Minimalismus trifft Freiheit: Vanlife als Lebensstil

4 Minuten Lesezeit

Das Thema Minimalismus wird immer populärer. Immer mehr Menschen entscheiden sich für einen einfachen Alltag nur mit dem Nötigsten. Seit einigen Jahren gibt es jedoch einen neuen Trend: Vanlife als Lebensstil – sozusagen eine komplette Flucht aus den normalen Alltagsstrukturen ins Abenteuer. Doch macht Vanlife wirklich langfristig glücklich oder ist es nur ein simpler Social-Media-Trend?

 

Das Abenteuer ruft – und immer mehr Menschen folgen ihm!

Raus aus dem langweiligen Alltag und rein ins Abenteuer! Wer hat schließlich noch nicht mit Gedanken gespielt, einfach alles hinter sich zu lassen und das Hier und Jetzt in vollen Zügen zu genießen? Seit einigen Jahren machen viele Minimalisten ernst und entscheiden sich für ein Leben auf vier Rädern. Vanlife ist weit mehr als nur ein vorübergehender Reisetrend – für die meisten ist es einfach ein erfüllender Lebensstil. Was früher als eine günstige Art des Reisens galt, ist heute ein Synonym für Freiheit, Minimalismus und Abenteuer. Wie das Vanlife tatsächlich aussieht, ist natürlich von Person zu Person verschieden. Während einige Reisende als totale Nomaden unterwegs sind, haben andere ein festes Zuhause als Rückzugsort. Die Botschaft, die hinter dem Vanlife steht, bleibt jedoch dieselbe: Es zelebriert den authentischen Lebensstil und die Unabhängigkeit.

 

Auf vier Rädern durch die Welt

Ob in den hohen Norden oder in den warmen Süden. Vanlife kennt keine Grenzen. Es geht dahin, wohin sich das abenteuerlustige Herz sehnt. Viele Nomaden verbringen den Sommer in Schweden, Norwegen und dergleichen. Der Winter hingegen wird in den wärmeren Regionen Europas verbracht. Es gibt aber auch Reisende, die in der ganzen Welt unterwegs sind. Das erfordert allerdings eine gute Planung. Von der digitalen Vignette bis zur Beantragung von Visa und ähnlichem ist das Reisen mit dem Wohnmobil zwar mit viel Aufwand verbunden. Dafür wird man aber auch mit den schönsten Erlebnissen belohnt. Wunderschöne Sonnenuntergänge, Abendessen mitten im Nirgendwo und jede Menge Abenteuer – das macht das Vanlife aus.

 

Die Einfachheit hat ihren Preis

Vanlife ist minimalistisch und erschwinglich. Das hat allerdings auch seinen Preis. Wenn es um Komfort geht, muss man beim Leben auf vier Rädern einige Abstriche machen. Auch wenn die Idee sehr romantisch erscheint, ist der Alltag auf vier Rädern meist alles andere als gemütlich. Oft gibt es kein fließendes Wasser, was wiederum bedeutet, dass man gelegentlich auf die abendliche Dusche verzichten muss. Kompromisse gibt es auch bei der Stromversorgung. Selbst wenn das Wohnmobil über Solarzellen verfügt, kann es nur eine bestimmte Menge an Energie erzeugen. An regnerischen Tagen reicht das manchmal einfach nicht aus. Kurzum, das Leben im Van ist nicht jedermanns Sache.  Aber nicht jeder braucht Luxus und Komfort im Alltag. Vielen Reisenden reicht das Erlebnis. Ob Vanlife zu einem passt oder nicht, muss selbst herausgefunden werden.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 5 / 5. Vote count: 96

No votes so far! Be the first to rate this post.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Vorherige Story

Mythen entlarvt: Nahrungsergänzungsmittel und ihre Rolle beim Abnehmen

Nächste Story

Die Hippie-Bewegung der 1970er Jahre: Ein Lebensstil der Freiheit, Gemeinschaft und Experimentierfreude

Neues von Blog