Inhaltsverzeichnis
Tyrosin ist eine Art Aminosäure, die die Bausteine von Eiweiß sind. Der Körper stellt Tyrosin aus einer anderen Aminosäure namens Phenylalanin her.
In der Ernährung kann Tyrosin in Milchprodukten, Fleisch, Fisch, Eiern, Nüssen, Bohnen, Hafer und Weizen enthalten sein. Der Körper verwendet Tyrosin, um chemische Botenstoffe herzustellen, die an Zuständen beteiligt sind, die sich auf das Gehirn auswirken, wie z.B. die psychologische Wachsamkeit.
Am häufigsten wird Tyrosin in Protein-Nahrungsergänzungsmitteln für eine Erbkrankheit namens Phenylketonurie (Pku) verwendet. Es wird auch bei Alkoholproblemen, Drogenabhängigkeit sowie Gedächtnis- und Denkfähigkeiten eingesetzt, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise für die meisten dieser Anwendungen. [2]
Geschichte
Tyrosin tī ‚ rəsēn [essentiell], organische Verbindung, gehört zu den 20 Aminosäuren, die häufig in tierischen Proteinen vorkommen. Nur das l-Stereoisomer kommt in Säugetierproteinen vor. Es ist für den menschlichen Ernährungsplan nicht notwendig, da es im Körper aus Phenylalanin hergestellt werden kann. Wenn das Enzym, das die Umwandlung von Phenylalanin in Tyrosin katalysiert, aufgrund eines genetischen Problems nicht aktiv ist, kommt es zu der schweren Krankheit, die als Phenylketonurie (Pku) bezeichnet wird. Zu den anderen Problemen des Tyrosinstoffwechsels gehört die ungewöhnliche Erbkrankheit, die als Alkaptonurie bekannt ist und sich durch einen Urin äußert, der dunkel wird, wenn er der Luft ausgesetzt wird. Tyrosin ist ein Vorläufer der Nebennierenhormone Epinephrin und Norepinephrin sowie der Schilddrüsenhormone, zu denen auch Thyroxin gehört. Melanin, das Haut- und Haarpigment, wird ebenfalls aus dieser Aminosäure gewonnen. Es hat sich gezeigt, dass Tyrosinreste in Enzymen oft mit aktiven Webseiten in Verbindung stehen. Die Einstellung dieser Reste mit verschiedenen Chemikalien führt oft zu einer Veränderung der Einzigartigkeit des Enzyms gegenüber seinen Substraten oder sogar zu einer völligen Schädigung seiner Aktivität. Im Jahr 1846 wurde Tyrosin als Produkt der Zerstörung des Proteins Kasein (aus Käse) gewonnen. Im Jahr 1883 wurde es im Labor synthetisiert und seine Struktur wurde bestimmt. [3]
Metabolischer Prozess
Phosphorylierung und Sulfatierung
Einige der Tyrosinreste können von Proteinkinasen mit einer Phosphatgruppe versehen (phosphoryliert) werden (an der Hydroxylgruppe). In seiner phosphorylierten Form wird das Tyrosin als Phosphotyrosin bezeichnet. Man geht davon aus, dass die Tyrosinphosphorylierung einer der wichtigsten Schritte bei der Signalübertragung und der Steuerung der enzymatischen Aktivität ist. Phosphotyrosin kann durch spezifische Antikörper identifiziert werden. Tyrosinreste können auch durch das Hinzufügen einer Sulfatgruppe modifiziert werden, ein Verfahren, das als Tyrosinsulfatierung bezeichnet wird. Die Tyrosin-Sulfatierung wird von der Tyrosylprotein-Sulfotransferase (tpst) katalysiert. Wie bei den oben erwähnten Phosphotyrosin-Antikörpern wurden kürzlich auch Antikörper entwickelt, die speziell Sulfotyrosin aufspüren.
Vorläufer von Neurotransmittern und Hormonen
In den dopaminergen Zellen des Gehirns wird Tyrosin durch das Enzym Tyrosinhydroxylase (th) in L-Dopa umgewandelt. Th ist das ratenlimitierende Enzym, das an der Synthese des Neurotransmitters Dopamin beteiligt ist. Dopamin kann dann in andere Katecholamine, wie Noradrenalin und Adrenalin, umgewandelt werden.
Die Schilddrüsenhormone Trijodthyronin (t3) und Thyroxin (t4) im Kolloid der Schilddrüse werden ebenfalls aus Tyrosin gewonnen.
Vorläufer der Alkaloide
Es wurde nachgewiesen, dass der Milchsaft des Schlafmohns (Papaver somniferum) Tyrosin in das Alkaloid Morphin umwandelt, und der bio-synthetische Weg von Tyrosin zu Morphin wurde mit Hilfe von radioaktiv markiertem Kohlenstoff-14-Tyrosin entwickelt, um den synthetischen Weg in vivo zu verfolgen.
Vorläufer der natürlichen Phenole
Die Tyrosin-Ammoniak-Lyase (tal) ist ein Enzym des Biosynthesewegs der natürlichen Phenole. Es wandelt L-Tyrosin in p-Cumarinsäure um.
Vorläufer von Pigmenten
Tyrosin ist auch der Vorläufer des Pigments Melanin.
Rolle bei der Synthese von Coenzym q10
Tyrosin (oder sein Vorläufer Phenylalanin) wird für die Herstellung der Benzochinon-Struktur benötigt, die Teil des Coenzyms q10 ist.
Abbau
Die Zersetzung von Tyrosin zu Acetoacetat und Fumarat. Für den Zerfallsprozess sind 2 Dioxygenasen erforderlich. Die Abbauprodukte können dann am Zitronensäurezyklus teilnehmen.
Der Abbau von L-Tyrosin (syn. Para-Hydroxyphenylalanin) beginnt mit einer α-Ketoglutarat-abhängigen Transaminierung durch die Tyrosin-Transaminase zu Para-Hydroxyphenylpyruvat. Die Positionsbezeichnung para, abgekürzt p, bedeutet, dass die Hydroxylgruppe und die Seitenkette am Phenylring weit voneinander entfernt sind.
Der nächste Oxidationsschritt wird von der p-Hydroxyphenylpyruvat-Dioxygenase katalysiert und spaltet Co2-Homogentisat (2,5-Dihydroxyphenyl-1-acetat) ab. Um den duftenden Ring von Homogentisat zu spalten, wird eine zusätzliche Dioxygenase, die Homogentisat-1,2-Dioxygenase, benötigt. Durch den Einbau eines weiteren O2-Moleküls entsteht also Maleylacetoacetat.
Fumarylacetoacetat wird von der Maleylacetoacetat cis-trans-Isomerase durch Rotation der Carboxylgruppe gebildet, die durch Oxidation aus der Hydroxylgruppe entsteht. Diese cis-trans-Isomerase enthält Glutathion als Coenzym. Fumarylacetoacetat wird schließlich durch das Enzym Fumarylacetoacetat-Hydrolase durch die Hinzufügung eines Wassermoleküls gespalten.
Dadurch werden Fumarat (ebenfalls ein Metabolit des Zitronensäurezyklus) und Acetoacetat (3-Ketobutyroat) freigesetzt. Acetoacetat ist ein Ketonkörper, der mit Succinyl-Coa ausgelöst wird und danach in Acetyl-Coa umgewandelt werden kann, das wiederum durch den Zitronensäurezyklus oxidiert oder zur Fettsynthese verwendet werden kann. Phloretinsäure ist ebenfalls ein Metabolit von Tyrosin im Urin von Ratten. [4]
Wirkungsmechanismus
Tyrosin ist ein Vorläufer der Neurotransmitter Norepinephrin und Dopamin. Es kann als Stimmungsaufheller und als Antidepressivum wirken. Es kann das Gedächtnis verbessern und das psychologische Bewusstsein steigern. Tyrosin hilft bei der Produktion von Melanin und spielt eine wichtige Rolle bei der Produktion von Thyroxin (Schilddrüsenhormonen). Ein Tyrosinmangel äußert sich in Schilddrüsenunterfunktion, niedrigem Bluthochdruck und niedriger Körpertemperatur. Die zusätzliche Einnahme von Tyrosin wurde zur Stressreduzierung und zur Bekämpfung von Narkolepsie und anhaltender Müdigkeit eingesetzt.
Tyrosin wird in den Zellen durch Hydroxylierung der lebenswichtigen Aminosäure Phenylalanin hergestellt. Diese Beziehung ist ähnlich wie die zwischen Cystein und Methionin. Die Hälfte des benötigten Phenylalanins geht in die Produktion von Tyrosin; wenn der Ernährungsplan selbst reich an Tyrosin ist, verringert sich der Bedarf an Phenylalanin um etwa 50%. Der Mechanismus der antidepressiven Wirkung von L-Tyrosin kann durch die Vorläuferfunktion von L-Tyrosin bei der Synthese der Neurotransmitter Noradrenalin und Dopamin dargestellt werden. Es wird angenommen, dass ein erhöhter Noradrenalin- und Dopaminspiegel im Gehirn mit der antidepressiven Wirkung zusammenhängt. [5]
Nahrungsquellen
Steak: 2.174 mg, 248% der empfohlenen Tagesdosis (rdi)
Skirt Steak, das typischerweise für Fajitas (und Philly Cheesesteaks) verwendet wird, ist ein vollständiges Protein, da es alle 9 lebenswichtigen Aminosäuren enthält. Es ist auch eine der besten Nahrungsquellen für Tyrosin, denn ein gegrilltes Steak von 6 Unzen enthält 248 Prozent des rdi.
Skirt Steak hat einen hohen Proteingehalt (49 Gramm pro Portion), aber auch einen hohen Fettgehalt (52 Prozent des Tagesbedarfs an gesättigten Fettsäuren). Wenn Sie ein mageres Steak suchen, das dennoch viel Tyrosin enthält, sollten Sie sich für ein Flankensteak entscheiden, das 172 Prozent des rdi-Wertes für Tyrosin und 30 Prozent des dv-Wertes für gesättigte Fettsäuren in einer Portion von 6 Unzen enthält.
Probieren Sie diese proteinreichen Steakgerichte, um Ihren täglichen Bedarf an Tyrosin zu decken.
Mageres Schweinekotelett: 2.088 mg, 239% rdi
Schweinekoteletts stehen ebenfalls ganz oben auf der Liste der Tyrosin-Lebensmittel, denn sie liefern 239 Prozent der rdi pro einer zubereiteten Portion von 6 Unzen. Außerdem enthalten sie mehr Eiweiß (52,7 Gramm pro Portion) und viel weniger gesättigte Fettsäuren (20 Prozent des rdi) als Rocksteak.
Sockeyslachs: 2.052 mg, 235% rdi
Hühnerlachs enthält viel Fett, aber das meiste davon ist gesundes, ungesättigtes Fett, insbesondere Omega-3-Fettsäuren. Neben den gesunden Fetten ist Lachs auch eine hervorragende Quelle für Vitamin D, Niacin, Selen und die Vitamine B6 und B12.
Ein 6-Unzen-Filet von zubereitetem Sockeye-Lachs enthält 45 Gramm Eiweiß und 235 Prozent des rdi für Tyrosin. Probieren Sie diese leckeren und gesunden Lachsgerichte.
Mageres Putenhackfleisch: 1.907 mg, 218% rdi
Gemahlener Truthahn wird oft vernachlässigt, aber diese hochwertige Proteinquelle ist äußerst flexibel, preiswert und schnell zubereitet. Sie können es in so ziemlich alles geben, von Truthahn-Hamburgern über einen Enchilada-Auflauf bis hin zu einem Frühstücks-Rührei.
Eine 6-Unzen-Portion fettfreier, zubereiteter Truthahn liefert Ihnen 218 Prozent der rdi für Tyrosin und über 53 Gramm Protein. Er ist außerdem reich an Selen, Phosphor, Zink und Cholin. Probieren Sie diese innovativen Rezepte mit Putenhackfleisch, die über Hamburger und Hackbraten hinausgehen.
Fester Tofu: 1.767 mg, 202% rdi
Tofu ist eine beliebte pflanzliche Fleischalternative, da er nährstoffreich ist, fast so viel Eiweiß wie Fleisch enthält und ein vollständiges Protein ist.
Eine Tasse Tofu enthält 202% der rdi für Tyrosin, 43,5 Gramm Eiweiß und 21% der dv für Ballaststoffe. Tofu ist außerdem eine außergewöhnliche Quelle für Kalzium (132 Prozent der Dosis), Selen, Eisen, Zink und Magnesium. Probieren Sie diese proteinreichen Tofu-Gerichte, wenn Sie das nächste Mal vor der Frage stehen, was Sie zum Abendessen kochen sollen.
Skim-Milch: 833 mg, 95% rdi
Der Slogan „Haben Sie Milch?“ hat sich vielleicht für immer in Ihr Gedächtnis eingebrannt und Sie werden erleichtert sein, wenn Sie hören, dass Milch ein hochwertiges Protein mit ausreichenden Mengen aller 9 notwendigen Aminosäuren ist.
Zu wissen, welche Milch Sie im Supermarkt auswählen sollen, kann kompliziert sein, aber alle Kuhmilcharten haben fast die gleiche Menge an Tyrosin. Magermilch enthält am meisten davon, nämlich 95 Prozent der rdi für Tyrosin pro 16-Unzen-Portion.
Ricotta-Käse: 739 mg, 84% rdi
Wenn Sie an Ricotta-Käse denken, denken Sie an schmackhafte und herzhafte Gerichte wie gefüllte Muscheln oder Lasagne. Eine 1/2 Tasse fettarmer Ricotta-Käse liefert 84 Prozent des rdi-Wertes für Tyrosin.
Ricotta ist reich an Kalzium, Phosphor, den Vitaminen A und B12, Riboflavin und Zink. Aber dieser samtige Käse ist auch reich an gesättigten Fettsäuren, mit etwa 31 Prozent des dv pro Portion. Die Ernährungsrichtlinien 2020-2025 für Amerikaner empfehlen, die Aufnahme von gesättigten Fetten auf weniger als 10 Prozent der täglichen Kalorien zu begrenzen.
Joghurt: 649 mg, 74% rdi
Wie die anderen Milchprodukte auf dieser Liste gehört auch Joghurt zu den Top-Quellen für Tyrosin. Eine 1-Tassen-Portion fettarmer Joghurt liefert 74 Prozent des rdi-Wertes für Tyrosin.
Joghurt enthält Probiotika, die hervorragend für Ihren Darm, Ihre Verdauung, Ihr Gewicht und Ihre allgemeine Gesundheit sind, so eine im Dezember 2018 in der Zeitschrift Nutrition Reviews veröffentlichte Bewertung. Probiotika, die auch als gesunde Bakterien bezeichnet werden, schützen Ihren Darm vor gefährlichen Bakterien, haben eine entzündungshemmende Wirkung auf Ihren Körper und helfen, Infektionen zu reduzieren.
Probieren Sie diese proteinreichen, leckeren Joghurt-Rezepte für ein abwechslungsreiches Frühstück oder Mittagessen aus!
Linsen: 477 mg, 55% rdi
Linsen sind eines der besten veganen Lebensmittel mit hohem Proteingehalt. 1 Tasse zubereitete Linsen liefert 55 Prozent des rdi-Wertes für Tyrosin und 17,9 Gramm Protein.
Linsen sind nicht nur eine großartige pflanzliche Eiweißoption, sondern auch reich an Ballaststoffen (mit 56 Prozent der rdi pro Portion) und vielen Nährstoffen, darunter Eisen, Phosphor, Zink, Kupfer und Mangan. Der häufige Verzehr von Gemüsesorten wie Linsen trägt dazu bei, die Gefahr von Typ-2-Diabetes, Herzkrankheiten und Bluthochdruck zu verringern, so eine im Oktober 2015 in der Zeitschrift Scientific Diabetes veröffentlichte Studie.
Probieren Sie diese bequemen vegetarischen Linsenrezepte aus.
Schwarze Bohnen: 430 mg, 49% rdi
Schwarze Bohnen sind unglaublich preiswert, flexibel und reich an Nährstoffen. Wie andere Gemüsesorten sind sie reich an pflanzlichem Eiweiß und Ballaststoffen. Sie liefern 53 Prozent der Diät für Ballaststoffe und 15,2 Gramm Eiweiß pro 1 Tasse gekochter Bohnen.
Schwarze Bohnen sind eine außergewöhnliche Quelle für Tyrosin mit 49 Prozent des rdi pro Portion. Sie sind auch reich an Magnesium, Kupfer, Eisen, Kalium und B-Vitaminen wie Thiamin und Folsäure. Verwandeln Sie eine Dose schwarze Bohnen in etwas Leckeres mit diesen einfachen Bohnenrezepten.
Kürbis und Kürbiskerne: 306 mg, 35% rdi
Dank ihrer geringen Größe sind Kürbiskerne, die auch als Pepitas bezeichnet werden, unglaublich gut als Snack geeignet. Dank ihrer Ballaststoffe, Proteine und gesunden, ungesättigten Fette sind sie ziemlich sättigend. Eine Handvoll gerösteter Kürbis- und Kürbiskerne enthält 35 Prozent des rdi-Wertes für Tyrosin. Versuchen Sie diese Kürbiskerngerichte, um die winzigen Kerne in etwas Einzigartiges zu verwandeln.
Wildreis: 277 mg, 32% rdi
Wildreis hat einen nussigen Geschmack und wird im Allgemeinen mit anderen Reissorten kombiniert. Er enthält mehr Ballaststoffe und Eiweiß (einschließlich der Aminosäure Tyrosin) als weißer und wilder Reis. Wildreis wird auch als Gesamtprotein betrachtet, da er alle notwendigen Aminosäuren enthält. Eine gekochte Tasse Wildreis enthält 32 Prozent des rdi-Wertes für Tyrosin. [6]
Vorteile von Tyrosin
Es kann die geistige Leistungsfähigkeit in stressigen Situationen erhöhen
Anspannung ist etwas, das jeder erlebt.
Diese Anspannung kann sich negativ auf Ihr Denkvermögen, Ihr Gedächtnis, Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Wissen auswirken, indem sie die Neurotransmitter reduziert.
Zum Beispiel hatten Nagetiere, die Kälte ausgesetzt waren (ein Umweltstressfaktor), aufgrund eines Rückgangs der Neurotransmitter ein schlechteres Gedächtnis.
Wurde diesen Nagetieren jedoch ein Tyrosinpräparat verabreicht, kehrte sich der Rückgang der Neurotransmitter um und ihr Gedächtnis wurde wiederhergestellt.
Auch wenn sich die Informationen über Nagetiere nicht immer auf den Menschen übertragen lassen, haben Studien an Menschen ähnliche Ergebnisse erbracht.
In einer Forschungsstudie mit 22 Frauen verbesserte Tyrosin das Arbeitsgedächtnis während einer psychologisch anspruchsvollen Aufgabe im Vergleich zu einem Placebo deutlich. Das Arbeitsgedächtnis spielt eine entscheidende Rolle bei der Konzentration und dem Befolgen von Richtlinien.
In einer ähnlichen Studie wurde 22 Personen entweder ein Tyrosinpräparat oder ein Placebo angeboten, bevor sie einen Test zur Messung der kognitiven Flexibilität absolvierten. Im Vergleich zum Placebo wurde festgestellt, dass Tyrosin die kognitive Flexibilität verbessert.
Kognitive Vielseitigkeit ist die Fähigkeit, zwischen Aufgaben oder Ideen zu wechseln. Je schneller eine Person die Aufgaben wechseln kann, desto höher ist ihre kognitive Flexibilität.
Außerdem hat sich gezeigt, dass die Einnahme von Tyrosin denjenigen zugute kommt, die unter Schlafmangel leiden. Eine einzige Dosis half Menschen, die eine Nacht nicht geschlafen hatten, drei Stunden länger wach zu bleiben als sie es sonst getan hätten.
Darüber hinaus kamen 2 Untersuchungen zu dem Schluss, dass die Einnahme von Tyrosin den geistigen Abbau umkehren und die Kognition in kurzfristigen, schwierigen oder geistig anspruchsvollen Situationen verbessern kann.
Und obwohl Tyrosin möglicherweise kognitive Vorteile bietet, gibt es keinen Beweis dafür, dass es die körperliche Leistungsfähigkeit bei Menschen verbessert.
Und schließlich deutet keine Studie darauf hin, dass eine Nahrungsergänzung mit Tyrosin in Abwesenheit eines Stressfaktors die geistige Leistungsfähigkeit steigern kann. Um es einfach auszudrücken: Es wird Ihre geistige Leistungsfähigkeit nicht steigern.
Zusammenfassung
Studien zeigen, dass Tyrosin dazu beitragen kann, Ihre geistige Leistungsfähigkeit zu erhalten, wenn es vor einer anspruchsvollen Tätigkeit eingenommen wird. Es gibt jedoch keine Beweise dafür, dass eine Nahrungsergänzung mit Tyrosin Ihr Gedächtnis verbessern kann.
Es könnte Menschen mit Phenylketonurie helfen
Phenylketonurie (pku) ist eine ungewöhnliche genetische Erkrankung, die durch einen Fehler in dem Gen verursacht wird, das zur Bildung des Enzyms Phenylalaninhydroxylase beiträgt.
Ihr Körper verwendet dieses Enzym, um Phenylalanin in Tyrosin umzuwandeln, das zur Bildung von Neurotransmittern verwendet wird.
Ohne dieses Enzym kann Ihr Körper jedoch kein Phenylalanin abbauen, so dass es sich im Körper anreichert.
Die wichtigste Methode zur Behandlung von Pku ist eine spezielle Diät, die den Verzehr von Lebensmitteln mit Phenylalanin einschränkt.
Da Tyrosin jedoch aus Phenylalanin hergestellt wird, kann es bei Menschen mit Pku zu einem Tyrosinmangel kommen, der zu Verhaltensproblemen führen kann.
Eine Nahrungsergänzung mit Tyrosin könnte eine mögliche Alternative sein, um diese Symptome zu lindern, allerdings ist die Beweislage uneinheitlich.
In einer Studie untersuchten Wissenschaftler die Auswirkungen einer Tyrosinergänzung neben oder anstelle einer phenylalaninarmen Ernährung auf Intelligenz, Wachstum, Ernährungszustand, Sterblichkeitsrate und Lebensstil.
Die Forscher untersuchten 2 Studien mit 47 Personen, fanden aber keinen Unterschied zwischen einer Ergänzung mit Tyrosin und einem Placebo.
Eine Auswertung von 3 Forschungsstudien, an denen 56 Personen teilnahmen, ergab ebenfalls keine signifikanten Unterschiede zwischen der Supplementierung mit Tyrosin und einem Placebo.
Die Wissenschaftler kamen zu dem Schluss, dass keine Empfehlungen darüber abgegeben werden können, ob Tyrosin-Ergänzungen für die Behandlung von Pku geeignet sind.
Zusammenfassung
Pku ist eine ernste Erkrankung, die einen Tyrosinmangel auslösen könnte. Es sind weitere Studien erforderlich, bevor Vorschläge zur Behandlung mit Tyrosinpräparaten gemacht werden können.
Die Beweise für die Wirkung von Tyrosin auf Angstzustände sind gemischt
Tyrosin soll auch bei Depressionen helfen.
Es wird angenommen, dass Angstzustände entstehen, wenn die Neurotransmitter in Ihrem Gehirn aus dem Gleichgewicht geraten. Um diese wieder ins Gleichgewicht zu bringen und zu stabilisieren, werden normalerweise Antidepressiva verschrieben.
Da Tyrosin die Produktion von Neurotransmittern steigern kann, wird ihm eine antidepressive Wirkung zugeschrieben.
Erste Forschungsstudien stützen diese Behauptung jedoch nicht.
In einer Studie erhielten 65 Personen mit Angstzuständen vier Wochen lang täglich entweder 100 mg/kg Tyrosin, 2,5 mg/kg eines gängigen Antidepressivums oder ein Placebo. Es wurde festgestellt, dass Tyrosin keine antidepressive Wirkung hat.
Angst ist eine komplexe und differenzierte Störung. Dies ist wahrscheinlich der Grund, warum ein Nahrungsergänzungsmittel wie Tyrosin bei der Bekämpfung der Symptome unzureichend ist.
Dennoch könnten depressive Menschen mit einem niedrigen Dopamin-, Adrenalin- oder Noradrenalinspiegel von einer Nahrungsergänzung mit Tyrosin profitieren.
In einer Studie mit Menschen, die an einer Depression mit Dopaminmangel leiden, wurde festgestellt, dass Tyrosin einen klinisch signifikanten Nutzen hat.
Dopaminabhängige Angstzustände sind durch geringe Energie und mangelnde Inspiration gekennzeichnet.
Bis weitere Forschungsergebnisse vorliegen, sprechen die vorhandenen Erkenntnisse nicht für eine Supplementierung mit Tyrosin zur Behandlung von Angstzuständen.
Zusammenfassung
Tyrosin kann in Neurotransmitter umgewandelt werden, die den Gemütszustand beeinflussen. Die Forschung spricht jedoch nicht für eine Supplementierung mit Tyrosin zur Bekämpfung von Angstsymptomen. [7]
Mögliche negative Auswirkungen
Holen Sie sich im Notfall medizinische Hilfe, wenn Sie Anzeichen einer Allergie haben: Nesselsucht, schweres Atmen, Anschwellen von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.
Obwohl nicht alle Nebenwirkungen bekannt sind, gilt Tyrosin bei vielen Erwachsenen bis zu einer Dauer von 3 Monaten als wahrscheinlich unbedenklich.
Typische negative Wirkungen können bestehen aus:
- Brechreiz, Sodbrennen;
- Kopfschmerzen;
- Gelenkbeschwerden; oder
- Abgeschlagenheitsgefühl
.
Dies ist keine vollständige Liste der unerwünschten Wirkungen und es können weitere auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, um sich über Nebenwirkungen zu informieren. [8]
Dosierung und Zubereitung
Es gibt keine spezifische Dosierung für die Einnahme von Tyrosin. In vielen Forschungsstudien wird jedoch eine Dosierung von 150 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht verwendet.
Einige Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln empfehlen, Tyrosin auf drei Tagesdosen aufzuteilen, die dreißig Minuten vor jeder Mahlzeit eingenommen werden. Laut Mount Sinai kann die Einnahme von Tyrosin zusammen mit Vitamin B6, Folsäure und Kupfer die Umwandlung der Aminosäure in Gehirnchemikalien verbessern.
Tyrosin ist eine überschüssige Aminosäure, die in einer Vielzahl von Lebensmitteln wie Kürbiskernen, Erdnüssen, Avocados, Bananen, Hafer, Weizen, Soja, Eiern, Huhn und Fisch vorkommt. Durch eine ausgewogene Ernährung mit einer Vielzahl von Lebensmitteln aus allen Lebensmittelgruppen können Sie sich ausreichend mit Tyrosin versorgen, so dass Sie keine Nahrungsergänzungsmittel benötigen.
Sprechen Sie mit einem Gesundheitsexperten, bevor Sie ein Nahrungsergänzungsmittel in Ihr tägliches Programm aufnehmen. Er kann Ihnen helfen festzustellen, ob das Präparat für Sie sicher ist und welche Dosis angemessen ist. [9]
Wechselwirkungen
Bewertung der Wechselwirkungen mit Levodopa: Seien Sie bei dieser Kombination gemäßigt vorsichtig. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Tyrosin kann die Aufnahme von Levodopa durch den Körper verringern. Indem es die Aufnahme von Levodopa durch den Körper verringert, kann Tyrosin die Wirksamkeit von Levodopa verringern. Nehmen Sie Tyrosin und Levodopa nicht gleichzeitig ein.
Schilddrüsenhormon-Wechselwirkung: Mäßige Vorsicht bei dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Der Körper produziert natürlich Schilddrüsenhormone. Tyrosin kann die Menge an Schilddrüsenhormonen, die der Körper produziert, erhöhen. Wenn Sie Tyrosin zusammen mit Schilddrüsenhormon-Tabletten einnehmen, kann es zu einem Überschuss an Schilddrüsenhormonen kommen. Dies könnte die Auswirkungen und negativen Folgen von Schilddrüsenhormonen verstärken. [10]
Was sollte ich vor der Einnahme von Tyrosin mit meinem Arzt besprechen?
Bevor Sie Tyrosin einnehmen, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen. Möglicherweise können Sie Tyrosin nicht einnehmen, wenn Sie unter bestimmten medizinischen Bedingungen leiden, insbesondere:.
- Schilddrüsenüberfunktion; oder
- Graves-Krankheit.
Es ist nicht bekannt, ob Tyrosin einem ungeborenen Kind schadet. Verwenden Sie dieses Produkt nicht ohne ärztliche Beratung, wenn Sie schwanger sind.
Es ist nicht bekannt, ob Tyrosin in die Muttermilch übergeht oder ob es einen stillenden Säugling schädigen könnte. Verwenden Sie dieses Produkt nicht ohne ärztliche Beratung, wenn Sie ein Baby stillen.
Geben Sie einem Kind keine pflanzlichen/gesundheitlichen Ergänzungsmittel ohne ärztliche Beratung. [11]
Schlussfolgerungen
Die Ergebnisse der oben erwähnten Forschungsstudien und der an anderer Stelle in diesem Band vorgestellten Forschungsstudie legen nahe, dass die Aminosäure Tyrosin positive Auswirkungen auf Menschen und andere Tiere haben könnte, die schweren Stressfaktoren ausgesetzt sind. Die ungünstigen Auswirkungen von Hypoxie, Kälte, ungünstigem Druck im Unterkörper und psychischen Belastungen wurden durch die Behandlung mit Tyrosin minimiert. Diese Aminosäure kann schützende Wirkungen auf Verhaltens- und kardiovaskuläre Kriterien haben, weil sie den durch akute Anspannung verursachten Mangel an zentralen und peripheren Katecholaminen vermeidet. In Anbetracht der Tatsache, dass eine Vielzahl von umweltbedingten und psychischen Stressfaktoren die Katecholamine zu vermindern scheinen, könnte Tyrosin eine breite Anwendung als leistungssteigernder Proviantbestandteil (Perk) finden. Dennoch können die derzeit verfügbaren Informationen nicht als endgültig dafür angesehen werden, dass Tyrosin einer Kampfnahrung hinzugefügt werden muss. Zu den geheimen Problemen, die durch zusätzliche Forschung geklärt werden müssen, gehören die Energie von Tyrosin in Kampfsituationen oder ähnlichen Szenarien, die Verallgemeinerbarkeit der Wirkung von Tyrosin bei verschiedenen Stressfaktoren, die geeignete Dosis und insbesondere die Frage, ob Tyrosin akut oder als Routinebestandteil des Ernährungsplans eingesetzt werden sollte.
Man kann davon ausgehen, dass Tyrosin nur dann von Vorteil ist, wenn die Anspannung stark ist. Extreme Kampfeinsätze und ähnliche äußerst schwierige militärische Operationen sind daher die Situationen, in denen Tyrosin den größten Nutzen für die Streitkräfte haben könnte. Eine Reihe von Erwägungen, darunter auch ethische Fragen, machen es jedoch schwierig, Tyrosin auf sinnvolle Weise zu überprüfen. Bei früheren Versuchen, durch psychologische Manipulationen Stress zu erzeugen, hat sich Tyrosin nicht als vorteilhaft erwiesen, vermutlich weil die Anspannung nicht ausreichend intensiv oder langanhaltend war. Es ist daher wichtig, dass Studien mit diesem Nährstoff an Tieren in Verbindung mit Forschungsstudien an Menschen fortgesetzt werden. Bei solchen Forschungsstudien müssen ökologische Stressfaktoren, Kombinationen von Umwelt- und funktionellen Stressfaktoren oder eine kontinuierliche Exposition gegenüber Stressfaktoren verwendet werden. Es muss auch versucht werden, ein ideales Design der Kampfspannung beim Menschen zu entwickeln, das zur Bewertung von Tyrosin und anderen Perks verwendet werden kann.
Neben Tyrosin werden auch eine Reihe anderer Nährstoffe als potenzielle Perks diskutiert. Der Nahrungsbestandteil mit der am deutlichsten nachgewiesenen Fähigkeit zur Steigerung der Verhaltenseffizienz ist derzeit Koffein. Die Umstände, unter denen Koffein seine deutlichsten Auswirkungen auf die Effizienz hat, unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von denen, unter denen Tyrosin als hilfreich angesehen werden würde. Koffein scheint die Leistungsfähigkeit zu verbessern, wenn Menschen lang andauernde, langweilige Tätigkeiten wie Autofahren ausüben.
Oder Wachdienst. Tyrosin scheint die Leistung zu steigern, wenn starke Anspannung die Funktion beeinträchtigt. Wenn sich die Entwicklung beider Verbindungen als Perks fortsetzt, könnten je nach Funktionssituation verschiedene Arten von Rationen oder speziell gekennzeichnete Nahrungsergänzungsmittel erforderlich sein. Koffein dürfte in Stresssituationen keine nützliche Wirkung haben, und da es sich negativ auf den Schlaf auswirken kann, wäre es keine gute Idee, es als allgemeines Ergänzungsmittel in den Proviant aufzunehmen. Obwohl keine negativen Auswirkungen von Tyrosin nachgewiesen wurden, könnte die offensichtliche Notwendigkeit, es in hohen Dosen einzunehmen, seine Verwendung verhindern, es sei denn, es handelt sich um eine besonders bestimmte Art. Die geringere Verwendung von Proviant während des Kampfes, insbesondere in den stressigsten Phasen, wie z.B. zu Beginn des Kampfes gegen den Gegner, deutet ebenfalls darauf hin, dass Tyrosin in einem Kampfproviant am besten als einzigartiges Mittel zum Stressabbau eingesetzt werden sollte, möglicherweise in Kombination mit einem leicht verdaulichen Kohlenhydrat. Kohlenhydrate können die Aufnahme von Tyrosin in das Gehirn unterstützen und könnten in solchen Szenarien auch die benötigte Energie liefern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die wichtigsten Fragen, die in Forschungsstudien an Tieren und/oder Menschen behandelt werden müssen, folgende sind:.
- Die Verallgemeinerbarkeit der Ergebnisse von Tyrosin für eine breitere Palette von Stressoren nachweisen.
- Bestimmen Sie die Dosis-Wirkungs-Funktion für die positiven Effekte von Tyrosin.
- Untersuchen Sie die Gefahren und Vorteile einer starken oder anhaltenden Verabreichung von Tyrosin.
- Finden Sie heraus, ob Tyrosin in Paradigmen mit anhaltender Spannung wirksam ist.
- Identifizieren Sie die Sicherheit der Tyrosinverabreichung.
- Finden Sie heraus, welche Technik am besten geeignet ist, um Mischungen von Perc-Proviant zu verwenden. [12]
Referenzen
- Https://www.merriam-webster.com/dictionary/tyrosine
- Https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-1037/tyrosine
- Https://www.infoplease.com/encyclopedia/science/biochemistry/concepts/tyrosine
- Https://de.wikipedia.org/wiki/tyrosin#Stoffwechsel
- Https://go.drugbank.com/drugs/db00135
- Https://www.livestrong.com/article/261677-list-of-foods-high-in-tyrosine/
- Https://www.healthline.com/nutrition/tyrosine#toc_title_hdr_5
- Https://www.emedicinehealth.com/drug-tyrosine/article_em.htm
- Https://www.verywellfit.com/the-benefits-of-tyrosine-89523
- Https://www.rxlist.com/tyrosine/supplements.htm
- Https://www.peacehealth.org/medical-topics/id/d07831a1
- Https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/nbk209061/