Inhaltsverzeichnis
Mangan ist ein grauweißes, typischerweise zähes und zerbrechliches metallisches Element, das wie Eisen aussieht, jedoch nicht magnetisch ist und vor allem in Legierungen, Batterien und Pflanzendüngern verwendet wird. [1]
Übersicht
Mangan ist ein Mineralstoff, der in einer Reihe von Lebensmitteln enthalten ist, darunter Nüsse, Hülsenfrüchte, Samen, Tee, ganze Körner und grünes Blattgemüse. Es gilt als wichtiger Nährstoff, da der Körper es benötigt, um richtig zu funktionieren. Der Mensch verwendet Mangan als Medikament.
Mangan wird bei Manganmangel eingesetzt. Es wird auch bei schwachen und brüchigen Knochen (Osteoporose), Osteoarthritis und anderen Erkrankungen eingesetzt, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise für diese Anwendungen. [2]
Geschichte
Mangan in Form des schwarzen Erzes Pyroluzit (Mangandioxid, MnO2) wurde bereits vor 30.000 Jahren von den prähistorischen Höhlenmalern in der Gegend von Lascaux in Frankreich verwendet. In neuerer Zeit wurde es von Glasmachern verwendet, um den blassen Grünstich des natürlichen Glases zu beseitigen.
Im Jahr 1740 untersuchte der Berliner Glastechnologe Johann Heinrich Pott es chemisch und stellte fest, dass es kein Eisen enthielt, wie bisher vermutet worden war. Er war in der Lage, daraus Kaliumpermanganat (KMnO4) herzustellen, eines der stärksten bekannten Oxidationsmittel. In den 1700er Jahren versuchten zahlreiche Chemiker erfolglos, das Metallelement im Pyrolusit zu trennen. Der allererste, dem dies gelang, war der schwedische Chemiker und Mineraloge Johan Gottlieb Gahn im Jahr 1774. Allerdings hatte ein Praktikant in Wien, Ignatius Kaim, in seiner 1771 verfassten Argumentation bereits erklärt, wie er Manganmetall hergestellt hatte. [3]
Zufall
Mangan ist das zwölfthäufigste Element und das dritthäufigste Übergangsmetall (vgl. Fe, Ti). In der Natur kommt Mangan in einer Vielzahl von Formen vor (~ 300 Minerale), was einer allgemeinen Häufigkeit von 0,106% entspricht. 12 dieser Minerale sind wirtschaftlich nutzbar, nämlich: Pyrolusit (MnO2), Manganit (Mn2O3.H2O), Hausmannit (Mn3O4), Rhodochrosit (MnCO3) und Mn-Knollen. Die Hauptvorkommen befinden sich in Südafrika und der Ukraine (> > 80% )und weitere wichtige Manganvorkommen liegen in China, Australien, Brasilien, Gabun, Indien und Mexiko.
Gewinnung
Das Metall wird durch Abbau mit Al oder in einem Hochofen gewonnen. Das Metall ist ähnlich wie Eisen mäßig reaktiv und reagiert bei hohen Temperaturen stark mit einer Vielzahl von Nichtmetallen. Zum Beispiel verbrennt es in N2 bei 1200 ° C zu Mn3N2 und beim Rösten an der Luft entsteht Mn3O4. [4]
Qualitäten
Physikalische Eigenschaften im Wohn- oder Geschäftsbereich
Mangan ist ein stahlgraues, hartes, glänzendes, zerbrechliches Metall. Es ist sogar so zerbrechlich, dass es in seiner reinen Form nicht maschinell bearbeitet werden kann. Unter Bearbeitung versteht man das Biegen, Schneiden und Formen eines Metalls mit mechanischen Mitteln. Der Schmelzpunkt von Mangan liegt bei 1.245°C (2.273°F) und sein Siedepunkt bei 2.100°C (3.800°F). Seine Dichte beträgt 7,47 Gramm pro Kubikzentimeter.
Mangan kommt in vier allotropen Formen vor. Allotrope sind Arten eines Aspekts mit unterschiedlichen physikalischen und chemischen Eigenschaften. Der Aspekt verändert sich von einer Form zur anderen, wenn die Temperatur steigt. Die Form, die von Raumtemperatur bis zu etwa 700°C existiert, ist die typischste Form.
Chemische Wohn- oder Gewerbeimmobilien
Mangan ist ein mäßig aktives Metall. Es verbindet sich langsam mit Luftsauerstoff und bildet Mangandioxid (MnO 2). Bei höheren Temperaturen reagiert es schneller. Es kann sogar brennen und ein helles, weißes Licht ausstrahlen. Mangan reagiert langsam mit kaltem Wasser, aber schneller mit heißem Wasser oder Dampf. Es.
löst sich in den meisten Säuren unter Freisetzung von Wasserstoffgas. Es verbindet sich auch mit Fluor und Chlorid und bildet Mangandifluorid (MnF 2) und Mangandichlorid (MnCl 2). [5]
Anwendungen
Für seine wichtigsten Anwendungen in der Metallurgie gibt es keinen akzeptablen Ersatz für Mangan. Bei kleineren Anwendungen (z.B. Manganphosphatierung) sind Zink und oft auch Vanadium praktische Ersatzstoffe.
Stahl
Mangan ist für die Eisen- und Stahlerzeugung aufgrund seiner schwefelfixierenden, desoxidierenden und legierenden Eigenschaften unverzichtbar. Dies wurde erstmals von dem britischen Metallurgen Robert Forester Mushet (1811 – 1891) erkannt, der 1856 die Komponente in Form von Spiegeleisen in den Stahl einbrachte, um ihm überschüssigen verflüssigten Sauerstoff, Schwefel und Phosphor zu entziehen und so seine Verformbarkeit zu verbessern. Der größte Teil des Manganbedarfs entfällt auf die Stahlerzeugung, einschließlich der Eisenerzeugung, die derzeit zwischen 85% und 90% des Gesamtbedarfs ausmacht. Mangan ist ein wichtiger Bestandteil von preiswertem Edelstahl. In modernen Verfahren wird häufig Ferromangan (im Allgemeinen etwa 80% Mangan) als Zwischenprodukt eingesetzt.
Geringe Mengen Mangan verbessern die Verarbeitbarkeit von Stahl bei Erhitzung, indem sie ein hochschmelzendes Sulfid bilden und die Entwicklung eines flüssigen Eisensulfids an den Korngrenzen verhindern. Wenn der Mangangehalt 4% erreicht, wird die Versprödung des Stahls zu einem dominanten Merkmal. Die Versprödung nimmt bei höheren Mangankonzentrationen ab und erreicht bei 8% ein angemessenes Niveau. Stahl mit einem Mangangehalt von 8 bis 15% hat eine hohe Zugfestigkeit von etwa 863 MPa. Stahl mit 12% Mangan wurde 1882 von Robert Hadfield entdeckt und wird immer noch als Hadfield-Stahl (Mangalloy) bezeichnet. Er wurde für Stahlhelme des britischen Militärs und später vom US-Militär verwendet.
Aluminium-Legierungen
Die zweitwichtigste Anwendung für Mangan ist nach wie vor die Verwendung in Aluminiumlegierungen. Aluminium mit einem Mangangehalt von etwa 1,5 % ist tatsächlich widerstandsfähiger gegen Verfall durch Körner, die Schadstoffe aufsaugen, die zu galvanischem Rost führen würden. Die korrosionsbeständigen Aluminiumlegierungen 3004 und 3104 (0,8 bis 1,5% Mangan) werden für die meisten Getränkedosen verwendet. Vor dem Jahr 2000 wurden mehr als 1,6 Millionen Tonnen dieser Legierungen verwendet; bei 1 % Mangan waren das 16.000 Tonnen Mangan. [Überprüfung fehlgeschlagen]
Andere Verwendungen
Methylcyclopentadienyl-Mangantricarbonyl wird als Zusatzstoff in bleifreiem Benzin verwendet, um die Oktanzahl zu erhöhen und das Klopfen des Motors zu verringern. Das Mangan in dieser ungewöhnlichen organometallischen Substanz bleibt in der Oxidationsstufe +1.
Mangan(IV)-oxid (Mangandioxid, MnO2) wird in der organischen Chemie als Reagenz für die Oxidation von Benzylalkoholen (bei denen die Hydroxylgruppe an einen duftenden Ring angrenzt) verwendet. Mangandioxid wird bereits seit der Antike verwendet, um die grünliche Färbung von Glas, die durch Spuren von Eisenverunreinigungen entsteht, zu oxidieren und zu neutralisieren. MnO2 wird auch bei der Herstellung von Sauerstoff und Chlor und beim Trocknen schwarzer Farben verwendet. In einigen Zubereitungen ist es ein braunes Farbpigment und ein Bestandteil von natürlichem Umbra.
Tetravalentes Mangan wird als Aktivator in rot emittierenden Leuchtstoffen verwendet. Es sind zwar viele Substanzen bekannt, die Lumineszenz zeigen, aber die meisten werden aufgrund ihrer geringen Leistung oder ihrer purpurnen Emission nicht kommerziell genutzt. Zahlreiche mit Mn4+ aktivierte Fluoride wurden jedoch als potenzielle rot-emittierende Leuchtstoffe für warm-weiße LEDs gemeldet. Bis heute ist jedoch nur K2SiF6: Mn4+ für den Einsatz in warm-weißen LEDs kommerziell erhältlich.
Batterien
Mangan(IV)-Oxid wurde in der ersten Art von Trockenbatterie als Elektronenakzeptor von Zink verwendet und ist das schwärzliche Material in den Kohlenstoff-Zink-Taschenlampenzellen. Das Mangandioxid wird beim Entladen zu dem Manganoxid-Hydroxid MnO( OH) reduziert, wodurch die Bildung von Wasserstoff an der Anode der Batterie vermieden wird.
MnO2 + H2O + e – → MnO( OH) + OH -.
Das gleiche Produkt funktioniert auch in neueren Alkalibatterien (normalerweise Batteriezellen), die die gleiche Standardreaktion, jedoch eine andere Elektrolytmischung verwenden. Im Jahr 2002 wurden mehr als 230.000 Partien Mangandioxid für diese Funktion verwendet.
5-Cent-Münze aus dem Zweiten Weltkrieg (1942-5, erkennbar am Münzzeichen P, D oder S über der Kuppel), hergestellt aus einer Legierung aus 56% Kupfer, 35% Silber und 9% Mangan.
Widerstände
Kupfer-Mangan-Legierungen wie Manganin werden häufig in Shunt-Widerständen aus Metall verwendet, um relativ große Strommengen zu messen. Diese Legierungen haben einen sehr niedrigen Widerstandskoeffizienten auf Temperaturniveau und sind resistent gegen Schwefel. Dies macht die Legierungen besonders nützlich in extremen Umgebungen in der Automobilindustrie und im Handel.
Münzen
Das Metall wird gelegentlich in Münzen verwendet. Bis zum Jahr 2000 war die einzige Münze der Vereinigten Staaten, in der Mangan verwendet wurde, der „Kriegsnickel“ von 1942 bis 1945. Traditionell wurde für die Herstellung von Nickelmünzen eine Legierung aus 75% Kupfer und 25% Nickel verwendet. Wegen der Knappheit des Metalls Nickel während des Krieges wurde es jedoch durch leichter verfügbares Silber und Mangan ersetzt, so dass eine Legierung aus 56% Kupfer, 35% Silber und 9% Mangan entstand. In Anbetracht der Tatsache, dass 2000, Dollar-Münzen, zum Beispiel die Sacagawea-Dollar und die Governmental $1-Münzen, aus einem Messing hergestellt werden, das zu 7% aus Mangan besteht und einen Kern aus reinem Kupfer hat. In beiden Fällen, dem Nickel und dem Dollar, wurde Mangan in der Münze verwendet, um die elektromagnetischen Eigenschaften einer früheren Münze gleicher Größe und gleichen Werts in den Systemen der Verkaufsautomaten zu replizieren. Im Falle der späteren US-Dollarmünzen sollte die Manganlegierung die Wohn- oder Geschäftseigenschaften der Kupfer/Nickel-Legierung replizieren, die in dem früheren Susan B. Anthony-Dollar verwendet wurde.
Keramische Färbung
Mangansubstanzen wurden tatsächlich als Pigmente und zum Färben von Keramik und Glas verwendet. Die braune Farbe von Keramik ist oft das Ergebnis von Mangansubstanzen. In der Glasindustrie werden Manganverbindungen für zwei Effekte verwendet. Mangan( III) reagiert mit Eisen( II), um die starke grüne Farbe im Glas zu reduzieren, indem es weniger gefärbtes Eisen( III) und leicht rosafarbenes Mangan( II) bildet, das die Restfarbe des Eisens( III) ausgleicht. Größere Mengen Mangan werden verwendet, um rosa gefärbtes Glas herzustellen. 2009 entdeckten der Lehrer Mas Subramanian und seine Mitarbeiter an der Oregon State University, dass Mangan mit Yttrium und Indium zu einem intensiv blauen, ungiftigen, inerten und verblassungsresistenten Pigment, dem YInMn-Blau, verbunden werden kann – dem ersten neuen blauen Pigment seit 200 Jahren. [6]
Welches sind die Lebensmittel mit hohem Mangangehalt?
Einige der reichhaltigsten Quellen für Mangan sind:.
- Hafer
- Weizen
- Pekannüsse
- Sojabohnen
- Roggen
- Gerste
- Quinoa
- Knoblauch
- Nelken
- Brauner Reis
Hafer
Hafer unter den Lebensmitteln mit hohem MangangehaltSparen.
- Portionsgröße– 1 Tasse (156 g)
- Mangan– 7,7 Milligramm
- DV%– 383
Hafer ist nicht nur eine der reichhaltigsten Quellen für Mangan, sondern er ist auch reich an Antioxidantien und dem Superfaserstoff Beta-Glucan, der helfen kann, das metabolische Syndrom und Gewichtsprobleme zu vermeiden und zu bewältigen.
Hafer gehört zu den gesündesten Frühstücksalternativen und spielt eine Rolle bei der Senkung des Cholesterinspiegels im Blut und der Verbesserung der Herzgesundheit.
Wie Sie es in Ihren Ernährungsplan aufnehmen können
Essen Sie eine Schüssel Haferflocken zum Frühstück. Sie können auch Früchte hinzufügen, um Ihre morgendliche Mahlzeit viel nahrhafter zu machen.
Weizen
- Portionsgröße– 1 1/2 Tassen (168 Gramm)
- Mangan– 5,7 Milligramm
- DV%– 286
Hier geben wir den ganzen Weizen an und nicht den fein abgestimmten Bereich. Vollkornweizen enthält ebenfalls eine ganze Menge Ballaststoffe, die den Blutzuckerspiegel und den Blutdruck kontrollieren und sich hervorragend auf die Gesundheit von Herz und Bauch auswirken.
Vollkornweizen enthält auch Lutein, ein für die Gesundheit der Augen wichtiges Antioxidans.
Wie Sie es in Ihre Ernährung aufnehmen können
Essen Sie zum Frühstück Vollkornbrottoast. Fügen Sie Erdnussbutter hinzu und vielleicht eine Schale mit Obst, um zusätzliche Vorteile zu erhalten.
Pekannüsse
- Portionsgröße– 1 Tasse, zerkleinert (109 Gramm)
- Mangan– 4,9 Milligramm
- DV%– 245%
Sie sind auch reich an B-Vitaminen, die die Gehirnfunktion verbessern und den Zellstoffwechsel fördern. Diese Vitamine tragen ebenfalls zur Bildung von roten Blutkörperchen bei.
Wie Sie sie in Ihre Ernährung einbauen können
Sie können morgens eine Handvoll roher Mandeln zusätzlich zu Ihrem Frühstück essen. Oder geben Sie gehobelte Mandeln in Ihren abendlichen Smoothie.
Sojabohnen
- Portionsgröße– 1 Tasse (186 Gramm)
- Mangan– 4,7 Milligramm
- DV%– 234
Neben Mangan sind Sojabohnen auch eine ausgezeichnete Quelle für pflanzliches Eiweiß. Der Verzehr von Sojaprotein wurde tatsächlich mit einer leichten Senkung des Cholesterinspiegels in Verbindung gebracht.
Sojabohnen enthalten ebenfalls gute Mengen an löslichen und unlöslichen Ballaststoffen, die die Darmgesundheit fördern und sogar schwerwiegende Erkrankungen wie Darmkrebs verhindern können.
Wie Sie es in Ihre Ernährung aufnehmen können
Sie können texturiertes Sojaprotein zu Suppen und Eintöpfen hinzufügen. Halten Sie jedoch Ihren Sojakonsum im Zaum, wenn Sie Schilddrüsenprobleme haben (insbesondere Hypothyreose), da Soja nachweislich die Schilddrüsenfunktion beeinträchtigt.
Roggen
- Portionsgröße– 1 Tasse (169 Gramm)
- Mangan– 4,5 Milligramm
- DV%– 226
Roggen wird typischerweise als viel besser als Weizen in Bezug auf die gesamten gesundheitlichen Vorteile eingeschätzt. Er enthält ebenfalls mehr Ballaststoffe als Weizen, was ihn bei der Kontrolle von Hunger und Entzündungen viel besser macht. Außerdem enthält Roggenmehl weniger Gluten als Weizenvollkornmehl und kann für Menschen mit Glutenintoleranz vorteilhafter sein.
Die unlöslichen Ballaststoffe im Roggen vermindern auch das Risiko von Gallensteinen.
Wie Sie es in Ihre Ernährung aufnehmen können
Sie können Roggenbrot in Ihr Frühstück einbauen. Roggen wird auch als Roggenflocken angeboten, die Sie in Ihren morgendlichen Smoothie geben können.
Gerste
Gerste gehört zu den Lebensmitteln mit hohem Mangangehalt.
- Portionsgröße– 1 Tasse (184 Gramm)
- Mangan– 3,6 Milligramm
- DV%– 179
Weitere Mineralien, die in Gerste reichlich enthalten sind, sind Selen, Niacin und Eisen, die für das Funktionieren des Körpers wichtig sind. Gerste ist auch eine ausgezeichnete Quelle für Ballaststoffe, deren Vorteile Sie bereits kennen.
Gerste enthält auch Antioxidantien, so genannte Lignane, die typischerweise mit einer geringeren Gefahr von Krebs und Herzproblemen in Verbindung gebracht werden, da sie helfen, Schwellungen zu reduzieren, die zu den Ursachen dieser Erkrankungen gehören.
Wie Sie es in Ihren Ernährungsplan aufnehmen
Eine der besten Möglichkeiten ist die Aufnahme von Gerste in Ihre Nachtsuppe. Sie können auch etwas Gerste zubereiten und sie mit einem Schuss Milch und etwas Honig zum Frühstück essen (funktioniert besser mit Haferflocken).
Quinoa
- Portionsgröße– 1 Tasse (170 Gramm)
- Mangan– 3,5 Milligramm
- DV%– 173
Es ist glutenfrei und hat einen hohen Proteingehalt, was es zu einem der beliebtesten gesunden Lebensmittel der Welt macht. Die NASA hat Quinoa aufgrund seines hohen Nährstoffgehalts und seiner einfachen Anbau- und Verwendungsmöglichkeiten sogar als geeignetes Nahrungsmittel für den Anbau im Weltraum erachtet.
Wie Sie Quinoa in Ihre Ernährung aufnehmen
Die einfachste Art, Quinoa in Ihre Ernährung aufzunehmen, ist, es in Wasser zu kochen (idealerweise mit einer Prise Salz). Achten Sie jedoch darauf, dass Sie sie vorher mit Wasser abspülen, um die Saponine (Verbindungen in der äußeren Schicht, die einen bitteren Geschmack verleihen können) zu entfernen.
Knoblauch
- Portionsgröße– 1 Tasse (136 Gramm)
- Manganese– 2,3 Milligramm
- DV%– 114
Der Großteil der nützlichen Inhaltsstoffe von Knoblauch ist auf die Verbindung Allicin zurückzuführen. Diese Verbindung wandert in alle Teile des Körpers und entfaltet dort ihre starke biologische Wirkung.
Knoblauch kann Übelkeit und akuten Schnupfen bekämpfen. Er kann den Cholesterinspiegel regulieren und das Herz schützen.
Wie Sie ihn in Ihre Ernährung aufnehmen können
Sie können einfach 1 bis 2 Knoblauchzehen am Abend oder zu Ihrem Mittag- oder Abendessen verzehren.
Nelken
- Portionsgröße– 1 Esslöffel (6 Gramm)
- Manganese– 2 Milligramm
- DV%– 98
Gewürznelke wird wahrscheinlich auch A-Y-U-R-V-E-D-A buchstabiert. Die Gewürznelke wird häufig in der ayurvedischen Medizin verwendet und besitzt ebenfalls antimykotische, antiseptische und antibakterielle Eigenschaften. Sie ist auch eine reiche Quelle von Omega-3-Fettsäuren.
Gewürznelken können helfen, kurzzeitig die Stärke eines Zahnschmerzes zu minimieren. Sie können ebenfalls Entzündungen lindern und die Verdauung der Nahrung fördern.
Wie Sie sie in Ihre Ernährung aufnehmen
Sie können einfach auf einer rohen Nelke kauen. Oder geben Sie ein paar Nelken zu gedünsteten Reiszubereitungen.
Wildreis
Brauner Reis gehört zu den Lebensmitteln mit hohem Mangangehalt.
- Portionsgröße– 1 Tasse (195 Gramm)
- Mangan– 1,8 Milligramm
- DV%– 88
Eine Reihe von Studien haben den Verzehr von braunem Reis tatsächlich mit einer Senkung des schlechten Cholesterinspiegels in Verbindung gebracht. Der Reis senkt auch die Gefahr von Dickdarm-, Brust- und Prostatakrebs.
Ein ausreichender Verzehr von braunem Reis hilft auch bei der Behandlung von Diabetes, da der Reis auch den Blutzuckerspiegel senkt.
Wie Sie ihn in Ihren Ernährungsplan aufnehmen können
Sie können weißen Reis durch braunen Reis in Ihren täglichen Reiszubereitungen ersetzen.
Garbanzo-Bohnen (oder Kichererbsen)
- Portionsgröße– 1 Tasse (164 Gramm)
- Manganese– 1,7 Milligramm
- DV%– 84
Dank ihres hohen Ballaststoffgehalts fördern Kichererbsen das Sättigungsgefühl und die Verdauung der Nahrung. Die Bohnen stabilisieren auch ungesunde Cholesterinwerte und schützen vor Herzkrankheiten.
Und ja, ähnlich wie Sojabohnen sind sie eine großartige Quelle für pflanzliches Eiweiß.
Wie Sie sie in Ihren Ernährungsplan einbauen
Sie können die Bohnen in Ihre Nachtsuppe einbauen und deren Nährstoffgehalt erhöhen.
Ananas
- Portionsgröße– 1 Tasse, Portionen (165 Gramm)
- Manganese– 1,5 Milligramm
- DV%– 76
Ananas sind auch eine reichhaltige Quelle von Vitamin C, dem Nährstoff, der die Abwehrkräfte verbessert und tödliche Krankheiten wie Krebs bekämpft. Und ihr hoher Ballaststoff- und Wasseranteil fördert die Regelmäßigkeit des Stuhlgangs und die Gesundheit des Magen-Darm-Systems.
Das Vitamin C in der Frucht fördert auch die Gesundheit der Haut – es schützt die Haut vor Sonne und Umweltverschmutzung und hilft, Falten und Fältchen zu reduzieren.
Wie Sie sie in Ihre Ernährung einbauen können
Sie können einige Ananasscheiben in Ihren abendlichen Salat geben. Vielleicht möchten Sie die Frucht auch in Ihre Lieblingsspieße einbauen.
Tofu
- Portionsgröße– 1/2 Tasse (126 Gramm)
- Manganese– 1,5 Milligramm
- DV%– 74
Tofu wird aus Sojabohnen-Quark hergestellt, was ihn von Natur aus glutenfrei und kalorienarm macht. Tofu enthält kaum Cholesterin und ist außerdem eine ausgezeichnete Quelle für Kalzium und Eisen.
Es wurde sogar festgestellt, dass der Verzehr von Tofu anstelle von tierischem Eiweiß den Spiegel des schlechten Cholesterins senken und somit Herzkrankheiten vorbeugen kann.
Wie Sie es in Ihre Ernährung aufnehmen
Sie können Tofuwürfel in Suppen geben – sie können ähnlich wie Fleisch kochen. Sie können ihn auch unter Rühren anbraten und zum Frühstück essen.
Himbeeren
- Portionsgröße– 1 Tasse (123 Gramm)
- Mangan– 0,8 Milligramm
- DV%– 41
Abgesehen von Mangan sind Himbeeren auch reich an Ellagsäure, einem sekundären Pflanzenstoff, der bei der Vorbeugung von Krebs helfen kann. Himbeeren enthalten auch Anthocyane, Antioxidantien, die Herz-Kreislauf-Erkrankungen und altersbedingtem geistigem Verfall vorbeugen.
Wie Sie sie in Ihren Ernährungsplan aufnehmen
Nehmen Sie Himbeeren in Ihren abendlichen Obstsalat auf. Sie können sie sogar in Ihren gesunden Smoothie zum Frühstück geben. Himbeeren in den Joghurt zu geben, ist ebenfalls eine gute Idee.
Mais
Mais gehört zu den Lebensmitteln mit hohem Mangangehalt.
- Portionsgröße– 1 Tasse (166 Gramm)
- Mangan– 0,8 Milligramm
- DV%– 40
Mais ist auch eine großartige Proteinquelle. Und er enthält mehr Antioxidantien als viele andere typische Getreidekörner. Einige dieser Antioxidantien sind Lutein und Zeaxanthin, die beide für die Gesundheit der Augen wichtig sind.
Wie Sie ihn in Ihre Ernährung aufnehmen können
Sie können Mais kochen und ihn als gesunden Nachtsnack zu sich nehmen.
Grüne Rüben
- Portionsgröße– 1 Tasse, 1″ Stücke (144 Gramm)
- Mangan– 0,7 Milligramm
- DV%– 37
Rote Bete ist auch reich an den Vitaminen A und K. Vitamin A spielt eine Rolle für eine ausgezeichnete Sehkraft, eine perfekte Hautgesundheit und sogar für eine verbesserte Abwehrkraft. Vitamin K steuert die Gerinnungsfaktoren Ihres Blutes.
Rote Bete ist auch reich an Vitamin C, das als Coenzym für die Herstellung von Aminosäuren dient. Und ja, Vitamin C fördert, wie wir wissen, auch die Widerstandskraft und die Gesundheit der Haut.
Wie Sie es in Ihren Ernährungsplan aufnehmen können
Fügen Sie Ihrem Gemüsesalat Rübengrün hinzu.
Bananen
- Portionsgröße– 1 Tasse, püriert (225 Gramm)
- Manganese– 0,6 Milligramm
- DV%– 30
Bananen sind reich an Kalium, einem Mineralstoff, der dazu beiträgt, den Bluthochdruck zu senken und mehrere schwere Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen abzuwehren. Und die Ballaststoffe in Bananen fördern die Gesundheit der Verdauung.
Interessanterweise können Bananen auch die Gesundheit Ihrer Nieren verbessern.
Wie Sie sie in Ihre Ernährung einbauen
Der Verzehr der ganzen Frucht ist die beste Methode. Sie können eine ganze Frucht in der Nacht vor dem Schlafengehen essen (sie fördert den Schlaf). Sie können auch kleingeschnittene Bananen in Ihren gesunden Smoothie zum Frühstück geben.
Erdbeeren
- Portionsgröße– 1 Tasse, halbiert (152 Gramm)
- Mangan– 0,6 Milligramm
- DV%– 29
Die Anthocyane in Erdbeeren schützen das Herz vor Krankheiten. Diese Antioxidantien können das Tumorwachstum und Entzündungen hemmen und zur Krebsvermeidung beitragen.
Da Erdbeeren einen niedrigen glykämischen Index haben und reich an Ballaststoffen sind, sind sie auch gut zur Vorbeugung von Diabetes geeignet.
Wie Sie sie in Ihren Ernährungsplan einbauen
Verzehren Sie die Frucht so, wie sie ist, als Teil Ihres abendlichen Snacks. Oder geben Sie einige der Beeren in Ihren Salat. Noch besser ist es, wenn Sie gehackte Erdbeeren in den Joghurt geben und diesen vor dem Schlafengehen oder morgens zum Frühstück verzehren.
Grünkohl
- Portionsgröße– 1 Tasse, in Scheiben geschnitten (67 Gramm)
- Mangan– 0,5 Milligramm
- DV%– 26
Grünkohl ist reich an Mangan, aber seine hilfreichste Eigenschaft liegt in seiner Fähigkeit, Schwellungen zu bekämpfen. Er ist auch ein natürliches Entgiftungsmittel, das dabei hilft, giftige Substanzen aus dem Körper zu entfernen.
Wie Sie ihn in Ihren Ernährungsplan aufnehmen
Roher Grünkohl kann in Ihren abendlichen Salat gemischt werden. Sie können ihn auch geröstet oder sautiert essen.
Kurkuma
Kurkuma gehört zu den Lebensmitteln mit hohem Mangangehalt.
- Portionsgröße– 1 Esslöffel (7 Gramm)
- Mangan– 0,5 Milligramm
- DV%– 26
Kurkuma braucht keine Einführung. Immer wieder hat die Wissenschaft seine wundersamen Wirkungen bestätigt. Das Curcumin in Kurkuma ist ein natürlicher Entzündungshemmer, der Krebs und Arthritis vorbeugen kann. Das Gewürz erhöht auch die antioxidative Fähigkeit des Körpers, verbessert die Gesundheit des Gehirns und schützt vor zahlreichen neuronalen Problemen.
Wie Sie es in Ihre Ernährung aufnehmen können
Eine Prise Kurkuma in den Gerichten, die Sie zubereiten, kann Wunder bewirken. Sie können auch einen halben Teelöffel Kurkuma in Milch einrühren und vor dem Schlafengehen trinken.
Schwarzer Pfeffer
- Portionsgröße– 1 Esslöffel (6 Gramm)
- Manganese– 0,4 Milligramm
- DV%– 18
Erstens verbessert schwarzer Pfeffer die Aufnahme von Kurkuma. Aus diesem Grund können Sie durch die gemeinsame Einnahme beider Lebensmittel das Beste aus beiden herausholen. Und eine höhere Dosis an Mangan.
Schwarzer Pfeffer ist ebenfalls reich an Kalium, das die Gesundheit des Darmtrakts und die Verdaulichkeit verbessert. Und ja – es ist bekannt, dass die äußere Schicht der schwarzen Pfefferkörner Fettzellen abbaut. Wenn Sie also eine Gewichtsabnahme anstreben, können Sie schwarzen Pfeffer in Ihr Programm einbauen.
Wie Sie ihn in Ihre Ernährung einbauen
Sie können schwarzen Pfeffer einfach in Ihre Küche einbauen, egal ob zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen. Der Pfeffer passt besonders gut zu scharfen Speisen.
Kürbiskerne
- Portionsgröße– 1 Tasse (64 Gramm)
- Manganese– 0,3 Milligramm
- DV%– 16
Einfach gesagt, Kürbiskerne sind ein diätetisches Kraftpaket in einem kleinen Bündel. Die Kerne können auch dazu beitragen, bestimmten Formen von Krebs vorzubeugen – einschließlich Magen-, Brust-, Prostata-, Lungen- und Darmkrebs.
Neben Mangan sind Kürbiskerne auch reich an Magnesium, dem Mineral, das für mehr als 600 Kettenreaktionen im Körper benötigt wird.
Wie Sie sie in Ihren Ernährungsplan aufnehmen können
Sie können Ihre eigene Kürbiskernbutter herstellen, indem Sie die rohen Kerne in einer Getreidemühle mahlen. Streichen Sie diese Butter auf Ihren Frühstückstoast. Sie können diese Kerne auch in einen Salat geben, um ihn knackiger zu machen.
Spinat
- Portionsgröße– 1 Tasse (30 Gramm)
- Manganese– 0,3 Milligramm
- DV%– 13
Es gibt einen Grund dafür, dass Popeye sich auf Spinat verließ, und zwar in großem Stil. Spinat besteht auch aus Antioxidantien, die oxidative Spannungen lindern und freie Radikale bekämpfen. Und dann haben wir noch Lutein und Zeaxanthin, zwei Antioxidantien im Spinat, die für die Gesundheit der Augen wichtig sind.
Wie Sie ihn in Ihre Ernährung aufnehmen können
Spinat kann eine hervorragende Ergänzung für Ihren abendlichen Salat sein.
Turnip Greens
- Portionsgröße– 1 Tasse, in Scheiben geschnitten (55 Gramm)
- Mangan– 0,3 Milligramm
- DV%– 13
Steckrüben sind ebenfalls reich an Eisen, einem Nährstoff, der Haarausfall vorbeugt und dafür sorgt, dass die Körperfunktionen optimal ablaufen. Dieses Grünzeug hilft auch, Anämie in Schach zu halten.
Steckrüben enthalten auch viel Vitamin K, das zur Vorbeugung von Osteoporose beiträgt.
Wie Sie es in Ihre Ernährung einbauen können
Salat ist eine ausgezeichnete Methode. Sie können das Grünzeug auch in Sandwiches oder Wraps verwenden.
Grüne Bohnen
Grüne Bohnen gehören zu den Lebensmitteln mit hohem Mangangehalt
- Portionsgröße– 1 Tasse (110 Gramm)
- Mangan– 0,2 Milligramm
- DV%– 12
Grüne Bohnen sind auch reich an Eisen, und dieser Nährstoff beugt nicht nur Haarausfall vor, sondern verbessert auch die Fruchtbarkeit der Frau. Und noch ein kleiner Tipp: Sie können eisenhaltige Lebensmittel zusammen mit Vitamin C-reichen Lebensmitteln zu sich nehmen, da letzteres die Aufnahme des ersteren verbessert. [7]
10 evidenzbasierte Vorteile von Mangan
Mangan ist ein Spurenelement, das Ihr Körper in kleinen Mengen benötigt.
Es ist für die normale Funktion Ihres Gehirns, Ihres Nervensystems und vieler Enzymsysteme Ihres Körpers erforderlich.
Ihr Körper speichert zwar bis zu etwa 20 mg Mangan in den Nieren, der Leber, der Bauchspeicheldrüse und den Knochen, aber Sie müssen es auch über die Nahrung aufnehmen.
Mangan gilt als essentieller Nährstoff und ist vor allem in Samen und Vollkorngetreide enthalten, aber auch in kleineren Mengen in Bohnen, Hülsenfrüchten, Nüssen, grünem Blattgemüse und Tee.
Hier sind 10 nachweisbare Vorteile von Mangan.
Kann im Mix mit anderen Nährstoffen die Knochengesundheit verbessern
Mangan ist wichtig für die Gesundheit der Knochen, einschließlich des Aufbaus und der Erhaltung der Knochen.
In Kombination mit den Nährstoffen Kalzium, Zink und Kupfer unterstützt Mangan die Knochenmineraldichte. Dies ist besonders bei älteren Erwachsenen wichtig.
Forschungsstudien haben ergeben, dass etwa 50% der Frauen nach der Menopause und 25% der Männer ab 50 Jahren mit einem osteoporosebedingten Knochenbruch zu kämpfen haben.
Die Forschung empfiehlt, dass die Einnahme von Mangan zusammen mit Kalzium, Zink und Kupfer dazu beitragen kann, den Knochenverlust der Wirbelsäule bei älteren Frauen zu verringern.
Darüber hinaus wurde in einer 1-Jahres-Studie bei Frauen mit schwachen Knochen festgestellt, dass die Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels mit diesen Nährstoffen, zusammen mit Vitamin D, Magnesium und Bor, die Knochenmasse erhöhen kann.
Andere Forschungsstudien deuten jedoch darauf hin, dass Nahrungsergänzungsmittel, die nur Kalzium und Vitamin D enthalten, ähnliche Ergebnisse erzielen. Die Funktion von Mangan für die Knochengesundheit wird also noch untersucht.
Zusammenfassung
Mangan könnte eine günstige Rolle für die Knochengesundheit spielen, indem es zusammen mit anderen Vitaminen und Mineralien die Knochenmineraldichte verbessert.
Starke antioxidative Eigenschaften in Wohn- oder Geschäftsräumen können die Gefahr von Krankheiten verringern
Mangan ist ein Bestandteil des antioxidativen Enzyms Superoxiddismutase (Sod), das wahrscheinlich eines der wichtigsten Antioxidantien in Ihrem Körper ist.
Antioxidantien schützen vor freien Radikalen, d.h. Molekülen, die die Zellen in Ihrem Körper schädigen können. Es wird angenommen, dass freie Radikale zur Alterung, zu Herzkrankheiten und einigen Krebsarten beitragen.
Natron hilft speziell bei der Bekämpfung der ungünstigen Auswirkungen freier Radikale, indem es Superoxide – eines der gefährlichsten freien Radikale – in kleinere Moleküle umwandelt, die Ihre Zellen nicht schädigen.
In einer Studie mit 42 Männern kamen die Forscher zu dem Schluss, dass ein niedriger Sodenspiegel und ein schlechter antioxidativer Gesamtzustand eine größere Rolle für das Risiko von Herzproblemen spielen können als der Gesamtcholesterin- oder Triglyceridspiegel.
Eine andere Studie ergab, dass Natron bei Personen mit rheumatoider Arthritis weniger aktiv war als bei Personen ohne diese Erkrankung.
Daher schlugen die Forscher vor, dass der richtige Verzehr von antioxidativen Nährstoffen die Bildung von freien Radikalen verringern und den antioxidativen Status von Menschen mit der Krankheit verbessern könnte.
Da Mangan eine Rolle bei der Natriumaktivität spielt, könnte der Verzehr dieses Minerals zur Verringerung des Krankheitsrisikos beitragen.
Zusammenfassung
Mangan ist sehr wichtig für die Entwicklung und das Funktionieren des Antioxidans Superoxiddismutase (Sod), das dazu beitragen kann, Schäden an Ihren Zellen zu verringern.
Hilft bei der Reduzierung von Schwellungen, insbesondere in Kombination mit Glucosamin und Chondroitin
Aufgrund seiner Rolle als Teil des wirksamen Antioxidans Superoxiddismutase (Sod) könnte Mangan Entzündungen minimieren.
Die Forschung deutet darauf hin, dass Sod als Heilmittel bei entzündlichen Erkrankungen hilfreich sein könnte.
Es gibt Belege dafür, dass die Kombination von Mangan mit Glucosamin und Chondroitin die Beschwerden bei Osteoarthritis verringern kann.
Osteoarthritis gilt als Verschleißkrankheit, die zum Verlust von Knorpel und zu Gelenkschmerzen führt. Synovitis, die Schwellung der Membran im Inneren der Gelenke, ist ein wichtiger Auslöser von Osteoarthritis.
In einer Forschungsstudie an 93 Personen mit Osteoarthritis berichteten 52% über eine Verbesserung der Symptome nach 4 und 6 Monaten der Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels aus Mangan, Glucosamin und Chondroitin.
Es scheint jedoch, dass nur Menschen mit leichter Osteoarthritis von der Einnahme profitieren. Diejenigen mit einer schweren Erkrankung berichteten nicht über die gleiche Verbesserung.
Eine andere 16-wöchige Studie bei Männern mit chronischen Schmerzen und degenerativen Gelenkerkrankungen ergab, dass die Einnahme des Präparats die Entzündung insbesondere in den Knien verringert.
Zusammenfassung
Es scheint, dass Mangan zur Verringerung von Entzündungen und Beschwerden im Zusammenhang mit entzündlichen Erkrankungen beitragen kann.
Spielt eine Rolle bei der Blutzuckerpolitik
Mangan scheint bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels eine Rolle zu spielen.
Bei einigen Tierarten kann Manganmangel zu einer Glukoseintoleranz führen, die mit Diabetes vergleichbar ist. Die Ergebnisse aus Studien am Menschen sind jedoch gemischt.
Zahlreiche Forschungsstudien haben ergeben, dass Menschen mit Diabetes niedrigere Manganwerte im Blut haben.
Die Forscher versuchen immer noch herauszufinden, ob ein niedriger Manganspiegel zur Entwicklung von Diabetes beiträgt oder ob ein diabetischer Zustand einen Rückgang des Manganspiegels verursacht.
Außerdem ist Mangan in der Bauchspeicheldrüse stark konzentriert. Es ist an der Produktion von Insulin beteiligt, das den Zucker aus dem Blut entfernt. Mangan kann also zur korrekten Ausschüttung von Insulin beitragen und helfen, den Blutzucker zu stabilisieren.
Eine andere Forschungsstudie hat gezeigt, dass Menschen mit Diabetes niedrigere Werte des antioxidativen Enzyms Mangan-Superoxiddismutase (mnsod) aufweisen, was einen noch engeren Zusammenhang zwischen niedrigen Manganwerten im Blut und Problemen mit dem Blutzuckerspiegel herstellt.
Zusammenfassung
Mangan hat eine Vielzahl von Funktionen, die die Steuerung des Blutzuckerspiegels in Ihrem Körper unterstützen können. Ein niedriger Spiegel dieses Spurenelements kann die Kontrolle des Blutzuckerspiegels beeinträchtigen.
Verbunden mit einem geringeren Auftreten von epileptischen Anfällen
Schlaganfälle sind die häufigste Ursache für Epilepsie bei Erwachsenen über 35 Jahren. Sie werden durch eine verminderte Blutzirkulation in Ihrem Gehirn verursacht.
Mangan ist ein bekannter Vasodilatator, d.h. es unterstützt die Erweiterung der Venen, um das Blut effizient zu Geweben wie dem Gehirn zu bringen. Ein angemessener Manganspiegel in Ihrem Körper kann dazu beitragen, die Durchblutung zu verbessern und das Risiko für bestimmte Krankheiten wie Schlaganfälle zu verringern.
Darüber hinaus befindet sich ein Teil des Mangans in Ihrem Körper im Gehirn. Zahlreiche Studien weisen darauf hin, dass der Manganspiegel bei Personen mit Anfallsleiden niedriger sein könnte.
Es ist jedoch unklar, ob Krampfanfälle den Manganspiegel in Ihrem Körper verringern oder ob niedrige Werte dazu führen, dass Menschen anfälliger für Krampfanfälle sind.
Zusammenfassung
Niedrige Manganwerte im Körper scheinen mit einem erhöhten Risiko für epileptische Anfälle verbunden zu sein, obwohl der Zusammenhang zwischen dem Spurenelement und den Anfällen noch nicht vollständig geklärt ist.
Spielt eine Rolle im Stoffwechselprozess von Nährstoffen
Mangan hilft bei der Auslösung zahlreicher Enzyme im Stoffwechsel und spielt eine Rolle bei einer Reihe von chemischen Vorgängen in Ihrem Körper.
Es hilft bei der Verdauung und Verwertung von Proteinen und Aminosäuren sowie bei der Verstoffwechselung von Cholesterin und Kohlenhydraten.
Mangan hilft Ihrem Körper, eine Reihe von Vitaminen wie Cholin, Thiamin und die Vitamine C und E zu verwerten, und sorgt für eine angemessene Leberfunktion.
Darüber hinaus wirkt es als Kofaktor oder Helfer bei der Weiterentwicklung, der Fortpflanzung, der Energieerzeugung, der Immunabwehr und der Regulierung der Gehirntätigkeit.
Zusammenfassung
Mangan spielt eine wichtige Rolle beim Stoffwechsel von Nährstoffen, indem es als Cofaktor bei einer Vielzahl von chemischen Prozessen in Ihrem Körper wirkt.
Kann in Kombination mit Kalzium die PMS-Symptome lindern
Zahlreiche Frauen erleben zu bestimmten Zeiten ihrer Menstruation eine Reihe von Anzeichen. Dazu können Stress und Unruhe, Krämpfe, Schmerzen, Gemütsschwankungen und sogar Angstzustände gehören.
Frühe Forschungsergebnisse zeigen, dass die kombinierte Einnahme von Mangan und Kalzium die prämenstruellen (pms) Symptome verbessern kann.
Eine kleine Forschungsstudie mit 10 Frauen zeigte, dass diejenigen mit einem niedrigen Manganspiegel im Blut mehr Beschwerden und stimmungsbedingte Symptome während der Prämenstruation hatten, unabhängig davon, wie viel Kalzium zugeführt wurde.
Die Ergebnisse sind jedoch nicht schlüssig, ob dieser Effekt auf Mangan, Kalzium oder eine Kombination aus beidem zurückzuführen ist.
Zusammenfassung
In Kombination mit Kalzium kann Mangan als natürliches Mittel zur Verringerung der Anzeichen von PMS wirken.
Mag Ihr Gehirn vor freien Radikalen schützen und die Gehirnfunktion verbessern
Mangan ist für eine gesunde Gehirnfunktion notwendig und wird häufig zur Behandlung bestimmter Nervenstörungen eingesetzt.
Dies geschieht unter anderem durch seine antioxidative Wirkung, insbesondere durch seine Rolle bei der Funktion des wirksamen Antioxidans Superoxiddismutase (Sod), das zum Schutz vor freien Radikalen beiträgt, die andernfalls die Gehirnzellen in der Nervenbahn schädigen könnten.
Darüber hinaus kann Mangan an Neurotransmitter binden und eine schnellere oder effizientere Weiterleitung von elektrischen Impulsen in Ihrem Körper fördern. Infolgedessen kann die Gehirnfunktion verbessert werden.
Ein ausreichender Manganspiegel ist zwar für die Leistungsfähigkeit Ihres Gehirns erforderlich, aber es ist zu beachten, dass ein Zuviel des Minerals ungünstige Auswirkungen auf das Gehirn haben kann.
Sie können ein Übermaß an Mangan aufnehmen, indem Sie mehr als die erträgliche Obergrenze (ul) von 11 mg täglich zu sich nehmen oder indem Sie zu viel aus der Umwelt einatmen. Dies kann zu Parkinson-ähnlichen Symptomen, wie z.B. Zittern, führen.
Zusammenfassung
Mangan könnte die Funktion des Gehirns unterstützen, indem es dieses Organ vor Schäden durch freie Radikale schützt und die kognitiven Funktionen verbessert.
Trägt zur Gesundheit der Schilddrüse bei
Mangan ist ein notwendiger Kofaktor für zahlreiche Enzyme, was darauf hindeutet, dass es dazu beiträgt, dass diese Enzyme in Ihrem Körper effektiv funktionieren und arbeiten.
Es trägt auch zur Produktion von Thyroxin bei.
Thyroxin ist ein essentielles Hormon, das für die normale Funktion Ihrer Schilddrüse unerlässlich ist und dazu beiträgt, dass Sie ein angemessenes Verlangen, einen angemessenen Stoffwechselprozess, ein angemessenes Gewicht und eine angemessene Organleistung aufrechterhalten.
Folglich kann ein Manganmangel eine Schilddrüsenunterfunktion verursachen oder verstärken, was zu einer Gewichtszunahme und einem Hormonungleichgewicht führen kann.
Zusammenfassung
Mangan ist wichtig für die Produktion von Thyroxin und die Gesundheit und das Funktionieren der Schilddrüse.
Kann die Wundheilung unterstützen, indem es zur Kollagenproduktion beiträgt
Spurenelemente wie Mangan sind für den Heilungsprozess von Verletzungen unerlässlich.
Die Wundheilung erfordert eine erhöhte Produktion von Kollagen.
Mangan wird für die Produktion der Aminosäure Prolin benötigt, die für die Kollagenbildung und die Wundheilung in menschlichen Hautzellen notwendig ist.
Erste Forschungsstudien zeigen, dass die Einnahme von Mangan, Kalzium und Zink bei anhaltenden Verletzungen über 12 Wochen die Heilung verbessern könnte.
Es sind jedoch noch weitere Forschungsstudien über die Auswirkungen von Mangan auf die Heilung von Verletzungen erforderlich, bevor wir irgendwelche Schlussfolgerungen zu diesem Thema ziehen können.
Zusammenfassung
Mangan könnte bei der Heilung von Verletzungen helfen, indem es eine Rolle bei der Kollagenbildung in den Hautzellen spielt, aber es sind noch weitere Studien erforderlich. [8]
Nebenwirkungen
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Mangan Nebenwirkungen hervorruft, wenn man es nur über die Nahrung aufnimmt.
Menschen, die Manganpräparate einnehmen, sollten nicht mehr als die auf der Flasche angegebene Menge zu sich nehmen. Dennoch würde es wahrscheinlich Jahre dauern, bis eine zu hohe Menge eingenommen wird, um irgendwelche Probleme zu verursachen.
Bevor Sie Manganpräparate einnehmen, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen. Es ist sehr wichtig, ihn zu fragen, ob das Mangan die Einnahme von Medikamenten beeinträchtigen oder eine bestehende Erkrankung verschlimmern könnte.
Wenn eine Person Nebenwirkungen bei der Einnahme von Manganergänzungsmitteln feststellt, sollte sie diese absetzen und mit einem Arzt sprechen. [9]
Manganmangel
Mangan ist ein unglaublich wichtiger, schlummernder Mineralstoff, über den die meisten Menschen nicht viel wissen. Wenn Sie nicht genug davon zu sich nehmen, könnten Sie an Manganmangel leiden – und Sie wissen es vielleicht nicht.
Dieser Mineralstoff liefert Ihnen Energie, schützt Ihre Zellen vor Schäden und hält Ihr Skelett stark (denken Sie daran, Skelette sind nicht nur für Halloween gedacht). Es hilft auch bei der Fortpflanzung, der Blutgerinnung und der Gesundheit des Immunsystems.
Manganmangel ist jedoch sehr ungewöhnlich. Die Symptome bei Menschen, die nicht genug Mangan bekommen, sind noch nicht wirklich ausgeprägt.
Manganmangel Anzeichen
Ein Manganmangel ist schwer zu erkennen. Aufgrund seiner Seltenheit haben medizinische Forscher noch nicht genau herausgefunden, wie ein Manganmangel im Körper aussieht.
Aber äußerst begrenzte Hinweise deuten auf die folgenden möglichen Folgen eines Manganmangels hin:.
- Hautausschläge
- Ausfall der Haarfarbe, insbesondere bei Männern
- Schnelle Stimmungsänderungen und stärkere prämenstruelle Schmerzen bei Frauen
Zu den schwerwiegenden Folgen eines langfristigen Mangels gehören:.
- Knochenentwicklungsprobleme und Skelettanomalien
- Behindertes Wachstum
- Reduzierte Fruchtbarkeit und genetische Beeinträchtigungen
Einem Bericht aus dem Jahr 2020 zufolge ist Mangan auch unglaublich wichtig für die Entwicklung und Funktion Ihrer Nerven und Ihres Gehirns. Wenn Sie also nicht genug von dem großen M zu sich nehmen, kann das beides ruinieren, was wiederum Auswirkungen auf Ihren gesamten Körper haben kann. [10]
Mögliche Ursachen eines Mangels
Genetischer Mangel
Slc39a8 fungiert als Transporter für Metalle wie Mangan, Eisen, Zink und Cadmium, was bedeutet, dass es diese Metalle in die Zellen transportiert. Menschen mit Anomalien in diesem Gen haben niedrige Manganwerte im Blut. Der Zinkspiegel ist bei einigen Patienten niedrig, bei anderen jedoch normal.
Säuglinge und Kinder mit diesen Anomalien erleben:.
- Schwere Entwicklungsverzögerung
- Kleine Statur (Zwergwuchs)
- Niedriger Muskeltonus (Hypotonie)
- Ein Bewegungszustand, der wie Zittern aussieht (Dystonie)
- Krampfanfälle
- Intellektuelle Behinderung
- Fehlende Ausrichtung der Augen (Strabismus)
- Taubheit
- Mangel an Gedeihen
Mutationen in diesem Gen sind verbunden mit:.
- Mitochondrienerkrankung, da das Enzym mnsod (Mangan-Superoxid-Dismutase) in Abwesenheit von Mangan seine Arbeit einstellt, was die Mitochondrien schädigt.
- Erbliche Glykosylierungsstörung vom Typ ii, da Mangan für die Funktion eines Enzyms erforderlich ist, das Zuckerreste an Proteine und Fette anhängt (β-Galaktosyltransferase).
In diesen Fällen stabilisiert eine Mangan-Supplementierung die Enzymfunktion und hilft, die Motorik, das Gehör und andere neurologische Probleme zu verbessern. Um eine Toxizität während der Behandlung zu verhindern, überwachen Mediziner regelmäßig die Manganwerte im Blut und führen MRT-Aufnahmen des Gehirns durch, um mögliche Manganablagerungen zu erkennen.
Mangelernährung
Als sieben Männer experimentell über einen Monat lang auf einen manganarmen Diätplan gesetzt wurden, kam es bei ihnen zu einem kurzfristigen Hautausschlag und zu einer Verringerung des Cholesterinspiegels im Blut. Außerdem stiegen die Werte von Kalzium, Phosphor und alkalischer Phosphatase (Alp) im Blut, was möglicherweise auf einen verstärkten Knochenabbau zurückzuführen ist. Das meiste, was wir über Manganmangel in der Ernährung wissen, stammt jedoch aus Tierversuchen. Bei Tieren beeinträchtigt ein Mangel an Mangan in der Nahrung die Entwicklung, verhindert die richtige Knochenentwicklung und verursacht Skelettprobleme, reduziert die Glukosetoleranz und beeinträchtigt den Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel. [11]
Wie nehmen Sie es zu sich?
Die tägliche ausreichende Zufuhr (ai) für Mangan ist unten aufgeführt.
Nahrungsergänzungsmittel und der Verzehr von Mangan über die Nahrung dürfen zusammen nicht mehr als 10 Milligramm pro Tag betragen, da sonst das Nervensystem beeinträchtigt werden könnte. Sie sollten Mangan-Nahrungsergänzungsmittel nur unter der Aufsicht Ihres Arztes einnehmen; das gilt insbesondere für Kinder.
Kinder und Säuglinge
- Kleinkinder 0 – 6 Monate: 0,003 mg
- Babys 7 Monate – 1 Jahr: 0,6 mg
- Kinder 1 – 3 Jahre: 1,2 mg
- Kinder 4 – 8 Jahre: 1,5 mg
- Männer 9 – 13 Jahre: 1,9 mg
- Männer 14 – 18 Jahre: 2,2 mg
- Frauen 9 – 18 Jahre: 1,6 mg
Erwachsene
- Männer 19 Jahre und älter: 2,3 mg
- Frauen 19 Jahre und älter: 1,8 mg
- Schwangere Frauen: 2 mg
- Stillende Frauen: 2,6 mg
Schwangere Frauen und stillende Mütter sollten eine Manganaufnahme oberhalb der oberen Grenze der ai vermeiden, es sei denn, sie werden von einem Arzt überwacht. [12]
Welche anderen Medikamente kommunizieren mit Mangan?
Wenn Ihr Arzt Ihnen die Einnahme dieses Medikaments verordnet hat, kennt Ihr Arzt oder Apotheker möglicherweise bereits mögliche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und überwacht Sie daraufhin. Beginnen Sie nicht mit der Einnahme eines Medikaments, setzen Sie es nicht ab und ändern Sie nicht die Dosierung, bevor Sie nicht vorher Ihren Arzt, Gesundheitsdienstleister oder Apotheker konsultiert haben.
- Mangan hat keine bekannten schwerwiegenden Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.
- Mangan hat keine bekannten schwerwiegenden Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.
- Mangan hat keine bekannten mäßigen Wechselwirkungen mit irgendwelchen Medikamenten.
Leichte Wechselwirkungen von Mangan sind:.
- Calciumacetat
- Kalziumkarbonat
- Calciumchlorid
- Kalziumzitrat
- Kalziumglukonat
- Carbonyl-Eisen
- Eisenfumarat
- Eisenglukonat
- Eisensulfat
- Eisen-Dextran-Komplex
- Eisen-Saccharose
- Polysaccharid-Eisen
- Rosenhüfte
Diese Informationen umfassen nicht alle möglichen Wechselwirkungen oder ungünstigen Ergebnisse. Informieren Sie daher vor der Einnahme dieses Produkts Ihren Arzt oder Apotheker über alle Produkte, die Sie einnehmen. Führen Sie eine Liste aller Ihrer Medikamente mit sich und teilen Sie diese Informationen mit Ihrem Arzt und Apotheker. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie zusätzliche medizinische Empfehlungen benötigen oder wenn Sie gesundheitliche Bedenken haben oder weitere Informationen über dieses Arzneimittel wünschen. [13]
Einzige vorbeugende Maßnahmen und Warnhinweise
Kinder: Die Einnahme von Mangan durch den Mund ist für Kinder von 1 bis 3 Jahren in Mengen von weniger als 2 mg täglich, für Kinder von 4 bis 8 Jahren in Mengen von weniger als 3 mg täglich, für Kinder von 9 bis 13 Jahren in Mengen von weniger als 6 mg pro Tag und für Kinder von 14 bis 18 Jahren in Mengen von weniger als 9 mg pro Tag höchstwahrscheinlich sicher. Mangan in höherer Dosierung als angegeben ist möglicherweise unsicher. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsexperten, bevor Sie Kindern Mangan anbieten. Hohe Mangandosierungen können schwerwiegende negative Auswirkungen haben. Mangan ist wahrscheinlich gefährlich, wenn es von Kindern eingeatmet wird.
Schwangerschaft und Stillzeit: Mangan ist bei schwangeren oder stillenden erwachsenen Frauen im Alter von 19 Jahren oder älter wahrscheinlich unbedenklich, wenn es in einer Dosis von weniger als 11 mg pro Tag eingenommen wird. Allerdings müssen schwangere und stillende Frauen unter 19 Jahren die Dosierung auf weniger als 9 mg täglich beschränken. Mangan ist möglicherweise riskant, wenn es in höheren Dosen über den Mund eingenommen wird. Bei Dosierungen von mehr als 11 mg pro Tag ist es sehr wahrscheinlich, dass es zu schweren Nebenwirkungen kommt. Mangan ist wahrscheinlich riskant, wenn es über längere Zeiträume inhaliert wird.
Langfristige Lebererkrankung: Personen mit lang anhaltenden Lebererkrankungen haben Schwierigkeiten, Mangan auszuscheiden. Mangan kann sich bei diesen Menschen ansammeln und Schüttelfrost, psychische Probleme wie Psychosen und gegenteilige Wirkungen hervorrufen. Wenn Sie eine Lebererkrankung haben, sollten Sie darauf achten, dass Sie nicht zu viel Mangan zu sich nehmen.
Eisenmangelanämie: Menschen mit Eisenmangelanämie scheinen mehr Mangan aufzunehmen als andere Menschen. Wenn Sie an dieser Krankheit leiden, sollten Sie darauf achten, dass Sie nicht zu viel Mangan zu sich nehmen.
Ernährung, die intravenös (per Infusion) verabreicht wird. Bei Personen, die intravenös (über eine Infusion) ernährt werden, besteht ein erhöhtes Risiko für manganbedingte Nebenwirkungen. [14]
Schlussfolgerung
- Die Vorteile von Mangan, das ein lebenswichtiges Spurenelement ist, bestehen in der Unterstützung der Knochengesundheit, eines gesunden Stoffwechsels, der Blutgerinnung, der Hormonproduktion und der kognitiven Funktionen.
- Es ist Bestandteil des antioxidativen Enzyms Superoxiddismutase. Mangan-Superoxiddismutase hilft bei der Bekämpfung freier Radikale und kann bestimmte Krankheiten verhindern.
- Die RDA für Erwachsene ab 19 Jahren liegt zwischen 1,8 mg und 2,3 mg/Tag.
- Eisen und Mangan wirken zusammen und sind häufig in denselben Lebensmitteln zu finden. Dazu gehören ganze Körner, Bohnen, Nüsse und Samen, Teff, Amaranth, Kleie, Hafer, schwarze Bohnen und andere. [15]
Referenzen
- Https://www.merriam-webster.com/dictionary/manganese
- Https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-182/manganese
- Https://www.rsc.org/periodic-table/element/25/manganese
- Https://chem.libretexts.org/bookshelves/inorganic_chemistry/map%3a_inorganic_chemistry_( housecroft)/ 21% 3a_d-block_metal_chemistry _- _ the_first_row_metals/ 21.02% 3a_occurrence_extraction_and_uses
- Http://www.chemistryexplained.com/elements/l-p/manganese.html
- Https://de.wikipedia.org/wiki/manganese#Anwendungen
- Https://www.stylecraze.com/articles/foods-high-in-manganese/
- Https://www.healthline.com/nutrition/manganese-benefits#toc_title_hdr_11
- Https://www.medicalnewstoday.com/articles/325636#side-effects
- Https://greatist.com/gesundheit/manganese-mangel#symptome
- Https://labs.selfdecode.com/blog/manganese-deficiency/
- Https://www.mountsinai.org/health-library/supplement/manganese
- Https://www.rxlist.com/consumer_manganese/drugs-condition.htm
- Https://www.emedicinehealth.com/manganese/vitamins-supplements.htm
- Https://draxe.com/ernaehrung/manganese/