Inhaltsverzeichnis
Der Reishi ist ein dunkler Pilz, dessen botanischer Name Ganoderma lucidum lautet. Der Reishi gilt als Adaptogen, eine Verbindung, die dem Körper helfen kann, mit Stress umzugehen und das Immunsystem zu stärken.
Der Reishi-Pilz spielt eine wichtige Rolle in den konventionellen Medizinsystemen einiger asiatischer Länder, darunter China, Japan und Korea.
Andere Namen für diesen Pilz sind Roter Reishi, Basidiomycetes Pilz, Ling Zhi oder Ling Chih (in China) und Mannentake (in Japan).
Der Mensch kann den ganzen Pilz verzehren, aber in der Standard- oder Naturmedizin werden meist pulverisierte Formen oder Extrakte verwendet.
Der ganze Pilz wiegt etwa 25 bis 100 Gramm.
Die üblichen Dosierungen von getrocknetem Pilzextrakt variieren zwischen 1,5 und 9 Gramm pro Tag. (Anders als bei verschreibungspflichtigen Medikamenten gibt es jedoch in der Regel wenig Sicherheit über die Reinheit und Dosierung von Nahrungsergänzungsmitteln, einschließlich ihrer aktiven Bestandteile.)
Welche Behauptungen werden über den Reishi aufgestellt?
Befürworter des Reishi-Pilzes behaupten, dass er der Gesundheit in vielerlei Hinsicht zugute kommen kann, und zwar auf folgende Weise:.
- Steigern Sie das Immunsystem des Körpers (obwohl unklar ist, was das bedeutet oder wie das geschehen könnte), um Infektionen vorzubeugen oder zu bekämpfen
- Müdigkeit bekämpfen
- Senkung von hohem Cholesterinspiegel und hohem Blutdruck
- Stärkung von Kraft und Ausdauer
- Hiv und Aids behandeln
- Krebs vorbeugen oder behandeln
- Schwellungen reduzieren
Wirkt der Reishi?
Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass eine einzelne Substanz, die aus Reishi besteht, ein so breites Spektrum an gesundheitlichen Vorteilen hat. Daher ist es auch äußerst unwahrscheinlich, dass diese zahlreichen Vorteile durch Beweise belegt werden können.
Studien an Tieren und Zellen haben gezeigt, dass der Reishi die Nieren und die Leber vor Schäden schützen, Krebszellen abtöten und Infektionen bekämpfen kann.
Forschungsstudien an Menschen haben diese Ergebnisse jedoch nicht bestätigt.
Die Beweise aus Forschungsstudien an Menschen, die zeigen, dass der Reishi die behaupteten gesundheitlichen Vorteile hat, sind begrenzt. Viele dieser Studien sind klein und von schlechter Qualität, und einige haben die Ergebnisse anderer Studien sogar widerlegt.
Eine gut durchgeführte Bewertung ergab, dass die Beweise nicht ausreichen, um zu zeigen, dass Reishi als Erstbehandlung für Krebs eingesetzt werden kann. Die Beweise zeigen nicht, ob Reishi die Überlebenszeit von Menschen mit Krebs verlängern kann.
Kleine Forschungsstudien mit schwachem Design haben auch gezeigt, dass die Behandlung mit dem Reishi-Pilz die Schmerzen lindert und die Heilung von quälenden Varizellen-Zoster-Wunden bei älteren Erwachsenen fördert. Andere kleine Studien haben ergeben, dass der Reishi bei Personen, die an Brustkrebs erkrankt waren, die Müdigkeit verringern und das Lebensgefühl verbessern kann. Andere Beweise zeigen, dass Reishi bei Männern mit einer vergrößerten Prostata die Symptome des Harntrakts lindern kann. (1 ).
Geschichte des Reishi-Pilzes
Der Reishi-Pilz wurde erstmals vor mehr als 2.000 Jahren von chinesischen Therapeuten in den Changbai-Bergen entdeckt. Diese nördliche Gebirgskette – was soviel wie „ewig weiße Bergregion“ bedeutet – ist gemeinhin für ihre kalten Bedingungen bekannt, doch am Fuße des Berges befindet sich ein großer gemäßigter Wald, in dem der ungewöhnliche Reishi-Pilz gedeiht.
Alte chinesische Texte bezeichnen den Pilz als Elixier der Unsterblichkeit und erwähnen geheime Gebiete, in denen der Pilz wachsen soll. Therapeuten glaubten, dass der Reishi-Pilz potente Anti-Aging-Eigenschaften für den Hausgebrauch oder für den Handel hat, und tatsächlich wird er in der chinesischen Kultur seit langem als Talisman für Glück, Genesung und Gesundheit verwendet.
Der Reishi-Pilz wird immer noch häufig von Ärzten in ganz Asien zur Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten und Gesundheitsproblemen eingesetzt, und die Verwendung durch westliche Ärzte und Therapeuten nimmt zu. (2 ).
Zubereitungen
Reishi-Pilze werden getrocknet und als Pulver, Tinkturen, Tabletten, Kapseln und Sirup angeboten. Reishi-Produkte finden Sie in Naturkostläden, Kräuterläden und auf chinesischen Märkten. Die empfohlene Tagesdosis variiert je nach Erkrankung. Bei extremen Erkrankungen wie Krebs, Herzproblemen und chronischen Infektionen werden 9 – 15 g täglich in 3 gleichmäßig verteilten Dosen empfohlen. Als allgemeines Stärkungsmittel für die Gesundheit und bei weniger schwerwiegenden Erkrankungen wie Asthma, Bluthochdruck, Infektionen und nervösen Störungen können täglich 2– 6 g in 3 gleich großen Teilen eingenommen werden.
Der Tee kann aus getrockneten Pilzen oder Pulver hergestellt werden. Das empfohlene Verhältnis ist 2– 5 g getrocknete Pilze pro Liter Wasser. Die Mischung muss bei schwacher Hitze mehr als zwei Stunden lang köcheln, um alle Wirkstoffe zu extrahieren. Der Tee kann zweimal täglich getrunken werden. Bei extremen Gesundheitszuständen oder als Heilmittel bei Pilzvergiftungen empfehlen einige Kräuterkundige eine starke Reishi-Tee-Mischung mit bis zu 20 g getrockneten Pilzen pro Liter Wasser. (3 ).
Botanik
Der Reishi-Pilz ist ein violett-brauner Pilz mit einem langen Stiel, braunen Sporen und einem fächerförmigen Hut mit einem glänzenden, lackierten Aussehen. Der Reishi wächst auf verrottendem Holz oder Baumstümpfen1, vorzugsweise auf dem japanischen Pflaumenbaum, aber auch auf Eiche. Der Pilz ist in China, Japan und Nordamerika beheimatet, wird aber auch in anderen asiatischen Ländern angebaut. Die Kultivierung des Reishi ist ein langwieriges, kompliziertes Verfahren. Der Reishi wächst in 6 Farben, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften haben sollen und als aoshiba (blauer Reishi), akashiba (roter Reishi), kishiba (gelber Reishi), shiroshiba (weißer Reishi), kuroshiba (schwarzer Reishi) und murasakishiba (violetter Reishi) bekannt sind.
Chemie
Der Reishi-Pilz ist reich an Polysacchariden, wobei mindestens 36 verschiedene Substanzen identifiziert wurden6, die aus Beta-D-Glucan und Gl-1 bestehen. Triterpene wurden ebenfalls untersucht.8 Triterpene als Antioxidantien, einschließlich Ganoderinsäuren a, b, c und d; Ganoderol a und b; Ganoderol a; Lucidensäure b und Ganodermanontriol wurden im Reishi gefunden. Terpenoide und Terpene Lucidensäure o und Lucidenlacton sind ebenfalls vorhanden. Ein Peptidoglykan aus dem Reishi bestand zu etwa 7% aus Protein und zu 76% aus Kohlenhydraten. Es wurde über spezifische Enzyme aus dem Reishi berichtet14 sowie über Mineralien wie Kalzium, Magnesium und Kalium. Lanostan, Cumarine, Ergosterol und Cerevisterol sind ebenfalls Bestandteile des Reishi. (4 ).
Die 10 wichtigsten gesundheitlichen Vorteile von Reishi-Pilzen
Obwohl Reishi-Pilze in der Regel für viele Menschen unbedenklich sind, können sie einige unerwünschte Wirkungen auslösen – Magen-Darm- und andere -, so dass Sie vor der Einnahme Ihren Arzt konsultieren sollten. (Das gilt auch, wenn Sie schwanger sind, stillen, sich einer chirurgischen Behandlung unterziehen wollen oder irgendeine Art von Blutkrankheit oder hohen/niedrigen Blutdruck haben).
Wenn Ihr Arzt Ihnen jedoch Entwarnung gibt, gibt es viele Möglichkeiten, wie der Reishi-Pilz Ihre Gesundheit fördern kann. Nachfolgend finden Sie 10 Vorteile des Reishi-Pilzes, die von Wissenschaftlern entdeckt wurden. Dabei ist allerdings zu beachten, dass viele dieser Studien nicht an Menschen durchgeführt wurden (oder wenn doch, dann war die Stichprobengröße sehr gering), und dass weitere Forschungen erforderlich sind, bevor diese Theorien endgültig bewiesen sind.
1. Sie können das Immunsystem stärken
Historisch gesehen wurden Reishi-Pilze tatsächlich zur Stärkung des Immunsystems verwendet – in asiatischen Kulturen werden sie sogar als Immunstimulans für Patienten mit HIV und Krebs eingesetzt. Es wird angenommen, dass die Beta-Glucane (komplexe Zucker) im Pilz das Immunsystem des Körpers stimulieren, um Infektionen zu verhindern.
2. der Reishi-Pilz kann Anspannung und Müdigkeit verringern
Reishi-Pilze sind Adaptogene, Pflanzen, die den Körper bei der Bekämpfung von Spannungen unterstützen. In einer Forschungsstudie mit 132 Patienten, die an Neurasthenie litten (ein Zustand, der durch körperliche und geistige Erschöpfung gekennzeichnet ist), zeigte sich, dass der Verzehr einer Substanz, die in Reishi-Pilzen entdeckt wurde, Schmerzen, Beschwerden und das Gefühl der Reizbarkeit verbesserte.
Eine neue Studie, die von einer Gruppe von Forschern des Penn State College of Medicine durchgeführt wurde, nutzte Informationen aus der landesweiten Gesundheits- und Ernährungsstudie, die von 2005 bis 2016 von mehr als 24.000 erwachsenen US-Bürgern erhoben wurden, und untersuchte 2 Tage lang, wie oft die Personen Pilze zu sich nahmen. Die Autoren verglichen diese Häufigkeit dann mit dem angegebenen Grad der Depression. Die Wissenschaftler entdeckten, dass Personen, die berichteten, an den beiden Tagen mäßig bis häufig Pilze gegessen zu haben, ein geringeres Risiko für Depressionen aufwiesen als Personen, die keine oder nur geringe Mengen an Pilzen konsumierten. Die Ergebnisse bestätigten ihre Hypothese, dass Menschen, die Pilze verzehren, aufgrund ihres hohen Gehalts an Vitamin B-12, Antioxidantien und entzündungshemmenden Elementen ein geringeres Risiko für Angstzustände haben. „Pilze sind die größte Nahrungsquelle für die Aminosäure Ergothionein – ein entzündungshemmender Wirkstoff, der vom Menschen nicht hergestellt werden kann“, sagte der leitende Wissenschaftler Djibril Ba. Schwellungen werden mit Angstzuständen und einer Reihe anderer chronischer Gesundheitsprobleme in Verbindung gebracht. Die Struktur früherer kleinerer klinischer Studien, die eine Abnahme von Depressionen, Stress und Angstzuständen bei routinemäßigen Pilzkonsumenten gezeigt haben, ist für diejenigen, die nach diätetischen Mitteln zur Vorbeugung und Behandlung von Stimmungsproblemen suchen, sehr interessant.
3. Sie können ein Verbündeter gegen Krebs sein
Es wurden zahlreiche Studien über die Wirkung des Reishi-Pilzes auf Krebszellen durchgeführt. Die Ergebnisse sind interessant. Eine kleine Studie im Journal of Oncology fand heraus, dass die Tumore bei 3 Krebspatienten, die Reishi-Pilze einnahmen, schrumpften. Die Forscher glauben, dass die Beta-Glucane in den Pilzen die Entwicklung neuer Blutgefäße verhindern könnten, was wichtig ist, da Krebszellen eine konstante Blutversorgung benötigen, um zu wachsen. Die Triterpene (auch bekannt als notwendige Öle) in den Pilzen könnten ebenfalls das Wachstum und den Übergang von Tumoren verhindern. Weitere Forschungsstudien deuten darauf hin, dass die Pilze die durch die Chemotherapie hervorgerufene Übelkeit lindern und die Wirksamkeit der Strahlenbehandlung verbessern könnten. Wenn Sie sich derzeit einer Krebsbehandlung unterziehen, sollten Sie jedoch unbedingt mit Ihrem Arzt sprechen, bevor Sie Reishi-Pilze zu Ihrer Kur hinzufügen, da sie mit Ihrer Behandlung in Verbindung stehen können.
4. Reishi-Pilze können den Blutdruck senken
Verbindungen in Reishi-Pilzen können helfen, Bluthochdruck in Schach zu halten. Das ergab eine Studie mit Ratten aus dem Jahr 2014. Aber auch hier gilt: Wenn Sie derzeit Blutdruckmedikamente einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Reishi-Pilze einnehmen – die Mischung könnte Ihren Blutdruck auf ein schädliches Niveau senken.
5. Sie könnten gut für das Gehirn sein
Forschungsstudien an Tieren deuten darauf hin, dass Reishi-Pilze bei neurodegenerativen Erkrankungen wie der Alzheimer-Krankheit therapeutisch wirken und das Gehirn vor Anfällen schützen können. Es sind jedoch noch weitere Forschungsarbeiten erforderlich, um dies zu überprüfen.
6. Sie haben eine allergiebekämpfende Wirkung
Einige Studien haben gezeigt, dass Reishi-Pilze eine antihistaminische Wirkung haben und die Sauerstoffversorgung des Körpers verbessern können, was für Menschen, die an hartnäckigem und allergischem Asthma leiden, sehr wichtig ist.
7. Reishi-Pilze enthalten cholesterinsenkende Verbindungen
Sowohl die Triterpene als auch die Beta-Glucane können den Gesamtcholesterinspiegel und das häufig als „schlechtes Cholesterin“ bezeichnete LDL senken.
8. Sie könnten für Menschen mit Typ 2 Diabetes nützlich sein
In einer kleinen doppelblinden, placebokontrollierten Studie wurde festgestellt, dass Reishi-Pilze den Blutzuckerspiegel senken – möglicherweise durch die Hemmung eines Enzyms, das Glukose produziert. Und nachdem eine Gruppe von Wissenschaftlern bei den Probanden eine sichtbare Verringerung der Nierenverspannungen und eine Senkung des Blutzuckerspiegels festgestellt hatte, kam sie zu dem Schluss, dass Reishi-Pilze Nierenkomplikationen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes vermeiden oder verhindern könnten.
9. Sie könnten die Leberfunktion verbessern
Es wurde festgestellt, dass Reishi-Pilzsporen bei Mäusen das Wachstum von Leberzellen fördern und so die Fähigkeit des Organs verbessern, Giftstoffe aus dem Körper zu transportieren. Eine gesunde Leber kann auch wichtig sein, um andere oben genannte gesundheitliche Vorteile zu unterstützen, einschließlich der Kontrolle des Blutzuckers und allergischer Reaktionen.
10. Sie sind reich an Antioxidantien
Obwohl ihr anderer Spitzname „Pilz der Unsterblichkeit“ lautet, werden Reishi-Pilze Sie in der Tat nicht ewig leben lassen. Aber sie haben antioxidative Eigenschaften, die die Gefahr von Krankheiten und vorzeitiger Alterung verringern können – und davon kann man nie genug in seinem Ernährungsplan haben, oder? (5 ).
Weitere Verwendungszwecke für den Reishi
Entzündungshemmende Wirkung, Schlaflosigkeit, Angstzustände, Fettleibigkeit, Müdigkeit, reguliert Lipide und Cholesterin, Anti-Aging-Wirkung (+ Polyporus, Cordyceps), Sicherheit von Herz und Leber, allergische Reaktionen (stoppt die Histaminausschüttung + Vitamin C), allergische Reaktionen auf Nahrungsmittel (+ Hericium), Erkrankungen des Bewegungsapparats, Stressabbau, Magen-Ca, Leber-, Lungen-, Haut-, Gehirn- und Nierenkrebs, Stärkung des Immunsystems, Hautkrankheiten, wirkt antineoplastisch, stärkt das Herz-Kreislauf-System (steigert die Kontraktilität, minimiert hohen Blutdruck, verhindert Hypoxie des Herzmuskels), antibiotische Wirkung (gegen E. coli, b. Dysenterie, Pseudomonas, Pneumokokken, Streptokokken, Staphylokokken), stärkt die Leber, Diabetes, lindert den Husten, unterstützt das Abhusten von Schleim, wirkt als Beruhigungsmittel, Analgetikum, Antihistaminikum, Bronchitis (+ Cordyceps – langanhaltend, + Coriolus für einen intensiven Zustand – stellt die Schleimhäute wieder her), Neurasthenie, Leukopenie, Leberzirrhose, Hautkrankheiten, körperliche oder seelische Müdigkeit, Arthritis, Arthrose, Leukämie (Knochenmarkswirkung), Netzhauterkrankungen, Muskelatrophie und -dystrophie und rs, Reinigung der Leber, kontrolliert das defensive Qi, ein bemerkenswertes Antioxidans (p/e), Anti-Aging-Effekte.
Tcm Eigenschaften
- Temperatur– neutral
- Geschmack– süß und etwas bitter
- Tropismus– Herz, Leber, Lunge (einigen Quellen zufolge auch Tropismus zu den Nieren oder der Milz)
- Wirkung nach traditioneller chinesischer Medizin:
- Erfrischt das Qi und nährt das Blut
- Beruhigt den Geist
- Wandelt den Schleim um und stoppt den Husten
- Minimiert Dyspnoe
- Stärkt die Nierenessenz
Wirkungen nach traditioneller chinesischer Medizin:
- Beruhigt das Qi und nährt das Blut
- Entspannt den Geist
- Wandelt den Schleim um und stoppt den Husten
- Lindert Dyspnoe
- Stärkt die Nierenessenz (6 )
Negative Auswirkungen des Reishi-Pilzes
Die Einnahme von zu viel Reishi-Pilz kann laut mskcc ungünstige Auswirkungen wie die folgenden auslösen:.
- Magenverstimmung
- Hautausschläge
- Schwächegefühl
Die unerwünschten Wirkungen des Reishi-Pilzes können bei einigen Menschen mit Krebs in Unwohlsein und Schlafstörungen bestehen. In seltenen Fällen wurde über Lebertoxizität als Nebenwirkung berichtet.
Bei einem Mann mit Non-Hodgkin-Lymphom trat nach langfristiger Einnahme eines pulverisierten Reishi-Pilzextrakts ebenfalls chronischer Durchfall auf.
Personen, die Reishi meiden sollten
- Nach Angaben der mskcc sollten die folgenden Personengruppen den Reishi meiden oder vor der Einnahme mit ihrem Arzt sprechen.
- Diejenigen, die Blutverdünner einnehmen: Nehmen Sie keinen Reishi ein, wenn Sie derzeit Blutverdünner bestehend aus Warfarin einnehmen, da er Blutungen verstärken kann.
- Diejenigen, die Immunsuppressiva einnehmen: Reishi kann die Immunreaktion verstärken und die Wirksamkeit Ihrer Medikamente beeinträchtigen.
- Menschen, die eine Chemotherapie erhalten: Es wird vermutet, dass Reishi die Wirksamkeit von Chemotherapie-Medikamenten verringern kann.
- Menschen, die Substrat-Medikamente einnehmen: Wenn Sie Cytochrom p450 2e1, 1a2 und 3a Substrat-Medikamente einnehmen, sollten Sie keinen Reishi einnehmen, da Laborforschungsstudien darauf hindeuten, dass Verbindungen im Reishi die Medikamentenkonzentrationen beeinflussen könnten.
- Schwangere Menschen: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Reishi-Pilze einnehmen. (7 )
Wie nehmen Sie Reishi-Pilze in Ihren Ernährungsplan auf?
Also, wie genau nehmen Sie Reishi-Pilze ein? Zunächst einmal gibt es viele Reishi-Varianten, von denen die häufigste eine weiche, korkartige Textur und eine ohrförmige Kappe hat, deren Farbe von rot-orange bis schwarz reicht. Der Reishi-Pilz hat einen eher bitteren, holzigen Geschmack, weshalb er in der Regel als Tee oder Extrakt zubereitet wird.
Aufgrund seines wachsenden Status als wahres Heilmittel wird der Reishi-Pilz heute weltweit kommerziell angebaut und in einer Reihe von Formaten angeboten, die von Tees und Güssen bis hin zu Pillen reichen und sogar in Superfood-Proteinpulver-Mischungen zu finden sind. Einfach ausgedrückt: Der Reishi-Pilz mag für sich genommen nicht unbedingt fantastisch schmecken, aber in der richtigen Kombination und bei richtigem Verzehr kann er einfach nur lecker sein. (8 ).
Wie stellen Sie Ihren Reishi-Sud her?
Brechen Sie Ihren getrockneten Reishi in kleine Stücke. Geben Sie ihn zu frischem, gefiltertem Wasser in einen Edelstahltopf. Drehen Sie die Hitze auf hohe Stufe, bis das Wasser zu kochen beginnt. Reduzieren Sie dann die Hitze auf niedrige Stufe und lassen Sie den Sud mindestens 30 Minuten und bis zu 2 Stunden sanft köcheln.
Je länger Sie köcheln, desto kräftiger wird der Tee sein. Wenn er fertig ist, muss er eine helle Bernsteinfarbe haben. Gießen Sie die Reishi-Stücke ab und lassen Sie das Gebräu vor dem Trinken etwas abkühlen.
Reishi hat von Natur aus einen bitteren Geschmack und Sie werden ihn vielleicht nicht pur trinken wollen. Probieren Sie einige Variationen dieses Gerichts aus. Es ist sehr beliebt, während des Kochvorgangs einige Stücke frischen Ingwer hinzuzufügen oder den Reishi mit Chai-Tee zu mischen. Auch etwas Honig und ein Spritzer Sahne oder Kokosmilch ergeben zu jeder Tageszeit ein köstliches Getränk. (9 ).
Zusammenfassung und Fazit
Wenn es darauf ankommt, erzeugt dieser Pilz einen extrem bitteren Tee, der wahrscheinlich nicht so viel Spaß macht, wie Ihre anderen Favoriten zu konsumieren. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie ihn ignorieren sollten. Vielmehr sollten Sie diesen Tee als viel wichtiger betrachten als die meisten anderen, die Sie bisher probiert haben, denn er bietet Ihnen die Aussicht auf gesundheitliche Vorteile, wenn Sie nur einen Teil davon täglich trinken.
Dieser Tee kann Ihnen schon mit weniger als einer Tasse pro Tag gesundheitliche Vorteile verschaffen (was angesichts der Bitterkeit des Tees hervorragend ist). Und Sie können ihn einnehmen, bevor Sie überhaupt eine Krankheit bekommen, um ihr vorzubeugen. Er ist so konzipiert, dass er mit Ihrem Körper zusammenarbeitet, Ihr Immunsystem stärkt und dafür sorgt, dass Sie sich jeden Tag bestens fühlen.
Ganz gleich, ob Sie Ihre Reishi-Pilze bei einem Anbieter kaufen, selbst anbauen oder sammeln, Sie werden die gesundheitlichen Vorteile und die damit verbundenen Verbesserungen, die Sie spüren werden, auf jeden Fall zu schätzen wissen. Und das wird die ungünstigen Folgen des täglichen Verzehrs oder der Einnahme dieser Pilze übertreffen. Sprechen Sie einfach mit Ihrem Arzt, bevor Sie diese Pilze in Ihren täglichen Ernährungsplan aufnehmen, um sicherzustellen, dass sie in der von Ihnen gewählten Menge sicher und gesund sind. (10 ).
Noch ein paar Dinge, die Sie beachten sollten
Blutungsstörungen: Hohe Dosen des Reishi-Pilzes können die Gefahr von Blutungen bei einigen Menschen mit bestimmten Blutungsstörungen erhöhen.
Chirurgische Behandlung: Hohe Dosen des Reishi-Pilzes können bei manchen Menschen die Gefahr von Blutungen erhöhen, wenn sie vor oder während einer chirurgischen Behandlung eingenommen werden. Beenden Sie die Einnahme des Reishi-Pilzes mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation.
Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen (Antikoagulantien/ Thrombozytenaggregationshemmer) stehen in Verbindung mit Reishi-Pilz
Der Reishi-Pilz kann die Blutgerinnung verlangsamen. Die Einnahme von Reishi-Pilzen zusammen mit Medikamenten, die ebenfalls die Blutgerinnung verlangsamen, kann die Gefahr von Blutergüssen und Blutungen erhöhen.
Medikamente gegen Diabetes (Antidiabetes-Medikamente) in Verbindung mit Reishi-Pilz
Der Reishi-Pilz kann den Blutzuckerspiegel senken. Wenn Sie den Reishi-Pilz zusammen mit Diabetes-Medikamenten einnehmen, kann der Blutzuckerspiegel zu stark absinken. Beobachten Sie Ihren Blutzuckerspiegel genau. (11 ).
Das Fazit
Der Reishi-Pilz ist ein beliebter Pilz, der in der östlichen Medizin verwendet wird.
Er könnte durch seine Wirkung auf die weißen Blutkörperchen das Immunsystem des Körpers verbessern, insbesondere bei kranken Menschen, wie z.B. bei Krebskranken.
Dieser Pilz könnte auch in der Lage sein, die Größe und Anzahl von Tumoren bei bestimmten Krebsarten zu verringern und die Lebensqualität einiger Krebspatienten zu verbessern.
Viele Untersuchungen am Menschen haben gezeigt, dass er weder den Cholesterinspiegel noch den Blutzuckerspiegel oder die Antioxidantien verbessert, aber er kann manchmal Müdigkeit oder Depressionen lindern. (12 ).
Referenzen
- https://www.merckmanuals.com/home/special-subjects/dietary-supplements-and-vitamins/reishi
- https://the.republicoftea.com/tea-culture/reishi-the-mushroom-of-immortality/
- https://www.encyclopedia.com/medicine/encyclopedias-almanacs-transcripts-and-maps/reishi-mushroom
- https://www.drugs.com/npp/reishi-mushroom.html
- https://www.wellandgood.com/reishi-mushroom-benefits/
- https://www.mycomedica.eu/reishi.html
- https://www.livestrong.com/article/26973-benefits-side-effects-reishi/
- https://www.mindbodygreen.com/articles/reishi-mushrooms-6-awesome-health-benefits
- https://cascadiamushrooms.com/blogs/recipes/how-to-make-reishi-tea
- https://www.perfectbrew.com/blog/how-to-make-reishi-tea-at-home/
- https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-905/reishi-mushroom
- Https://www.healthline.com/nutrition/reishi-mushroom-benefits#toc_title_hdr_9