Inhaltsverzeichnis
Die Slowakei ist bei Urlaubern noch eine Art Geheimtipp und wird oftmals unterschätzt. Die Hohe Tatra ist das kleinste Hochgebirge der Welt und mit den Bergseen, Wäldern und schroffen Hängen ein Paradies für Naturliebhaber und Outdoorfans. Damit du einen unvergesslichen Urlaub in der wilden Region der Slowakei erleben kannst, haben wir die wichtigsten Tipps und Aktivitäten gesammelt.
Anreise in die Hohe Tatra – So kommst du hin
Das Hochgebirge liegt im Norden der Slowakei an der Grenze zu Polen. Dort gibt es zwar keinen großen internationalen Flughafen, die Anreise ist dennoch sowohl mit dem Flugzeug als auch mit dem Zug oder Auto möglich.
Wer eine Flugreise planen möchte, der landet am besten am nächstgelegenen Flughafen Poprad-Tatry. Dieser ist circa 30 Minuten von der Hohen Tatra entfernt und es besteht die Möglichkeit, mit dem Zug, Bus oder Mietauto zum Gebirge zu gelangen. Je nach Saison gibt es Direktflüge nach Poprad-Tatry erst ab London, wer von Deutschland aus fliegen möchte, muss sich also darauf einstellen umzusteigen.
Wer mit dem Auto unterwegs ist, ist auch vor Ort flexibel und kann die verschiedenen Gegenden erkunden. Je nach Startpunkt kann die Fahrt allerdings recht lange dauern, von Berlin fährt man beispielsweise acht Stunden und von München neun. Um die Autobahnen und Schnellstraßen nutzen zu können, benötigt man eine Vignette für die Slowakei. Hier gibt es beispielsweise 10-Tages-Vignetten, die knapp 20 Euro kosten.
Auch mit dem Zug kommt man in das kleine Hochgebirge. Direktverbindungen gibt es ab Prag, Bratislava und Košice. Diese verschiedenen Strecken dauern zwischen zwei und sechs Stunden.
Atemberaubende Natur – Die schönsten Highlights der Hohen Tatra
Die Hohe Tatra umfasst viele schöne Wanderrouten, Seen und traumhafte Landschaften. Einige der beliebtesten Highlights sind:
- Štrbské Pleso ist der schönste Gletschersee des Gebirges. Er liegt auf etwa 1.400 Metern Höhe und eignet sich perfekt für eine leichte Wanderung oder zum Skifahren im Winter.
- Der zweithöchste Gipfel Lomnicky štít bietet ein atemberaubendes Panorama. Er ist mit der Seilbahn erreichbar, man ist also nicht gezwungen, die 2.600 Höhenmeter zu wandern.
- Rysy ist einer der schönsten Wanderberge der Hohen Tatra. Er ist über 2.000 Meter hoch und umfasst verschiedene fortgeschrittene Wanderrouten.
- Die Wasserfälle von Studený Potok sind perfekt für Naturliebhaber und Hobbyfotografen. Hier kann man eine wunderschöne Wanderung durch malerische Wälder machen und auf dem Weg mehrere Wasserfälle entdecken.
Das sind nur einige der vielen atemberaubenden Natur-Highlights der Hohen Tatra. Im Sommer kann man dort traumhafte Wanderungen unternehmen und im Winter eignen sich einige Regionen perfekt zum Skifahren. Die beliebtesten Skigebiete sind Tatranská Lomnica, Jasná Nízke Tatry und Štrbské Pleso.
Die richtige Unterkunft finden
In der Hohen Tatra gibt es zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten – von Luxushotels mit Wellnessbereich über gemütliche Berghütten und Campingplätze bis hin zu günstigen Pensionen für Wanderer und Familien. Wer sich nach seinen Abenteuern in der Natur entspannen möchte, kann eines der zahlreichen Wellness-Hotels wählen. Besonders beliebt sind das Fünf-Sterne-Hotel Grand Hotel Kempinski High Tatras und das Vier-Sterne-Hotel Lomnica.
Wer mit der Familie unterwegs ist oder ein etwas kleineres Budget hat, kann in eine Pension einziehen, wie die Villa Kunerad oder auch in ein familienfreundliches Hotel wie zum Beispiel das Hotel Slovan in Tatranská Lomnica. Zahlreiche Berghütten und Hostels bieten sich für Bergtouren an und können zu günstigen Preisen angemietet werden. Wenn man viel Zeit in der Natur verbringen möchte, kann man auch mit einem Camper oder Zelt auf einen der vielen Campingplätze der Region ziehen. Das Gute ist, die Auswahl an Unterkünften ist so groß, dass wirklich für jeden Geschmack und jedes Budget etwas Passendes dabei ist.