilze enthalten wenig Fett, nur 0,1 Gramm Fett pro Portion, davon kein gesättigtes oder Transfett.

Eiweiß

Maitake-Pilze enthalten nur 1,4 Gramm Eiweiß in einer 1-Tasse (70 g) Portion. Maitake-Pilze sind keine vollständige Proteinquelle, was darauf hindeutet, dass ihnen einige der wichtigen Aminosäuren fehlen.

Vitamine und Mineralstoffe

Ähnlich wie andere Pilzsorten bestehen Maitake aus zahlreichen Mineralien und Vitaminen. Eine 70-Gramm-Portion bietet 20 mg Vitamin D, 52 mg Phosphor, 0,5 mg Zink, 7 mg Magnesium und 143 mg Kalium. Sie enthalten auch eine Reihe von B-Vitaminen, darunter 14,7 mcg Folsäure. Maitakes sind auch eine hervorragende Quelle für pflanzliches Cholin (35 mg).

Kalorien

Eine Tasse (70 g) Maitake-Pilze enthält 22 Kalorien, wobei 74% dieser Kalorien aus Kohlenhydraten, 21% aus Eiweiß und 5% aus Fett stammen.

Zusammenfassung

Maitake-Pilze sind ein nährstoffreiches Lebensmittel mit wenig Kalorien, Kohlenhydraten und Fett. Maitake-Pilze sind eine pflanzliche Quelle für Vitamin D, B-Vitamine, Cholin und Zink, die normalerweise nur in tierischen Quellen zu finden sind. Sie liefern auch andere Mineralien wie Phosphor, Magnesium und Kalium. (5 ).

Maitake Grüner Tee

Grüner Tee ist ein gesundes Kraftpaket und Forschungsstudien zeigen, dass er Ihnen helfen kann, länger und gesünder zu leben. Es gibt verschiedene Sorten von grünem Tee, die alle für dieses Pilztee-Gericht verwendet werden können. Japanische Grüntees haben einen süßeren, pflanzlicheren Geschmack, während chinesische Grüntees eher erdig und kräftig sind. Shiitake-Pilze können bei Bedarf durch Maitake ersetzt werden.

Komponenten:

  • 10 Gramm Maitake-Pilze
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt oder 1/2 Vanilleschote
  • 1 Esslöffel loser Grüntee
  • 8 Unzen warmes Wasser

Richtlinien:

  1. Erhitzen Sie das Wasser in einem großen Topf, bis es kocht.
  2. Die Maitake-Pilze hineingeben und 10 bis 15 Minuten ziehen lassen.
  3. Drehen Sie die Hitze auf mittlere Stufe, bevor Sie die Vanille und die grünen Teeblätter hinzufügen.
  4. Weitere 5 Minuten ziehen lassen.
  5. Sieben Sie die Teeblätter und Pilzstücke durch ein feinmaschiges Sieb. Genießen Sie ihn! (6 )

Warum konsumieren Sie Maitake-Tee?

Ob Sie es glauben oder nicht, Maitake-Tee wird aus Maitake-Pilzen hergestellt. Sie wachsen wild in Teilen Japans, Chinas und Nordamerikas und werden dank ihrer Wirkung auf die allgemeine Gesundheit und das Energieniveau schon seit unzähligen Jahren in der Schulmedizin verwendet.

Maitake-Pilze sind nahrhafte Kraftpakete, die reich an Antioxidantien, Beta-Glucanen, Vitaminen B und C, Aminosäuren und Mineralien wie Kupfer, Kalium und Ballaststoffen sind.

Warum lernen Sie, wie man Maitake-Tee zubereitet?

Das Wichtigste zuerst: Es gibt viele Gründe, warum die Aufnahme von Maitake-Tee in Ihren Ernährungsplan Ihr Wohlbefinden verbessern kann. Aber vergessen Sie nicht: Maitake ist wirksam.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, ob Maitake-Pilze das Richtige für Sie sind, da sie mit anderen Behandlungen in Verbindung stehen können. Wenn Sie sich auf eine chirurgische Behandlung vorbereiten (oder sich davon erholen), ist es eine gute Idee, den Maitake für einen Monat oder so auszulassen. Werfen Sie in der Zwischenzeit einen Blick auf diese potenziellen Vorteile:.

Maitake-Tee für das Immunsystem

Wenn es um Antioxidantien geht, hat der Maitake eine Menge zu bieten. Und nicht nur das: Maitake ist reich an Beta-Glucan, D-Fraktion, Md-Fraktion und Sx-Fraktion. Dies sind Proteinpolysaccharide, die sich positiv auf das Immunsystem auswirken. Zu Beginn der Grippesaison und angesichts anderer Ungeziefer auf dem Radar, sollten Sie Maitake in Ihr Programm aufnehmen.

Denken Sie daran, dass sowohl frische, flüssige als auch pulverisierte Pilze einen hohen Gehalt an Antioxidantien aufweisen – und Pilze haben noch eine ganze Reihe anderer Vorteile.

Maitake-Tee für die Herzgesundheit

Ein weiteres wirksames Polysaccharid in Maitake-Pilzen ist das Beta-Glucan. Dieses Pilzjuwel kann dazu beitragen, Ihr ldl-Cholesterin (das „schlechte“ Cholesterin) zu senken, ohne Ihren Triglyceridspiegel („gutes“ Cholesterin) zu beeinträchtigen.

Sie wissen wahrscheinlich schon, dass ein hoher Cholesterinspiegel keine gute Nachricht ist. Eine Senkung Ihres Cholesterinspiegels kann jedoch die Leistungsfähigkeit Ihrer Arterien verbessern und die Gefahr von Herzproblemen verringern. Eine bessere kardiovaskuläre Gesundheit ist eine großartige Nachricht!

Maitake-Tee für den Blutzuckerspiegel

In einer Studie aus dem Jahr 2015 wurde festgestellt, dass Maitake-Pilze bei Ratten mit Typ-2-Diabetes günstige Ergebnisse erzielten. Weitere Studien sind erforderlich, aber sie deuten darauf hin, dass der Maitake bei Typ-2-Diabetes und einem gesunden Blutzuckerspiegel beim Menschen helfen kann.

Wie man Maitake-Tee zubereitet

Wenn Sie die Vorteile von Maitake-Tee auf einfache Weise nutzen möchten, geben Sie einfach einen Teelöffel pulverisierte Maitake-Heilpilze in Ihr Getränk. Unser Schöpfer, Graham, ist ebenfalls ein Fan der Joghurtmethode. Wir baten ihn, uns das genauer zu erklären, und er sagte: „Sie geben sie einfach in Ihren Joghurt“, was einfach genug erscheint.

Wenn Sie etwas mehr Pep mögen, probieren Sie diese Gerichte aus.

Organischer Maitake-Tee

Rühren Sie 1/2 bis einen Teelöffel Maitake-Heilpilzpulver in 250 ml warmes Wasser ein. Süßen Sie nach Geschmack mit Honig oder Stevia – und drehen Sie dann eine Runde durch den Garten. Minze, Salbei und Zitrone eignen sich hervorragend für den Maitake-Tee. Wenn Sie ein cremigeres Getränk bevorzugen, verwenden Sie heiße Milch oder einen Milchersatz Ihrer Wahl.

Machen Sie aus Ihrem Maitake-Tee eine heiße Schokolade

Vermischen Sie heißes Wasser mit 1/2 bis einem Teelöffel Maitake-Heilpilzpulver. Lassen Sie diese Mischung ein paar Minuten lang aufkochen. Geben Sie 1/4 Tasse Milch oder Milchersatz, einen Teelöffel rohen Kakao und einen Teelöffel Honig hinzu.

Pürieren Sie das Ganze im Mixer, um eine schaumige Oberfläche zu erhalten (7).

Nicht einnehmen, wenn

Sie blutzuckersenkende Medikamente einnehmen: Maitake kann deren Wirkung bei Typ-2-Diabetikern verstärken.

Sie Warfarin einnehmen: Einem Fallbericht zufolge kann Maitake mit Warfarin in Wechselwirkung treten und zu einem erhöhten internationalen normalisierten Quotienten (INR) führen. (8 ).

Die Gefahren von Maitake-Pilz-Ergänzungen

Ergänzungstypen

Ein Extrakt aus dem Maitake-Pilz, die Maitake-D-Fraktion, wird in der Regel als Nahrungsergänzungsmittel in Form von Tabletten, Kapseln und Flüssigkeiten verkauft. Andere häufig verkaufte Ergänzungsmittel sind pulverisierte, gefriergetrocknete Maitake-Pilze in Kapseln. Die Nahrungsergänzungsmittel können als Maitake, Maitake D-Fraktion oder Beta-Glucan bezeichnet werden. Maitake-Pilze werden auch zusammen mit anderen Komponenten in einigen Lösungen zur Stärkung des Immunsystems angeboten.

Medizinische Verwendungen

Befürworter erklären, dass der Maitake-Pilz nicht nur das körpereigene Immunsystem stärkt, sondern auch das Tumorwachstum hemmen und die Wirkung der Chemotherapie bei Krebspatienten verbessern kann. Nach Angaben der Amerikanischen Krebsgesellschaft beruhte ein Großteil der Glaubwürdigkeit des Maitake als Immunsystemstärker auf Volksglauben, bis Forscher in den letzten Jahren begannen, den Pilz zu untersuchen. Die D-Fraktion des Maitake hat in Labor- und Tierstudien positive Auswirkungen auf das Immunsystem des Körpers gezeigt. Es gibt noch keine ausreichenden wissenschaftlichen Studien, die Aufschluss über den Nutzen und die Gefahren von Maitake-Pilzpräparaten für den Menschen geben.

Gefahren von Maitake-Ergänzungsmitteln

Als Lebensmittel in regelmäßigen Mengen verzehrt, stellen Maitake-Pilze höchstwahrscheinlich keine Gefahr dar, es sei denn, Sie mögen sie nicht, so die Amerikanische Krebsgesellschaft. Es gibt keine ausreichenden Beweise für die Gefährlichkeit der Einnahme von Maitake-Pilzpräparaten in medizinischen Mengen, und die Susan G. Komen Foundation rät von der Einnahme von Maitake ab, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Auch Menschen mit einer Immunschwäche müssen vorsichtig sein. In einer kleinen Studie mit Brustkrebspatientinnen, die 2009 im „Journal of Cancer Research and Medical Oncology“ veröffentlicht wurde, wurde festgestellt, dass flüssige Maitake-Extrakte einige Funktionen des Immunsystems verstärkten, andere Funktionen des Immunsystems jedoch unterdrückten. Maitake könnte laut der Komen-Stiftung auch für Menschen mit niedrigem Blutdruck, Blutungen oder Diabetes eine Gefahr darstellen.

Wechselwirkungen mit Medikamenten

Da Maitake-Pilze Blutungen verstärken können, sollten Sie sich vor der Einnahme von Maitake-Pilzpräparaten hüten, wenn Sie gleichzeitig blutverdünnende Medikamente wie Warfarin einnehmen. Komen rät auch davon ab, Maitake-Pilz-Präparate mit Diabetes- oder Bluthochdruck-Medikamenten zu kombinieren. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie die Pilzpräparate einnehmen, wenn Sie Medikamente einnehmen, die sich mit dem Maitake verbinden könnten. (9 ).

Wechselwirkungen zwischen Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten können gefährlich und in seltenen Fällen sogar tödlich sein. Konsultieren Sie vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln immer Ihren Arzt und informieren Sie ihn über alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen oder in Erwägung ziehen.

In einem Fallbericht wurde eine mögliche Wechselwirkung zwischen der Maitake d-Fraktion und dem Blutverdünner Warfarin beschrieben.

Aufgrund ihrer antidiabetischen und blutdrucksenkenden Wirkung können Maitake-Präparate mit Medikamenten gegen diese Krankheiten in Verbindung stehen.

Wenn Sie eines der oben genannten Medikamente einnehmen, sollten Sie keine Maitake-Ergänzungsmittel einnehmen, bevor Sie nicht mit Ihrem Arzt gesprochen haben. (10 ).

Medikamente gegen Bluthochdruck (Antihypertensiva) wirken mit Maitake-Pilzen zusammen

Maitake-Pilz kann den Blutdruck senken. Wenn Sie den Maitake-Pilz zusätzlich zu blutdrucksenkenden Medikamenten einnehmen, kann dies zu einem zu niedrigen Blutdruck führen. Beobachten Sie Ihren hohen Blutdruck genau.

Medikamente gegen Diabetes (Antidiabetes-Medikamente) wirken mit Maitake-Pilz zusammen

Maitake-Pilz kann den Blutzuckerspiegel senken. Die Einnahme von Maitake-Pilz zusammen mit Diabetes-Medikamenten kann dazu führen, dass der Blutzuckerspiegel zu stark absinkt. Überwachen Sie daher Ihren Blutzuckerspiegel genau.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise

Schwangerschaft und Stillzeit: Es gibt nicht genügend verlässliche Informationen, um zu wissen, ob der Maitake-Pilz in der Schwangerschaft und Stillzeit sicher ist. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie die Einnahme.

Chirurgische Behandlung: Der Maitake-Pilz kann den Blutzuckerspiegel beeinflussen und die Kontrolle des Blutzuckerspiegels während und nach einer chirurgischen Behandlung erschweren. Stellen Sie die Einnahme von Maitake-Pilzen mindestens 2 Wochen vor einer geplanten chirurgischen Behandlung ein. (11 ).

Wenn Sie Maitake kaufen:

Suchen Sie nach Extrakten, die auf die D-Fraktion des Maitake standardisiert sind (die aus einem Polysaccharid namens Beta-Glucan gewonnen wird). Kommerzielle Präparate enthalten in der Regel 3 bis 25 mg der standardisierten d- oder md-Fraktion plus 75 bis 250 mg ganzes Pulver pro Kapsel.

Maitake-Dosis:

Die Dosen der industriellen Zubereitungen zur Vorbeugung von Krankheiten reichen von 12 bis 25 mg des Extrakts und 200 bis 250 mg oder 500 bis 2.500 mg des ganzen Pulvers täglich.

Dosis für Kinder:

Nicht festgelegt. Bei Kindern im Alter von 6-12 Jahren kann die Hälfte der Erwachsenendosis in Betracht gezogen werden.

Dr. Dwayne sagt:

Ich bin ein großer Anhänger der immunstärkenden und krebsvorbeugenden Eigenschaften asiatischer Pilze, einschließlich des Maitake. Er ist essbar und schmackhaft und gehört zu den Empfehlungen in meiner Pyramide der entzündungshemmenden Lebensmittel. Sie können ihn getrocknet oder frisch auf japanischen Märkten, in Premiumgeschäften, in gehobenen Supermärkten oder als Extrakt kaufen. (12 ).

Klinische Zusammenfassung

Der Maitake ist ein Speisepilz, der in Asien häufig als Nahrungsmittel verzehrt und in der traditionellen Medizin zur Behandlung von Diabetes und Bluthochdruck eingesetzt wird. Seine Extrakte werden kommerziell als Nahrungsergänzungsmittel angeboten, die zur „Stärkung der Immunfunktion“ und zur Behandlung von HIV und Krebs vermarktet werden. Beta 1,6-Glucan, ein proteingebundenes Polysaccharid, wurde als aktiver Inhaltsstoff bestimmt. Maitake-Extrakte haben in einer Reihe von Studien blutzuckersenkende Wirkung gezeigt. Vorläufige Daten deuten ebenfalls darauf hin, dass sie bei der Auslösung des Eisprungs bei Patientinnen mit polyzystischem Ovarsyndrom nützlich sein könnten.

In anderen Forschungsstudien zeigte der Maitake eine antitumorale Wirkung, verbesserte die Bildung von Knochennestern im Knochenmark, verringerte die Toxizität von Doxorubicin und behinderte den Wachstumsübergang in vitro. In Mäusemodellen förderten oral verabreichte Extrakte die Reifung hämatopoetischer Zellen zu funktionell aktiven myeloischen Zellen und verbesserten die Erholung der Leukozyten im peripheren Blut nach chemotoxischen Knochenmarksverletzungen und schützten vor Cyclophosphamid-induzierter Immunsuppression. Ein einzigartiges Polysaccharid, mzf, verursachte die Reifung dendritischer Zellen und verstärkte die Antitumorreaktion; ein mit Selen angereichertes Polysaccharid steigerte die Antitumoraktivität von 5-fu; und eine Kombination von Polysacchariden und Vitamin C induzierte Apoptose und Autophagie in menschlichen Hepatomzellen. Maitake steigerte auch die Interferonaktivität gegen Blasenkrebszellen und linderte Schwellungen im Zusammenhang mit entzündlichen Darmerkrankungen.

Darüber hinaus zeigte ein Maitake-Anteil eine antileischmanische Wirkung. Ein Maitake-Polysaccharid soll Fettstoffwechselstörungen lindern, indem es die Phylotypen des Darmmikrobioms reguliert und Gene steuert, die am hepatischen Fett- und Cholesterinstoffwechsel beteiligt sind.

In einer kleinen, nicht kontrollierten Studie wurde bei der Hälfte der Probanden, die Maitake-Extrakt einnahmen, eine Rückbildung der Tumore oder eine deutliche Verbesserung der Symptome beobachtet. In einer Studie mit postmenopausalen Brustkrebspatientinnen wurde gezeigt, dass die orale Verabreichung eines Maitake-Extrakts immunmodulatorische Wirkungen hat und die Funktion der Neutrophilen und Monozyten bei Patienten mit myelodysplastischem Syndrom fördert. Weitere Studien sind im Gange, um die krebshemmende Wirkung des Maitake zu untersuchen. (13 ).

Empfehlungen

  1. Https://www.rxlist.com/maitake_mushroom/supplements.htm
  2. Https://www.healthline.com/health/food-nutrition/maitake-mushroom#benefits
  3. Https://www.drugs.com/npp/maitake.html
  4. Https://wa.kaiserpermanente.org/kbase/topic.jhtml?Docid=hn-2127000#hn-2127000-related-information
  5. Https://www.verywellfit.com/the-benefits-of-maitake-89037
  6. Https://senchateabar.com/blogs/blog/wie-man-pilztee-macht
  7. Https://www.touchwoodmushrooms.com/blogs/news/how-to-make-maitake-tea
  8. Https://www.mskcc.org/cancer-care/integrative-medicine/herbs/maitake
  9. Https://healthyeating.sfgate.com/risks-maitake-pilz-ergaenzungen-10999.html
  10. Https://supplements.selfdecode.com/blog/maitake-pilze/
  11. Https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-560/maitake-mushroom
  12. Https://www.drweil.com/vitamins-supplements-herbs/herbs/maitake/
  13. Https://www.mskcc.org/cancer-care/integrative-medicine/herbs/maitake
Our Score
Vorherige Story

Kolloidales Gold

Nächste Story

Kolloidales Silber

Neues von Blog