Inhaltsverzeichnis
Matcha ist ein hochwertiger grüner Tee, der in Pulverform gemahlen wird. Das Grünteepulver wird mit heißem Wasser vermischt und nicht aufgegossen, um ein schaumiges Getränk zu erhalten. Der meditative Akt des Zubereitens, Bereitstellens und Genießens von Matcha ist das Rückgrat der japanischen Teezeremonie. Auch wenn Matcha seinen Ursprung in der Teezeremonie hat, ist das Grünteepulver weltweit in Getränken wie Tea Lattes oder Boba-Tee und als kulinarischer Wirkstoff in allem von Eiscreme bis Salatdressing beliebt. [1]
Die Geschichte des Matcha
Die Geschichte des grünen Tees in China reicht bis ins 8. Jahrhundert zurück, und der Ansatz, pulverisierten Tee aus mit Dampf zubereiteten getrockneten Teeblättern herzustellen, wurde im 12. Damals wurde Matcha von einem buddhistischen Mönch, Myoan Esai, entdeckt und nach Japan gebracht. Esai erkannte, dass der Genuss von Matcha seine Zen-Meditationssitzungen verbesserte, indem er einen Zustand ruhiger Wachsamkeit herbeiführte. (Heute wissen wir, dass dies dem Zusammenspiel von Matcha-Koffein und L-Theanin zu verdanken ist). Als die Vorteile von Matcha immer mehr anerkannt wurden, bildete er schließlich die Grundlage für die anspruchsvolle Kunst der japanischen Teezeremonie oder „Chado“.
Das Trinken von Matcha unterstützte nicht nur die Meditationsbemühungen der Zen-Mönche, sondern wurde auch zu einer Methode zur Erlangung von Wissen selbst. Die Übergabe einer Schale des Getränks an Buddha gehörte zu den täglichen Tempelpraktiken. Eine bescheidene Art der Teezeremonie, die bis heute Bestand hat und deren Botschaft des Charmes, die in der Einfachheit enthalten ist, auch im Westen Zuneigung hervorruft, ist tatsächlich im 16. Jahrhundert entstanden. Sie war eine Antwort auf den aufwendigen und prunkvollen Stil, den die japanische Aristokratie besonders schätzte und die chinesischen Muster kopierte. Die radikale Einfachheit wurde unter anderem von dem Mönch Murata Shuko angeregt, der in dem Moment Erleuchtung erlangte, als er verstand, dass das immerwährende Gesetz des Buddha durch die einfache Geste des Füllens der Schale mit warmem Wasser offenbart wird. Die Schönheit der Teezeremonie entspringt der Übereinstimmung, die sich zwischen dem Geist des Gastgebers und dem seiner Gäste entwickelt. Der Geist des Tees offenbart sich in vier Ideen: Frieden, Reinheit, Achtung und die bereits erwähnte Harmonie. Ein Ereignis, das auf angemessene Weise und ohne Sorgen durchgeführt wird, zeigt die Vortrefflichkeit der Natur und der menschlichen Aktivitäten.
Eine Teestruktur – ein unglaublich bescheidenes, fast nüchternes Bauwerk mit dünnen Wänden, flachem Dach und leeren Wänden – ist nur der Hintergrund für die behutsame Praxis der Zubereitung und des Teilens des Getränks zwischen dem Gastgeber und den Besuchern. Die Konzentration auf subtile, sinnliche Erfahrungen ist ein Ereignis von kurzfristigem Reiz der Dinge und vorsichtigen Gesten.
Im Laufe der Jahrhunderte verbreitete sich „Chado“ in ganz Japan und erreichte nicht nur die Hof- und Samurai-Klasse, sondern alle Schichten der Gesellschaft. Zahlreiche Schulen der japanischen Teezeremonie haben sich im Laufe der langen Geschichte weiterentwickelt und sind immer noch aktiv.
Heute bietet die Matcha-Teezeremonie Gelegenheit zur Begegnung, zum intellektuellen Austausch, sie vertieft die Gelehrsamkeit und ist Ausdruck der Pflege und Verbundenheit der Tradition.
„Wer die Kleinheit der großartigen Dinge in sich selbst nicht spüren kann, neigt dazu, die Errungenschaften der kleinen Dinge in anderen zu vernachlässigen“ – so steht es in der Essaysammlung „Das Buch des Tees“ von Okakura Kakuzo, der zu den ersten Japanern gehörte, die sich Anfang des 20. Jahrhunderts für die traditionelle Kunst, das Handwerk und die künstlerischen Techniken einsetzten. [2]
Grade
Unter kommerziellen Gesichtspunkten, insbesondere außerhalb Japans, wird Matcha zunehmend nach „Güteklassen“ vermarktet, die auf Qualität schließen lassen.
Von den folgenden Begriffen ist „ritueller Grad“ in Japan nicht bekannt, wohl aber „Lebensmittelgrad“ oder „Kochgrad“.
Zeremonieller Grad bezeichnet den Tee für die Verwendung bei Teezeremonien und in buddhistischen Tempeln. Alle müssen in Koicha (濃茶) verwendet werden können, einem „dicken Tee“ mit einem hohen Verhältnis von Pulver zu Wasser, der in der üblichen Teezeremonie verwendet wird.
Premiumqualität ist hochwertiger Matcha-Grüntee, der junge Teeblätter aus der Spitze der Teepflanze enthält. Er eignet sich am besten für den täglichen Verzehr und zeichnet sich durch einen frischen, subtilen Geschmack aus, der normalerweise sowohl für Neulinge als auch für alltägliche Matcha-Trinker geeignet ist.
Die Koch-/Kulinarikqualität ist die günstigste von allen. Er eignet sich für Kochzwecke, gesunde Smoothies und so weiter. Er ist ein wenig bitter, was auf Faktoren wie die Herstellung aus tiefer gelegenen Blättern der Teepflanze, das Terroir, den Zeitpunkt der Ernte oder den Herstellungsprozess zurückzuführen ist.
Im Allgemeinen ist Matcha im Vergleich zu anderen Arten von grünem Tee teuer, obwohl sein Preis von seiner Qualität abhängt. Höhere Qualitäten sind aufgrund der Produktionstechniken und der verwendeten jüngeren Blätter teurer und haben daher einen delikateren Geschmack und sind besser geeignet, um als Tee genossen zu werden.
Wie andere Arten von grünem Tee haben alle Sorten von Matcha die potenziellen gesundheitlichen Vorteile und Gefahren, die mit der Kamelie (Camellia sinensis) in Verbindung gebracht werden (die wissenschaftlichen Beweise sind noch begrenzt), während der Nährstoffgehalt je nach Umgebung, Jahreszeit, Gartenbaupraktiken, Pflanzensorte, Herstellungsverfahren und Alter des Blattes, d.h. der Position des Blattes am gesammelten Trieb, unterschiedlich ist. Die Catechin-Konzentration hängt in hohem Maße vom Alter des Blattes ab (die Blattknospe und das erste Blatt enthalten am meisten Epigallocatechingallat), aber der Catechin-Gehalt unterscheidet sich auch erheblich zwischen den verschiedenen Pflanzensorten und danach, ob die Pflanzen im Schatten angebaut werden.
Die chemische Struktur verschiedener Matcha-Sorten wurde untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass der Gehalt an Koffein, freien Aminosäuren, Theanin und Vitamin C mit sinkendem Preis des Matcha abnahm.
Eine andere Studie analysierte die chemischen Bestandteile von Tencha (aus dem Matcha hergestellt wird) und zeigte, dass Tees höherer Qualität größere Mengen an Gesamtaminosäuren, Theanin und anderen privaten Aminosäuren enthielten. Andererseits enthielten die hochwertigen Tees geringere Mengen an Gesamtkatechinen als die minderwertigeren Tees (die Gehalte an Epigallocatechin (egc) und Epicatechin (ec) waren bei den minderwertigen Tees höher, während die Gehalte an Epigallocatechingallat (egcg) und Epicatechingallat (ecg) nicht mit der Teesorte in Verbindung zu stehen schienen), was zu der Schlussfolgerung führte, dass das egcg/egc-Verhältnis die Qualität des Matcha besser anzeigt als der egc- oder Gesamtkatechingehalt. Die Beziehung zwischen der Qualität des Tencha und dem Koffeingehalt schien gering zu sein. Der Chlorophyllgehalt war bei den höherwertigen Tees mit einigen Ausnahmen höher, was wahrscheinlich mit der starken Beschattung zusammenhängt, die für den Anbau von hochwertigem Tencha verwendet wird.
Die Forschungsstudie untersuchte auch die chemischen Bestandteile von rituellem Matcha, industriellem Matcha (der pulverisierte Tees beschreibt, die auf dem Lebensmittelmarkt und in der Küche verwendet werden, und als Matcha bezeichnet wird) und anderen pulverisierten Grünteeproben (wie Sencha und Gyokuro). Die Preise für industriellen Matcha lagen bei > 600 Yen/100 g und für rituellen Matcha bei > 3.000 Yen/100 g. Die Preise für pulverisierten grünen Tee lagen dagegen bei < 600 Yen/100 g. Die Preise reichten von 8.100 Yen/100 g (rituelle Qualität) bis 170 Yen/100 g (pulverisierter Sencha). Die Matcha-Proben für Teezeremonien zeichneten sich durch einen hohen Gehalt an Theanin (> 1,8 g/100 g) und ein hohes Verhältnis von egcg/egc (> 3,2 g/100 g) aus. Bei den Matcha-Proben in Industriequalität und den pulverisierten Grüntees lagen die Theaningehalte und die Verhältnisse von egcg/egc dagegen bei < 1,7 g/100 g bzw. < 3,3 g/100 g. Der Chlorophyllgehalt von Matcha für Teezeremonien lag bei > 250 mg/100 g und bei den meisten anderen Proben bei < 260 mg/100 g. Obwohl kein Unterschied zwischen dem Theaningehalt und dem egcg/egc-Verhältnis von handelsüblichem Matcha und pulverisiertem Grüntee festgestellt werden konnte, war der Chlorophyllgehalt von handelsüblichem Matcha tendenziell höher als der von pulverisiertem Grüntee.
Platz am Teestrauch
Die Stelle am Teestrauch, an der die für Tencha prädestinierten Blätter abgezupft werden, ist für die verschiedenen Matcha-Grade entscheidend. Die jungen, sich entwickelnden Blätter an der Spitze der Pflanze, die weich und biegsam sind, werden für die höheren Matcha-Qualitäten verwendet, was zu einer feineren Textur und einem feineren Geschmack führt. Für die niedrigeren Qualitäten werden die älteren, stärker entwickelten Blätter verwendet, die eine sandige Textur und einen leicht bitteren Geschmack aufweisen.
Behandlung vor der Verarbeitung
Traditionell werden Sencha-Blätter im Freien im Schatten getrocknet und niemals der direkten Sonne ausgesetzt; heute wird die Trocknung jedoch größtenteils in Ihrem Haus durchgeführt. Hochwertiger Matcha ist durch diese Behandlung leuchtend grün.
Steinmahlen
Ohne die richtige Ausrüstung und Methode kann Matcha „verbrannt“ werden und an Qualität einbüßen. In Japan wird er in der Regel mit speziell entwickelten Granitsteinmühlen zu einem feinen Pulver gemahlen.
Oxidation
Oxidation ist ebenfalls ein Faktor, der die Qualität bestimmt. Matcha, der Sauerstoff ausgesetzt ist, kann leicht in Gefahr geraten. Oxidierter Matcha hat einen einzigartigen heuartigen Geruch und eine stumpfe bräunlich-grüne Farbe. [3]
Nährwertangaben
Die Nährwertangaben für 1 Teelöffel pulverisierten Matcha-Grüntee werden von der usda.2 angeboten.
- Kalorien: 10
- Fett: 0g
- Natrium: 0g
- Kohlenhydrate: 1g
- Ballaststoffe: 1g
- Zucker: 0g
- Eiweiß: 0g
Kohlenhydrate
Eine einzelne Portion Matcha (1 Teelöffel) enthält 1 Kohlenhydrat. Das eine Gramm Kohlenhydrate stammt von den Ballaststoffen.
Fette
Mit Wasser zubereiteter Matcha enthält absolut kein Fett. Wenn Sie einen Matcha Latte mit Milch zubereiten oder kaufen, ändert sich die Fettzusammensetzung des Getränks.
Eiweiß
Eine Portion Matcha enthält kein Eiweiß (aber auch hier erhalten Sie ein wenig Eiweiß durch Milch oder eine Milchalternative, wenn Sie diese zu Ihrem Matcha hinzufügen).
Vitamine und Mineralstoffe
Matcha ist keine bedeutende Quelle für Mikronährstoffe.
Kalorien
Ein Teelöffel Matcha enthält etwa 10 Kalorien, die alle aus der Kohlenhydratzusammensetzung des Getränks stammen. Beachten Sie, dass je nach Zubereitungsart des Matcha weitere Kalorien, Kohlenhydrate und Fette zugefügt werden können. Matcha Lattes beispielsweise enthalten in der Regel Fett und Kohlenhydrate aus zugesetzter Milch und Zucker. [4]
Matcha Tee Vorteile: 12 klinische Gründe, warum Ihr Körper ihn lieben wird
Matcha ist mehr als nur ein japanischer Kulturtrend, denn wenn Sie Matcha-Pulver regelmäßig zu sich nehmen, bringt das eine Menge Vorteile für Ihre Gesundheit. Der Verzehr von Matcha ist dank seines feinen und leckeren Geschmacks und seiner hervorragenden Eigenschaften als Supernahrungsmittel niemals lästig.
Mit zehnmal mehr Antioxidantien als herkömmlicher grüner Tee, ganz zu schweigen von der entspannenden Wirkung und der Ankurbelung des Stoffwechsels, hat Matcha-Tee alle Vorteile von grünem Tee und noch viel mehr. Obwohl Matcha nicht völlig koffeinfrei ist, enthält er im Vergleich zu Kaffee und sogar schwarzem Tee nicht viel Koffein.
Werfen Sie einen Blick auf die Vorteile von Matcha-Tee und greifen Sie zu Matcha-Latte, delikatem Matcha-Tee und sogar zu eisgekühltem Matcha für die schwülen Sommertage. Hier ist, was Sie von diesem duftenden, süßen und grasigen Gebräu haben:.
1. Senkt den Cholesterinspiegel
Wir beginnen alle Matcha-Vorteile, die Sie brauchen, mit der Nachricht, dass Matcha Ihren Cholesterinspiegel senkt. Ldl-Cholesterin wird auch als schlechtes Cholesterin bezeichnet und zu viel davon kann zu Herzstillstand, Schlaganfall und anderen ernsten Gesundheitsproblemen führen, die Sie auf jeden Fall vermeiden möchten.
Matcha kann dieses schlechte Cholesterin beseitigen, indem es Ihren hdl-Cholesterinspiegel erhöht. Hdl-Cholesterin wird auch als das gute Cholesterin bezeichnet, da es es versteht, den Schrott aus Ihren Arterien zu beseitigen. Eine Forschungsstudie aus 14 Studien über die Auswirkungen von Cholesterin und grünem Tee (aus dem Matcha hergestellt wird) hat gezeigt, dass der Genuss von grünem Tee zu einer beträchtlichen Senkung des Hdl-Cholesterinspiegels im Körper führt. Das ist etwas, worüber es sich zu trinken lohnt.
2. Schützt die Leber
Einige Studien haben ebenfalls gezeigt, dass Matcha in der Lage sein könnte, Ihre Leber zu schützen. Die Leber gehört zu den wichtigsten Organen des Körpers, und sie in Topform zu halten, ist für unsere allgemeine Gesundheit und unser Wohlbefinden äußerst wichtig. Die Leber ist für die Beseitigung von Giftstoffen und die Verarbeitung von Nährstoffen zuständig – eine ziemlich wichtige Aufgabe.
In der durchgeführten Forschungsstudie erhielten 80 Personen mit einer Fettlebererkrankung (nicht-alkoholisch) 90 Tage lang 500 mg Grüntee-Extrakt. Einigen der Teilnehmer wurde stattdessen ein Placebo verabreicht. Am Ende der 12 Wochen wurde festgestellt, dass die Teilnehmer, die den Grüntee-Extrakt eingenommen hatten, im Vergleich zur Placebo-Gruppe weniger Leberenzyme aufwiesen. Da es diese Enzyme sind, die Leberschäden anzeigen, scheint der grüne Tee tatsächlich seine Wirkung entfaltet zu haben.
3. verbessert die Gehirnfunktion
Brauchen Sie einen Geistesblitz? Eine Tasse Matcha-Tee kann Ihren Geist in Schwung bringen. Der Matcha-Tee ist reich an Polyphenolen, reich an Aminosäuren und enthält L-Theanin in hoher Konzentration, was die Alphawellen in Ihrem Gehirn verbessert. Diese erstaunlichen Alphawellen sind für die Beruhigung des Geistes verantwortlich und ermöglichen es Ihnen, Ihr Denken mit Klarheit und Leichtigkeit zu fokussieren. Kombinieren Sie das mit der Prise Koffein, die im Matcha-Tee enthalten ist, und Sie haben eine Kombination, die Sie mühelos wach hält. Das Beste an dem Wachzustand, den Matcha Ihnen verschafft, ist, dass es sich nicht um einen nervösen Wachzustand handelt, sondern um eine ruhige Klarheit, die Sie mit Ihrem Sinn für Funktion in Verbindung hält.
Eine Forschungsstudie über die kombinierte Wirkung von L-Theanin und Koffein auf die kognitive Leistungsfähigkeit und die Stimmung hat ergeben, dass sowohl die Geschwindigkeit als auch die Genauigkeit der Leistung der Teilnehmer verbessert wurde und auch das Gedächtnis einen Schub erhielt. Wenn Sie das nächste Mal Ihren Geist anstrengen müssen, kann eine Tasse Matcha dafür sorgen, dass Sie konzentriert und klar denken.
4. Verbessert die Haut
Eine Tasse Matcha-Tee genügt, um Ihrer Haut ein umwerfendes Strahlen zu verleihen. Matcha ist so köstlich für die Haut, dass er sogar in Gesichtsmasken verwendet wird. Aber für diejenigen, denen das grüne Zeug nicht zu teuer ist, können Sie stattdessen eine Kanne aufbrühen oder Matcha in Ihren Smoothie geben. Matcha hilft der Haut, die sichtbaren Zeichen der Alterung zu verlangsamen. Das liegt daran, dass Matcha reich an Catechinen ist, die freie Radikale daran hindern, Ihre Haut zu schädigen.
Matcha ist außerdem reich an antioxidativen Inhaltsstoffen und hat eine starke entzündungshemmende Wirkung, die gereizte Haut beruhigen kann. Wenn Sie unter Rosazea, Akne oder anderen Hautkrankheiten leiden, die Entzündungen hervorrufen, kann Matcha eine kühlende Hand reichen.
Matcha kann bei allen Hauttypen Heilung bewirken und bei fettiger Haut können die Tannine im Matcha die Talgproduktion unterstützen. Diese Studie über die Auswirkungen von grünem Tee und Polyphenolen auf die Talgproduktion und Akne hat gezeigt, dass es zweifellos einige Hinweise darauf gibt, dass die Polyphenole des Tees dank ihrer talgregulierenden Eigenschaften zur Behandlung von Akne eingesetzt werden können.
Wenn Sie sich das nächste Mal eine jüngere, elastischere und talgfreie Haut wünschen, sparen Sie sich die teure Gesichtspflege und kaufen Sie Matcha-Tee ein.
5. Hoher Gehalt an Antioxidantien
Wie bereits erwähnt, ist Matcha-Tee randvoll mit Antioxidantien und enthält zehnmal mehr als typischer grüner Tee. Ja, Matcha-Tee ist der Gewinner aller Superfoods, denn er hat den höchsten Antioxidantiengehalt aller Konsumgüter da draußen.
Der orac-Test (oxygen radical absorption capability) ergab, dass Matcha einen schockierenden Wert von 1384 Systemen pro Gramm aufweist. Das ist ein 125-mal höherer Gehalt an Antioxidantien als bei Spinat. Ebenso enthält Matcha eine große Menge an Ecg (Epigallocatechingallat), was eine fantastische Nachricht für alle ist, die Entzündungen verringern, freie Radikale bekämpfen und einer ganzen Reihe von chronischen Krankheiten vorbeugen möchten.
Diese Studie des Verbraucherlabors ergab, dass gebrühter Matcha-Tee mehr Catechine pro Gramm enthält als der typische gebrühte grüne Tee. Wenn man bedenkt, dass grüner Tee einen hohen Gehalt an Catechinen von 25-86 mg pro Portion aufweist, können Sie sicher sein, dass Sie sich mit jedem Schluck mit guten Inhaltsstoffen vollstopfen.
6. Verbessert die Herzgesundheit
Die Gesunderhaltung Ihres Herzens ist ein weiterer Vorteil, den Ihre tägliche Dosis Matcha-Tee mit sich bringt. Selbst wenn Sie jung und fit sind, ist es nie zu früh, sich für eine bessere Herz-Kreislauf-Gesundheit einzusetzen. Catechine, die zu den wichtigsten Antioxidantien im Matcha-Tee gehören, helfen dank ihrer blutdrucksenkenden, entzündungshemmenden und antithrombogenen Eigenschaften, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfälle und Herzinfarkte zu vermeiden. Catechine haben ebenfalls eine lipidsenkende Wirkung, was ihren Status als Catechin für die Herzgesundheit weiter festigt.
Der Genuss von Matcha als Teil einer gesunden Lebensweise, bei der Sie Ihren Körper mit Obst und Gemüse ernähren, viel schlafen und Sport treiben, wird Sie auf den Weg zu einem langen und üppigen Leben bringen.
7. unterstützt die Gewichtsabnahme
Das amerikanische Journal of Scientific Nutrition ist ebenfalls auf den Zug aufgesprungen, wenn es darum geht, die im Matcha-Tee enthaltenen Catechine zu würdigen. Wie kann Matcha also bei der Fettverbrennung helfen? Diese Catechine haben thermogene Eigenschaften, d.h. die Geschwindigkeit, mit der wir Kalorien verbrennen.
Der Verzehr von Matcha kann Ihre Geschwindigkeit erhöhen, nicht nur im Ruhezustand, sondern auch beim Training. Wenn Sie den Verzehr von Matcha in Ihr Trainingsprogramm einbauen, können Sie Ihre Kalorienverbrennungsstatistik um unglaubliche 25% steigern. Das heißt, Sie bekommen mehr für Ihr Trainingsgeld!
8. senkt den Blutdruck
Eine einzige Tasse hat zwar keine dramatische Auswirkung auf Ihren Blutdruck, aber Forschungsstudien haben gezeigt, dass lang anhaltender Teekonsum durchaus Wirkung zeigt. Diese Forschungsstudie zeigte, dass die Teilnehmer nach 12 Wochen täglichen Teetrinkens einen wesentlich niedrigeren Bluthochdruck aufwiesen. Raten Sie mal, welcher Tee in dieser Studie am besten abgeschnitten hat? Sie haben es erraten: grüner Tee! Und hier kommen wir zum magischen Matcha. Wenn Sie die Gefahr von Bluthochdruck verringern wollen, brauchen Sie nur den Teekessel anzuschalten.
9. Widersteht Krebs
Atmen Sie tief durch, denn Krebs ist ein ständiges großes Gesundheitsproblem. Es gibt Studien, die sich mit dem Einfluss von Tee auf die Krebsbekämpfung in Wohn- und Geschäftsräumen befassen. Wir wissen inzwischen, dass Matcha eine Fülle von gesunden Substanzen, Catechinen und anderen immunstärkenden und antioxidativen Wirkstoffen enthält, darunter auch das sehr wichtige Ecgc. Diese Art von Catechin hat sich in Reagenzglas- und Tierversuchen tatsächlich als hilfreich bei der Verkleinerung von Tumoren und der Vernichtung von Krebszellen erwiesen.
Natürlich sind weitere Forschungsstudien erforderlich, insbesondere wenn es um Menschen und die konkreten Auswirkungen von grünem und Matcha-Tee in Bezug auf Krebs geht, aber wir glauben, dass dies ein guter Anfang ist.
10. Hilft bei Arthritis
Sie wollen im Alter nicht knirschend werden? Erhöhen Sie Ihre tägliche Dosis an Matcha-Tee!
All diese Polyphenole und gesunden Verbindungen haben eine hervorragende Wirkung, wenn es darum geht, Ihre Gelenke zu ölen und die Gliedmaßen so locker wie möglich zu halten. Die in Matcha und grünem Tee enthaltenen Antioxidantien sind für ihre entzündungshemmende Wirkung bekannt und können sogar den Knorpelabbau verlangsamen.
Kombiniert mit dem EGCG, von dem wir immer wieder schwärmen, dass es die Moleküle blockieren kann, die rheumatoide Arthritis auslösen können, sieht Ihre Yoga-Praxis plötzlich so aus, als ob sie bis weit in die Achtziger hinein fortgesetzt werden könnte!
11. Vollgepackt mit Mineralien und Vitaminen
Matcha ist vollgepackt mit Vitaminen und Mineralien, die dafür sorgen, dass Sie sich in bester Gesundheit bewegen. Von reichlich Vitamin C bis hin zu Magnesium, Vitamin A und all den schönen B-Vitaminen, die Sie benötigen, ist ein Schluck Matcha-Tee genau das Richtige für Sie. Vitamin C kann Ihnen helfen, Erkältungen und Grippe abzuwehren, Vitamin A kann Ihnen helfen, kostenlose Radikale loszuwerden, Vitamin F ist unglaublich gut für Ihre Zähne und Vitamin P trägt dazu bei, dass die Gesundheit von Knochen und Knorpeln harmonisch bleibt.
12. Verbessert das Immunsystem des Körpers
Geben Sie Ihrem körpereigenen Immunsystem die Munition, die es braucht, um in Form zu bleiben und zu kämpfen, egal was die Welt ihm entgegenwirft. Studien haben ergeben, dass grüner Tee die Vielfalt der T-Zellen im Körper erhöhen kann. In letzter Zeit wurde viel über T-Zellen und Abwehrkräfte gesprochen und die Tatsache, dass der Genuss von Matcha Ihre T-Zellen stärken und die Gefahr von Autoimmunkrankheiten verringern kann, ist definitiv ein Grund zum Jubeln. [5]
5 Methoden zur Verwendung von Matcha in Ihrer Hautpflegeroutine
Matcha, auch bekannt als japanischer grüner Tee, hat sich als die am meisten gesuchte Version für die Vorteile der Attraktivität herausgestellt. Er wurde in der zweiten Hälfte des letzten Jahrzehnts zu einem beliebten Hautpflegemittel und bleibt weiterhin aktuell.
Das fein gemahlene Pulver mit den hellsten Grüntönen ist seit dem 12. Jahrhundert fester Bestandteil der japanischen Kultur. Diese konventionelle Lösung kann bei zahlreichen Hautproblemen eingesetzt werden.
Manish Chowdhary, der Mitbegründer der Schönheitsmarken wow skin science und body cupid, sagt: „Matcha ist ein weithin bekanntes Antioxidans, das das Immunsystem des Körpers schützt. Es verhindert oxidative Spannungen in der Zellstruktur und sorgt für eine gesunde Haut. Die grüne Farbe von Matcha stammt vom Chlorophyll, das fettige, zu Akne neigende Haut ausgleichen soll. Er enthält außerdem die Vitamine A, C, E, K und den B-Komplex. Diese Nährstoffe gewährleisten eine konstante Kollagenproduktion für eine gesunde Haut und helfen, eine frühzeitige Hautalterung zu vermeiden.“ Er verrät Ihnen fünf Möglichkeiten, wie Sie diese kraftvolle Komponente als wirksamen Vertreter der Hautpflege einsetzen können.
Wie Sie Matcha für die Gesundheit Ihrer Haut nutzen können
Zur Straffung der Haut
- Nehmen Sie zwei Teelöffel Matcha-Pulver in eine Schüssel und fügen Sie Rosenwasser hinzu, um eine pastenartige Konsistenz zu erhalten.
- Geben Sie ein paar Tropfen ätherisches Lavendelöl hinzu und mischen Sie gut.
- Wenden Sie diese Mischung auf Gesicht und Hals an.
- Waschen Sie die Maske nach 15 Minuten oder wenn sie anfängt, trocken zu werden, ab.
Verwenden Sie dieses selbstgemachte Gesichtswasser dreimal pro Woche, um eine strahlende und klare Haut zu erhalten.
Für intensive Feuchtigkeitszufuhr
- Nehmen Sie 2 Teelöffel Matcha-Grüntee in eine Schüssel.
- Fügen Sie Milch hinzu, um eine Paste zu bilden.
- Fügen Sie einen halben Teelöffel Honig zu dieser Mischung hinzu.
- Mixen Sie, bis Sie eine glatte Konsistenz erhalten und verwenden Sie es auf Ihrem Gesicht, Hals und Brustbereich.
- Lassen Sie es 15 Minuten einwirken und waschen Sie es mit klarem Wasser ab.
Diese natürliche Feuchtigkeitscreme beugt Trockenheit vor und kann helfen, entzündete oder sonnenverbrannte Haut zu lindern.
Gegen Fettigkeit
- Mischen Sie Matcha-Pulver mit Multani Mitti (Fuller’s Earth) in einer Schüssel, jeweils einen Teelöffel.
- Ein paar Tropfen Teebaumöl hinzugeben.
- Fügen Sie Wasser hinzu, um eine glatte Paste zu bilden.
- Wenden Sie sie auf Gesicht und Hals an.
- Lassen Sie es trocknen und spülen Sie es anschließend mit klarem Wasser ab.
Diese schnell aufzuschlagene Gesichtsmaske entfernt überschüssiges Öl von der Haut, verkleinert die Poren und verleiht Ihnen auf natürliche Weise eine glatte, matte Textur.
Zum Peeling
- Nehmen Sie zwei Teelöffel Matcha-Grünteepulver und einen Teelöffel gemahlene Kaffeebohnen in eine Schüssel.
- Fügen Sie etwas Joghurt hinzu, um eine Paste zu erhalten.
- Mischen Sie alles gut durch und tragen Sie diese Mischung auf Ihr Gesicht und Ihren Hals auf.
- Lassen Sie die Paste ein paar Minuten einwirken, bis sie teilweise getrocknet ist, und schrubben Sie dann Ihre Haut mit sanften Bewegungen ab.
- Spülen Sie mit normalem Wasser nach und tupfen Sie Ihre Haut trocken.
Dieses Do-it-yourself-Peeling entfernt Schmutz und abgestorbene Hautzellen von innen heraus und verleiht Ihrer Haut Geschmeidigkeit.
Für ein straffes Hautbild
- Nehmen Sie 2 Teelöffel Matcha-Grünteepulver in eine Schüssel.
- Fügen Sie einen Teelöffel Kokosnussöl oder Arganöl hinzu, je nachdem, was Sie bevorzugen.
- Fügen Sie ein paar Tropfen Vitalöl hinzu.
- Tragen Sie diese Paste auf Ihr Gesicht, Ihren Hals und Ihr Dekolleté auf.
- Lassen Sie die Maske 15 Minuten lang einwirken, massieren Sie dann sanft Ihre Haut und reiben Sie sie ab.
- Waschen Sie Ihr Gesicht mit klarem Wasser ab.
Wenden Sie diese Maske zwei Mal pro Woche an, um stumpfe und erschöpfte Haut wiederherzustellen und große Falten zu glätten. Sie wirkt wie ein ganz natürliches Anti-Aging-Mittel. [6]
Matcha Grüner Tee und Ihre Haare
Volles, glänzendes und üppiges Haar ist ein schöner Anblick. Es symbolisiert Jugend und Charme und hier ist die fantastische Nachricht: Matcha-Grüntee kann dazu beitragen, dass Ihr Haar über Jahre hinweg schön bleibt.Forscher der Tufts University haben herausgefunden, dass Matcha-Tee viel mehr Antioxidantien enthält als normaler grüner Tee. 20-mal mehr! Und nicht nur das, Matcha enthält auch viele Mineralien, Aminosäuren und Vitamine, insbesondere ein B-Vitamin namens Panthenol, das zur Stärkung des Haares beiträgt.
Panthenol ist auf der Wirkstoffliste zahlreicher hochwertiger Haarpflegeprodukte zu finden, da es das Wachstum von neuem Haar fördert und geschädigtes Haar, wie z.B. Spliss, repariert.
Haarentwicklung
In einem kurzen Artikel, der in der Zeitschrift Phytomedicine veröffentlicht wurde, heißt es, dass Epigallocatechin-3-Gallat, auch Egcg genannt, für die Geschwindigkeit der Haarentwicklung verantwortlich sein könnte.
Ein koreanisches Forscherteam untersuchte die Auswirkungen von ETCG auf die Geschwindigkeit der Haarentwicklung und die Veränderungen in den dermalen Papillenzellen. Sie fanden heraus, dass egcg die Entwicklung der dermalen Papillenzellen unterstützt. Sie fanden auch heraus, dass dieselben egcgs den Zelltod minimieren, der für den Alterungsprozess normal ist. Die Forschungsarbeit wurde 2007 in der Zeitschrift „seoul nationwide university college of medicine“ veröffentlicht.
Schuppen
Matcha-Tee kann auch Schuppen in Schach halten. Reinigen Sie Ihr Haar einfach gelegentlich mit Matcha und sehen Sie, wie fantastisch das Ergebnis ist.
Schuppenflechte
Matcha kann verwendet werden, um Schuppenflechte in Schach zu halten, da es das Hautwachstum normalisiert.
Gesundheit der Haare
Die Antioxidantien und die Vitamine C und E in Matcha unterstützen die allgemeine Gesundheit Ihres Haares und schützen es vor schädlichen UV-Strahlen.
Grundrezept für Matcha-Haarmaske:
- Sieben Sie Matcha-Tee und vermischen Sie ihn mit Sheabutter oder Kokosnussöl, um eine Paste herzustellen.
- Verwenden Sie die Paste vorsichtig auf Ihrer Kopfhaut und massieren Sie sie mit langsamen Bewegungen ein.
- Lassen Sie sie eine halbe Stunde einwirken. Spülen Sie es aus und stylen Sie es wie gewohnt.
- Hinweis: Wenn das Kokosnussöl oder die Sheabutter in festem Zustand bleibt, erwärmen Sie es vor der Verwendung ein wenig. Erhitzen Sie es jedoch nicht in der Mikrowelle.
- Sie können diese Haarmaske gelegentlich verwenden, um Ihrem Haar wieder Glanz und Kraft zu verleihen. [7]
Warum ist Matcha besser als loser Blatt-Tee?
Jeden Tag entledigen sich unzählige Menschen wertvoller Antioxidantien und Mineralien. Das ist zwar relativ undenkbar, aber genau das passiert, wenn Sie eine Tasse grünen Tee aufbrühen, denn Wasser kann nur einen Bruchteil der Vorteile des grünen Tees extrahieren. Der Großteil bleibt ungenutzt in den Teeblättern eingeschlossen. In Wirklichkeit ist die einzige Methode, um die volle Wirkung des grünen Tees zu nutzen, die Einnahme des ganzen Blattes. Das bedeutet aber nicht, dass Sie anfangen müssen, Teeblätter zu essen. Am einfachsten ist es, wenn Sie einfach eine Schale Matcha genießen. Da es sich bei Matcha um reine, steingemahlene Teeblätter handelt, versorgt Sie Matcha wie kein anderer grüner Tee mit einer Fülle von Vitaminen, Mineralien, Antioxidantien und Aminosäuren.
Um die Wirkung einer einzigen Portion Matcha auch nur annähernd zu erreichen, müssten Sie mindestens zehn Tassen gebrühten grünen Tee zu sich nehmen. Wenn es darum geht, Ihnen zu helfen, ein Maximum an Gesundheit zu erreichen und zu erhalten, ist Matcha unübertroffen.
Warum wird Matcha-Tee als antioxidatives Kraftpaket angesehen?
Antioxidantien sind eines der wichtigsten Schlagworte in der Ernährungswissenschaft. Es handelt sich dabei um natürlich vorkommende chemische Substanzen, die Alterung und anhaltende Krankheiten verhindern. Heutzutage wird eine Reihe von Früchten und Gemüsesorten für ihre antioxidativen Eigenschaften gepriesen, was zu einer Vielzahl von Produkten mit allen möglichen Behauptungen führt. Aber Matcha ist im Gegensatz dazu unübertroffen. Erstens enthält Matcha nach den neuesten Erkenntnissen der Antioxidantienforschung exponentiell mehr Antioxidantien.
Unter Verwendung der als orac (oxygen radical absorbance capacity) bezeichneten Testmethode fanden Fachleute der Tufts University heraus, dass Matcha einen fantastischen Wert aufweist, der zwanzigmal höher ist als der von Granatäpfeln oder Blaubeeren. Matchas orac-Wert beträgt stolze 1573 Einheiten pro Gramm, im Vergleich zu Granatäpfeln mit 105 Systemen pro Gramm oder Blaubeeren mit 93 Systemen.
Warum ist das wichtig?
Anti-Oxidantien sind die Vertreter der körpereigenen Abwehr. Es handelt sich um chemische Verbindungen, die Alterung und hartnäckige Krankheiten verhindern. Einfach ausgedrückt: Je mehr Sie haben, desto besser ist Ihr Körper im Kampf gegen Infektionen und Krankheiten gerüstet. [8]
Wo Sie Matcha finden – und wie Sie ihn selbst herstellen können
Matcha wird wahrscheinlich am besten als warmes Getränk bezeichnet, aber er ist wirklich ein vielseitiger Wirkstoff in der Küche und darüber hinaus. Seine „pulverisierte Form hat es tatsächlich erlaubt, in der Moderne viele Modelle anzunehmen“, so danson.
Wenn Sie nach dem Training unter gelegentlichen Gelenkbeschwerden leiden oder versuchen, stumpf aussehende Haut zu beleben und brüchiges Haar zu reparieren, könnten die Kollagenpeptide von Earth Echo Linderung verschaffen und eine viel gesündere Haut fördern.
„Viele Menschen kennen vielleicht den Matcha Latte, das Matcha-Kat oder das Matcha-Eis, aber seither ist die Phantasie bei der Verwendung von Matcha nicht mehr zu bremsen“, sagt Danson. „Wir genießen alles, von Matcha-Pfannkuchen, Matcha-Soda, Matcha-Cocktails bis hin zu Kuchen und Keksen und sogar Matcha-Nudeln oder Matcha-Gesichtsmasken. Sogar die einfache Anwendung, Matcha auf Ihren Joghurt oder Ihre Haferflocken zu streuen, reicht aus, um dem Frühstück einen leckeren Geschmacksschub zu verleihen.“
Wie man eine Tasse Matcha-Tee zubereitet
Die Zubereitung von Matcha-Tee ist einfach und eine wunderbare Methode, um zu entschleunigen und sich einen Moment auf sich selbst und Ihre Gesundheit zu konzentrieren. Allerdings ist nicht jede Tasse gleich, erklärt Danson. „Matcha, der bei 160 Grad Celsius aufgebrüht wird, schmeckt zum Beispiel ganz anders als Matcha, der bei 175 Grad Celsius aufgebrüht wird, obwohl es sich um denselben Tee handelt.“
So stellen Sie Ihren eigenen her:
- Ein Grundrezept besteht aus 2 Gramm Matcha-Pulver und 2 Unzen warmem Wasser (am besten unter 175 Grad Fahrenheit).
- Wärmen Sie Ihre Teeschale auf und geben Sie den Matcha hinein. Geben Sie zunächst nur einen Spritzer Wasser hinzu und verwenden Sie Ihren Schneebesen, um den Matcha zu einer Paste zu verarbeiten (so stellen Sie sicher, dass Sie alle Klumpen, die zurückbleiben, wegbürsten).
- Schließlich geben Sie das restliche Wasser hinzu und pürieren es zu einem samtigen, vollständigen Schaum.
Ist Matcha-Tee sicher?
Einige Forschungsstudien haben gezeigt, dass bestimmte Teesorten erhebliche Mengen an Blei und Pestiziden enthalten und sogar andere Drogen schädigen können. Doch keine dieser Untersuchungen wurde speziell für Matcha durchgeführt. Am besten beziehen Sie Matcha von vertrauenswürdigen Unternehmen, die erstklassige Produktstandards und Beschaffungsquellen haben. [9]
Nebenwirkungen von Matcha-Tee
Kann Sie nervös und aufgeregt machen
Wie andere koffeinhaltige Getränke, z.B. Kaffee und Energy-Drinks, kann Matcha Sie nervös und angespannt machen, wenn Sie nicht daran gewöhnt sind – vor allem, wenn Sie zu viel davon zu schnell trinken.
Es ist ebenfalls erwähnenswert, dass manche Menschen empfindlicher auf Koffein reagieren als andere. Wenn Sie noch nicht viel Erfahrung mit koffeinhaltigen Produkten haben, ist es vielleicht am besten, wenn Sie anfangs nur ein wenig Matcha trinken und Ihre Toleranz allmählich entwickeln.
Wenn Ihnen das Koffein zu stark ist, sollten Sie es mit entkoffeiniertem Matcha versuchen, der etwa 3 bis 10 Milligramm Koffein pro Portion enthält, im Vergleich zu einer typischen Tasse aufgebrühten grünen Tees, die etwa 40 Milligramm enthält.
Kann Ihren Schlaf stören
Der Verzehr von Koffein während der Nacht ist schlecht für Ihren Schlaf, und es ist am besten, wenn Sie Matcha vermeiden, bevor Sie schlafen gehen wollen.
Koffein kann mehrere Stunden lang im Körper verbleiben. Wenn Sie also am späten Nachmittag oder frühen Abend eine Tasse Matcha trinken, kann dies Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, später in der Nacht einzuschlafen. Genau wie bei anderen koffeinhaltigen Getränken.
Kann Magenschmerzen auslösen
Das Koffein und die Ballaststoffe in Matcha können bei vielen Menschen eine abführende Wirkung haben – insbesondere bei denen, die normalerweise nicht regelmäßig koffeinhaltige Getränke oder Tee konsumieren.
Wenn man bedenkt, dass Matcha im Vergleich zu anderen Teesorten in so großen Mengen konsumiert wird, ist es nicht unerwartet, dass die abführende Wirkung noch stärker sein kann als bei einer normalen Portion grünen oder schwarzen Tees.
Wenn Sie zu viel Matcha in einem kurzen Zeitraum konsumieren, kann dies zu Verdauungsstörungen führen. Das liegt daran, dass Koffein das Hauptnervensystem anregt, was zu Nervosität und Angstgefühlen führen kann.
Es kann auch Teile Ihres Verdauungssystems verschlimmern, indem es deren Form verändert oder die Kontraktion fördert. Wenn Sie also ein empfindliches Magengewebe haben, sollten Sie Ihrem Darm eine Pause gönnen und nicht zu viel grünen Tee trinken. Wenn Sie also täglich große Mengen Matcha trinken, kann dies eine bereits bestehende Entzündung in Ihrem Magen-Darm-Trakt verschlimmern.
Kann zur Dehydrierung führen
Koffein ist ein Diuretikum, was bedeutet, dass es Ihre Harnausscheidung erhöht (2). Das kann darauf hindeuten, dass Sie mehr Flüssigkeit als üblich verlieren, was dann zu einer Dehydrierung führt, die sich dadurch äußert, dass Sie sich durstig fühlen.
Wenn Sie nicht genug Wasser zu sich nehmen, kann sich das noch viel deutlicher bemerkbar machen. Es ist besonders wichtig, dass Sie mehr Wasser zu sich nehmen, wenn Sie Matcha konsumieren, denn sonst kann es passieren, dass Sie dehydriert werden, anstatt richtig hydriert zu sein.
Kann zu Anämie führen
Hohe Dosen von Koffein und Egcg können beide die Fähigkeit Ihres Körpers stören, Eisen zu absorbieren, indem sie sich an die Proteine binden, die es übertragen.
Da Matcha beide Substanzen enthält, können Sie das in der Nahrung enthaltene Eisen möglicherweise nicht richtig aufnehmen, wenn Sie zu viel grünen Tee trinken. Das bedeutet, dass der häufige Konsum von grünem Tee mit der Zeit zu Anämie führen kann.
Wenn Sie Probleme mit der Aufnahme von Eisen haben oder Gefahr laufen, einen Eisenmangel zu entwickeln, sollten Sie mit Ihrem Arzt darüber sprechen, wie viel Matcha für Sie geeignet ist. Obwohl Anämie in den meisten etablierten Teilen der Welt ungewöhnlich ist, können bestimmte Bevölkerungsgruppen anfälliger dafür sein, darunter schwangere Frauen und Menschen mit Erkrankungen wie Zöliakie oder entzündlichen Darmerkrankungen.
Wenn Sie den Mut aufgebracht haben, Ihr Abnehmziel zu erreichen, dann nehmen Sie betterme den Stachel aus dieser anstrengenden Prozedur. Unsere App wird Ihnen dabei helfen, Ihre Gewohnheiten neu zu organisieren, Ihr Leben neu zu gestalten und Ihre Fitnessergebnisse zu steigern!
Besteht aus Tanninen, die Ihre Zähne verfärben können
Tannine sind pflanzliche Polyphenole, die in verschiedenen Lebensmitteln, darunter auch in Tee, vorkommen können. Obwohl der Zahnschmelz hauptsächlich aus Kalzium und anderen Mineralien besteht, können sich die Tannine dennoch mit ihm verbinden, wenn sie in ausreichenden Konzentrationen vorhanden sind. Aus diesem Grund kann der Genuss von dunklen Getränken wie schwarzem Tee oder Rotwein mit der Zeit zu Verfärbungen auf Ihren Zähnen führen.
Wenn Sie Matcha häufig und über einen langen Zeitraum hinweg trinken, kann sich der Polyphenolgehalt auf Ihrem Zahnschmelz ablagern, was bei längerem direktem Kontakt zu Verfärbungen führen kann. Es gibt Methoden, um dies zu verhindern, z.B. das Trinken von Zitrusfruchtsaft (der Zitronensäure enthält) nach dem Teegenuss. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie sich nicht sofort die Zähne putzen, da dies die Verfärbung noch verschlimmern könnte.
Kann Sie gefährlichen Elementen aussetzen
Bestimmte Pflanzen enthalten Stoffe, die für den Menschen gefährlich sein können, wenn sie in ausreichenden Konzentrationen vorhanden sind. Einige dieser Pflanzen können ebenfalls nach und nach mit Elementen wie Arsen, Blei, Kadmium und Quecksilber belastet werden. Das liegt daran, dass diese Elemente natürlich in Schmutz und Wasser vorkommen. Das bedeutet, dass sie nach einiger Zeit auf den Blättern einer Pflanze landen können.
Obwohl es relativ selten vorkommt, kann Matcha-Tee giftige Metalle wie Blei und Quecksilber enthalten.
Eine hohe Bleibelastung kann mit der Zeit zu Schäden an Gehirn, Nieren, Lunge, Nervensystem und roten Blutkörperchen führen. Die Gefahren sind viel geringer, wenn Sie einfach nur häufig Prozente konsumieren. Wenn Sie es jedoch jeden Tag zu sich nehmen, können Sie nicht wissen, welche Auswirkungen es langfristig haben könnte.
Quecksilber ist ein weiteres Metall, das sich mit der Zeit in Ihrem Körper ansammeln kann. Das kann besonders lästig sein, wenn Sie ständig Matcha konsumieren. Eine Quecksilbervergiftung kann zu Anzeichen wie Zittern, Gedächtnisverlust, Sehstörungen und sogar Krampfanfällen führen.
Der Verzehr mit Milch kann die Eisenaufnahme beeinträchtigen
Es ist üblich, Ihrem Tee Milch beizufügen, um den Geschmack zu verbessern und die Bitterkeit einiger Teesorten, wie z.B. Matcha, zu mildern. Allerdings verringert der Zusatz von Milch auch die Fähigkeit Ihres Körpers, Eisen aus den Mahlzeiten aufzunehmen. Dies gilt insbesondere für Häm-Eisen, das in Fleischprodukten enthalten ist.
Nicht-Hämeisen, das in Pflanzen vorkommt, wird durch die Zugabe von Milch nicht beeinträchtigt. Es kann jedoch trotzdem abnehmen, wenn Sie zu viel Tee trinken oder an einer Krankheit wie Porphyrie leiden, die Probleme bei der Aufnahme dieser Art von Eisen verursacht.
Kann Akneausbrüche auslösen
Matcha enthält mehr Koffein als gewöhnlicher grüner Tee. Das ist so, weil bei der Herstellung das ganze Blatt verwendet wird. Bei herkömmlichem, aufgegossenem Grüntee ist es nur der Aufguss. Das bedeutet, dass der Verzehr von Matcha mehr Koffein enthalten kann als der Verzehr einer Reihe von Tassen normalen grünen Tees.
Für manche Menschen kann das bedeuten, dass sie infolgedessen mehr Akne bekommen. Das liegt daran, dass Koffein bei manchen Menschen Akneausbrüche hervorruft. Dies gilt insbesondere, wenn es in großen Mengen auf nüchternen Magen konsumiert wird. Wenn Sie zu Ausbrüchen neigen, sollten Sie Matcha am besten später am Tag trinken. Vermeiden Sie auch einen übermäßigen Verzehr, wenn Sie wissen, dass er Pickel auslösen kann.
Wie viel Matcha sollten Sie trinken, um unerwünschte negative Auswirkungen zu vermeiden?
Es gibt keine Studien, die definitiv sagen, wie viel Matcha zu viel ist. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass die Nebenwirkungen des Matcha-Grüntees je nach Alter, Gewicht, Gesundheitszustand und Exposition gegenüber den Elementen variieren.
Im Allgemeinen sollten Sie versuchen, nicht mehr als 500 mg Grüntee-Extrakt oder etwa 400 mg Koffein aus irgendeiner Quelle täglich zu sich zu nehmen, es sei denn, Ihr Arzt rät Ihnen etwas anderes. Wenn möglich, sollten Sie die Einnahme gleichmäßig über den Tag verteilen, anstatt alles auf einmal zu trinken, da eine übermäßige Einnahme das Risiko unangenehmer Nebenwirkungen erhöhen kann.
Manche Menschen sollten ihren Konsum auch stoppen oder reduzieren, wenn sie schwanger sind, stillen oder bestimmte Medikamente (insbesondere solche mit Koffein) einnehmen. Außerdem sollten Sie auf den Verzehr verzichten, wenn Sie ein Risiko für bestimmte Gesundheitszustände wie Anämie oder Quecksilbervergiftung haben, die durch zu viel Matcha verstärkt werden können. [10]
Das Fazit
Matcha wird aus der gleichen Pflanze wie grüner Tee gewonnen. Da er jedoch aus dem ganzen Blatt hergestellt wird, enthält er eine konzentriertere Menge an Antioxidantien und vorteilhaften Pflanzenstoffen.
Forschungsstudien haben eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen im Zusammenhang mit Matcha und seinen Bestandteilen aufgezeigt, die von der Förderung der Gewichtsabnahme bis zur Verringerung der Gefahr von Herz-Kreislauf-Erkrankungen reichen.
Am wichtigsten ist, dass der Tee einfach zuzubereiten ist, so dass Sie ihn mühelos in Ihren Ernährungsplan einbauen und Ihrem Tag einen zusätzlichen Geschmacksschub verleihen können. [11]
Empfehlungen
- https://www.teatulia.com/tea-varieties-101/what-is-matcha.html
- https://moyamatcha.com/en/moya-matcha/history-of-matcha/
- https://en.wikipedia.org/wiki/matcha
- https://www.verywellfit.com/matcha-what-should-i-know-about-it-89227
- https://www.myteadrop.com/blogs/news/matcha-tea-benefits
- https://www.femina.in/beauty/skin/ways-to-use-matcha-in-your-skincare-routine-155920-1.html
- https://teaologists.co.uk/blogs/teaologists-health-habit-blog/97909441-matcha-tea-and-your-hair
- https://matchasource.com/health-benefits-of-matcha-tea/
- https://www.forbes.com/health/body/matcha-tea-health-benefits/
- https://betterme.world/articles/matcha-tea-benefits-side-effects/
- Https://www.healthline.com/nutrition/7-benefits-of-matcha-tea#the-bottom-line