Phosphatidylserin

32 Minuten Lesezeit

Phosphatidylserin ist eine Klasse von Phospholipiden, die in Zellmembranen vorkommen. Sein Gehalt und seine Position im Gehirn können entscheidende Signalwege für das Überleben und die Kommunikation der Zellen beeinflussen. Phosphatidylserin enthält 2 Fette, die von gesättigten oder einfach ungesättigten bis zu mehrfach ungesättigten Omega-6- und Omega-3-Varianten wie Docosahexaensäure (DHA) reichen können. Einige medizinische Studien mit Phosphatidylserin-Ergänzungsmitteln haben eine bescheidene Verbesserung der kognitiven Funktion ergeben, jedoch berichteten viel besser entwickelte Studien über keinen Nutzen.

Beweise

Keine wissenschaftliche Untersuchung – weder Beobachtungsstudien noch randomisierte Studien – hat untersucht, ob Phosphatidylserin-Ergänzungen vor kognitivem Abbau oder Demenz schützen können. Unsere Suche ergab:.

  • 0 Meta-Analysen oder methodische Übersichten
  • Zahlreiche randomisierte kontrollierte Studien (bei jungen, älteren oder kognitiv beeinträchtigten Erwachsenen)
  • 0 beobachtende Forschungsstudien
  • Verschiedene präklinische Forschungsstudien [1]

Hintergrund

Phosphatidylserin (PS) ist ein Phospholipid-Nährstoff, der in Fisch, grünem Blattgemüse, Sojabohnen und Reis vorkommt. Er ist wichtig für die normale Funktion der neuronalen Zellmembranen und löst die Proteinkinase C (PKC) aus, die nachweislich mit der Gedächtnisfunktion in Verbindung steht. Bei der Apoptose wird Phosphatidylserin auf die äußere Broschüre der Plasmamembran übertragen. Dies gehört zu dem Prozess, durch den die Zelle für die Phagozytose anvisiert wird. Es hat sich gezeigt, dass PS in Tiermodellen den kognitiven Abbau verlangsamt. PS wurde in einer kleinen Anzahl von doppelblinden Placebostudien untersucht und hat gezeigt, dass es die Gedächtnisleistung bei älteren Menschen verbessert. Aufgrund der potenziellen kognitiven Vorteile von Phosphatidylserin wird die Verbindung als Nahrungsergänzungsmittel für Menschen angeboten, die glauben, dass sie von einer erhöhten Einnahme profitieren können.

Ursprünglich wurde das Nahrungsergänzungsmittel aus Rindern gewonnen, doch die Angst vor der Prionenkrankheit verbot in den 1990er Jahren diesen Prozess, und man entschied sich für eine Alternative auf Sojabasis.

Indikator

Phosphatidylserin hat tatsächlich eine gewisse Wirksamkeit bei der Behandlung von kognitiven Behinderungen gezeigt, darunter die Alzheimer-Krankheit, altersbedingte Gedächtnisstörungen und einige Demenzerkrankungen, die nicht auf Alzheimer zurückzuführen sind. Weitere Forschungsstudien sind erforderlich, bevor Phosphatidylserin zur Stärkung des Immunsystems oder zur Verringerung der körperlichen Anspannung eingesetzt werden kann.

Pharmakodynamik

Phosphatidylserin ist für die Behandlung von kognitiven Problemen, einschließlich der Alzheimer-Krankheit, altersbedingter Gedächtnisstörungen und einiger nicht-Alzheimer-Demenzen, angezeigt. Weitere Forschungsstudien sind erforderlich, bevor Phosphatidylserin zur Stärkung des Immunsystems oder zur Verringerung der Anspannung beim Training empfohlen werden kann. Phosphatidylserin wurde zuerst aus Hirnlipiden, den sogenannten Cephalinen, isoliert. Die wichtigsten Cephaline sind Phosphatidylserin und Phophatidylethanolamin. Phosphatidylserin ist nicht nur eine Standardstrukturkomponente biologischer Membranen, sondern auch an der Signaltransduktionsaktivität beteiligt.

Wirkungssystem

Es wird angenommen, dass eine cholinerge Unterfunktion teilweise für die kognitiven Defizite verantwortlich ist, die bei der Alzheimer-Krankheit festgestellt wurden. Die am häufigsten verwendeten Medikamente zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit sind reversible Acetylcholinesterase-Hemmer. Diese Medikamente sollen den Acetylcholinspiegel im Gehirn von Alzheimer-Patienten erhöhen und können in vielen Fällen recht wirksam sein. Phosphatidylserin stellt die Acetylcholinfreisetzung bei alternden Menschen wieder her, indem es eine angemessene Versorgung mit dem Molekül aufrechterhält und die Fähigkeit besitzt, die Zugänglichkeit von endogenem Cholin für die de novo Acetylcholinsynthese zu erhöhen. Es wird angenommen, dass der Hippocampus des Gehirns für die kognitiven Vorgänge von entscheidender Bedeutung ist und bei Menschen mit Alzheimer-Krankheit beeinträchtigt wird. Die dendritischen Stacheln der Pyramidenzellen, das postsynaptische Ziel des erregenden Inputs in den Hippocampus, wurden als Substrat für die Speicherung von Informationen vorgeschlagen. Im menschlichen Gehirn wurde ein altersabhängiger Verlust von dendritischen Stacheln in pyramidalen Nervenzellen festgestellt, und das Ausmaß des synaptischen Verlusts scheint mit dem Grad der kognitiven Probleme zu korrelieren. Eine Behandlung mit Phosphatidylserin verhindert die altersbedingte Abnahme der dendritischen Stacheldichte im Hippocampus der Ratte. Bei Ratten wurde eine Erleichterung der Acetylcholinfreisetzung durch die Proteinkinase C festgestellt. Es wurde festgestellt, dass Phosphatidylserin die Aktivität der Proteinkinase C bei alternden Ratten zurückbringt. Die Stimulierung der Kalziumaufnahme durch die Synaptosomen des Gehirns und die Aktivierung der Proteinkinase C sind weitere spekulative Systeme für die vermeintlich kognitionsfördernde Wirkung von Phosphatidylserin. [2]

Warum nehmen Menschen Phosphatidylserin ein?

Phosphatidylserin wird benötigt, um Amnesie und geistigem Verfall vorzubeugen, die mit zunehmendem Alter auftreten können.

Eine Reihe von Forschungsstudien legt nahe, dass es Ihre Gehirnleistung steigern kann. Personen, die das Präparat einnahmen, schnitten bei Tests zum Kurzzeitgedächtnis, zum Geisteszustand und zur Konzentration besser ab. Sie konnten sich zum Beispiel besser an Namen und Gegenstände erinnern. Um diese Ergebnisse zu bestätigen, sind noch viele weitere Forschungsstudien erforderlich.

Forscher haben Phosphatidylserin in Forschungsstudien zur Behandlung der Symptome der Alzheimer-Krankheit eingesetzt. Auch hier gibt es nicht genügend Beweise dafür, dass Phosphatidylserin bei der Behandlung dieser Krankheit hilfreich ist.

Phosphatidylserin wurde auch für die Behandlung der folgenden Krankheiten vorgeschlagen:.

  • Numerische Sklerose
  • Muskelkater und Verspannungen bei Leistungssportlern, die übertrainieren [3]

Nahrungsmittel, die Phosphatidylserin enthalten

Als Phosphatidylserin ursprünglich als ein Phospholipid-Element untersucht wurde, das die Wahrnehmung und das Gedächtnis unterstützen könnte, wurde es aus dem Gehirn von Kühen destilliert. Die Sorge um den Rinderwahnsinn führte jedoch dazu, dass spätere Studien mit einer aus Sojabohnen gewonnenen Art durchgeführt wurden. Obwohl das in Sojabohnen entdeckte Phosphatidylserin nicht mit dem in Kuhhirnen gefundenen identisch ist, scheinen vorläufige Studien genau die gleichen Vorteile für den Stressabbau und die kognitive Leistungsfähigkeit zu zeigen, so FreePatentsOnline.com. Es gibt nur wenige Lebensmittel, die messbare Mengen an Phosphatidylserin enthalten.

Rindergehirne

Die höchsten Konzentrationen von Phosphatidylserin kommen in Rinderhirnen vor.

Die höchsten Konzentrationen von Phosphatidylserin kommen in Rinderhirnen vor. Eine 100-Gramm-Portion Rinderhirn enthält 713 Milligramm Phosphatidylserin. Aufgrund der Möglichkeit, sich durch infiziertes Vieh mit dem Rinderwahnsinn, auch bovine spongiforme Enzephalopathie genannt, zu infizieren, ist dies jedoch keine Sorte, die die meisten Menschen zu sich nehmen würden. Laut Foodsearch.com wurde in einer Doppelblindstudie mit Phosphatidylserin aus Rinderhirn festgestellt, dass es sowohl die Gewohnheiten als auch die kognitiven Fähigkeiten bei älteren Menschen mit kognitiven Einschränkungen verbessern kann.

Organisches Fleisch

Organisches Fleisch, wie Leber und Nieren, enthält ebenfalls einen hohen Gehalt an Phosphatidylserin.

Organfleisch, wie Leber und Nieren, enthält ebenfalls einen hohen Gehalt an Phosphatidylserin, stellt aber kein Risiko für Rinderwahnsinn dar. Hühnerherzen enthalten 414 Milligramm pro 100 Gramm des Organs, und Schweinenieren enthalten 218 Milligramm pro 100 Gramm. Wenn Sie auf der Suche nach einer sicheren Quelle für Phosphatidylserin in Fleisch sind, werden Sie bei Organ- und Muskelfleisch fündig. Muskelfleisch ist ebenfalls eine hervorragende Quelle für Eiweiß, Vitamin A, zahlreiche B-Vitamine, Eisen, Folsäure, Kupfer und CoQ10. Außerdem schont es in der Regel Ihren Geldbeutel viel mehr als Muskelfleisch.

Weiße Bohnen und Sojabohnen

Es gibt einige pflanzliche Quellen für Phosphatidylserin.

Es gibt einige pflanzliche Quellen für Phosphatidylserin. Sowohl weiße Bohnen als auch Sojabohnen enthalten Phosphatidylserin. Sojabohnen und weiße Bohnen enthalten jeweils etwa 100 Milligramm Phosphatidylserin pro 100-Gramm-Portion. Diese pflanzlichen Arten von Phosphatidylserin sind in ihrer Struktur denjenigen, die aus Kühen gewonnen werden können, sehr ähnlich, allerdings ohne die Gefahr von Infektionen, die von den Gehirnzellen der Tiere ausgehen können, wie z.B. der Rinderwahnsinn. Sojabohnen enthalten alle notwendigen Aminosäuren, die Bausteine von Eiweiß, sowie Omega-3-Fettsäuren, Kalzium, Folsäure und Eisen. Weiße Bohnen sind eine ausgezeichnete Eiweißquelle und enthalten Vitamin A und Eisen.

Andere Lebensmittel

Andere Lebensmittel enthalten eine vernachlässigbare Menge an Phosphatidylserin.

Es gibt andere Lebensmittel, die eine minimale Menge an Phosphatidylserin enthalten. Nach Angaben der FDA finden sich Prozentsätze in Eiern und Milchprodukten. [4]

Was sind die gesundheitlichen Vorteile von Phosphatidylserin?

Nahrungsergänzungsmittel mit Phosphatidylserin scheinen gesundheitliche Vorteile zu bieten, die von der Verbesserung des Gedächtnisses und der Behandlung von ADHS bis hin zu Angstzuständen und verbesserter körperlicher Leistungsfähigkeit reichen.

Das macht es zu einer flexiblen und sicheren Behandlungsalternative für diese Erkrankungen.

Gedächtnisverbesserung

Die wichtigste Funktion, die Phosphatidylserin als Nahrungsergänzungsmittel für das Gehirn erfüllt, ist die strukturelle Unterstützung der Gehirnzellen. Es trägt nicht nur dazu bei, die strukturelle Stabilität unbeschädigt zu erhalten, sondern unterstützt auch ihre Vielseitigkeit und Fluidität.

Außerdem steuert Phosphatidylserin Neurotransmitter und Rezeptoren. Es wirkt bei der Beschaffung, Freisetzung und Überwachung wichtiger Gehirnchemikalien und der entsprechenden Rezeptoren mit, die das Gedächtnis, die Stimmung und das Lernen beeinflussen.

Diese Systeme sind direkt mit der Gesundheit des Gehirns verbunden, wo sie das Gedächtnis und die Konzentration verbessern und die Interaktion der Gehirnzellen fördern.

Hilft bei der Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten bei altersbedingter Abnahme

Als Nahrungsergänzungsmittel für das Gehirn wird PS auch als Rohmaterial für die Bildung neuer Gehirnzellen verwendet.

Zu seinen am besten untersuchten gesundheitlichen Vorteilen gehört die Unterstützung der Kognition bei altersbedingten degenerativen Krankheiten und Problemen.

In einer Studie wurden Menschen im Alter von 55-75 Jahren eingestellt, die 12 Wochen lang PS-Ergänzungsmittel einnahmen. Am Ende der Studiendauer zeigten die Studienergebnisse eine erhebliche Verbesserung der Gedächtnisleistung.

Eine andere Studie untersuchte, wie PS altersbedingten Hirnnebel bei Personen im Alter zwischen 50 und 75 Jahren lindern kann. Den Probanden wurde 12 Wochen lang täglich 100 mg PS oder ein Placebo angeboten. Die Ergebnisse der Forschungsstudie zeigten, dass die Gruppe, die Phosphatidylserin einnahm, bei kognitiven Tests, die mit Gedächtnis und Lernen zu tun hatten, deutlich besser abschnitt.

Hilft bei Stress, Cortisol und Angstzuständen

Phosphatidylserin kann ebenfalls die Freisetzung von Dopamin anregen, dem Neurotransmitter, der mit Gefühlen der Motivation und der geistig-körperlichen Koordination verbunden ist.

Einige Studien deuten darauf hin, dass PS das Spannungsniveau senken und den Gemütszustand verbessern kann. In einer Forschungsstudie mit jungen Erwachsenen schien die Einnahme von 300 mg Phosphatidylserin den Vorteil zu haben, sich weniger gestresst zu fühlen und eine bessere Stimmung zu erleben.

Die gleiche Art von Vorteilen wurde auch in anderen medizinischen Studien mit älteren Erwachsenen beobachtet, bei denen die Einnahme von PS die Cortisolspitzen abschwächte, die typischerweise beim Training auftreten.

Einige Vorstudien deuten ebenfalls darauf hin, dass Phosphatidylserin Depressionen bei älteren Menschen verringern könnte.

In einer solchen Forschungsstudie wurde festgestellt, dass eine Mischung aus PS und Omega-3-Fettsäuren bei älteren Erwachsenen, die mit Angstzuständen im Alter zu kämpfen hatten, positiv wirkte.

Die Studienteilnehmer hatten auf antidepressive Medikamente nicht angesprochen, konnten aber eine Verbesserung der Depressionsskala durch die Einnahme von PS feststellen.

Steigert die sportliche Leistung

Phosphatidylserin ist für Sportler von besonderem Interesse, da sich die jüngsten Forschungsstudien auf seine Auswirkungen auf die sportliche Leistung konzentriert haben.

Auch hier kommt die HPA-Achse ins Spiel, denn chronisch erhöhte Stresshormone werden mit Immunsuppression, Gewebeabbau, Muskelschäden und Muskelschmerzen in Verbindung gebracht.

Verschiedene Studien mit Sportlern, die Nahrungsergänzungsmittel mit Phosphatidylserin einnehmen, haben gezeigt, dass sich die körperliche Leistungsfähigkeit erhöht, die ACTH- und Cortisolwerte sinken, die Muskelschmerzen abnehmen und das Wohlbefinden zunimmt, wenn die Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden.

Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln für die sportliche Leistung hat auch eine Verringerung der Kreatinkinase-Aktivitäten im Blutkreislauf gezeigt, die ein üblicher Indikator für die Schädigung der Zellmembran und die Nekrose von Muskelfasern 24 Stunden nach dem Training ist.

Andere klinische Studien zeigen, dass Phosphatidylserin, wenn es zusammen mit Koffein und Vitaminen eingenommen wird, den Gemütszustand verbessern und die Müdigkeit nach dem Sport verringern kann. Es ist jedoch nicht klar, ob diese Vorteile auf Phosphatidylserin oder andere Inhaltsstoffe zurückzuführen sind.

Hilft bei Symptomen der Alzheimer-Krankheit

Da Phosphatidylserin das Gedächtnis und die lernrelevanten Neurotransmitter wiederherstellt, wird es als eine Möglichkeit zur Behandlung der Symptome von Alzheimer-Kranken angesehen.

Die Beweise sind gemischt, wobei einige Forschungsstudien positive Auswirkungen zeigen, während andere nicht viel für die kognitiven Funktionen zu bieten haben.

So haben frühere wissenschaftliche Studien mit Alzheimer-Patienten, die 8 Wochen lang täglich 300 mg PS eingenommen haben, eine Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens im Vergleich zu anderen, die ein Placebo eingenommen haben, gezeigt. Bei den psychologischen Funktionstests gab es jedoch keine Verbesserungen.

Im Gegensatz dazu untersuchte eine neuere Forschungsstudie die Auswirkungen von PS bei Alzheimer sowohl bei Menschen als auch bei Tieren.

Die Studie am Menschen zeigte positive Veränderungen beim Wortschatz und bei der Bildzuordnung, während die Studie am Tier eine verringerte Latenzzeit, eine geringere Acetylcholinesterase und eine größere Wirksamkeit zeigte.

Aufgrund seiner Fähigkeit, den Dopaminspiegel im Körper zu erhöhen, wird PS auch zur Behandlung anderer Demenzformen, wie der Parkinson-Krankheit, in Betracht gezogen.

Menschen, die an der Parkinson-Krankheit leiden, weisen einen Dopaminmangel auf, der auf eine Störung der Nervenzellen zurückzuführen ist, die diesen wichtigen Neurotransmitter produzieren.

In dieser Hinsicht ist es ein vielversprechender Wirkstoff für diejenigen, die nach Behandlungsmöglichkeiten für Neurodegeneration suchen.

Behandelt ADHS-Manifestationen

Ein weiteres Forschungsgebiet sind die Auswirkungen von Phosphatidylserin auf die Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADHS).

ADHS wird typischerweise bei Kindern mit extremer Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität diagnostiziert.

Eine Studie aus dem Jahr 2014 befasste sich mit Kindern im Alter von 4-14 Jahren, bei denen ADHS diagnostiziert wurde. Den Studienteilnehmern wurde 2 Monate lang täglich eine Dosis von 200 mg angeboten, wobei sich Vorteile für die Aufmerksamkeit, die Impulskontrolle und das Gedächtnis zeigten.

Einige etwas frühere Forschungsstudien untersuchten die Auswirkungen einer Kombination aus PS und Omega-3-Fetten, die Kindern mit ADHS verabreicht wurde.

Dieser Beweis zeigt, dass PS, das normalerweise für die kognitiven Leistungen älterer Menschen gedacht ist, auch in einem viel jüngeren Alter wirksam sein kann.

Und obwohl ADHS in der Regel in der Kindheit festgestellt wird, kann es auch Erwachsene betreffen. Auch hier kann Phosphatidylserin dazu beitragen, die psychische Konzentration, die Stimmung, das Gedächtnis und die kognitiven Fähigkeiten zu verbessern, indem es durch die Stabilisierung der Hormone Spannungen abbaut.

Verbessert die Schlafqualität

Menschen mit intermittierenden Schlafproblemen wissen, dass ihr fragmentierter Schlaf in der Regel auf Stress, Angst und Anspannung zurückzuführen ist. Wenn Sie feststellen, dass es schwierig ist, sich selbst davon abzuhalten, auf stressige Szenarien zu reagieren, tut Ihr Körper das, wofür er entwickelt wurde, und schüttet mehr von dem Stresshormon Cortisol aus.

Jede Überstimulation der HPA-Achse, die einen Überschuss des Stresshormons auslöst, wirkt sich negativ auf den Schlaf aus und verursacht verschiedene Schlafstörungen.

Mit seiner Fähigkeit, die Cortisolausschüttung zu kontrollieren, kann Phosphatidylserin als zuverlässiges Gegenmittel fungieren, damit Sie abends ruhig schlafen können. Die Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels vor dem Schlafengehen kann dazu beitragen, den aus dem Gleichgewicht geratenen Hormonhaushalt wiederherzustellen und das Cortisol im Körper zu regulieren.

Verbessert andere Nahrungsergänzungsmittel für das Gehirn

Phosphatidylserin kann als eigenständiges Nootropikum verwendet oder mit anderen Mitteln kombiniert werden, um ein außergewöhnliches synergetisches Ergebnis zu erzielen.

Ginkgo Biloba und Phosphatidylserin bilden zusammen eine leistungsstarke Kombination, um eine gesunde kognitive Funktion zu fördern.

Dieses potente Duo wird in hochwertigen Produkten verwendet, die psychologische Fähigkeiten, das Gedächtnis und die allgemeine kognitive Funktion unterstützen. Die kombinierten Vorteile von Phosphatidylserin für die neuronale Struktur und Funktion und Ginkgo Biloba für eine verbesserte Blutzirkulation führen zu einer hervorragenden Effizienz bei der Unterstützung des Gedächtnisses, der Verringerung von Ängsten und der Entspannung des Geistes.

Ein weiteres Beispiel ist die Kombination von PS mit Curcumin zur Steigerung der Wirksamkeit. Während Curcumin die Durchblutung des Gehirns verbessert, Schwellungen verringert und die Dopamin- und Serotoninproduktion ankurbelt, wird es vom Körper nicht gut absorbiert.

PS kann dieses Problem beheben, indem es seine Bioverfügbarkeit erhöht und es leichter verfügbar macht.

Phosphatidylserin arbeitet ebenfalls gut mit der Fischöl-Omega-3-Fettsäure Docosahexaensäure (DHA) zusammen.

Wie PS ist auch DHA im menschlichen Gehirn reichlich vorhanden, und ein Absinken des Gehalts beider Fettsäuren kann zu kognitiven Einschränkungen und Problemen führen.

Ein Forscherteam, das die Alterung des Gehirns untersuchte, stellte fest, dass es einen Unterschied zwischen den Plasmafetten von Menschen mit Alzheimer, leichten kognitiven Problemen und anderen mit gesunden Gehirnen gab.

Die Mitarbeiter stellten fest, dass die DHA- und PS-Werte in beiden Krankheitskategorien geringer waren als in gesunden Gehirnen und dass Nahrungsergänzungsmittel für Menschen mit Alzheimer von Vorteil wären. [5]
Der Körper kann zwar eine gewisse Menge an Phosphatidylserin selbst herstellen, aber der größte Teil davon wird über die Nahrung aufgenommen. Sie können Ihren Verbrauch über die Nahrung erhöhen, indem Sie Lebensmittel zu sich nehmen, die reichlich Phosphatidylserin enthalten, wie Soja, weiße Bohnen, Kohl, Eigelb, Hühner- und Rinderleber. Leider ist es für Ihren Körper jedoch schwierig, ausreichende Mengen über die Nahrung aufzunehmen, so dass Sie auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen müssen.

Heutzutage kann man es in der Regel als rezeptfreies Ergänzungsmittel kaufen. Diese Verbindung wurde zunächst aus Rinderrinde (Rinderhirn) gewonnen. Aufgrund von Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit dem Rinderwahnsinn wird sie heute jedoch in der Regel aus Soja hergestellt. Wenn Sie ein hochwertiges Phosphatidylserin kaufen möchten, sollten Sie sich das Phosphatidylserin-Präparat von BestSource Nutrition ansehen. Diese vegetarischen Kapseln enthalten einen Komplex aus PS und PC (Phosphatidylcholin). PS ist der Hauptbestandteil der inneren Zellmembran, während PC der Hauptbestandteil der äußeren Zellmembran ist. Beide zusammen sorgen dafür, dass sie die Zellstruktur des Gehirngewebes aufrechterhalten. [6]

Kann Phosphatidylserin das Gedächtnis und die kognitiven Funktionen bei Menschen mit Alzheimer-Krankheit verbessern?

Phosphatidylserin (fos-fuh-tie-dul-SER-een) ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das als mögliche Behandlung der Alzheimer-Krankheit und anderer Gedächtnisprobleme auf Interesse gestoßen ist. Zahlreiche Forschungsstudien mit Phosphatidylserin weisen auf verbesserte kognitive Fähigkeiten und Verhaltensweisen hin. Die Verbesserungen hielten jedoch nur wenige Monate an und wurden bei Menschen mit den am wenigsten schweren Symptomen beobachtet.

Ursprünglich wurden Phosphatidylserin-Präparate aus den Gehirnzellen von Kühen gewonnen. Aufgrund von Bedenken wegen des Rinderwahnsinns stellen viele Hersteller die Präparate jetzt jedoch aus Soja- oder Kohlderivaten her. Vorläufige Studien haben ergeben, dass Phosphatidylserin-Präparate auf pflanzlicher Basis ebenfalls Vorteile bieten könnten, allerdings sind weitere Untersuchungen erforderlich. Es gibt jedoch keine aktuellen Studien, die sich weiter mit Phosphatidylserin befassen, so dass ihre Wirkung gering ist.

Denken Sie daran, dass die Fda die Hersteller nicht verpflichtet, Beweise für die möglichen Gefahren und Vorteile von Phosphatidylserin – oder eines anderen Nahrungsergänzungsmittels – vorzulegen. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie ein Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. [7]

Forschungsstudie über Phosphatidylserin und Profisportler

Studie Nr. 1: Phosphatidylserin-Ergänzungen verbessern die Leistungsfähigkeit beim Radfahren

In einer Studie von Kingsley et al. aus dem Jahr 2006 wurde festgestellt, dass Radsportler, die 10 Tage lang 750 mg Phosphatidylserin zu sich nahmen, eine signifikante Verbesserung der Zeit bis zur Ermüdung erzielten, wenn sie während eines gestaffelten Zeitfahrens mit 85 % VO2 max radelten.

Studie Nr. 2: Phosphatidylserin-Ergänzungen verbessern die Zeit bis zur Ermüdung

In einer 2005 von Kingsley et al. durchgeführten Studie wurde festgestellt, dass Läufer, die 10 Tage lang 750 mg Phosphatidylserin einnahmen, die Zeit bis zur Erschöpfung bei zwei verschiedenen umfangreichen Zeitläufen um 4 % verbessern konnten.

Forschungsstudie Nr. 3: Phosphatidylserin kann trainingsbedingte Verspannungen bekämpfen

Eine 2008 von Starks et al. durchgeführte doppelblinde, placebokontrollierte Cross-over-Studie ergab, dass Probanden, die 10 Tage lang 600 mg Phosphatidylserin zu sich nahmen, nach einem 15-minütigen progressiven Fahrradergometertest (65-85% VO2 max) niedrigere Cortisolwerte aufwiesen als die Placebogruppe.

Die Forscher kamen zu dem Schluss, „dass PS eine wirksame Ergänzung ist, um trainingsbedingte Anspannung zu bekämpfen und den physiologischen Verschleiß zu verhindern, der mit zu viel Training einhergehen kann. Die PS-Ergänzung fördert einen gewünschten Hormonstatus bei Leistungssportlern, indem sie den Anstieg des Cortisolspiegels abschwächt.“

Forschungsstudie Nr. 4: Phosphatidylserin-Ergänzungen steigern die kognitive Funktion vor dem Training

Eine von Parker et al. durchgeführte Studie aus dem Jahr 2011 ergab, dass Probanden, die 14 Tage lang 400 mg Phosphatidylserin zu sich nahmen, beim Stimmungsprofil (POMS) und beim Seriellen Subtraktionstest (SST) besser abschnitten als die Placebogruppe, was die kognitionsfördernden Eigenschaften von PS-Präparaten belegt.

Wie lange dauert es, bis Phosphatidylserin wirkt?

Wenn Phosphatidylserin akut eingenommen wird, kann es die Blut-Hirn-Schranke relativ schnell passieren. Bei den meisten Menschen verbessert sich die geistige Wahrnehmung und die Geschicklichkeit innerhalb von 15-30 Minuten nach der Einnahme von Phosphatidylserin.

Die anhaltenden Vorteile von Phosphatidylserin treten bei täglicher Einnahme auf, wenn die PS-Speicher des Körpers aufgefüllt werden können.

Wann sollte man Phosphatidylserin einnehmen

Als allgemeines Nahrungsergänzungsmittel sollte Phosphatidylserin 3-mal täglich in einer Dosierung von 100 mg (insgesamt 300 mg täglich) eingenommen werden.

Bei Sportlern und für einen intensiven Nutzen in Bezug auf die Trainingsleistung müssen 200-400 mg 15-30 Minuten vor dem Training eingenommen werden.

Phosphatidylserin, Schlaf, und Cortisol

Phosphatidylserin kann die Schlafqualität und die Latenzzeit verbessern, indem es die Cortisolmenge im Körper minimiert. Der Cortisolspiegel kann zwar auf natürliche Weise schwanken, er wird jedoch zum Problem, wenn er chronisch erhöht bleibt. Dies kann Gefühle von Stress, Unruhe und Unbehagen auslösen, die es dem Einzelnen schließlich schwer machen, einzuschlafen.

Eine 1992 von Monteleone et. al durchgeführte Forschungsstudie fand heraus, dass Männer, die 10 Tage lang 800 mg PS zu sich nahmen, in der Lage waren, die Menge des fließenden Cortisols in ihrem Körper zu reduzieren. Die Wissenschaftler kamen zu dem Schluss, dass „die chronische orale Verabreichung von Phosphatidylserin der stressbedingten Aktivierung der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse bei Männern entgegenwirken könnte.“ [8]

Phosphatidylserin Dosierung und Zubereitung

In einem Übersichtsartikel aus dem Jahr 2015 wurde festgehalten, dass 300 bis 800 Milligramm Phosphatidylserin pro Tag effizient vom Menschen aufgenommen werden. Laut der Natural Medicine Comprehensive Database beträgt die restaurative Dosierung für ein nachlassendes Gedächtnis 100 Milligramm, die 2 oder 3 Mal pro Tag eingenommen werden.1.

Sie können die Aufnahme von Phosphatidylserin über die Nahrung erhöhen. Es ist in einer Vielzahl von Lebensmitteln enthalten, darunter Soja (die Hauptquelle), weiße Bohnen, Eigelb, Hühner- und Rinderleber.

Bedauerlicherweise ist es für Ihren Körper schwierig, ausreichende Mengen über die Nahrung aufzunehmen. [9]

Phosphatidylserin Nebenwirkungen & Sicherheit

Eine Dosierung von 600 mg/Tag über 12 Wochen war in einer klinischen Studie mit 120 Erwachsenen sicher und gut verträglich und eine Dosis von 150 mg/Tag über 30 Wochen war in einer medizinischen Studie mit 200 Kindern sicher und gut verträglich. Mögliche Nebenwirkungen sind selten und umfassen:.

  • Brechreiz
  • Kopfschmerzen
  • Schlafstörungen

In der Vergangenheit wurde Phosphatidylserin aus Rinderhirngewebe gewonnen, was die Gefahr einer Verunreinigung und der Übertragung von Krankheiten mit sich bringt. Heute wird es in der Regel aus Sojaextrakten gewonnen, die nicht mit denselben Gefahren verbunden sind. [10]

Abschluss

Phosphatidylserin, oder PS, ist eine Verbindung, die mit einem Nahrungsfett vergleichbar ist und im menschlichen Nervengewebe extrem häufig vorkommt. Es kann sowohl synthetisiert als auch mit der Nahrung aufgenommen werden, aber weitere Vorteile können durch Nahrungsergänzungsmittel erzielt werden.

Es ist wichtig für die kognitive Funktion, wird aber nicht immer benötigt, da der Körper es selbst herstellt. Dennoch scheint eine Supplementierung mit Phosphatidylserin (PS) bei älteren Menschen das Gedächtnis und die kognitiven Fähigkeiten zu verbessern. [11]

Referenzen

  1. https://www.alzdiscovery.org/cognitive-vitality/ratings/phosphatidylserine
  2. https://go.drugbank.com/drugs/DB00144
  3. https://www.webmd.com/vitamins-and-supplements/phosphatidylserine-uses-and-risks
  4. https://www.livestrong.com/article/289824-foods-that-contain-phosphatidylserine/
  5. https://evidencelive.org/phosphatidylserine-benefits/
  6. https://www.bestsourcenutrition.com/blogs/news/top-7-phosphatidylserine-benefits
  7. https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/alzheimers-disease/expert-answers/phosphatidylserine/faq-20057764
  8. https://endurelite.com/blogs/free-nutrition-supplement-and-training-articles-for-runners-and-cyclists/what-is-phosphatidylserine-what-does-phosphatidylserine-do
  9. https://www.verywellmind.com/the-benefits-of-phosphatidylserine-89496#toc-phosphatidylserine-dosage-and-preparation
  10. https://supplements.selfdecode.com/blog/phosphatidylserine/
  11. https://examine.com/supplements/phosphatidylserine/
Our Score
Vorherige Story

Oolong-Tee

Nächste Story

Kalium

Neues von Blog