Inhaltsverzeichnis
Hippophae ist die Gattung der Sanddorngewächse, sommergrüne Sträucher aus der Familie der Elaeagnaceae. Der Name Sanddorn kann mit Bindestrich geschrieben werden, um Verwechslungen mit den nicht verwandten echten Sanddornen (Rhamnus, Familie Rhamnaceae) zu vermeiden. Er wird auch als Sanddorn, Sanddorn oder Seebeere bezeichnet. Er produziert orange-gelbe Beeren, die seit Jahrhunderten in der Mongolei, Ladakh, Russland, der Ukraine und Nordeuropa, den Herkunftsgebieten des Sanddorns, als Nahrungsmittel, Standardmedikamente und zur Hautbehandlung verwendet werden.
Sie ist eine bemerkenswert robuste Pflanze, die Wintertemperaturen von bis zu – 43 ° C (- 45 ° F) standhält. Da Hippophae ein aggressives und kräftiges Wurzelsystem bildet, wird er gepflanzt, um die Zersetzung des Bodens zu verhindern, und wird bei der Landgewinnung wegen seiner stickstoffbindenden Eigenschaften, als Lebensraum für Wildtiere und zur Bodenanreicherung verwendet. Die Beeren und Blätter von Hippophae werden zu verschiedenen Nahrungsmitteln für Mensch und Tier sowie zu Hautpflegeprodukten verarbeitet.
Beschreibung
Die Sträucher erreichen eine Höhe von 0,5 bis 6 m, selten bis zu 10 m in Zentralasien. Die Blattform kann wechselständig oder gegenständig sein.
- Hippophae goniocarpa wächst in bergigen Gebieten in Nepal und China an Berghängen, Flussufern, Überschwemmungsgebieten und Talbalkonen. Die Entwicklungshöhe liegt typischerweise zwischen 2650 und 3700 m. Die Arten werden in 2 verschiedene Unterarten unterteilt, h. Goniocarpa subsp. Litangensis und h. Goniocarpa subsp. Goniocarpa. H. Goniocarpa subsp. Litangensis unterscheidet sich von der typischen Unterart durch die jungen Verzweigungen und die geringere Oberfläche der Blätter. Das lateinische besondere Epitheton goniocarpa beschreibt goniocarpus -a -um mit eckigen Früchten.
- Hippophae gyantsensis
- Hippophae litangensis
- Hippophae neurocarpa
- Hippophae rhamnoides: Der Gemeine Sanddorn hat dichte und steife Äste, die sehr zäh sind. Die Blätter sind deutlich blass-silbrig-grün, lanzettlich, 3 bis 8 cm lang und weniger als 7 mm breit. Sie ist zweihäusig, mit unterschiedlichen männlichen und weiblichen Pflanzen. Die männliche Pflanze produziert bräunliche Blüten, deren Pollen vom Wind verteilt werden. Die weiblichen Pflanzen produzieren orangefarbene Beeren von 6 bis 9 mm Größe, die weich, saftig und reich an Ölen sind. Die Wurzeln verbreiten sich schnell und großflächig und bieten eine nicht-leguminöse Stickstofffixierungsfunktion in den umliegenden Böden.
- Hippophae salicifolia (Weidenblättriger Sanddorn) ist auf die Himalayas beschränkt, südlich des typischen Sanddorns, und wächst in hohen Lagen in trockenen Tälern; er unterscheidet sich von H. Rhamnoides durch breitere (bis 10 mm) und grünere (weniger silbrige) Blätter und gelbe Beeren. Eine wilde Variante kommt in genau demselben Gebiet vor, aber in noch höheren Lagen in der alpinen Zone. Es ist ein niedriger Strauch, der nicht höher als 1 m wächst, mit kleinen Blättern, die 1– 3 cm lang sind.
- Hippophae tibetana
- Hippophae × goniocarpa y.s.lian et al. Ex swenson & & bartish. Taxonomie und
Der Name Hippophae ist eine kleine Gattung der
Elaeagnaceae, die ein endständiges Taxon mit sieben anerkannten Arten darstellt (Stand: 2002). Hippophae rhamnoides ist eine extrem variable Art mit acht Unterarten. In der Antike wurden die Blätter und jungen Zweige des Sanddorns offenbar als Heilmittel an Pferde verfüttert, um die Gewichtszunahme und das Aussehen des Fells zu fördern. Daher stammt auch der Name der Gattung, hippophae, abgeleitet von hippo (Pferd) und phaos (glänzend). [1]
Anderer Name(n)
Ananas de sibérie, argasse, argousier, argousier faux-nerprun, bourdaine marine, buckthorn, chharma, dhar-bu, épine luisante, épine marrante, espino armarillo, espino falso, faux nerprun, finbar, grisset, hippophae rhamnoides, meerdorn, oblepikha, olivier de sibérie, purging thorn, rokitnik, sallow thorn, sanddorn, saule épineux, sea buckhorn, sceitbezien, sea-buckthorn, seedorn, star-bu, tindved.
Übersicht
Sanddorn ist ein Kraut. Die Blätter, Blüten und Früchte werden zur Herstellung von Medizin verwendet.
Sanddornblätter und -blüten werden zur Behandlung von Arthritis, Magen-Darm-Geschwüren, Gicht und Hautausschlägen, die durch übertragbare Krankheiten wie Masern verursacht werden, verwendet. Ein Tee mit Sanddornblättern wird als Quelle von Vitaminen, Antioxidantien, Eiweißbausteinen (Aminosäuren), Fettsäuren und Mineralien, zur Erhöhung des Blutdrucks und zur Senkung des Cholesterinspiegels, zur Vorbeugung und Behandlung von Kapillarerkrankungen und zur Stärkung der Abwehrkräfte verwendet.
Die Sanddornbeeren werden zur Vorbeugung von Infektionen, zur Verbesserung der Sehkraft und zur Verlangsamung des Alterungsprozesses verwendet.
Das Samen- oder Beerenöl wird als schleimlösendes Mittel, zur Behandlung von Asthma, Herzerkrankungen einschließlich Brustschmerzen (Angina pectoris) und hohem Cholesterinspiegel, zur Vorbeugung von Blutgefäßerkrankungen und als Antioxidans verwendet. Sanddornöl wird auch zur Verlangsamung des Nachlassens der altersbedingten Sehkraft, zur Verringerung von Krebserkrankungen und zur Begrenzung der Toxizität chemischer Krebsbehandlungen (Chemotherapie), zur Stabilisierung des Immunsystems, zur Behandlung von Magen- und Darmerkrankungen wie Geschwüren und Refluxösophagitis (Gerd), zur Behandlung von Nachtblindheit und trockenen Augen und als zusätzliche Quelle für die Vitamine C, A und E, Beta-Carotin, Mineralien, Aminosäuren und Fettsäuren verwendet.
Manche Menschen verwenden Sanddornbeeren, Beerenkonzentrat und Beeren- oder Samenöl direkt auf der Haut, um Sonnenbrand zu vermeiden, um Strahlenschäden durch Röntgenstrahlen und Sonnenbrände zu behandeln, um Verletzungen wie Wundliegen, Verbrennungen und Schnittwunden zu heilen, um Akne, Dermatitis, trockene Haut, Ekzeme, Hautgeschwüre und Hautveränderungen nach der Entbindung zu behandeln und um die Schleimhäute zu schützen.
In der Ernährung werden Sanddornbeeren zur Herstellung von Gelees, Säften, Pürees und Soßen verwendet.
In der Herstellung wird Sanddorn in Kosmetika und Anti-Aging-Produkten verwendet. [2]
Verwendet
Verbrennungen. Die Verwendung einer Sanddorncreme scheint die Heilung von Brandwunden zu beschleunigen.
Wahrscheinlich unwirksam bei
Ekzem (atopische Dermatitis). Weder die Einnahme von Sanddorn durch den Mund noch die Anwendung einer Sanddorncreme auf der Haut scheinen bei Ekzemen zu helfen.
Es besteht Interesse an der Verwendung von Sanddorn für eine Vielzahl anderer Zwecke, aber es gibt nicht genügend gesicherte Informationen, um sagen zu können, ob er nützlich sein könnte. [3]
Zusätzlich
Funktionelles Lebensmittel
Saft aus Sanddornbeeren ist in vielen Teilen Asiens und Europas ein gängiges Getränk. Der Saft ist sehr reich an Proteinen, den Vitaminen C und E und organischen Säuren.
Die frischen oder getrockneten Blätter können eingeweicht werden, um einen diätetischen Tee zu erhalten.
Die Blätter, jungen Zweige und das Fruchtfleisch können als Tierfutter verwendet werden.
Medizinisch
Die topische Anwendung von Sanddornöl wurde in der Tat für die Hauttherapie bei Sonnen-, Hitze-, chemischen und Strahlenverbrennungen, Ekzemen und unzureichend heilenden Verletzungen berichtet. Russische Kosmonauten verwendeten Sanddorncreme zum Schutz vor kosmischer Strahlung.
Das Öl der Sanddornfrucht ist reich an Vitamin E, Carotinoiden, Phytosterolen und essentiellen Fettsäuren, die allesamt für die Behandlung innerer und äußerer Erkrankungen von Nutzen sind.
Agronomisch und ökologisch
Sanddorn ist ein äußerst robuster Strauch, der schnell ein umfangreiches Wurzelsystem entwickelt, das in der Lage ist, Stickstoff zu reparieren. Daher eignet er sich für das Wachstum auf marginalen Böden und verbessert diese schließlich so, dass sie die Entwicklung anderer Pflanzen unterstützen können. Er ist recht tolerant gegenüber Salzspritzern in der Nähe von Autobahnen. Sanddorn wird verwendet für:.
- Bodenerosionsschutz und Bodenverbesserung
- Verbesserung des Lebensraums von Wildtieren und Schutz von Bauernhöfen
- Dekorative Sträucher [4]
Gesundheitliche Vorteile von Sanddornöl
Sanddornöl wird seit unzähligen Jahren als natürliches Heilmittel gegen zahlreiche Beschwerden verwendet.
Es wird aus den Beeren, Blättern und Samen der Sanddornpflanze (Hippophae rhamnoides) gewonnen, einem kleinen Strauch, der in den hohen Lagen des nordwestlichen Himalayas wächst.
Sanddorn wird oft als die heilige Frucht des Himalayas bezeichnet und kann auf die Haut aufgetragen oder eingenommen werden.
In der ayurvedischen und der konventionellen chinesischen Medizin ist er ein beliebtes Mittel. Seine gesundheitlichen Vorteile reichen von der Unterstützung Ihres Herzens bis zum Schutz vor Diabetes, Magengeschwüren und Hautschäden.
Hier sind einige wissenschaftlich belegte Vorteile von Sanddornöl.
Reich an vielen Nährstoffen
Sanddornöl ist reich an verschiedenen Vitaminen, Mineralien und nützlichen Pflanzenstoffen.
Zum Beispiel ist es von Natur aus reich an Antioxidantien, die Ihren Körper vor Alterung und Krankheiten wie Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen.
Die Samen und Blätter sind außerdem besonders reich an Quercetin, einem Flavonoid, das mit der Senkung des Bluthochdrucks und der Verringerung der Gefahr von Herzproblemen in Verbindung gebracht wird.
Darüber hinaus enthalten die Beeren Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen und Phosphor. Sie enthalten auch große Mengen an Folsäure, Biotin und den Vitaminen b1, b2, b6, c und e.
Der Großteil der im Sanddornöl enthaltenen Fette sind einfach und mehrfach ungesättigte Fette, also zwei Arten von gesunden Fetten.
Überraschenderweise gehört Sanddornöl zu den einzigen pflanzlichen Nahrungsmitteln, die alle vier Omega-Fettsäuren – Omega-3, Omega-6, Omega-7 und Omega-9 – enthalten.
Sanddornöl ist reich an verschiedenen Vitaminen und Mineralien sowie an Antioxidantien und anderen pflanzlichen Stoffen, die sich positiv auf Ihre Gesundheit auswirken können.
Fördert die Herzgesundheit
Sanddornöl kann die Herzgesundheit auf verschiedene Weise fördern.
Für Anfänger könnten seine Antioxidantien dazu beitragen, die Risikofaktoren für Herzprobleme, einschließlich Blutgerinnsel, Blutdruck und Cholesterinspiegel, zu verringern.
In einer kleinen Studie wurden 12 gesunden Männern täglich entweder 5 Gramm Sanddornöl oder Kokosnussöl angeboten. Nach 4 Wochen hatten die Männer in der Sanddorngruppe deutlich weniger Blutgerinnsel.
In einer anderen Studie wurde festgestellt, dass die tägliche Einnahme von 0,75 ml Sanddornöl über einen Monat hinweg bei Menschen mit hohem Blutdruck zur Senkung der Blutdruckwerte beiträgt. Auch die Triglyceridwerte sowie das Gesamtcholesterin und das „schlechte“ Cholesterin sanken bei Menschen mit hohem Cholesterinspiegel.
Bei Personen mit normalem Blutdruck und Cholesterinspiegel waren die Auswirkungen jedoch weniger ausgeprägt.
Eine aktuelle Untersuchung hat außerdem ergeben, dass Sanddornextrakte den Cholesterinspiegel bei Menschen mit schlechter Herzgesundheit senken können – nicht aber bei gesunden Menschen.
Sanddornöl kann Ihr Herz unterstützen, indem es den Blutdruck senkt, den Cholesterinspiegel erhöht und vor Blutgerinnseln schützt. Allerdings ist die Wirkung bei Menschen mit einer schlechten Herzgesundheit möglicherweise am stärksten.
Kann vor Diabetes schützen
Sanddornöl kann auch helfen, Diabetes zu vermeiden.
Tierversuche zeigen, dass es dazu beitragen kann, den Blutzuckerspiegel zu senken, indem es die Insulinsekretion und die Insulinempfindlichkeit erhöht.
Eine kleine Studie am Menschen stellt fest, dass Sanddornöl dazu beitragen kann, Blutzuckerspitzen nach einer kohlenhydratreichen Mahlzeit zu reduzieren.
Da häufige, lang anhaltende Blutzuckerspitzen das Risiko für Typ-2-Diabetes erhöhen können, wird erwartet, dass ihre Vermeidung Ihr Risiko senkt.
Es sind jedoch weitere Forschungsstudien erforderlich, bevor eindeutige Schlussfolgerungen gezogen werden können.
Sanddorn könnte dazu beitragen, die Insulinausschüttung und die Insulinsensitivität zu verbessern, was beides vor Typ-2-Diabetes schützen könnte – allerdings sind weitere Untersuchungen erforderlich.
Schützt Ihre Haut
Die Bestandteile des Sanddornöls könnten die Gesundheit Ihrer Haut verbessern, wenn sie direkt aufgetragen werden.
So zeigen Reagenzglas- und Tierversuche, dass das Öl die Regeneration der Haut fördern und die Heilung von Wunden beschleunigen kann.
Ebenso haben Tierstudien gezeigt, dass Sanddornöl auch dazu beitragen kann, Entzündungen nach direkter Sonneneinstrahlung zu reduzieren und die Haut vor Sonnenschäden zu schützen.
Die Forscher glauben, dass beide Wirkungen von den Omega-7- und Omega-3-Fettsäuren des Sanddorns herrühren könnten.
In einer siebenwöchigen Studie mit 11 Jungen förderte eine Mischung aus Sanddornöl und Wasser, die direkt auf die Haut aufgetragen wurde, die Hautflexibilität wesentlich besser als ein Placebo.
Es gibt auch Hinweise darauf, dass Sanddornöl Hauttrockenheit verhindern und die Heilung von Verbrennungen, Erfrierungen und Wundliegen unterstützen kann.
Denken Sie daran, dass weitere Studien am Menschen erforderlich sind.
Sanddornöl könnte Ihrer Haut helfen, sich von Wunden, Sonnenbränden, Erfrierungen und Wundliegen zu erholen. Es kann auch die Elastizität fördern und vor Trockenheit schützen.
Kann das Immunsystem Ihres Körpers stärken
Sanddornöl kann dazu beitragen, Ihren Körper vor Infektionen zu schützen.
Fachleute führen dieses Ergebnis zum großen Teil auf den hohen Flavonoidgehalt des Öls zurück.
Flavonoide sind hilfreiche Pflanzenstoffe, die Ihr Immunsystem stärken können, indem sie die Widerstandskraft gegen Krankheiten erhöhen.
In einer Reagenzglasstudie verhinderte Sanddornöl die Entwicklung von Bakterien wie e. Coli.
In anderen Studien schützte Sanddornöl vor Grippe, Herpes und HIV-Infektionen.
Sanddornöl enthält eine ausgezeichnete Menge an Antioxidantien, nützliche Pflanzenstoffe, die ebenfalls dazu beitragen können, Ihren Körper vor Mikroben zu schützen.
Allerdings gibt es dazu noch keine Forschungsergebnisse bei Menschen.
Sanddornöl ist reich an nützlichen Pflanzenstoffen wie Flavonoiden und Antioxidantien, die Ihren Körper bei der Bekämpfung von Infektionen unterstützen können.
Kann eine gesunde Leber unterstützen
Sanddornöl kann auch zu einer gesunden Leber beitragen.
Das liegt daran, dass es gesunde Fette, Vitamin E und Carotinoide enthält, die alle die Leberzellen vor Schäden schützen können.
In einer Forschungsstudie verbesserte Sanddornöl die Marker der Leberfunktion bei Ratten mit Leberschäden deutlich.
In einer anderen Studie wurden Personen mit Zirrhose – einer neuartigen Form der Lebererkrankung – sechs Monate lang dreimal täglich 15 Gramm Sanddornextrakt oder ein Placebo angeboten.
Bei den Teilnehmern der Sanddorngruppe stiegen die Blutmarker für die Leberfunktion deutlich stärker an als bei denen, denen ein Placebo verabreicht wurde.
In zwei weiteren Studien wurde bei Personen mit nicht-alkoholischen Lebererkrankungen, die entweder 0,5 oder 1,5 Gramm Sanddornextrakt 1-3 Mal täglich zu sich nahmen, eine deutlich stärkere Verbesserung der Cholesterin-, Triglycerid- und Leberenzymwerte im Blut festgestellt als bei Personen, die ein Placebo erhielten.
Obwohl diese Wirkungen vielversprechend erscheinen, sind weitere Forschungsstudien erforderlich, um die Schlussfolgerungen zu bestätigen.
Die Verbindungen im Sanddorn könnten die Leberfunktion unterstützen, doch sind weitere Forschungsstudien erforderlich.
Könnte helfen, Krebszellen zu bekämpfen
Die im Sanddornöl enthaltenen Verbindungen könnten bei der Bekämpfung von Krebs helfen. Diese schützende Wirkung könnte durch die Flavonoide und Antioxidantien im Öl verursacht werden.
So enthält Sanddorn beispielsweise reichlich Quercetin, ein Flavonoid, das bei der Bekämpfung von Krebszellen zu helfen scheint.
Die zahlreichen Antioxidantien des Sanddorns, darunter Carotinoide und Vitamin E, könnten ebenfalls vor dieser berüchtigten Krankheit schützen.
Einige Reagenzglas- und Tierversuchsstudien deuten darauf hin, dass Sanddornextrakte die Ausbreitung von Krebszellen verhindern können.
Allerdings sind die berichteten krebsbekämpfenden Wirkungen von Sanddornöl viel milder als die von Chemotherapie-Medikamenten.
Bedenken Sie, dass diese Wirkungen noch nicht am Menschen überprüft wurden, so dass weitere Forschungsstudien erforderlich sind.
Sanddornöl liefert bestimmte vorteilhafte Pflanzenstoffe, die einen gewissen Schutz gegen Krebs bieten könnten. Allerdings sind die Wirkungen höchstwahrscheinlich nur geringfügig, und es fehlen Studien am Menschen.
Andere mögliche Vorteile
Sanddornöl wird ein zusätzlicher gesundheitlicher Nutzen nachgesagt. Allerdings sind nicht alle Behauptungen wissenschaftlich fundiert. Die Behauptungen mit den meisten Beweisen sind:.
Kann die Verdauung verbessern: Tierversuche legen nahe, dass Sanddornöl bei der Vorbeugung und Behandlung von Magengeschwüren helfen kann.
Kann die Anzeichen der Menopause lindern: Sanddorn kann das Austrocknen der Vagina verringern und eine wirksame Alternative für Frauen nach der Menopause sein, die kein Östrogen einnehmen können.
Kann trockene Augen behandeln: In einer Forschungsstudie wurde der tägliche Verzehr von Sanddorn mit einer Verringerung von Augenentzündungen und -brennen in Verbindung gebracht.
Kann Schwellungen lindern: Eine Tierstudie zeigt, dass Sanddornblattextrakte dazu beitragen, Gelenkschwellungen zu reduzieren.
Kann Anzeichen von Depressionen lindern: Tierversuche berichten, dass Sanddorn antidepressive Wirkungen haben kann. Dies wurde jedoch nicht bei Menschen untersucht.
Es ist wichtig, sich vor Augen zu halten, dass die meisten dieser Studien sehr klein sind und nur sehr wenige Menschen einbeziehen. Aus diesem Grund sind weitere Untersuchungen erforderlich, bevor eindeutige Schlussfolgerungen gezogen werden können.
Sanddorn könnte eine Reihe von zusätzlichen gesundheitlichen Vorteilen bieten, die von der Verringerung von Schwellungen bis zur Behandlung der Wechseljahre reichen. Es sind jedoch weitere Forschungsstudien – insbesondere an Menschen – erforderlich. [5]
Ist Sanddorn sicher?
Die Sanddornfrucht ist wahrscheinlich sicher, wenn sie in den Mengen verzehrt wird, die normalerweise in der Nahrung vorkommen. Die Frucht ist wahrscheinlich auch sicher, wenn sie zu medizinischen Zwecken über den Mund eingenommen wird.
Über die Sicherheit des Verzehrs von Sanddornextrakt ist jedoch wenig bekannt. Deshalb sollten Sie unbedingt mit einem Arzt sprechen, wenn Sie die Einnahme von Sanddornpräparaten in Erwägung ziehen.
Achten Sie besonders darauf, medizinische Empfehlungen einzuholen, bevor Sie Sanddorn bei Kindern anwenden. Sprechen Sie außerdem mit einem Arzt, wenn Sie gesundheitliche Probleme haben, wie z.B.:.
- Niedriger Blutdruck
- Blutungsstörungen
- Sie haben eine chirurgische Behandlung vor sich
- Sie nehmen Medikamente ein
- Sie sind schwanger oder stillen
Es ist wichtig zu bedenken, dass Nahrungsergänzungsmittel nicht auf ihre Sicherheit geprüft wurden und Nahrungsergänzungsmittel weitgehend unkontrolliert sind. In vielen Fällen kann das Produkt Dosen liefern, die von der festgelegten Menge für jedes Kraut abweichen. In anderen Fällen kann der Artikel mit anderen Substanzen wie Metallen verunreinigt sein. [6]
Dosierung
Empirische Heiler haben etwa 20 g pro Tag an Früchten empfohlen. In medizinischen Studien wurden 5 bis 45 g gefriergetrocknete Sanddornbeeren, Püree und Samen- oder Fruchtfleischöl verwendet; Sanddornsaft wurde in Mengen von bis zu 300 ml täglich über 8 Wochen verabreicht. Antimikrobiell: 28 g/Tag für 90 Tage. Atopische Dermatitis: 5 g/Tag Samen- oder Fruchtfleischöl über 4 Monate. Herz-Kreislauf-Risikoelemente: Öl oder luftgetrocknete Beeren (entspricht etwa 100 g/Tag frische Beeren); oder 300 ml Saft über 8 Wochen. Trockenes Auge: 1 g zweimal täglich über 3 Monate. Lebererkrankungen: 15 g dreimal täglich Sanddornextrakt über 6 Monate. Thrombozytenaggregation: 5 g Öl pro Tag über 4 Wochen. Postmenopausale Anzeichen: 1,5 g zweimal täglich für 3 Monate. Nierenerkrankungen: 350 mg des Extrakts zweimal täglich über 12 Wochen; oder 2 g/Tag des Ölextrakts über 8 Wochen. [7]
Strahlenschützende Fähigkeit des Sanddorns
Aufgrund seines hohen Gehalts an biologisch aktiven Substanzen und Antioxidantien wird Sanddorn in der Krebstherapie wegen seiner strahlenschützenden Wirkung eingesetzt, die in einer Reihe von Forschungsstudien von goel et al. (2002, 2003a, b, 2004, 2005) nachgewiesen wurde. Agrawala und Goel (2002) stellten fest, dass ein Gesamtextrakt aus frischen Sanddornbeeren schützende Eigenschaften hat (h. Rhamnoides– rh-3; 25– 35 mg/kg Körpergewicht), insbesondere für strahleninduzierte Mikronuklei im Knochenmark von Mäusen. Darüber hinaus entdeckten Goel et al. (2002), dass rh-3 die Fenton-Reaktion und die strahlenvermittelte Produktion von Hydroxylradikalen in vitro verhindert.
Kumar et al. (2002) berichten, dass rh-3 die durch Strahlung und tertiäres Butylhydroperoxid induzierten DNA-Strangbrüche dosisabhängig verhindert, wie der Comet-Assay zeigt. Sie stellen ebenfalls eine starke Verdichtung des Chromatins fest, die bei Konzentrationen von 100 und 120 pg/ml rh-3 und darüber auftritt und die Kerne selbst bei einer Dosis von 1.000 gy resistent gegen Strahlung macht. Goel et al. (2003a) berichten über den Schutz der Jejunalkrypten durch rh-3 vor einer tödlichen Ganzkörper-Gammastrahlung (10 gy), wobei die Caspase-3-Aktivität bei Mäusen, denen rh-3 vor der Bestrahlung verabreicht wurde, im Vergleich zu den bestrahlten Kontrollen ebenfalls deutlich geringer war. Bemerkenswerterweise verursachte eine strahlenschützende Dosis von rh-3 (30 mg/kg Körpergewicht) bei Mäusen in vivo eine erhebliche DNA-Fragmentierung (spektrofluorimetrisch untersucht) in Thymozyten. Außerdem wurde festgestellt, dass eine Behandlung mit Sanddorn vor einer Bestrahlung die strahleninduzierte Apoptose in vivo verbessert (Goel et al., 2004). Goel et al. (2005) empfehlen ebenfalls, dass die Behandlung von Mäusen mit 30 mg/kg Sanddornbeerenextrakt vor der Bestrahlung die funktionelle Integrität der Mitochondrien vor strahleninduziertem oxidativem Stress schützt. In diesen Experimenten wurden die Werte verschiedener Biomarker der oxidativen Spannung, bestehend aus Superoxid-Anionen, Lipidperoxidation und Proteinoxidation, analysiert. Überraschenderweise wurde festgestellt, dass rh-3 immunstimulierende Eigenschaften besitzt, die eine wesentliche Rolle bei seiner radioprotektiven Wirksamkeit spielen könnten. [8]
Materialien und Ansätze
In vitro- und in vivo-Studien an Menschen und Tieren haben ergeben, dass Sanddornöl eine Reihe von positiven Wirkungen auf die menschliche Gesundheit hat und ein wichtiger Bestandteil der Ernährung von Mensch und Tier sein könnte. In allen Teilen des Sanddorns sind verschiedene bioaktive Substanzen enthalten, die traditionell als Grundstoff für natürliche Lebensmittel und als Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden. Das Öl, die Beeren, die Blätter und die Rinde haben medizinische Eigenschaften, und die Früchte haben einen besonderen Geschmack. Diese Teile können zu Öl, Saft, Marmelade, Gelee und Süßigkeiten sowie zu alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken verarbeitet werden.
Gewinnung
Sanddornöl kann aus den Samen oder dem Fruchtfleisch gewonnen werden. Die reifen Samen bestehen zu 8-20% aus Öl und das getrocknete Fruchtfleisch zu 20-25%, während der Fruchtrückstand nach der Saftgewinnung etwa 15-20% Öl enthält. Diese Öle haben eine hohe Konzentration an lipophilen Bestandteilen, häufig ungesättigte Fette (Ufa), Phytosterole und die Vitamine a und e. Diese Elemente haben eine multifunktionale Wirkung auf die menschliche Gesundheit, wobei die Fette eine wichtige Rolle bei der Behandlung von zerebrovaskulären und kardiovaskulären Störungen spielen. Das Öl hat ebenfalls antioxidative, entzündungshemmende und antidepressive Eigenschaften. [9]
Sanddornöl Nebenwirkungen
Bei der Verwendung von Sanddornöl gibt es einige erhebliche Nebenwirkungen wie Blutungsprobleme, Herzbeschwerden und Entzündungen. Diese sind meist auf die starken Substanzen und die Wirkung dieses Öls zurückzuführen, nicht immer auf eine inhärente Toxizität.
Chirurgie
Wenn Sie sich in naher Zukunft einer chirurgischen Behandlung unterziehen müssen, sollten Sie dieses Öl vor und nach der Behandlung nicht einnehmen. Der gerinnungshemmende Charakter des Öls kann zu Problemen bei der Genesung führen, und die anderen Substanzen können sich auf verschiedene Weise mit der Anästhesie verbinden.
Hoher Blutdruck
Die Senkung des Bluthochdrucks ist normalerweise von Vorteil, aber wenn Sie bereits Medikamente gegen Bluthochdruck einnehmen, kann die Mischung mit Sanddornöl zu einem bedenklich niedrigen Bluthochdruckspiegel führen.
Hautentzündung
Wie bei jedem starken Öl kann es bei Menschen mit empfindlicher Haut zu Entzündungen, Juckreiz oder Wundsein kommen. Es ist am besten, einen Teil des Öls auf eine Hautstelle aufzutragen und ein paar Stunden auf mögliche negative Reaktionen zu warten. Wenn keine auftreten, verwenden Sie das Öl auf einer größeren Fläche.
Schwangerschaft
Es gibt zwar keine anerkannte Toxizität dieses Öls, aber viele Fachleute raten dazu, das Öl während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht zu verwenden oder mit Ihrem Arzt zu sprechen, bevor Sie das Öl in Ihr Gesundheitsprogramm aufnehmen. [10]
Sicherheit/Vorsichtsmaßnahmen:
Es sind keine gesundheitlichen Auswirkungen im Zusammenhang mit dem Verzehr dieser Pflanze bekannt.
Die Sicherheit des Sanddorns während der Schwangerschaft und der Stillzeit wurde noch nicht untersucht.
Bevor Sie sich für die Einnahme von Heilkräutern oder organischen Nahrungsergänzungsmitteln entscheiden, sollten Sie sich zunächst mit Ihrem Arzt beraten. Vermeiden Sie Selbstdiagnosen und Selbstmedikation: Gehen Sie immer auf Nummer sicher! [11]
Fazit
Die Umstellung der Verbraucher auf gesunde Ernährung und Lebensgewohnheiten ist inzwischen Realität. Die Kunden suchen ständig nach gesunden Produkten auf dem Markt, und seit kurzem auch nach dem, was typischerweise als „Superfoods“ bezeichnet wird. Superfoods sind Lebensmittel, die eine sehr hohe Konzentration verschiedener bioaktiver Substanzen aufweisen, denen bestimmte gesundheitliche Vorteile zugeschrieben werden. Dies ist der Fall von sb. Obwohl er nur in bestimmten geographischen Gebieten produziert und eingenommen wird, wird er dort schon seit langem verwendet. Sb wird in der Lebensmittelindustrie massiv genutzt. Es gab bereits verschiedene Anwendungen von Sb in der Lebensmittelentwicklung (z.B. Joghurt auf Sb-Basis), während andere brandneue Wege der Entwicklung sind. Besondere bioaktive Verbindungen (z.B. Carotinoide und Eigelbfarbe) sind Vorteile der Verwendung von Sb in der Lebensmittelindustrie. So oder so, sein hervorragendes phytochemisches Profil macht ihn ideal für Anwendungen, wie die hier genannten und viele andere, die noch unerforscht sind. Daher ist die Verwendung von Johannisbrot auf dem Lebensmittelmarkt sehr zu empfehlen und sollte allgemein genutzt werden. [12]
Empfehlungen:
- Https://de.wikipedia.org/wiki/hippophae
- Https://www.rxlist.com/sea_buckthorn/supplements.htm
- Https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-765/sea-buckthorn
- Http://www.omafra.gov.on.ca/english/crops/facts/seabuckthorn.htm
- https://www.healthline.com/nutrition/sea-buckthorn-oil#toc_title_hdr_9
- Https://www.verywellhealth.com/the-benefits-of-sea-buckthorn-89947
- Https://www.drugs.com/npp/sea-buckthorn.html
- Https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fphar.2018.00232/full
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29166576/
- Https://www.organicfacts.net/health-benefits/oils/sea-buckthorn-oil.html
- Https://www.utep.edu/herbal-safety/herbal-facts/herbal%20facts%20sheet/sea-buckthorn.html
- Https://fppn.biomedcentral.com/articles/10.1186/s43014-020-00032-y