Inhaltsverzeichnis
Wermut (Artemisia absinthium) ist ein Kraut, das in den alkoholischen Getränken Wermut und Absinth verwendet wird. Sein Öl besteht aus der Chemikalie Thujon, die giftig sein kann.
Das Thujon im Wermutöl erregt das Hauptnervensystem und kann Krampfanfälle und andere ungünstige Wirkungen verursachen. Andere Chemikalien im Wermut können abschwellend wirken.
Menschen verwenden Wermut bei Verdauungsproblemen, Morbus Crohn, einer Nierenerkrankung namens Igonephropathie, Osteoarthritis und vielen anderen Beschwerden, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise für diese Anwendungen. Es gibt auch keine guten Beweise für die Verwendung von Wermut bei Covid-19. Die Verwendung von thujonhaltigen Wermutprodukten kann gefährlich sein.
Verwechseln Sie Wermut nicht mit Artemisia herba-alba, Beifuß, Annie, Wurmkraut oder Ingwer. Diese sind nicht dasselbe. [2]
Geschichte und Verwendung
Das bittere Öl wird aus der Pflanze gewonnen und hat neben dem Absinth eine Reihe von Verwendungsmöglichkeiten!
Die früheste historische Empfehlung für Wermut, die ich entdecken kann, geht bis ins Jahr 2800 v. Chr. zurück. Der legendäre chinesische Kaiser Shen-nung (auch bekannt als „der göttliche Therapeut“) probierte im Alleingang jede Pflanze in China, um herauszufinden, ob sie gut schmeckte und was gefährlich war. Die Legende besagt, dass er während seiner Forschungsstudie an einem einzigen Tag zweiundsiebzig Mal vergiftet wurde und bemerkenswerterweise keine bleibenden Schäden davontrug. Andere Geschichten besagen jedoch, dass er grün wurde und an einer schädlichen Überdosis starb – Sie entscheiden! Er wird mit der Entdeckung in Verbindung gebracht, dass süßer Wermut Malaria heilt und heute in einem Medikament auf Kräuterbasis als Antimalariamittel verwendet wird. Laut dem Department of Bioengineering, University of Washington, soll er auch eine selektive Toxizität gegenüber Krebszellen haben.
Die medizinische Verwendung von Wermut geht ebenfalls auf die 1840er Jahre zurück, als Soldaten der französischen Fremdenlegion, die in Algerien kämpften, Absinth erhielten, um zahlreichen Fieberanfällen vorzubeugen. Dadurch kamen die Soldaten auf den „Geschmack“ des Absinths, den sie nach Paris mitbrachten und der sich schnell in der französischen Gesellschaft verbreitete.
Die Verwendung von Wermutblättern und deren Verbindung mit Alkohol ist uralt und wird bereits in alten Texten wie der Bibel und ägyptischen Papyri empfohlen. Seit vielen Jahrhunderten wird er unter anderem als Motten- und Flohschutzmittel, als Pestizid und als Wurmmittel für Menschen und Tiere verwendet.
Der griechische Philosoph Pythagoras behauptete, er wirke geburtenfördernd und Hippokrates, der Vater der Medizin, empfahl ihn bei einer Vielzahl von Beschwerden wie Menstruationsbeschwerden, Rheuma und Anämie.
Wermut wurde in der Vergangenheit auch in Ritualen verwendet, indem man ihn organischem Räucherwerk beifügte, um den psychischen Empfang zu fördern, die Stimmung zu heben und Wut und Negativität zu lindern.
Die Römer bezeichneten den Wermut als absinthium, von dem Wort absinthial, das bitter bedeutet.
Wermut wurde früher auch als traditionelle Füllung für die Gans verwendet.
Heute wird Wermut als mäßiges Beruhigungsmittel, zur Beseitigung von Würmern, zur Erhöhung des Säuregehalts im Magen und zur Senkung von Fieber verwendet. Er kann Ihnen helfen, Ihren Heißhunger zu stillen und regt die Verdauung an. Er beseitigt Giftstoffe und Stauungen im Darm und wird auch bei Leber-, Magen-, Gallenblasen- und Gefäßerkrankungen sowie bei Migräne eingesetzt. Er wird zur Behandlung von Infektionen, Fieber, Erkältungen und Grippe eingesetzt. Die Marokkaner nennen ihn chiba, was arabisch für Wermut ist, und mischen ihn in den kühleren Monaten ihrem Tee bei, um die Erkältung zu vertreiben. Wermut ist nicht nur zum Verzehr geeignet, sondern kann auch bei Verletzungen, Hautgeschwüren, Akne und Insektenstichen eingesetzt werden.
Wermut hat nicht nur diese erstaunlichen Eigenschaften für den Hausgebrauch oder für den Handel, sondern bildet auch die eigentliche Qualität des Absinths. [3]
Beschreibung
Absinthium ist eine krautige, saisonale Pflanze mit faserigen Wurzeln. Die Stängel sind gerade, werden bis zu 0,8 – 1,2 m (und fast nie über 1,5 m) hoch, gerillt, verzweigt und silbrig-grün.
Die Blätter sind spiralförmig angeordnet, oben grünlich-grau gefärbt, unten weiß, mit seidigen, silbrig-weißen Trichomen bedeckt und tragen winzige ölproduzierende Drüsen. Die grundständigen Blätter sind bis zu 250 mm lang, zwei- bis dreifach gefiedert und haben lange Blattstiele. Die Laubblätter (die am Stamm) sind kleiner, 50 bis 100 mm lang, weniger geteilt und haben kurze Blattstiele. Die obersten Blätter können sowohl einfach als auch sitzend (ohne Blattstiel) sein.
Die Blüten sind blassgelb, röhrenförmig und stehen in runden, nach unten gebogenen Köpfen (Capitula), die wiederum in blattartigen und verzweigten Rispen stehen. Die Blütezeit reicht vom Frühsommer bis zum Frühherbst; die Bestäubung erfolgt anemophil. Die Frucht ist eine kleine Achäne. Die Verbreitung der Samen erfolgt durch die Schwerkraft.
Absinthium wächst in der Natur auf unbebauten, trockenen Böden, an felsigen Hängen und am Rande von Wegen und Feldern. Obwohl er früher recht häufig vorkam, wird er in Großbritannien immer seltener, und erst kürzlich wurde er als Archäophyt und nicht als echte einheimische Pflanze eingestuft. [4]
Inhaltsstoffe und Bioaktivität
Wermut enthält eine Vielzahl biologisch aktiver Verbindungen, die zu seinem medizinischen Wert beitragen. Die Inhaltsstoffe des Wermuts bestehen aus:.
- Acetylene (trans-Dehydromatricaria-Ester, c13 und c14 trans-Spiroketalenol-Ether und andere)
- Ascorbinsäure (Vitamin C)
- Azulene (Chamazulen, Dihydrochamazulen, Bisabolen, Camphen, Cadinen, Sabinen, Trans-Sabinylacetat, Phellandren, Pinen und andere)
- Carotinoide
- Flavonoide (Quercitin-3-Glucosid, Quercitin-3-Rhamnoglucosid, Spinacetin-3-Glucosid, Spinacetin-3-Rhamnoglucosid, und andere)
- Lignine (Diayangambin und Epiyangambin)
- Phenolsäuren (p-Hydroxyphenylessigsäure, p-Cumarsäure, Chlorogensäure, Protocatechusäure, Vanillinsäure, Syringinsäure und andere)
- Gerbstoffe
- Thujon und Isothujon
- Sesquiterpenlactone (Absinthin, Artabsin, Anabsinthin, Artemetin, Artemisinin, Arabsin, Artabin, Artabsinolide, Artemolin, Matricin, Isoabsinthin, und andere)
Wermut ist ein starker Bitterstoff, der den Bittergeschmack auf der Zunge beeinflusst, der Signale an das Gehirn sendet, um das gesamte Verdauungssystem zu stimulieren (Speichelfluss, Magensäureproduktion, Bewegung des Verdauungssystems usw.). Dieser bittere Geschmack fördert auch die Produktion von Galle in der Leber und die Speicherung von Galle in der Gallenblase. Die Azulene im Wermut haben eine entzündungshemmende Wirkung. Die Sesquiterpenlactone sind insektizid und haben eine antitumorale Wirkung. Der giftige Stoff Thujon ist ein Hirnstimulans. Wermut wirkt ebenfalls entzündungshemmend, antidepressiv, karminativ (beseitigt Verdauungsgase), tonisierend (stärkt das Gewebe), antibakteriell, antimykotisch, antiamöbisch, antifertil, hepatoprotektiv (verhindert und heilt Leberschäden), fiebersenkend und wurmtreibend (vertreibt Verdauungswürmer). [5]
Wirkungsmechanismen und Pharmakologie:
- Sesquiterpenlactone (Absinthin, Artabsin, Santoinin) haben eine bittere Wirkung, die die Geschmacksknospen stimuliert und durch Reflexwirkung den Hunger, die Magensekretion und die Gallenzirkulation erhöht und die Verdauung fördert.
- Ätherische Öle (Thujon) sind Stimulanzien für das Nervensystem und in hohen Dosen schädlich für das Gehirn und die Leber.
- Azulen ist entzündungshemmend.
- Santonin ist ebenfalls insektizid, tumorhemmend und lähmt Würmer.
- Artemisin und seine Derivate haben malariabekämpfende und zytotoxische Wirkungen. [6]
Tipps für den Anbau von Wermut im Garten
Wenn Ihnen Wermut bekannt vorkommt, liegt das vielleicht an seiner kuriosen Erwähnung in apokalyptischen religiösen Texten. Wermut ist jedoch kein ausweichendes, uraltes Zeichen für die Vollendung der Welt. Wermut ist echt und er ist wirklich gut für Sie. Wermut ist ein klassisches, nützliches Kraut, das im Laufe der Geschichte verwendet wurde und ein Muss für jeden historischen oder Kräutergarten ist. Und für den Gärtner, der gerne etwas Faszinierendes, Nützliches und definitiv leicht Anzuziehendes hat, ist Wermut ein besonderer Leckerbissen.
Beginnen Sie mit Samen: Da viele Gartencenter keine Wermut-Starterpflanzen verkaufen, ist es am besten, mit Samen zu beginnen. Wermut ist der typische Name für die Kräutersorten Artemisia vulgaris und Artemisis absinthium.
Ja, da haben Sie richtig gelesen. Absinthium. Ein seltsames botanisches Getränk mit einem seltsamen grünen Farbton und noch seltsameren Wirkungen beim Verzehr.
Um qualitativ hochwertige Samen zu erhalten, vermeiden Sie es, „Absinth“-Samen von unseriösen Händlern zu kaufen, die aus der Anziehungskraft der Absinth-Verbindung Kapital schlagen wollen. Wählen Sie stattdessen einen zuverlässigen Saatgutlieferanten, der dafür bekannt ist, dass er die Anforderungen passionierter Gartenliebhaber stets mit Qualitätsprodukten erfüllt.
Wann pflanzen: Als saisonales Kraut wird der Wermut ein tiefes und komplexes Wurzelsystem bilden. Von dort bezieht er seine Nährstoffe, so dass die Pflanze Jahr für Jahr gedeiht. Die Samen können in Ihrem Haus oder im Freien gepflanzt werden. Beachten Sie jedoch, dass die Wermutsamen extrem klein sind. Gehen Sie bei der Aussaat im Freien auf Nummer sicher! Die beste Keimtemperatur liegt bei 55-65 Grad Fahrenheit.
Auspflanzung im Haus: Säen Sie die Samen etwa 6-8 Wochen vor dem letzten vorhergesagten Frost in Anzuchttöpfen aus.
Aussaat im Freien: Säen Sie die Samen direkt auf die Erdoberfläche, wenn sich das Wetter erwärmt hat und alle Frostgefahr vorüber ist.
Pflanztiefe: Da Wermutsamen Licht benötigen, um zu keimen, werden sie an der Oberfläche des Bodens gepflanzt.
Startertöpfe: Streuen Sie etwa 3-5 Samen auf die Erdoberfläche von Anfängertöpfen, die Sie offen lassen und so aufstellen, dass sie direktes Licht erhalten.
Direkte Aussaat: Verteilen Sie die Samen in dem für Ihre zukünftige Wermutpflanze vorgesehenen Bereich im Freien. Achten Sie darauf, dass der Bereich nicht zu viel Schatten abbekommt.
Was Sie erwarten können: Wenn die Samen keimen, wird der Wermut einige Veränderungen durchlaufen, bis er voll ausgereift ist.
Keimung: Die Samen keimen bereits nach 7 Tagen oder brauchen bis zu 21 Tage. Seien Sie also geduldig mit den Samen, die sich scheinbar Zeit lassen.
Ausdünnen: Es könnte der Zeitpunkt kommen, an dem Sie einige der Setzlinge ausdünnen müssen. Wie entscheiden Sie, welche Sie behalten und welche Sie weggeben sollten? Schließlich wollen Sie nicht mit einem Blindgänger dastehen! Größer bedeutet nicht unbedingt besser! Mit anderen Worten: Wenn Sie die Wahl haben zwischen einem hohen, spindeldürren Exemplar und einem viel kürzeren mit einem kräftigeren Grün, dann entscheiden Sie sich auf jeden Fall für das kurze Exemplar. Dunkelgrüne Farben, wohlgeformte Blätter und ein allgemein ausgewogenes Erscheinungsbild sind der Beginn einer starken Wermutpflanze.
Reife: Letztendlich wird der Wermut, wenn man ihn seinen natürlichen Gewohnheiten überlässt, zu einem Busch von etwa 3-4 Fuß Höhe und einer Größe von etwa 2 Fuß heranwachsen. Mit seinen silbern gefärbten, reichlich grünen Blättern ist er eine attraktive Ergänzung für jeden Garten. Nun ja, fast. Aber dazu kommen wir gleich noch.
Pflege: Der Wermut bevorzugt ein wenig Schatten. Die optimale Temperatur liegt zwischen 70 und 77 Grad Fahrenheit. Aber Wermut ist normalerweise ziemlich robust, auch wenn die Bodenbedingungen eher schlecht sind. Seien Sie trotzdem gut zu Ihrem Wermut. Geben Sie etwas Kompost in die Erde, arbeiten Sie ihn gut ein und streuen Sie ein wenig Sand oder andere organische Stoffe ein, um die Drainage zu verbessern. Obwohl es nur sehr wenig gibt, was einem kräftigen Wermutstrauch schaden kann, kann zu viel Wasser Wurzelfäule auslösen. Sorgen Sie also dafür, dass der Boden gut abfließt.
Sobald sich der Wermutstrauch etabliert hat, wird er Sie für lange Zeit begleiten. Er wird jeden Winter verwelken und von der Oberfläche Ihres Gartens verschwinden. Im Untergrund wartet er darauf, dass der Frühling kommt.
Sein Sie ein hervorragender Nachbar: Wie bereits erwähnt, ist der Wermut praktisch eine hervorragende Ergänzung für jeden Garten. Es gibt ein paar Pflanzen, die den Wermut als hervorragenden Nachbarn ausschließen. Essbare Pflanzen im Garten werden einige der natürlichen chemischen Eigenschaften des Wermuts, die im Boden vorhanden sind, aufsaugen. Dies wird ihr Wachstum behindern. Vergewissern Sie sich also bei Ihrem Arrangement.
Exzellente Nachbarpflanzen: Möhren, Zwiebeln, Lauch, Rosmarin und Salbei.
Schlechte Nachbarpflanzen: Anis, Kümmel und Fenchel.
Ungeziefer ade: Wermut ist giftig für eine Reihe von Gartenschädlingen. Wenn Sie den Wermut an strategisch günstigen Stellen im Garten pflanzen, werden Sie feststellen, dass er als Wächter sehr nützlich ist und unerwünschte Gäste fernhält, wie z.B.:.
- Ameisen
- Schnecken
- Schnecken
- Kohlschlingen & & Kohlmaden
- Flohkäfer
- Tomaten-Hornwürmer
- Karottenfliege
Sie können sogar einen Rückgang von größeren Insekten wie Mäusen feststellen. Eine äußerst hilfreiche Verwendung von Wermut ist das Aufbrühen von Wermuttee und die Verwendung als natürliches Pestizidspray in einem Ziergarten. Er sollte jedoch nicht auf essbaren Pflanzen verwendet werden.
Sichern Sie sich ab: Obwohl der Wermut für die Gesundheit nützlich ist, sollten Sie nicht vergessen, dass er im Grunde genommen eine gefährliche Pflanze ist. Praktische Vorbeugungsmaßnahmen werden unangenehme Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen vermeiden. Der direkte Verzehr der Pflanze kann sogar zu Krämpfen oder Nervenschäden führen. Sie hat außerdem ein Aroma, das Hunde anziehend finden. Sorgen Sie für die Sicherheit von Tieren und Kindern, indem Sie eine geeignete Stelle im Garten für Ihre Wermutpflanze wählen.
Ernte: Wenn Sie diese winzig kleinen Samen zu einem gesunden, vollständigen Wermutstrauch herangezogen haben, was um alles in der Welt machen Sie dann mit ihm? Nun, Sie ernten die oberen Teile der gesunden grünen Entwicklung. Lassen Sie die dickeren, holzigen Stämme zurück, die schließlich neues Wachstum hervorbringen werden. [7]
Perspektivische Vorteile und Verwendung von Wermut
Wermut hat die folgenden voraussichtlichen Verwendungen und Vorteile:.
Absinth-Getränk
Wermut ist der aktive Bestandteil des Alkohols Absinth. Die US-Regierung verbot Absinth 1912, da sie ihn für halluzinogen hielt.
Seit 2007 können Einzelhändler das Getränk verkaufen, sofern sein Thujongehalt unter 10 Teilen pro Million liegt, was sie als thujonfrei bezeichnen. Außerdem erlaubt die fda den Herstellern, Wermut als Lebensmittelzusatzstoff zu verwenden, sofern er kein Thujon enthält.
Behandlung von Parasiten und Magen-Darm-Beschwerden
Menschen in Asien und Europa verwendeten Wermut traditionell zur Behandlung von Lebensmittelvergiftungen und zur Vertreibung von Würmern und Parasiten. Heute verwenden Kräuterkundige den Wermut, um die Verdauung von Lebensmitteln zu fördern und um Appetitlosigkeit oder Unterzuckerung zu vermeiden.
In einem Bericht aus dem Jahr 2018 wird beschrieben, dass die Bitterstoffe im Wermut die Magensäfte und die Galle anregen und die Durchblutung des Verdauungssystems verbessern können. Er empfiehlt auch, dass das Kraut parasitäre Organismen vertreiben und gegen verschiedene Krankheitserreger wirken kann.
Behandlung von entzündlichen Zuständen und Immunstörungen
Eine Forschungsstudie aus dem Jahr 2017 zeigt, dass die topische Behandlung mit Wermut bei Kniearthrose mit Piroxicam-Gel vergleichbar ist. Die Studienteilnehmer hatten nach einer 2-wöchigen Behandlung mit Wermut-Lotion keine Beschwerden.
Eine weitere Forschungsstudie an Tieren ergab, dass Wermut aufgrund seiner Flavonoide erhebliche schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkungen hat.
Einem Bericht aus dem Jahr 2017 zufolge deuten Forschungsstudien darauf hin, dass Wermut auch bei der Behandlung von Schwellungen im Zusammenhang mit Morbus Crohn von Vorteil sein könnte. Außerdem kann Wermut das Wachstum von menschlichen Brustkrebszellen hemmen.
Forscher haben auch die Auswirkungen von Wermut auf das Immunsystem und die Zellen des Körpers untersucht und sind zu dem Schluss gekommen, dass Wermut bei der Behandlung von Immunstörungen, intrazellulären Infektionen und bakteriellen Infektionen helfen könnte.
Behandlung von Tuberkulose
Im Jahr 2019 untersuchten Wissenschaftler die Wirkung von Wermut auf Tuberkulose (tb) bei Tieren. Die Autoren entdeckten, dass Extrakte gegen mykobakterielle Infektionen, die Tb auslösen, wirksam sein könnten und für Tiere nicht giftig sind.
Antidepressive und gehirnschützende Wirkung
Ein Bericht aus dem Jahr 2020 zeigt, dass Wermut die Bildung des körpereigenen Antioxidans Glutathion unterstützt und das Gehirn schützt. Sie stellt fest, dass Tierstudien darauf hindeuten, dass Wermut eine antidepressive Wirkung hat und das Serotonin erhöhen könnte.
Eine andere Bewertung empfiehlt, dass Wermut Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson zugute kommen könnte und Eigenschaften besitzt, die Verwirrung, Delirium und Desorientierung minimieren.
Dennoch müssen die Forscher noch weitere Untersuchungen am Menschen durchführen, um diese Ergebnisse zu verifizieren.
Balancieren des Blutzuckerspiegels
Die Forschung deutet darauf hin, dass Wermut hilfreich sein kann, um den Blutzucker und das Insulin auszugleichen.
Außerdem deuten einige Forschungsstudien darauf hin, dass Wermut die Anhäufung von Lipiden im Blut verhindern und den Blutzuckerspiegel bei Personen mit Typ-2-Diabetes und Hyperlipidämie senken kann. [8]
Weitere Vorteile
Crohnsche Krankheit
Morbus Crohn ist eine entzündliche Erkrankung des Verdauungssystems. Zu den Anzeichen gehören starke Magenbeschwerden, Durchfall und Erschöpfung. Forschungen legen nahe, dass es für Menschen mit Morbus Crohn, die Wermut einnehmen, Vorteile gibt, aber die Ergebnisse beruhen auf kleinen Stichprobengrößen.
In einer Forschungsstudie erhielten 10 Personen mit der Krankheit zusätzlich zu ihrer regulären Behandlung 6 Wochen lang dreimal täglich 750 Milligramm (mg) getrocknetes Wermutpulver. Zehn andere Personen, die keinen Wermut bekamen, dienten als Kontrollgruppe. Bei denjenigen, die Wermut einnahmen, berichteten acht der 10 über weniger Anzeichen, während lediglich zwei in der Kontrollgruppe angaben, ihre Symptome hätten sich verstärkt. In der Studie wurde auch festgestellt, dass sich das Befinden derjenigen, die die Nahrungsergänzungsmittel eingenommen hatten, im Vergleich zur Kontrollgruppe verbesserte.
Eine andere, ältere Forschungsstudie bestand aus 40 Erwachsenen mit Morbus Crohn. Sie erhielten entweder 1.500 mg Wermut pro Tag oder ein Placebo. Bei 65% der Patienten, die Wermut einnahmen, verbesserten sich die Symptome deutlich, verglichen mit nur 15% in der Kontrollgruppe. Die Patienten, die Wermut einnahmen, benötigten nach acht Wochen ebenfalls weniger Steroide – ein typisches Medikament gegen Morbus Crohn – als die Kontrollgruppe.
Kleine Forschungsstudien zur Verwendung von Wermut bei Menschen mit Morbus Crohn könnten vielversprechende Ergebnisse zeigen. Es sind jedoch noch weitere Forschungsstudien erforderlich, um festzustellen, ob er sicher und zuverlässig ist. [9]
Vorsichtsmaßnahmen und mögliche Nebenwirkungen
Anfällige Bevölkerungsgruppen und Personen mit bestimmten Erkrankungen sollten Wermut vermeiden. Zu diesen Bedingungen gehören:
Schwangerschaft. Sie sollten Wermut nicht einnehmen, wenn Sie schwanger sind, da er eine Fehlgeburt auslösen kann.
Stillen und frühe Jugend. Frauen, die stillen, und Kinder müssen dieses Kraut aufgrund fehlender Sicherheitsinformationen meiden.
Epilepsie. Thujon fördert das Gehirn und kann tatsächlich Krampfanfälle auslösen. Wermut kann auch die Wirksamkeit typischer Medikamente gegen Krampfanfälle, wie Gabapentin und Primidon, verringern.
Herzprobleme. Wenn Sie dieses Kraut zusammen mit dem Herzmedikament Warfarin einnehmen, kann es zu Verdauungsblutungen kommen.
Nierenprobleme. Wermut ist schädlich für die Nieren und kann Ihr Risiko für Nierenversagen erhöhen.
Besondere Allergien. Wenn Sie eine Abneigung gegen Mitglieder der Familie der Korbblütler (Asteraceae) haben, wie z.B. Ambrosia und Ringelblumen, könnten Sie ebenfalls auf Wermut reagieren, der zur gleichen botanischen Familie gehört.
Hohe Dosen von Wermut können zu Verdauungsstörungen, Nierenversagen, Übelkeit, Erbrechen und Krampfanfällen führen. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Sie diese negativen Auswirkungen erfahren, wenn Sie das Kraut in kleinen Dosen, wie z.B. in Tee, einnehmen.
Sehr große Mengen dieses Krauts und anderer thujonhaltiger Produkte können tödlich sein, obwohl die tödliche Dosierung beim Menschen noch nicht entwickelt wurde.
Außerdem kann es Verbrennungen verursachen, wenn es direkt auf der Haut angewendet wird. Wenn Sie es äußerlich anwenden, achten Sie darauf, dass Sie es nur als Salbe oder Creme verwenden.
Und schließlich sollten Sie keine Form von Wermut über 4 Wochen hinweg regelmäßig einnehmen. Diese Zeitspanne gilt als langfristig, und die langfristige Sicherheit und die negativen Auswirkungen des Krauts sind nicht bekannt.
Zusammenfassung
Sie sollten Wermut vermeiden, wenn Sie schwanger sind, stillen oder bestimmte Medikamente einnehmen. Außerdem sollten Menschen mit Epilepsie und Nierenproblemen ihn nicht einnehmen. Seine langfristige Sicherheit ist unbekannt.
Wermut-Rezepturen
Die Stängel, Blätter und Blüten des Wermuts werden in der Regel getrocknet und zu einem Tee aufgebrüht. Außerdem ist das Kraut manchmal in Nahrungsergänzungsmitteln und Kräutermischungen zu finden.
Für die Anwendung auf der Haut wird er zu einem ätherischen Öl extrahiert und zu Cremes oder Lotionen verdünnt.
Sie können getrockneten Wermut – zusammen mit Pillen, Extrakten und Abgüssen daraus – online erwerben.
Denken Sie daran, dass diese Produkte nicht von der FDA kontrolliert werden, so dass Sie auf dem Etikett nach einer Überprüfung durch Dritte suchen sollten. Dies bedeutet, dass das Präparat tatsächlich getestet wurde und keine Verunreinigungen oder versteckten Bestandteile enthält.
Verlässliche Prüflabors sind nsf global, consumerlab.com und usp.
Sie können auch die Pflanze oder ihre Samen kaufen, um sie in Ihrem Garten anzubauen.
Zusammenfassung
Wermut ist in verschiedenen Formen erhältlich, zum Beispiel als natürlicher Tee, Tinktur, Extrakt, Salbe und Creme. [10]
Medizinische Wermuttee-Schale
Bestandteile
- 1 Teelöffel getrocknete Wermutblätter
- 1 Tasse Wasser
- 1/2 Teelöffel Pfefferminztee wahlweise oder
- 1/2 Teelöffel Anistee wahlweise
- 1 Teelöffel Zucker oder Honig nach Belieben
Anleitung
- In eine warme Teekanne geben Sie einen Teelöffel Wermuttee. Sie können auch Pfefferminztee oder Anistee dazugeben, um den Geschmack abzuschwächen.
- Bringen Sie das Wasser zum Kochen und sobald die ersten Blasen aufsteigen, gießen Sie das Wasser über die Teeblätter.
- Lassen Sie die Teeblätter für etwa 7-10 Minuten ziehen. Sie können den Tee mit Zucker oder Honig süßen. [11]
Wermut-Schwarzer-Pfeffer-Mürbegebäck
Wirksame Bestandteile
- 2 Tassen glutenfreies Mehl (ich verwende eine Mischung aus 1 Tasse Mandelmehl, 1/2 Tasse Kichererbsenmehl, 1/2 Tasse elfenbeinfarbenes Teffmehl; Allzweckmehl funktioniert auch gut
- 2/3 Tasse Kristallzucker
- 1 1/2 locker verpackte Esslöffel frische Wermutblätter, in Scheiben geschnitten, oder 2 1/2 Teelöffel trocken
- 1 Tasse kalte, ungesalzene Butter in 1-Zoll-Würfel geschnitten (ich bevorzuge Ziegenmilchbutter)
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
Zubereitung
- Heizen Sie den Ofen auf 325° vor. Legen Sie 6 4-Zoll-Springformen mit Pergamentpapier aus, oder eine 8-Zoll-Kuchen- oder Springform.
- Pulsen Sie in einer Mühle Zucker und Wermut zusammen, bis sie gut eingearbeitet sind (das hilft, den Geschmack einzubringen). Geben Sie Salz, Pfeffer und Mehl hinzu und pulsieren Sie, bis alles gut eingearbeitet ist.
- Fügen Sie die Butter hinzu und pulsieren Sie, bis sich eine kleine Krume bildet. Pulsieren Sie weiter, bis der Teig gerade anfängt, sich zu verbinden.
- Drücken Sie den Teig in die Förmchen und achten Sie darauf, dass Sie ihn bis an den Rand drücken.
- Backen Sie den Kuchen 30-40 Minuten für 4-Zoll-Springformen, 35-45 Minuten für 8-Zoll-Formen oder bis er an den Rändern leicht golden ist. Es ist besser, dieses Shortbread unterzubacken als zu überbacken.
- Lassen Sie das Gebäck 10 Minuten lang in der Form abkühlen und lösen Sie es dann leicht aus der Form, solange es noch biegsam ist. Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen und servieren Sie ihn in runden oder keilförmigen Stücken. Köstlich mit Wermut-Eiscreme! [12]
Wermut faszinierende Fakten
Der Name Wermut stammt von der antiken Verwendung der Pflanze und ihrer Extrakte als Darmanthelmintikum, einem Mittel gegen Parasiten, das parasitäre Würmer und andere innere Parasiten aus dem Körper vertreibt.
In der ägyptischen Antike war sie eine typische Heilpflanze, die insbesondere bei analen Beschwerden und als Zusatz zum Wein verwendet wurde. Später wurde sie in der europäischen Volksmedizin verwendet, um Wehen auszulösen. In Europa wurde die Pflanze, wenn sie zu einem starken Wermuttee aufgegossen wurde, traditionell zusammen mit einem bitteren Magenstabilisator verwendet, um Verdauungsstörungen und Appetitlosigkeit zu bekämpfen.
Im Frankreich des 19. Jahrhunderts war Absinth ein beliebtes alkoholisches Getränk. Es hieß, er mache süchtig und sei mit einer Reihe von schweren Nebenwirkungen verbunden, die als Absinthismus oder dauerhafte Schädigung des Hauptnervensystems bezeichnet werden.
Absinth wurde von einigen sehr bekannten Autoren und Künstlern wie Ernest Hemingway, Henri de Toulouse-Lautrec, édouard Manet, Edgar Degas, Vincent van Gogh, Pablo Picasso und Oscar Wilde populär gemacht. Der manisch-depressive Maler Vincent van Gogh war süchtig nach Absinth, und einige behaupten, dass sein ständiger Konsum dazu führte, dass einige seiner Gemälde einen grünen oder gelben Farbton hatten (aufgrund der halluzinatorischen Wirkung des Thujus) – der Wermut verbesserte sogar seine Epilepsie.
Absinth ist eine Spirituose mit Anisgeschmack, die aus zahlreichen pflanzlichen Stoffen gewonnen wird. Die Bestandteile von Absinth bestehen aus den Blüten und Blättern von Wermut, Anis und Fenchel. Er ist in den Vereinigten Staaten und zahlreichen anderen Ländern verboten. In einigen Ländern der Europäischen Union ist er jedoch nicht verboten, solange der Thujon-Gehalt weniger als 35 Milligramm pro Kilogramm beträgt.
Thujon ist die möglicherweise gefährliche Chemikalie, die in Wermut enthalten ist. Die Destillation von Wermut in Alkohol erhöht die Thujonkonzentration. Thujonfreier Wermut-Extrakt wird derzeit als Aromastoff in Likören wie Wermut verwendet.
Wermut oder die von ihm abgeleiteten chemischen Elemente wurden bekanntermaßen in vielen Romanen, Theaterstücken und anderen Kunstwerken erwähnt, von Bram Stokers „Dracula“ über John Lockes Essays bis hin zu „Romeo und Julia“.
Auch in der Bibel gibt es zahlreiche Verweise auf dieses Kraut. Das Wort „Wermut“ taucht mehrmals im Alten Testament auf, abgeleitet von dem hebräischen Begriff la’anah (was auf Arabisch und Hebräisch „Fluch“ bedeutet).
Auch im Neuen Testament, im Buch der Offenbarung, ist davon die Rede: „Und der dritte Engel blies seine Posaune, und ein hervorragender Stern, der wie eine Fackel glühte, fiel vom Himmel auf ein Drittel der Flüsse und auf die Wasserquellen – der Name des Sterns ist Wermut. Ein Drittel der Wasser wurde bitter, und viele Menschen starben an den Wassern, die tatsächlich bitter geworden waren.“ [13]
Dosierung
Wermut ist im Handel als vitales Öl sowie in Form von Kapseln, Tabletten, Güssen und Flüssigextrakten erhältlich. Dennoch gibt es keine neueren wissenschaftlichen Erkenntnisse, die Dosierungsvorschläge unterstützen. Traditionell wurde das Kraut zur Behandlung von Dyspepsie als Aufguss von 2 bis 3 g täglich verabreicht. [14]
Wechselwirkungen
Medikamente zur Vorbeugung von Krampfanfällen (Antikonvulsiva) Interaktionswert:
Mäßige Vorsicht bei dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Medikamente, die zur Vorbeugung von Krampfanfällen eingesetzt werden, beeinflussen Chemikalien im Gehirn. Wermut kann sich ebenfalls auf chemische Stoffe im Gehirn auswirken. Durch die Beeinflussung von Chemikalien im Gehirn kann Wermut die Wirksamkeit von Medikamenten zur Vorbeugung von Krampfanfällen verringern.
Zu den Medikamenten, die zur Vorbeugung von Krampfanfällen eingesetzt werden, gehören Phenobarbital, Primidon (Mysolin), Valproinsäure (Depakene), Gabapentin (Neurontin), Carbamazepin (Tegretol), Phenytoin (Dilantin) und andere. [15]
Schlussfolgerung
Absinth ist eine botanische Spirituose, die aus Wermut, Anis und Fenchel hergestellt wird, aber das ist noch nicht alles, was der Wermut kann. Er wird zur Beseitigung von Würmern im Verdauungstrakt verwendet, insbesondere von Spul- und Madenwürmern, und er ist die Quelle des Hauptwirkstoffs für das pflanzliche Medikament Artemisinin, das das wirksamste Malariamittel auf dem Markt ist.
Es hat sich auch gezeigt, dass es Krebszellen beseitigt und bei Magersucht, Schlafstörungen, Anämie, fehlendem Hunger, Blähungen, Magenschmerzen, Gelbsucht und Verdauungsstörungen hilft.
Insbesondere hat sich gezeigt, dass dieses Kraut Malaria besiegt, Brustkrebszellen beseitigt, Parasiten loswird, Morbus Crohn behandelt, antimikrobielle und antimykotische Eigenschaften besitzt und bei Sibo hilft.
Wermut ist in Reformhäusern und online als wichtiges Öl sowie in Form von Pillen, Tabletten, Güssen und flüssigen Extrakten erhältlich. Er kann auch in frischer oder getrockneter Form als Aufguss oder Tee verwendet werden.
Wermut sollte nur unter der Anleitung eines Experten eingenommen werden. Er muss immer in kleinen Dosen nach Anweisung und nicht länger als 4 Wochen am Stück eingenommen werden. [16]
Empfehlungen
- Https://www.merriam-webster.com/dictionary/wormwood
- Https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-729/wormwood
- Https://lafee.com/wormwood-history-myths/
- Https://de.wikipedia.org/wiki/artemisia_absinthium#Beschreibung
- Https://www.encyclopedia.com/plants-and-animals/plants/plants/wormwood
- Https://wholisticmatters.com/herb-detail/wormwood/
- Https://www.seedneeds.com/blogs/seed-needs/tips-for-growing-wormwood-in-the-garden
- Https://www.medicalnewstoday.com/articles/wormwood#benefits-and-uses
- Https://www.verywellhealth.com/wormwood-5082001
- Https://www.healthline.com/nutrition/what-is-wormwood#forms
- Https://www.organicfacts.net/wormwood-tea.html
- Https://ediblealaska.ediblecommunities.com/recipes/wormwood-black-pepper-shortbread
- Https://draxe.com/nutrition/wormwood/
- Https://www.drugs.com/npp/wormwood.html
- Https://www.rxlist.com/wormwood/supplements.htm#interactions
- Https://draxe.de/ernaehrung/wurmholz/