Neem

38 Minuten Lesezeit

Neem ist ein schnellwüchsiger Baum, der eine Höhe von 15 bis 20 Metern erreichen kann, selten auch 35 bis 40 m. Er ist laubabwerfend und wirft in der trockenen Winterzeit viele seiner Blätter ab. Die Äste sind breit und ausladend. Die relativ dicke Krone ist rundlich und kann einen Durchmesser von 20– 25 m (66– 82 Fuß) erreichen. Der Neembaum sieht seinem Verwandten, der Chinabeere (Melia azedarach), ähnlich.

Die gegenständigen, gefiederten Blätter sind 20– 40 cm lang und haben 20 bis 30 mittel- bis dunkelgrüne, etwa 3– 8 cm lange Blättchen. Das Endblättchen fehlt häufig. Die Blattstiele sind kurz.

Die weißen und duftenden Blüten stehen in mehr oder weniger hängenden achselständigen Rispen, die bis zu 25 cm lang werden. Die Blütenstände, die sich etwa im dritten Grad verzweigen, tragen 250 bis 300 Blüten. Eine einzelne Blüte ist 5– 6 mm (3⁄16– 1⁄4 in) lang und 8– 11 mm (5⁄16– 7⁄16 in) breit. Protandroide, bisexuelle Blüten und männliche Blüten gibt es auf genau demselben Baum.

Die Frucht ist eine glatte (kahle), olivgrüne Steinfrucht, die in der Reife 14– 28 mm (1⁄2– 1 +1 ⁄ 8 in) mal 10– 15 mm (3⁄8– 5⁄8 in) groß ist und deren Form von breit oval bis fast rundlich variiert. Die Fruchtschale (Exokarp) ist dünn und das bittersüße Fruchtfleisch (Mesokarp) ist gelblich-weiß und extrem faserig. Das Mesokarp ist 3– 5 mm (1⁄8– 1⁄4 in) dick. Die weiße, zähe innere Schale (Endokarp) der Frucht umschließt einen, selten zwei oder drei, ausgedehnte Samen (Kerne) mit einer braunen Samenhülle.

Der Neembaum wird oft mit einem ähnlich aussehenden Baum namens Bakain verwechselt. Auch Bakain hat tatsächlich gezähnte Prospekte und ähnlich aussehende Früchte. Ein Unterschied besteht darin, dass die Neem-Blätter gefiedert sind, während die Bakain-Blätter doppelt und dreifach gefiedert sind. [1]

Einführung

Neem ist ein Baum. Die Rinde, die Blätter und die Samen werden zur Herstellung von Medikamenten verwendet. Seltener werden auch die Wurzel, die Blüte und die Frucht verwendet.

Das Neemblatt wird bei Lepra, Augenkrankheiten, Nasenbluten, Darmwürmern, Verdauungsstörungen, Magersucht, Hautgeschwüren, Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße (Herz-Kreislauf-Erkrankungen), Fieber, Diabetes, Zahnfleischerkrankungen (Gingivitis) und Leberproblemen eingesetzt. Das Blatt wird auch zur Empfängnisverhütung und zur Auslösung von Schwangerschaftsabbrüchen verwendet.

Die Rinde wird bei Malaria, Magen- und Darmgeschwüren, Hauterkrankungen, Unwohlsein und Fieber eingesetzt.

Die Blüte wird zur Reduzierung der Galle, zur Bekämpfung von Schleim und zur Behandlung von Verdauungswürmern verwendet.

Die Frucht wird bei Hämorrhoiden, Würmern im Verdauungstrakt, Harnwegserkrankungen, Nasenbluten, Schleim, Augenerkrankungen, Diabetes, Wunden und Lepra eingesetzt.

Neem-Zweige werden bei Husten, Asthma, Hämorrhoiden, Darmwürmern, niedrigem Spermiogramm, Harnwegserkrankungen und Diabetes eingesetzt. Die Menschen in den Tropen kauen manchmal Neemzweige, anstatt die Zahnbürste zu benutzen, aber das kann Krankheiten auslösen. Neemzweige sind in der Regel innerhalb von 2 Wochen nach der Ernte mit Pilzen verseucht und sollten vermieden werden.

Der Samen und das Samenöl werden gegen Lepra und Würmer im Verdauungstrakt eingesetzt. Sie werden auch zur Empfängnisverhütung und zur Auslösung von Schwangerschaftsabbrüchen verwendet.

Der Stamm, die Wurzelrinde und die Früchte werden als Tonikum und Adstringens verwendet.

Manche Menschen tragen Neem direkt auf die Haut auf, um Kopfläuse, Hautkrankheiten, Wunden und Hautgeschwüre zu behandeln, als Mückenschutzmittel und als Hauterweichungsmittel.

In der Vagina wird Neem zur Empfängnisverhütung eingesetzt.

Neem wird auch als Insektizid verwendet. [2]

Geschichte

Neem ist wahrscheinlich auf dem indischen Subkontinent und an trockenen Standorten in Südasien heimisch. Er wurde in Teilen Afrikas, der Karibik und in vielen Ländern Süd- und Mittelamerikas eingeführt. Die Pflanze wird seit langem in der ayurvedischen und Volksmedizin verwendet und findet in der Kosmetik und im ökologischen Landbau Anwendung. [3]

Wirkstoffe von Azadirachta indica L. (Neem)

Azadirachta indica L. (Neem) spielt aufgrund seines Reichtums an verschiedenen Arten von Inhaltsstoffen eine wichtige Rolle in der Gesundheitsvorsorge. Der wichtigste aktive Inhaltsstoff ist Azadirachtin und die anderen sind Nimbolinin, Nimbin, Nimbidin, Nimbidol, Natriumnimbinat, Gedunin, Salannin und Quercetin. Die Blätter bestehen aus Inhaltsstoffen wie Nimbin, Nimbanen, 6-Desacetylnimbinen, Nimbandiol, Nimbolid, Ascorbinsäure, n-Hexacosanol und Aminosäure, 7-Desacetyl-7-benzoylazadiradion, 7-Desacetyl-7-benzoylgedunin, 17-Hydroxyazadiradion und Nimbiol. Quercetin und ß-Sitosterol, polyphenolische Flavonoide, wurden aus frischen Neemblättern gereinigt und gelten als antibakteriell und antimykotisch wirksam, und die Samen enthalten wertvolle Inhaltsstoffe wie Gedunin und Azadirachtin. [4]

Wohnorte von Neem:

Aufgrund seiner vielversprechenden Eigenschaften wird Neem in der ayurvedischen Medizin bereits seit mehr als 4000 Jahren verwendet. Neem-Produkte haben zahlreiche Eigenschaften und können in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, was Neem zu einem grünen Schatz macht.

  • Es kann eine antiallergische Wirkung haben
  • Es kann eine anti-dermatische Wirkung haben und kann bei Hautkrankheiten wie Akne, Ekzemen und Schuppenflechte hilfreich sein
  • Es kann eine entzündungshemmende Wirkung haben
  • Es kann eine fiebersenkende Wirkung haben
  • Es kann gegen Krätze wirken und könnte bei Krätze, einem kratzenden Hautproblem, hilfreich sein
  • Es kann eine antidiabetische Wirkung haben
  • Es könnte eine krebshemmende Wirkung haben
  • Es könnte eine harntreibende Wirkung haben und dem Körper helfen, zusätzliche Flüssigkeit auszuscheiden (indem es mehr Urin produziert)
  • Es könnte eine insektizide Wirkung haben und bei der Vertilgung oder Bekämpfung von Insekten helfen
  • Es könnte eine larvizide Wirkung haben und bei der Beseitigung von Wanzenlarven helfen
  • Es kann eine nematozide Wirkung haben und dabei helfen, Nematoden (Würmer, die im Boden leben) abzutöten
  • Es könnte eine antimikrobielle Wirkung haben und bei der Bekämpfung von Infektionen helfen. [5]

Perspektivische gesundheitliche Vorteile von Neem

Obwohl sich die klinische Erforschung von Neem noch in der Anfangsphase befindet, gibt es Hinweise auf zahlreiche gesundheitliche Vorteile, darunter die Kontrolle des Blutzuckerspiegels, sowie Vorteile für Haare, Haut, Zähne, Leber und Nieren.

Denken Sie daran, dass noch weitere Studien am Menschen erforderlich sind.

Kann die Gesundheit der Haare fördern

Neemsamen-Extrakt enthält Azadirachtin, einen Wirkstoff, der Parasiten bekämpfen kann, die Haare und Haut befallen, wie z.B. Läuse. Azadirachtin wirkt, indem es das Wachstum der Parasiten stört und die Vermehrung und andere zelluläre Vorgänge behindert.

In einer Studie, in der die Wirksamkeit eines Shampoos auf Neem-Basis gegen Kopfläuse bei Kindern getestet wurde, tötete das Shampoo, das 10 Minuten im Haar belassen wurde, die Läuse ab und war gleichzeitig mild zur Haut.

Neem-Extrakt und Nimbidin, eine in Neemöl entdeckte Verbindung, können aufgrund ihrer entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften ebenfalls Schuppen behandeln. Schuppen und Kopfhautentzündungen können durch Pilzablagerungen auf der Kopfhaut entstehen.

Kann die Mund- und Zahngesundheit fördern

Das Kauen von Neemrinde zur Förderung der Mundgesundheit ist in Indien eine gängige Praxis.

Die antiseptischen, entzündungshemmenden, antioxidativen und immunstärkenden Eigenschaften von Neem könnten die Mundgesundheit fördern. Obwohl noch weitere Untersuchungen erforderlich sind, deuten Forschungsstudien darauf hin, dass Neem Beschwerden lindern und bei der Behandlung von Gingivitis, Parodontitis und Karies helfen kann.

Darüber hinaus empfehlen Forschungsstudien im Reagenzglas, dass Neem die Fähigkeit von Bakterien, sich auf der Oberfläche Ihrer Zähne anzusiedeln, verringern kann, wodurch die Entstehung von Plaque minimiert wird.

Außerdem wurde in einer 21-tägigen Studie mit 45 Personen mit Gingivitis festgestellt, dass Neem-Mundwasser genauso zuverlässig wie Chlorhexidin-Mundwasser – ein starkes verschreibungspflichtiges Mundwasser – Zahnfleischbluten und Plaque verringert.

Kann die Gesundheit von Leber und Nieren unterstützen

Die antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften von Neem können helfen, oxidativen Stress zu bekämpfen, was wiederum die Gesundheit von Leber und Nieren fördern kann.

Oxidative Spannung wird durch eine Ansammlung von unstabilen Partikeln, den sogenannten freien Radikalen, verursacht. Obwohl Ihr Körper freie Radikale auf natürliche Weise als Nebenprodukt des Stoffwechsels produziert, erhöhen externe Quellen ihre Präsenz.

Einige Medikamente, darunter Krebsmedikamente, Schmerzmittel und Antipsychotika, können die oxidative Spannung verstärken und Gewebeschäden in Ihrer Leber und Ihren Nieren verursachen.

Bemerkenswerterweise hat eine Studie an Ratten ergeben, dass Neemblattextrakt die durch hochdosiertes Paracetamol verursachten Leberschäden verringert.

Eine andere Studie an Ratten zeigte vergleichbare Wirkungen und empfahl, dass Neem-Extrakt die durch Chemotherapie-Medikamente verursachten Nierengewebeschäden verbessert.

Dennoch sind Studien am Menschen erforderlich.

Kann die Gesundheit der Haut verbessern

Neem-Samenöl ist reich an Fettsäuren, darunter Ölsäure, Stearinsäure, Palmitinsäure und Linolsäure. Gemeinsam haben diese Fettsäuren entzündungshemmende, antioxidative und antimikrobielle Eigenschaften, die eine gesunde Haut fördern.

Beachten Sie, dass die ayurvedische Medizin – ein traditionelles indisches Heilsystem – Neem zur Behandlung von Schuppenflechte und Ekzemen einsetzt, aber nur wenige wissenschaftliche Studien unterstützen diese Behauptungen.

Akne

Historisch gesehen wird Neem zur Behandlung von Akne, zur Verringerung von Hautunreinheiten und zur Verbesserung der Hautflexibilität eingesetzt.

Sicherlich empfehlen Forschungsstudien, dass die antibakteriellen Eigenschaften von Neemöl Akne bekämpfen.

Eine Forschungsstudie im Reagenzglas ergab, dass Neemöl eine lang anhaltende Aknebehandlung unterstützen kann, wenn es festen Lipid-Nanopartikeln (SLNs) zugesetzt wird, einer brandneuen Art von Arzneimittelformulierung, die eine gleichmäßige Freisetzung von Wirkstoffen ermöglicht.

Dennoch ist eine Forschungsstudie am Menschen erforderlich.

Heilung von Geschwüren und Verletzungen

Tierstudien legen nahe, dass Neemblattextrakt die Heilung von Verletzungen durch eine verstärkte Entzündungsreaktion und die Bildung neuer Blutgefäße beschleunigt.

In einer 34-tägigen Fallstudie aus dem Jahr 2013 hat die zweimal tägliche topische Anwendung von 100 mg Neemöl chronische Hautgeschwüre vollständig geheilt.

In einer anderen Forschungsstudie nahmen 6 Personen mit Verdauungsgeschwüren zweimal täglich 30 mg Neem-Extrakt oral ein. Nach 10 Tagen war die Säuresekretion deutlich zurückgegangen, und nach 10 Wochen waren die Geschwüre praktisch vollständig geheilt.

Allerdings war dies eine recht kleine Studie. Es sind weitere Untersuchungen am Menschen erforderlich.

Weitere voraussichtliche Vorteile

Neem könnte noch eine Reihe anderer gesundheitlicher Vorteile haben. Die Ergebnisse sind jedoch uneinheitlich, und weitere Studien an Einzelpersonen sind unerlässlich.

Antimalariawirkung

Neem enthält aktive Substanzen, die Limonoide genannt werden. Eine Forschungsstudie an Mäusen ergab, dass Limonoide bei der Bekämpfung von Malaria-infizierten Zellen ebenso wirksam sein könnten wie die Standardbehandlung mit Chloroquin.

Einige Forschungsstudien im Reagenzglas zeigen jedoch keinen günstigen Einfluss von Neem-Extrakt auf die Malaria-Ergebnisse.

Denken Sie daran, dass Neem derzeit noch nicht in großem Umfang zur Behandlung von Malaria eingesetzt wird.

Behandlung der Unfruchtbarkeit

Neem wird aufgrund seiner fruchtbarkeitshemmenden Wirkung auch als Alternative zur Geburtenkontrolle in Betracht gezogen. Eine Vasektomie ist ein chirurgischer Eingriff, der Menschen mit Hoden sterilisiert, indem er die Freisetzung von Spermien stoppt.

Tierversuche zeigen, dass Neem die Spermien lähmen und abtöten kann, ohne langfristige Folgen zu haben.

Diabetesbehandlung

Einige Tierstudien zeigen, dass Neemblattextrakt ein Kandidat für brandneue Diabetesmedikamente sein könnte.

Denn Neem-Extrakt könnte dazu beitragen, die Zellen, die Insulin – das Hormon zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels – produzieren, wiederzubeleben und den Blutzuckerspiegel zu senken.

Allerdings gibt es noch keine Studien am Menschen.

Obwohl Neem viele therapeutische Wirkungen zu haben scheint, sind die Ergebnisse unbestimmt, da sie auf Reagenzglas- und Tierversuchen beruhen und es nur sehr wenige Studien am Menschen gibt. [6]

Neem-Blüten

Die meisten Teile des Neem-Baums sind furchtbar bitter, mit Ausnahme seiner Blüten. Die weißen und zarten Neemblüten mit ihren weißen Knospen sind fast zu schade zum Verzehr und unglaublich heilend. Die Blüten haben ein süßes, fast magisches, jasminartiges Aroma in der Nacht und blühen einmal am Nachmittag und danach wieder am Abend. Während des Monsuns sehen Sie einen Haufen von ihnen direkt unter dem Baum verstreut. Diese Neemblüten, die in der tamilischen Sprache auch als Vepampoo bekannt sind, können frisch, getrocknet oder in Pulverform verwendet werden. Im Süden werden sie häufig für die Zubereitung einer Vielzahl von Gerichten verwendet: Blumenreis, Pachadi, Rasam, Linsen und mehr. Oft werden sie auch trocken geröstet und zum Garnieren über das Essen gestreut. Neem-Blüten können zur Behandlung von Magersucht, Übelkeit, Aufstoßen und Würmern im Verdauungstrakt verwendet werden. Im Ayurveda heißt es, dass Neemblätter gut für die Augen sind und bei Hautkrankheiten und Kopfschmerzen helfen. In der Aromatherapie werden sie wegen ihrer beruhigenden Wirkung verwendet. Eine Forschungsstudie aus dem Jahr 2008 ergab ebenfalls, dass der alkoholische Extrakt der Neem-Blüten ein zuverlässiges Verhütungsmittel ist.

Vorteile von Neemblättern: Neemblüten können zur Behandlung von Magersucht, Übelkeit, Aufstoßen und Würmern im Verdauungstrakt eingesetzt werden.

Neem-Zweige und -Rinde

Wenn Sie in Indien geboren sind, haben Sie sicher schon einmal Menschen gesehen, die an einem Neemzweig gekaut haben. Seit einigen Jahren wird ein Neemzweig von den Menschen als provisorische Zahnbürste verwendet. Er bekämpft Keime, hält den Alkaligehalt in Ihrem Speichel aufrecht, hält Keime in Schach, hilft bei entzündetem Zahnfleisch und sorgt ebenfalls für weißere Zähne. Der Zweig zerfällt ebenfalls in Fäden, praktisch wie Borsten, die ebenfalls Plaque zerstören und verhindern.NeemölNeemöl, das aus den Neemsamen gewonnen wird, ist reich an medizinischen Eigenschaften, die es zu einem großartigen Wirkstoff in Kosmetika und anderen ansprechenden Produkten machen: Seifen, Haaröl, Handwäsche, Seife usw. Er kann bei einer Reihe von Hautkrankheiten helfen und ist als hervorragendes Mückenschutzmittel bekannt. Sie können es mit Kokosnussöl mischen und es auch auf Ihren Körper auftragen. Es wird angenommen, dass in Indien Kinder mit Neemöl als eine Art Allheilmittel gefüttert werden. Neemöl ist nicht nur ein hervorragendes ayurvedisches Heilmittel, sondern kann auch zum Schutz anderer Pflanzen verwendet werden. Es kann auch in Cremes, Seifen und anderen Kosmetikartikeln verwendet werden. Hier sind einige großartige Anwendungen von Neemöl, die Sie vielleicht verpasst haben:.

  1. Sagen Sie Nein zu Mitessern: Nehmen Sie 2-3 Tropfen Neemöl, verdünnen Sie es mit Wasser und verwenden Sie diese Mischung auf Ihren Mitessern. Wenden Sie diese Mischung regelmäßig an, um Mitesser loszuwerden und zu verhindern, dass sie wiederkommen.
  2. Anti-Aging: Neem-Öl ist außerordentlich nahrhaft und kann Ihrem Gesicht reichlich zugeführt werden. Es hilft auch bei alternder Haut, jeder Art von Hautreizung und Juckreiz.
  3. Für glänzendes Haar: Nehmen Sie etwas Neemöl und reiben Sie es in die Kopfhaut ein, lassen Sie es eine Weile einwirken und waschen Sie es aus. Neemöl kann Ihr Haar stärken, Haarausfall verhindern und Schuppen behandeln. [7]

Verwendungsmöglichkeiten

Die meisten Menschen verwenden Neem in Haar- und Hautpflegeprodukten. Manche Menschen nehmen Neem-Extraktkapseln ein, aber es gibt derzeit nicht genug Forschung, um zu sagen, ob sie einen medizinischen Nutzen haben.

Das Öl ist gelb oder braun und riecht nach Knoblauch oder Schwefel. Wenn es eingenommen wird, hat es einen stark bitteren Geschmack.

Über die Wirkung von Neem auf die Gesundheit der Haare liegen nur wenige Forschungsstudien vor, aber anekdotische Hinweise deuten darauf hin, dass es hilfreich sein könnte für:.

Schuppen: Neem ist ein beliebter Inhaltsstoff in einer Reihe von Shampoos gegen Schuppen. Obwohl es keine Forschungsstudie gibt, die seine Verwendung unterstützt, wirkt Neem entzündungshemmend und antimikrobiell, was dazu beitragen kann, die mit Schuppen verbundenen Anzeichen zu reduzieren.

Läuse: Die Ergebnisse einer kleinen Forschungsstudie deuten darauf hin, dass Neem ein zuverlässiges Mittel gegen Läuse und Ungeziefer ist. In der Studie wurden nur 12 Kinder mit Läusen getestet, aber alle waren nach der Behandlung mit einem Haarshampoo auf Neem-Basis völlig frei von Läusen und Nissen. 7 bis 10 Tage nach der Behandlung waren keine Läuse mehr vorhanden, und es traten keine unerwünschten Wirkungen auf.

Orale Produkte, einschließlich Mundwässer, Zahnpasten und Zahnpulver, können ebenfalls Neem enthalten. Neem kann Zahnschmerzen lindern und die Mundgesundheit verbessern, indem es die Zähne und das Zahnfleisch reinigt und Zahnfleischentzündungen lindert. [8]

Perspektivische Anwendungen von Neem bei Krebs:

Flavonoide und andere Chemikalien, die in Neem enthalten sind, könnten eine Rolle gegen die Verschlimmerung von Krebs spielen. Mehrere Studien empfehlen, dass ein hoher Gehalt an Flavonoiden die Entstehung von Krebs verhindern könnte. Neem und seine Extrakte haben eine potenzielle Wirkung gegen eine Vielzahl von Krebszellen beim Menschen, darunter Haut-, Brust-, Lungen-, Mund-, Magen-, Leber-, Dickdarm- und Prostatakrebs. Es sind jedoch noch umfangreiche Forschungsarbeiten erforderlich, um seine potenzielle Verwendung zu beweisen. Außerdem ist Krebs eine ernste Erkrankung, für deren Diagnose und Behandlung Sie sich an einen Facharzt wenden sollten.

Perspektivische Anwendungen von Neem bei Infektionen:

Virale Infektionen: Neem könnte bei Dengue-Fieber helfen, indem es möglicherweise die Entwicklung der Dengue-Infektion stoppt. Es könnte die Replikation der Coxsackie-B-Infektion behindern, einer Gruppe von Infektionen, die beim Menschen Störungen von Magenbeschwerden bis hin zu vollwertigen Infektionen verursachen. Das Neemblatt wird im Allgemeinen auch bei Viruserkrankungen wie Windpocken und Pocken eingesetzt. Es sind jedoch weitere Forschungsstudien erforderlich, um solche Behauptungen zu belegen.

Bakterielle Infektionen und Hautinfektionen: Aktuelle Forschungsstudien haben sich auf die antibakterielle Wirkung von Neem im Mund konzentriert, insbesondere bei Zahnfleischerkrankungen und Zahnkaries.

Neem gilt auch als äußerst zuverlässig bei der Behandlung von Krätze, aber es gibt keine ausreichenden wissenschaftlichen Daten für Studien am Menschen.

Da Neem möglicherweise antimikrobielle Eigenschaften besitzt, könnte es bei zahlreichen Hautproblemen und -erkrankungen wie Akne, Ekzemen und anderen Hautproblemen hilfreich sein. Neemöl kann auch bei Psoriasis-Symptomen helfen. Allerdings sind weitere Untersuchungen erforderlich, um diese Behauptungen zu untermauern.

Pilzinfektionen: Forschungsstudien haben ergeben, dass Neem antimykotische Eigenschaften besitzt, die bei Pilzinfektionen wie Fußpilz, Ringelflechte und Candida-Pilz, häufig auch als Hefepilz oder Soor bezeichnet, hilfreich sein können. Soor ist eine Pilzinfektion, die im Mund, im Rachen oder in anderen Teilen des Körpers auftreten kann. Es sind jedoch weitere Forschungsstudien erforderlich. [9]

Neem-Tabletten

Neem-Pillen haben blutreinigende Eigenschaften, die schon vielen Menschen zu einer viel gesünderen und strahlenderen Haut verholfen haben. In dieser Situation leiden viele Menschen an Krankheiten, die durch ihr schwaches Immunsystem verursacht werden. Die Einnahme von Neem-Kapseln unter ärztlicher Aufsicht hat jedoch dazu beigetragen, dass diese Menschen ein starkes Immunsystem entwickeln konnten. Neem-Kapseln wirken als Blutreiniger in unserem Körper. Und sie verbessern auch den Stoffwechsel in unserem Körper. [10]

Was sind die Nebenwirkungen von Neem?

Der Verzehr eines Nahrungsergänzungsmittels wie Neem kann Nebenwirkungen haben. Diese unerwünschten Wirkungen können allgemein oder schwerwiegend sein. Aufgrund fehlender Untersuchungen ist wenig über die Sicherheit der kurz- oder langfristigen Einnahme von Neem bekannt; dennoch gibt es einige mögliche Bedenken und unerwünschte Wirkungen.

Topische Anwendung (auf die Haut aufgetragen) kann verursachen:

Allergische Dermatitis (Hautentzündung).

Dermatitis auf der Kopfhaut (bei Verwendung durch eine Person mit Haarausfall).

Neem-Öl sollte nicht oral eingenommen werden.

  • Orale Einnahme kann zu folgendem führen:
  • Brechreiz
  • Schläfrigkeit
  • Durchfall
  • Enzephalopathie (verstreute Erkrankung des Gehirns, die seine Funktion oder Struktur beeinträchtigt)
  • Krampfanfälle und Koma [11]

Kann die Nieren schädigen

Eine Forschungsstudie berichtet von einem Fall von schwerem Nierenversagen bei einer Person nach der Einnahme eines chinesischen Kräutermittels. Das Medikament enthielt dem Bericht zufolge Neem als einen der Hauptwirkstoffe (1). Obwohl kein direkter Zusammenhang zwischen der Einnahme von Neem und Nierenschäden nachgewiesen werden konnte, ist es notwendig, darauf zu achten. Das Muster der toxischen Nierenschäden im Zusammenhang mit pflanzlichen Arzneimitteln wird sich wahrscheinlich fortsetzen (1 ). Aus diesem Grund sollten Sie Vorsicht walten lassen.

Einige glauben, dass ein übermäßiger Verzehr von Neem auch die Leber schädigen kann. Es gibt keine Forschungsstudie, die dies belegen würde. Wenn Sie jedoch Leberprobleme haben, sollten Sie vorsichtshalber Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie Neem zu sich nehmen.

Kann den Blutzuckerspiegel senken Methode übermäßig

In einer Studie wurde festgestellt, dass eine Mischung aus Neem und Langlebigkeitsspinat (eine in China vorkommende Spinatart) blutzuckersenkende Eigenschaften besitzt.

Obwohl die blutzuckersenkende Wirkung von Neem vorteilhaft zu sein scheint, sollten Sie, wenn Sie Medikamente zur Senkung des Blutzuckerspiegels einnehmen, vor dem Verzehr von Neem Ihren Arzt konsultieren.

Ärzte empfehlen Menschen mit Diabetes den prozentualen Anteil von Neemöl, da es den Blutzuckerspiegel kontrolliert. Bei übermäßiger Einnahme kann der Blutzuckerspiegel jedoch stark sinken. Eine Hypoglykämie kann Schwindel und Schwäche (Müdigkeit) auslösen.

Kann zu verminderter Fruchtbarkeit führen

In Studien mit Ratten hat die Verabreichung von Extrakten aus Neem-Blüten den Eisprung teilweise verhindert. Obwohl Neem bei Bedarf als Fruchtbarkeitshemmer eingesetzt werden kann, kann es auch die Fruchtbarkeit verringern, wenn dies nicht erwünscht ist.

In Forschungsstudien an Ratten, Mäusen, Kaninchen und Meerschweinchen wurde festgestellt, dass Neem die männliche Fruchtbarkeit verringert. Bei männlichen Ratten betrug diese Verringerung in nur 6 Wochen bis zu 67%. Dennoch schien Neem die Spermienproduktion nicht zu stoppen.

Einige Experten vermuten, dass Landwirte Neem-Pestizide einsetzen, um bei den Schädlingen Unfruchtbarkeit auszulösen, damit sie sich nicht vermehren, was bei Menschen, die diesen Pestiziden ausgesetzt sind, genau dasselbe bewirkt. Es wird angenommen, dass diese Pestizide die Ausrichtung der Spermien stören und das Immunsystem des Körpers belasten. Zu diesem Aspekt gibt es jedoch noch keine Forschungsstudie.

Kann Fehlgeburten verursachen

In Tierversuchen wurde festgestellt, dass Neem-Extrakte eine Schwangerschaft auslösen können. Sowohl bei Nagetieren als auch bei Affen können die Extrakte eine Schwangerschaft ohne spürbare Nebenwirkungen beenden. Obwohl dies für jemanden, der ein Kind abtreiben möchte, wünschenswert sein könnte, ist der Verzehr von Neem für diejenigen, die ein Kind erwarten, nicht unbedingt empfehlenswert.

Einige Theorien besagen, dass eine zu starke Einnahme von Neem das Immunsystem des Körpers überreizen kann. Dies könnte dazu führen, dass der Körper die Samenzellen abstößt und sie aus dem sich entwickelnden Embryo ausstößt. Es gibt jedoch keine ausreichenden Informationen, um dies zu bestätigen.

Kann Allergien auslösen

Eine Forschungsstudie berichtet über einen Fall von allergischer Kontaktstomatitis (Entzündung des Mundes) nach der Einnahme von Neemblättern einmal wöchentlich über 3 aufeinander folgende Wochen.

Obwohl Neem am häufigsten zur Behandlung von Allergien und Hautausschlägen eingesetzt wird, kann seine extreme Anwendung zu Allergien führen. Wir benötigen weitere Forschungsstudien, um noch besser zu verstehen, welche anderen allergischen Reaktionen die Verwendung von Neem hervorrufen kann.

Kann zum Tod von Säuglingen führen

Studien haben tatsächlich ergeben, dass Neem für Säuglinge giftig sein könnte. Bereits eine Dosis von 5 ml Neemöl hat zum Tod von Säuglingen geführt.

Tierstudien haben ebenfalls gezeigt, dass Neemöl bereits bei einer Dosierung von 12 bis 24 ml pro kg Körpergewicht giftig ist.

Obwohl die Verunreinigungen im Neemöl für diese Wirkungen verantwortlich sein könnten (und nicht Neem selbst), sind weitere Forschungsstudien erforderlich. Neemblätter oder ihre Extrakte sollten nicht über einen längeren Zeitraum hinweg eingenommen werden. Anekdotische Berichte berichten von Nierenversagen bei Patienten, die Neemblättertees zur Behandlung von Malaria getrunken haben.

Es ist bekannt, dass die in Neem enthaltenen Substanzen bei Säuglingen Anzeichen des Reye-Syndroms hervorrufen können, wenn sie mit Neemöl in Kontakt kommen. Der Verzehr der kleinsten Dosis kann für Babys tödlich sein.

Unzureichende Beweise für die folgenden Punkte:

Zu den folgenden unerwünschten Wirkungen gibt es weniger Details und Forschungsstudien. Diese sind eigentlich nur durch anekdotische Beweise bestätigt worden. Wenn Sie jedoch eine dieser Nebenwirkungen nach dem Verzehr von Neem feststellen, sollten Sie die Einnahme beenden und Ihren Arzt aufsuchen.

Kann Magenschleimhautentzündung verursachen

Die übermäßige Inhalation oder der Verzehr von Neem kann zu Verdauungsstörungen oder Magenentzündungen führen. Um zu verstehen, wie es dazu kommt, sind weitere Forschungsstudien erforderlich.

Kann Ihr körpereigenes Immunsystem überstimulieren

Der Verzehr von Neem oder Produkten auf Neem-Basis kann das Immunsystem des Körpers stärken. Dennoch können hohe Dosen von Neem (insbesondere bei Kunden mit Erkrankungen) das Immunsystem überstimulieren und Probleme auslösen.

Patienten, die sich einer Organtransplantation unterzogen haben, sollten sich ebenfalls von Neem fernhalten. Es wird angenommen, dass die Blätter bei Operationen mit immunsuppressiven Medikamenten zusammenwirken.

Allerdings gibt es diesbezüglich nur unzureichende Informationen.

Die Vorteile von Neem sind weitreichend und fantastisch. Wenn er in der erforderlichen Menge eingenommen wird, kann er Ihre gesamte Gesundheit fördern. Wenn Sie jedoch die empfohlene Dosis überschreiten, kann er Nierenschäden auslösen, den Blutzuckerspiegel erheblich senken, zu einer verminderten Fruchtbarkeit führen, allergische Reaktionen auslösen, Fehlgeburten verursachen, das Immunsystem überstimulieren und Magenentzündungen hervorrufen. Auch für Säuglinge kann es giftig sein. Daher ist bei seinem Verzehr Vorsicht geboten. Wenn Sie jedoch 2 bis 3 Neem-Blätter oder 4 ml Neem-Saft zu sich nehmen, können Sie seine Vorteile genießen. [12]

Sicherheitsmaßnahmen

Bei oraler Einnahme: Neemrindenextrakt ist bei kurzfristiger Einnahme für viele Erwachsene möglicherweise sicher. Dosierungen von etwa 60 mg täglich über einen Zeitraum von bis zu 10 Wochen sind tatsächlich sicher verwendet worden. Neem ist möglicherweise gefährlich, wenn es in hohen Dosen oder über längere Zeiträume hinweg eingenommen wird. Es kann die Nieren und die Leber schädigen.

Bei Anwendung auf der Haut: Neemöl oder -creme ist möglicherweise sicher, wenn es bis zu 2 Wochen lang auf die Haut aufgetragen wird.

Bei Anwendung im Mund: Neem-Blätterextrakt-Gel ist potenziell sicher, wenn es bis zu 6 Wochen lang im Mund angewendet wird. Schwangerschaft: Neemöl und Neemrinde sind höchstwahrscheinlich riskant, wenn sie während der Schwangerschaft über den Mund eingenommen werden. Sie können eine Fehlgeburt auslösen.

Stillen: Es gibt keine hinreichend gesicherten Informationen darüber, ob Neem in der Stillzeit sicher verwendet werden kann. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie die Anwendung.

Kinder: Das Haarshampoo mit Neem-Extrakt ist bei Kindern möglicherweise unbedenklich, wenn es ein- oder zweimal 10 Minuten lang auf den Kopf aufgetragen und dann mit warmem Wasser ausgewaschen wird. Die Einnahme von Neemsamen und -öl durch den Mund ist bei Kindern wahrscheinlich riskant. Bei Säuglingen und Kleinkindern können innerhalb weniger Stunden nach der Einnahme von Neemöl schwerwiegende unerwünschte Wirkungen auftreten. Diese schwerwiegenden Nebenwirkungen bestehen aus Erbrechen, Durchfall, Schläfrigkeit, Krampfanfällen, Bewusstseinsverlust, Koma und Tod.

“ Autoimmunkrankheiten“ wie zahlreiche Sklerosen (MS), Lupus (systemischer Lupus erythematodes, SLE), rheumatoide Arthritis (RA) oder andere Erkrankungen: Neem könnte das Immunsystem dazu bringen, aktiver zu werden. Dies kann die Symptome von Autoimmunkrankheiten verstärken. Wenn Sie an einer dieser Krankheiten leiden, sollten Sie Neem besser nicht verwenden.

Geschwächte Zeugungsfähigkeit (Unfruchtbarkeit): Es gibt Hinweise darauf, dass Neem die Spermien schädigen kann. Es kann auch die Fruchtbarkeit bei anderen Methoden verringern. Wenn Sie versuchen, Kinder zu bekommen, sollten Sie Neem nicht verwenden.

Organtransplantation: Es gibt Hinweise darauf, dass Neem die Wirkung von Medikamenten abschwächen kann, die zur Verhinderung von Organabstoßungen eingesetzt werden. Verwenden Sie Neem nicht, wenn Sie eine Organtransplantation hinter sich haben.

Chirurgische Behandlung: Neem kann den Blutzuckerspiegel senken. Es besteht die Sorge, dass es die Blutzuckerkontrolle während und nach einer Operation stören könnte. Nehmen Sie Neem mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation nicht mehr ein. [13]

Abschluss

Neem ist eine besondere Pflanze, denn alle ihre Teile – Blätter, Blüten, Samen, Früchte, Wurzeln und Rinde – haben eine medizinische Wirkung.

Obwohl die wissenschaftliche Forschung zu diesem Nahrungsergänzungsmittel noch in den Kinderschuhen steckt, gibt es Hinweise darauf, dass es gegen Schuppen, Läuse, Zahnfleischentzündungen und Zahnbelag helfen und die Heilung von Verletzungen fördern könnte.

Allerdings sind die Angaben zur Dosierung derzeit nicht bekannt, und das Fehlen von Richtlinien deutet darauf hin, dass viele Neem-Produkte nicht auf Sicherheit und Reinheit getestet werden. Daher ist es am besten, mit einem Gesundheitsexperten zu sprechen, bevor Sie ein Neem-Produkt ausprobieren. [14]

Empfehlungen

  1. https://en.wikipedia.org/wiki/Azadirachta_indica
  2. https://www.rxlist.com/neem/supplements.htm
  3. https://www.britannica.com/plant/neem-tree
  4. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4791507/
  5. https://pharmeasy.in/blog/ayurveda-uses-benefits-side-effects-of-neem/
  6. https://www.healthline.com/nutrition/neem#side-effects
  7. https://food.ndtv.com/health/benefits-and-uses-of-neem-a-herb-that-heals-1231051
  8. https://www.medicalnewstoday.com/articles/325048#uses
  9. https://pharmeasy.in/blog/ayurveda-uses-benefits-side-effects-of-neem/
  10. https://www.gaiagoodhealth.com/use-of-neem/
  11. https://www.verywellhealth.com/the-benefits-of-neem-89485
  12. https://www.stylecraze.com/articles/side-effects-of-neem-you-should-be-aware-of/
  13. https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-577/neem
  14. https://www.healthline.com/nutrition/neem#bottom-line
Our Score
Vorherige Story

Lycopin

Nächste Story

Bacillus Subtilis

Neues von Blog